Diesel,oder Hybrid Pendler
Moin moin,
bei uns steht eine Autozukauf an.
Aktuell fährt meine Frau einen Ford Ecosport. Da ich demnächst ca. 110 km am Tag zur Arbeit pendle, benötigen wir ein zweites Fahrzeug. Die letzen Jahre bin ich mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren.
Aus familiären Gründen mussten wir allerdings umziehen.
Ich her ca. 40.000 Euro zur Verfügung. Mit meinen mittlerweile 50 Jahren, möchte ich dann möglichst übersichtlich und komfortabel die Strecke bewältigen.
Eine Zuglast von 1500kg sollte gegeben sein. [edit wg. Threadverlauf / Moderation]
Ich zerbreche mir auch schon ne Weile den Kopf, auf welche Form des Antriebes ich wohl zurückgreifen soll.
Eine Ladeinfrastruktur habe ich nicht. Nur einen Drehstromanschluss in der Garage meines Vaters. Auch auf der Arbeit kann ich nicht laden.
VormJahren habe ich mal einen X1 als Leasingfahrzeug gehabt. Der hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Gerade als Diesel 18d mit einem moderaten Verbauch.
Ich werde ca. 20 km Autobahn und 35 km über Landfahren. Auf der Autobahn ist durchgehend Tempo 100 und auch über Öand wird es meistens mit 80 bis 90 km/h vorwärts gehen.
Auf Grund der ganzen Dieseldiskussionen scheue ich mich ein wenig vor einem Kauf und favorisiere eigentlich einen Vollhybriden. Vielleicht einen Tucson oder einen Sportage.
Mein Traum wäre natürlich ein X3 als Gebrauchtwagen, aber der fällt glaube ich aus ökonomischer Betrachtung heraus. Die Benziner verbrauchen einfach zu viel und die Hybriden Plug In Modelle sind ja auch exorbitant teuer.
Hättet Ihr da vielleicht noch nen Tipp für mich? Gibt es noch Alternativen, die ich so noch nicht sehe?
Grüße aus dem Osnabrücker Land.
Christian
107 Antworten
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:37:14 Uhr:
Ich würde ebenfalls eine Limousine, ein Coupe oder einen Kombi wählen, kein SUV. Letztere sind unkomfortabler und durstiger.Du kannst problemlos einen Diesel nehmen. Dadurch dass mittlerweile die Belastung an den Messstationen deutlich zurück gegangen ist, wird es keine neuen Einfahrverbote geben.
Ich würde in der Kompaktklasse oder der unteren Mittelklasse schauen. Wenn Du mit dem X1 zufrieden warst, käme z B. ein Dreier BMW in Frage.
Das Nonplusultra, wenn es um komfortables Reisen geht, wäre die obere Mittelklasse, wie ein BMW 5er, hier zum Beispiel als Limousine. Wird unter 5l verbrauchen bei Deiner Strecke.
BMW 520d Limousine LED WLAN Parkassistent AHK Shz
Erstzulassung: 01/2020 Kilometerstand: 20.922 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 33.450 €https://link.mobile.de/sts4FV7mz9JkVfQD9
Ich würde das Budget nicht ausreizen und keinen Neuwagen nehmen. Suche nach einen jungen Gebrauchten, wäre meine Empfehlung.
Einen 520d als Kombi hatte ich auch schon einmal im Auge. Ich bin halt in Bezug auf Diesel sehr unsicher, was in naher Zukunft alles passieren mag. Das die Steuersubventionen wegfallen ist ja eigentlich klar denke ich.
Brinkmann war die Tage E10 günstiger als Diesel. Bliebe dann wirklich nur noch der geringe Verbrauch als Vorteil.
Die Bodenfreiheit und damit das Ein und Aussteigen ist natürlich beim 520d um 4 cm tiefer als beim X1. Macht ja schon eine Menge an Comfort und Übersicht aus.
Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, dass wir das Auto auch am Familienkutsche für Urlaubsfahrten an die See mit Kind und Hund nutzen wollen und werden. Daher benötigen wir auch ordentlich Kofferraum und eine Dachbox.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 6. Oktober 2023 um 21:39:46 Uhr:
Ich würde ebenso nicht so viel Geld ausgeben. Habe eben mal geschaut und diesen Seat gefunden, der sogar den Wunsch nach etwas höherem Sitzen erfüllt:Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Seat Arona 1.6 TDI Style NAV GRA SHZ
Erstzulassung: 10/2020 Kilometerstand: 20.565 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 70 kW (95 PS)
Preis: 15.389 €https://link.mobile.de/4ieTeeqG54gExq18A
Ansonsten findet man einige Astras und Corsas teils sogar mit LED Licht um 15k€
Danke für die Mühe, die kommen aber alle nicht in Frage. Ich lande immer wieder bei BMW. Die Haptik und die Technik haben mir eigentlich immer gut gefallen.
Ich bin neulich einen Tucson gefahren. Richtig gutes Auto, nur geht diese komische Mittelkonsole irgendwie gar nicht. Und auch die Schalter für die Automatik waren irgendwie merkwürdig.
Der Vollhybrid mit allem Schnickschnack als Prime war ansonsten wirklich schon spacig. Aber sehr hart in der Federung. Eigentlich nichts zum Pendeln bei den Strassenzustönden.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:52:42 Uhr:
Ich würde auch eher zu einem Diesel tendieren in Deinem Fall...
In HH wurde bereits vor Monaten das Dieselfahrverbot für die Maxbrauer-Allee aufgehoben.
Aufgrund Deines Fahrprofiles kannst Du aber im Grunde jede Technik verwenden; selbst ein "einfacher" Benziner würde nur ca. 1l und/oder weniger verbrauchen als ein entsprechender Diesel.
Ich denke so in Zeiträumen bis 2030. Also die nächsten 6 Jahre. Sollte doch eigentlich noch mit Diesel funktionieren. Wir fahren auch nur äußerst selten in Großstädte. Osnabrück wäre da schon die Größte.
Moin! Also im Zeitraum von sechs oder sieben Jahren sehe ich rein gar keine Probleme beim Diesel..., Du wirst ja eh mind. EUR6 kaufen...
Da hätte ich jetzt keine Bedenken!
Ähnliche Themen
Zitat:
@motor_talking schrieb am 6. Oktober 2023 um 22:33:14 Uhr:
Zitat:
Eine Ladeinfrastruktur habe ich nicht. Nur einen Drehstromanschluss in der Garage meines Vaters.
Das ist doch schon fast eine Ladeinfrastruktur - an den Drehstromanschluss einen BMW "Flexible Fast Charger" für grob 400 Euro anschließen, in oder vor die Garage einen BMW i3 für grob 20000 Euro stellen, und fertig ist die perfekte Pendler-Lösung. Das Auto ist etwas höher, klar Federungskomfort wird eine Limousine besser können.https://www.press.bmwgroup.com/.../2020
Lässt sich mit dem Vater eine Vereinbarung treffen für nächtliches Laden?
Da habe ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht. IX1 wurde mir gerade mit 25 % Nachlass angeboten. Ziemlich mager in der Aussattung, aber mit einer Leasingrate von knapp über 400 Euro. Fand ich jetzt gar nicht mal so übel.
Mit meinem Vater das zu arrangieren wäre keine Problem. Nur sind halt die Leitungen nicht mehr die jüngsten und wir habe da ein wenig Sorgen um die Belastbarkeit. Den Flexible Fast Schäfer kannte ich noch nicht. Muss ich mir mal ansehen.
Ich müsste dann nur noch einen Aussenanschluss legen.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 6. Oktober 2023 um 22:42:54 Uhr:
Ich kann gut verstehen wenn man nicht jeden Tag 110km mit einem Kleinwagen fahren möchte.
Natürlich ist das möglich. Aber eine gewisse Bequemlichkeit und passive Sicherheit haben schon so ihre Vorteile.
Daher würde ich mindestens Kompaktklasse oder eben Mittelklasse wählen
Genau das ist der Grund
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 7. Oktober 2023 um 06:13:36 Uhr:
Der X1 ist nicht wirklich etwas für so eine Pendlerstrecke. Ich bin den öfter bei meinem letzten AG als Poolfahrzeug gefahren.
Warum nicht?
Bitte auch an die Wartungsintervalle denken
Bei BMW und VW hast Du flexible Intervalle von bis zu 30.000 km ( die man bei Deinem Fahrprofil ach erreicht
Die meisten anderen Hersteller ( insbesondere Jspaner und Koreaner ) verlangen alle 15.000 km eine Wartung. Beim Diesel ist bei Hyundai teilweise auch 30.000, aber bitte vorher genau informieren
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 7. Oktober 2023 um 08:12:20 Uhr:
Bitte auch an die Wartungsintervalle denken
Bei BMW und VW hast Du flexible Intervalle von bis zu 30.000 km ( die man bei Deinem Fahrprofil ach erreicht
Die meisten anderen Hersteller ( insbesondere Jspaner und Koreaner ) verlangen alle 15.000 km eine Wartung. Beim Diesel ist bei Hyundai teilweise auch 30.000, aber bitte vorher genau informieren
Ja richtig. Das ist auch nicht zu verachten. Mein geleaster X1 brauchte in den 3 Jahren damals nur eine Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel. Und natürlich TÜüV. Das war's.
Also ich würde mir alle Optionen genau ansehen, und dann das wählen was zu mir passt. BMW-Werkstätten können so viele so nah sein wie sie wollen - ein X1 nackt wäre mir einfach zu reizlos, und wenn sich da nicht eklatant in der näheren Vergangenheit was getan hat von den (normal-)Sitzen her zu unbequem. Da fahre ich lieber 2x pA 20km weiter zur Werkstatt als jeden Tag das nicht passende Fahrzeug zu haben.
Deshalb würde ich - so es nicht riesige Entfernung sind - keine Marke vorab ausschließen wegen der Werkstatt. Sondern bei so viel Zeit im Wagen das gefälligste und passendste wählen.
Höher sitzen, Platz für Kind und Kegel, Fahrkomfort: da würde ich über einen Van nachdenken, in Deinem Fall über den VW Touran. Bei BMW wäre der 2er Gran Tourer passend gewesen, gibt's aber nicht mehr neu. Nicht so sexy wie ein SUV, aber eben praktischer.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 7. Oktober 2023 um 08:25:12 Uhr:
Also ich würde mir alle Optionen genau ansehen, und dann das wählen was zu mir passt. BMW-Werkstätten können so viele so nah sein wie sie wollen - ein X1 nackt wäre mir einfach zu reizlos, und wenn sich da nicht eklatant in der näheren Vergangenheit was getan hat von den (normal-)Sitzen her zu unbequem. Da fahre ich lieber 2x pA 20km weiter zur Werkstatt als jeden Tag das nicht passende Fahrzeug zu haben.Deshalb würde ich - so es nicht riesige Entfernung sind - keine Marke vorab ausschließen wegen der Werkstatt. Sondern bei so viel Zeit im Wagen das gefälligste und passendste wählen.
Ja, da gebe ich Die recht und der neue Honda CRV gefällt mir eigentlich auch ganz gut.
Zitat:
@Railey schrieb am 7. Oktober 2023 um 08:36:30 Uhr:
Höher sitzen, Platz für Kind und Kegel, Fahrkomfort: da würde ich über einen Van nachdenken, in Deinem Fall über den VW Touran. Bei BMW wäre der 2er Gran Tourer passend gewesen, gibt's aber nicht mehr neu. Nicht so sexy wie ein SUV, aber eben praktischer.
Stimmt, den Grand Tourer hatte ich auch schon mal im Auge. Weiß aber gar nicht mehr, warum ich den verworfen habe.
Wenn man den Komfort ausschließlich nach dem pro Fahrt einmaligen Ein- und wieder Aussteigen bemisst und den deutlich schlechteren Fahrkomfort des SUV ignoriert, ist ein SUV komfortabler, ja.
Ein 5er ist in jeder Beziehung zwei Klassen höher angesiedelt. Obere Mittelklasse vs. auf Stelzen gestellter Kompakt-Frontkratzer eben.
Mehr Übersicht durch 4cm höheres Sitzen? Echt?
Die Entwicklung der Kraftstoffpreise können wir alle nicht vorhersehen. Ich rechne damit, dass Diesel im Schnitt billiger bleibt - und 30% geringerer Verbrauch sind ja auch schon etwas.
Und die Argumentation mit Kraftstoffkosten beißt sich mit dem Wunsch nach einem SUV. Die verbrauchen nämlich spürbar mehr als eine Limo/Kombi.
Für die langen Urlaubsfahrten sollte es beim 5er halt der Touring und nicht die Limousine sein. Das vergrößert auch massiv das Angebot.
Warum der X1 kein Pendler-/Langstreckenauto ist? Weil er ein Kompakt SUV und damit ein Cityauto ist und keine obere Mittelklasse.
Fahre mal X1 und 5er länger auf der Autobahn Probe. Dann weißt Du sofort, was ich meine
Bei flüssiger Fahrt Tempo 80 - 100 wird auch ein SUV nicht zum Säufer. Die aerodynamischen Nachteile kommen da kaum zum tragen.