Diesel oder Benziner
möchte mir einen 320 cdi oder 320 e benziner holen. KM im Jahr ca.14.000, nicht unbedingt viel Langstrecke. viele sagen ja einen diesel erst ab 20.000 Km im Jahr... soll auch bischen Spassmobil sein 😉 .. was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Aha,Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Eine Weisheit!
woher kommt diese? 😉
Gruss TAlFUN
Das ist einfach nur Fakt!
Ich weiss viele werden aufschreien und dieser Thread hat sowieso schon Trollcharakter, aber wer in aller Welt fährt "freiwillig" Diesel?
Man fährt ein Auto das lauter ist, in den meisten Fällen langsamer ist, schwerer und damit weniger dynamisch ist, dazu teurer in der Anschaffung und Unterhalt (Fixkosten) ist. Klar lohnt er sich manchmal schon bei wenig Jahresfahrleistung, aber außer Schub im mittleren Drehzahlbereich, bringt der Diesel ausser finanziellen keine weiteren Vorteile mehr....
Ich habe durch die Foren schon einiges an Schönrederei gehört, aber ist man ehrlich zu sich selbst, gibt es nichts schöneres als einen kernigen, starken, seidig weich laufenden Benziner, aber der kostet halt Sprit.
Da hilft auch kein moderner, gut gedämter CDI mit toller Turboaufladung, Diesel ist im Endeffekt immer Diesel.
Schaut man sich hier im Forum mal die Problemthreads an, Motorleuchten, Glykol, LMM, Leistungsverlust, Höchstgeschwindigkeit verfehlt, DPF zugekokst/freibrennen etc....stößt man immer auf ein und das selbe Wort: CDI
Also kurz gesagt:
Auto lauter, langsamer, anfälliger, teurer etc. aber man spart halt Sprit, das ist heutzutage "wichtig". Wer auf die Spritkosten nicht achten muss, fährt eben einen Benziner, ist FAKT.....
90 Antworten
An Jongert
"...Mag ein Vorurteil sein, aber bei mir hat sich der Eindruck eingestellt, dass Ihr es seid, die zwanghaft nach dem Budget das protzigste, auffälligste Modell fahren müsst –..."
Ein E500 protzig und auffälllig? Der sieht aus wie Deiner (ist nur besser ausgestattet)- wer einen E500 fährt trägt den Pelz nach innen!
"...oder wie ist das Interesse von E500-TNT an dem Supersonderangebot einer Sammelbestellung für eine Carlsson Carbon Lippe sonst zu verstehen?..."
Hast du Dir das Teil mal angeschaut? Für Nicht-Kenner denke ich bleibt dieser Umbau unsichtbar. Carlsson steht m. E. nicht für "protziges" Tuning! Außerdem stehe ich persönlich absolut auf Carbon und habe ein kleines Vermögen für Carbon an meinen Motorrädern ausgegeben.
Und das "Sonderangebot" würde ich in die Kategorie Discount- Gutes günstig einstufen.
"...Ihr müsst schon ein eigenartiges Verhältnis zu Geld haben, wenn ihr glaubt, dass jeder, der sich etwas Größeres oder Teureres als einen 211er leisten könnte, deshalb sich das Größere und Teurere dann auch kauft..."
Jetzt reichts langsam, bloß weil Du Dir nicht zu schade bist, diesbezüglich auf die Ka... zu hauen, bist Du hier noch lange nicht der Einzige, der ohne Rücksprache mit seiner Bank den finanziellen Spielraum zum Kauf jedes! 211ers besitzt!!!
Der Kauf eines Autos ist für die Meisten hier bestimmt durch die Abwägung der persönlichen Prioritäten.
Problematisch allerdings ist m. E. aber, daß der Verbrauch im Verhältnis zu den Gesamtkosten in der Regel überbewertet wird.
Zitat:
Gott sei Dank! Nachdem ich deine häßliche Yacht, deine kleine Hütte und dein lahmarschiges Auto gesehen habe, hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben...aber...Du hast Geschmack! Das muss ich dir lassen!😁
Bester Beitrag hier!!!
Mit Ausnahme der tollen Frauen..
Ich muss ja teilweise auch mit dem Kopf schütteln. Natürlich betrifft das jetzt nicht irgendwelche Leute die über Leiharbeitsfirmen etc. arbeiten, aber ich denke fast jeder kann sich eine E-Klasse kaufen. Egal ob neu oder gebraucht. Mir persönlich ist zur Zeit mein Einkommen zu wenig um damit den Wertverlust eines Neuwagens auszugleichen.
Aber die Leute mit wirklich viel Geld protzen weder mit einer lächerlichen E-Klasse, oder nem Surfbrett mit Dach. Bezweifle auch, dass hier soviele Bling H2O Trinker unterwegs sind im Forum.
Ich teile aber die Meinung von Durandula! Warum zum Teufel sollte ich freiwillig einen Diesel fahren. Wenn dann ein Diesel auch noch automatisch mit hoher Laufleistung verbunden wird, dann wird das ganze noch schlimmer für mich.
Gerade als Vielfahrer würde ich mir den Komfort des V8 Benziner wünschen. Das der Spaß teurer ist, dass ist klar. Vieleicht hatte man als kleiner Junge schon Spaß am Traktor fahren und will deswegen einen Diesel. Ich persönlich kann keine Freude empfinden beim Diesel fahren, aber es gibt auch Männer die auf kräftige Frauen stehen was ich genauso wenig verstehe.
Jetzt kann es aber nicht nur E500 oder E1000 geben, weil natürlich nicht jeder im Geld schwimmt, aber ich denke dem TE ist schon geholfen, wenn man ihm ruhigen gewissens sagen kann. Beim Benziner wird dir kein Turbo kaputt gehen. Er wird dir vom Klang her vermutlich besser gefallen. Der Verbrauch wird dich nicht viel ärmer machen als der Diesel es bei 14.000KM/Jahr machen würde.
Ich kann verstehen, wenn manche haben sagen "ich habe viel Geld, aber brauche keinen E500 und lege auf Auto fahren keinen Wert und empfinde beim führen eines Fahrzeugs keinen Spaß (mehr)". Da kann man sich auch einen E350 oder E320 oder so kaufen. Um sicher einkaufen zu fahren oder mal mit 130 auf der Autobahn unterwegs zu sein reicht das ja auch.
Wenn man aber gerne Auto fährt (mal schnell, etc.) wird man in der Regel an einem großen Benziner mehr Freude haben.
Schon Rockefeller hat gesagt: "Reich wird man durch das Geld, was man nicht ausgibt!"
Wenn ich das Geld habe, heißt es doch noch lange nicht, dass ich es auch dafür ausgeben muß, oder mich überhaupt davon trennen muß. Benzin oder Diesel ? Ich genieße meinen S211 280 CDI . Hab bestimmt 15 Jahre V 8 gefahren mit Shell (erst Optimax, dann V-Power) betankt. Bei ca. 60.000 Jahreskilometern also ein Vermögen für Treibstoff ausgegeben.
Ich könnte auch weiterhin V8 Benziner fahren, freue mich aber heute beim Tanken über vergleichsweise geringere Rechnungen. Ich persönlich finde Dieselfahren gut. Auf die ~30 km/h mehr an x-max kann ich gut verzichten. Allerdings verstehe ich Leute, die lieber Benziner fahren. Die Diskussion ist ähnlich wie die Frage, ob katholisch oder evangelisch besser ist. Laß sie doch einfach !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Wohlhabend wird man nicht durchs sparen, sondern in erster Linie weil man rechnen kann!
Das ist der mit Abstand weiseste Satz seit langer Zeit in diesem Forum. 🙂
Ein (inzwischen leider verstorbener) Betriebswirt, nach dessen Lehrbüchern noch heute an den Universitäten gelehrt wird, sagte mal zu seiner Frau: "Schätzchen, durch Konsumverzicht ist noch niemand reich geworden." 😁
Der Mann hatte in der Tat recht.
Durch Halt- und Maßlosigkeit wird man sicher auch nicht reich. Aber mit der Gabe, die Wirkung seiner nächsten Schritte wenigstens ungefähr abschätzen zu können und danach gegen die allgemeinen Trends auch zu handeln, kommt man ziemlich gut durchs Leben.
Zu welch absonderlichen Auswüchsen kollektive Diskalkulie führt, sieht man ja am besten bei der Abwrackprämie. 😁
Also Freunde das ist doch immer die gleiche Diskussion.
Fakt ist nunmal dass die meisten sich hier im Bereich des 220CDI bzw. 200K bewege.
Fakt ist auch wenn wir mehr Geld haben um in die 6 Zylinderklasse aufzusteigen oder gar 8 Töppe, dass Diskussionen um Verbrauch hirnrissig sind.
Der 211 ist nunmal an der Oberklasse angesiedelt und da haben meiner Meinung nach Dieselmotoren mit klack klack nix verloren.
10 Jahre zurück fuhr der Pertel nen beschissenen 190D mit Handschaltung, den fand er auch echt gut gegen die ganzen Polofahrer..bis er in den 190E2,3 mit ATM seiner Freundin gestiegen ist, was war das fürn leises geniales Fahren...auch nicht mega Druck aber eben leise und die ATM....Von da an war klar in ner E Klasse hat klack klack Genagel (Jawoll auch der 220CDI klingt noch beschissen!) und ne Handschaltung nix verloren.
Ich selbst hab heute nen 200KT der säuft in der Stadt ziemlich heftig, ist mir aber vollkommen Wurst, wenn ich sparen wollte hätt ich mir nen Polo mit Dieselantrieb besorgt.
Was gibts schöneres als einen leisen W211 mit Benziner anzulassen und das ganze sauber mit Automatik in Fahrt zu bringen? Das is Niveau. Lautes Brummen vom CDI und Geschüttel im Leerlauf war Sache des W123 und des will i nimma mehr!!!!
Gruss, pertel
Mir fällt noch was -gegen den Diesel- ein 🙂
Unter Minus 23 Grad versulzt die Pampe, Diesel blieben da und dort in diesem Winter deswegen liegen !!!
Und wenn so eine Diesel-Karre im Winterurlaub einige Tage, hoch in den kalten Bergen eingeschneit wurde ...
Viel Spaß beim morgentlichen Starten - wenn man dann damit am Montag pünktlich in der Arbeit sein muß ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Mir fällt noch was -gegen den Diesel- ein 🙂Unter Minus 23 Grad versulzt die Pampe, Diesel blieben da und dort in diesem Winter deswegen liegen !!!
Und wenn so eine Diesel-Karre im Winterurlaub einige Tage, hoch in den kalten Bergen eingeschneit wurde ...
Viel Spaß beim morgentlichen Starten - wenn man dann damit am Montag pünktlich in der Arbeit sein muß ...
Kacke für den, der dann keine Alternativen hat! Ich nehm für solche Zwecke dann halt den kleinen Roadster oder meinen GIII.
Übrigens: Zusammen bring ichs auf 12 Zylinder, 5,8 L Hubraum und 333 PS. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Mir fällt noch was -gegen den Diesel- ein 🙂Unter Minus 23 Grad versulzt die Pampe, Diesel blieben da und dort in diesem Winter deswegen liegen !!!
Und wenn so eine Diesel-Karre im Winterurlaub einige Tage, hoch in den kalten Bergen eingeschneit wurde ...
Viel Spaß beim morgentlichen Starten - wenn man dann damit am Montag pünktlich in der Arbeit sein muß ...
Aber dafür steigert es die Vorfreude auf den
Sommerurlaubschon bei der Anreise auf der Autobahn. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Übrigens: Zusammen bring ichs auf 12 Zylinder, 5,8 L Hubraum und 333 PS. 😁
Schwnz-Vergleich gefällig?
20 Zylinder, 11,7l Hubraum, 1002 PS. 😛😛😛😛
Post gelöscht !
Mir war gerade nicht bewusst das ich, jemand der mit nem Motor aus der Landwirtschaft durch die Gegnd fährt, hier unter den tollen Hengsten nicht hätte posten dürfen.
Hoffentlich schließt endlich jemand diesen sinnlosen Schlagabtausch...
Kann ich aber über...12 Zylinder, 48 ltr. Hubraum und 1500 PS...
...ach so...und ist ein Diesel...
Hersteller: Kraus-Maffei
Typ-Bezeichnung: Leopard 2A6😉