Diesel oder Benziner ?
Auf Grund einer Hüftoperation suche ich demnächst ein Fahrzeug mit hoher Sitzeinstellung. Da ich als Rentner mit etwa 10.000 Km Jahresfahrleistung auskomme stellt sich die Frage sollte ich beim Neukauf eines Fahrzeuges lieber Benziner oder doch Diesel-Motor nehmen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ging in der Eingangsfrage einzig und allein um die Wirtschaftlichkeit. (lese ich jedenfalls so)
Und die Argumente, das sich bei teurer werdenden Sprit allgemein der Diesel immer besser rechnet ist nur bei 2 festen Größen haltbar.
1. Der Abstand im Preis bleibt (das ist er nicht und wird es auch künftig nicht tun)
2. Der Benziner verbraucht 20-30% mehr als der Diesel (auch das ändert sich, da der Fortschritt auch beim Benziner Einzug hält...siehe TSI)
Und zum Drehmoment: Der 1.4 TSI hat 240 NM und der 2.0 sogar 280 NM. Mein erster Diesel (320d) hatte auch nicht mehr.
Mich muß keiner Überzeugen, ich fahre seit 12 Jahren nur noch Diesel, aber wenns um die Wirtschaftlichkeit geht, ist der Diesel in der Regel unter 20.000 km dem Benziner unterlegen!
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
und wie soll der gute funktionieren 🙄🙄 ???Zitat:
Original geschrieben von James of Yorkshire
Ich kann nur sagen, dass es jetzt einen Motor gibt, der mit Sauerstoff fährt und ab dem 1.6.2009 zu kaufen ist. Dieses Auto ist der absolute Kleinverbraucher. Dagenen ist das H²O- Auto nichts gegen, denn das Sauerstoffauto ist viel Umweltfreundlicher und zudem wird dieser Motor auch in der Raumfahrt verwendet. Leider hat die USA den Motor gekauft und somit ist das Auto nicht mit eimem Mercedes-Stern oder sonstigen versehen. Dieses Auto ist absolut genial.
Dann können wir gleich Elektroautos nehmen, und die mittels eines magnetohydrodynamischer Generators mit Strom versorgen 😁!
Nur nochmal zu den Spritpreisen ...
Diese sind fast vollkommen egal bei Diesel vs. Benzin. Eine unheimlich schlecht kaltulierbare Größe. Hier mal ein kleiner vergleich:Diesel 7L Benziner 9L
Diesel 1,45€ und Benzin 1,5€ ja Liter, Differenz: 3,35€ auf 100km
Diesel 1,85€ und Benzin 1,8€ ja Liter, Differenz: 3,25€ auf 100km
Diesel 2,1€ und Benzin 2€ ja Liter, Differenz: 3,3€ auf 100kmbis auf ein paar Cent Schwankung ist die Differenz gleich geblieben. Trotzd der Berechnung mit 10Cent teurerem Diesel!!! Ich versteh nicht wieso die Leute nicht in der Lage sind ein Taschenrechner zu bedienen sondern stupft immer brav glauben was irgendwelche Blätte ihnen in irgendwelchen witzigen Diesel vs. Benzin vergleichen zusammenlügen.
Wenn wirklich die Co2 Steuer kommen sollte sieht es wieder anders aus, dann kost der Diesel auf einmal weniger an Steuern als der Benziner!!! Es bleibt interessant ...MFG Marcell
Taschenrechner wäre wirklich gut oder besser Exel, was sagst Du zu meiner Rechnung? Der Unterschied ist gleich, aber die Einsparung pro 100km wird dann immer höher ausfallen, da der Diesel ja 1,5 Liter (bei Dir 2) auf 100km spart
Basis:
18.000km/Jahr
Diesel 7L/100km
Benzin 9L/100km
bei
Diesel 1,45 euro sind das 1.827 Euro Spritkosten pro Jahr
Benzin 1,50 euro = 2430
Differenz: 603 Euro
Diesel: 1,80 = 2268 Euro
Benzin: 1,85 = 2997 Euro
Diff.: 729 euro
und soweiter.....
wobei der Unterschied keine 5 Cent sind, sondern nur 2 bzw. zeitweise 0 Cent
Dazu kommt noch der höhere Anschaffungswert, der Wiederverkaufswert interessiert mich nicht, da ich das Auto so 8 Jahre fahre und wenn sich der Dieselpreis weiter dem Benzinpreis nähert wird der Wiederverkaufsvorteil annähernd wegfallen.
Steuerunterschied: ca.250 euro oder so
Also bei meiner Rechnung (wenn ich Exel richtig bedient habe)
Basis (25.06.08):
18.000km/Jahr, 8 Jahre Nutzung, Mehrpreis Diesel ca. 1.200..........
Diesel 8l/100km, 1,48 Euro/L, Steuer 310,-
Benzin 9,5l/100km, 1,50 Euro/l, Steuer 95,-
Macht in 8 Jahren eine Differenz von 552 Euro, zugunsten des Diesels
Falls ich jetzt was falsch gemacht habe,.....schlagt mich🙂🙂🙂.....
Gruß
Höhere Versicherungseinstufung, grössere Ölmenge, teueres Öl und mehr Reifenverschleiß bei Diesel hast Du noch nicht eingerechnet.😉
Da kann man gut vergleichen. Tiguan ist aber nicht dabei.
ok Reifenverschleiß bei Allrad lasse ich mal wegen geringen Unterschieden weg. Soviel mehr Drehmoment hat der Diesel nicht. Zumal das nutzbare Drehzahlband beim Benziner viel besser ist.
Versicherung, Werkstattkosten und co hast Du recht
deshalb fahre ich ja.....siehe Signatur🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Im Anhang nochmal die Tabelle mit einem G R O B E N Vergleich.
Die Werte können nach belieben angepasst werden.
Kosten für Wartung sind N I C H T enthalten, da nicht vorhersehbar....
Ähnliche Themen
Hallo,
Vergleichstest in aktueller Auto-Bild 170 PS - TSI gegen 170 PS - Diesel.
Benziner in allen Bereichen besser, im Kostenkapitel bis 15.000 Km pro Jahr (Berechnung 4 Jahre).
Grüße
Wenn der Benziner in allen Bereichen besser ist als der Diesel, frag ich mich einfach mla nur wieso die leute immernoch nen Diesel kaufen wie die blöden?? wird ja wohl nen grund haben!!! Sind die leute bescheuert etwa?
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Wenn der Benziner in allen Bereichen besser ist als der Diesel, frag ich mich einfach mla nur wieso die leute immernoch nen Diesel kaufen wie die blöden?? wird ja wohl nen grund haben!!! Sind die leute bescheuert etwa?
.
.
.
.
Bauch?
Zitat:
Original geschrieben von mialein
Hallo,
Vergleichstest in aktueller Auto-Bild 170 PS - TSI gegen 170 PS - Diesel.
Benziner in allen Bereichen besser, im Kostenkapitel bis 15.000 Km pro Jahr (Berechnung 4 Jahre).Grüße
Na ist doch prima und "schön gerechnet" für den Benziner.
Leider sprechen die Verkaufszahlen noch immer eine andere Sprache.
Rund 70% sind noch immer Diesel. ???
Also muss ich diesen "Vergleich" auch nicht verstehen, oder ?
Wobei mir der 170 PS Beziner auch zusagen würde. 😉
Bei meiner "Fahrweise", ich fahre gerne zügig und "sportlich" liegt der Mehrverbaruch
beim Benziner dann bei gut 4 Liter.
(was mir auch andere Fahrer bestätigt haben und ich durch viele eignen FZ schon nachvollziehen konnte)
Alf
mal ganz erhlich, wenn das son kleinwagen wäre würd ich mich sicherlich mit nem otto motor begnügen. son 50ps fiesta z.b verbraucht auch nur je nach fahweise maximal vllt 7,5 liter wenn ich den nur trette und bei normaler fahrweise dann halt 5,5 -6,5 liter. Bei sonem SUV bin ich mla gespannt auf was für verbräuche ich komme wenn ich nur bisschen zügiger fahre? 10liter auf 100km ,kommt das in etwa hin? Ich bin mla nen toyata RAV 4 gefahren. ich glaube der hatte den kleinsten motor gehabt als benziner. ICh musste auf der bahn richtung Mönchengladbach (von mir aus ca 60-70km) im 5. gang die ganze zeit 90-120 km/h fahren damit ich nen durchschnittsverbrauch von 6 litern etwa hatte und sobald ich etwas gas gegeben hab stieg der verbracuh um bis zu 8 liter....da kauf ich mir lieber nen diesel der sich auch bei etwas höheren geschwindigkeiten relativ sparsam bewegen lässt. Bei so schweren autos kauf ich mir sicherlich kein benziner, dass eitige was in frage kommen würde wäre autogas für mich.Da es das noch nciht gibt und in den nächsten zeit warscheinlich nicht geben wird fahr ich meinen Diesel auch wenn der liter bald 2€ kosten wird!!!!
Hallo.
Ich möchte von meinem Diesel auf einen Benziner umsteigen, da ich laut Freundlichen mit dem Benziner günstiger davonkomme.
Mein jetziger:
Golf Plus 1.9 TDI
18.000km / Jahr
5,2L / 100km
Ich habe mir einen kleineren Benziner ins auge gefasst:
Seat Leon 1.4 laut Hersteller 7L / 100km
Seat Leon 1.4 TSI laut Hersteller 6,3L/100km
VW Golf 1.4 6,9L/100km
VW Golf 1.4 TSI 6,3L/100km
Wie siehts mit dem Wiederverkaufswert aus? Welcher der vier hätte den größten?
Lohnt sich ein TSI? Der ist ja teurer. Hat er einen geringeren Werteverlust?
Auch möchte ich auf einen Benziner umsteigen, weil ich befürchte, dass demnächst die Wiederverkaufspreise für Diesel stark sinken, weil die Nachfrage danach sinkt.
Was haltet ihr davon?
Schöne grüße
Zitat:
Original geschrieben von ti-frank
Hallo.
Ich möchte von meinem Diesel auf einen Benziner umsteigen, da ich laut Freundlichen mit dem Benziner günstiger davonkomme.
Mein jetziger:
Golf Plus 1.9 TDI
18.000km / Jahr
5,2L / 100kmIch habe mir einen kleineren Benziner ins auge gefasst:
Seat Leon 1.4 laut Hersteller 7L / 100km
Seat Leon 1.4 TSI laut Hersteller 6,3L/100km
VW Golf 1.4 6,9L/100km
VW Golf 1.4 TSI 6,3L/100kmWie siehts mit dem Wiederverkaufswert aus? Welcher der vier hätte den größten?
Lohnt sich ein TSI? Der ist ja teurer. Hat er einen geringeren Werteverlust?Auch möchte ich auf einen Benziner umsteigen, weil ich befürchte, dass demnächst die Wiederverkaufspreise für Diesel stark sinken, weil die Nachfrage danach sinkt.
Was haltet ihr davon?Schöne grüße
Der wiederverkaufswert wird vom diesel wird sicherlich sehr viel damit zusammenhängen wieviel der sprit kosten wird.Es wird ja immer so gemunkelt das der Diesel bald mehr kosten wird als der Benziner. So wie ich das sehe kostet der Dieselkraftstoff wieder gut 4-6 cent weniger als Benzin. Wenn das in zukunft umgekehrt sein sollte dann befürchte ich wirklich auch das keiner mehr den diesel kauft bzw. nicht zu dem preis den er eigentlich wert wäre. Leider kann man heute nicht sehen was in 4 jahren z.B sein wird.Deswegen sollte man sich das gut überlegen
Ja, genau das ist mein Problem.
Allerdings bin ich schon fast davon überzeugt, dass der Dieselpreis über den Benzinpreis geht, weil die weltweite Nachfrage nach Diesel steigt, weil sehr sehr viele Experten dieses voraussagen.
Deswegen ja lieber jetzt als zu spät umsteigen. oder?
Eigentlich müsste es doch möglich sein, einen Wagen zu finden, der annähernd so viel wie meiner gelaufen ist und ungefähr so alt ist. Weil er ein Benziner ist müsste er dann ja eigentlich günstiger sein und ich müsste die Wagen "tauschen" können und sogar noch Geld überbehalten?
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
.Zitat:
Original geschrieben von murat85
Wenn der Benziner in allen Bereichen besser ist als der Diesel, frag ich mich einfach mla nur wieso die leute immernoch nen Diesel kaufen wie die blöden?? wird ja wohl nen grund haben!!! Sind die leute bescheuert etwa?
.
.
.
Bauch?
Wahrscheinlich !
Obwohl ich max. 18.000 km im Jahr fahre, habe ich mir trotzdem einen Diesel (170 PS)bestellt. Habe auch mit dem gleich starken Beziner geliebäugelt.
Da ich aber ein 36-Monats-Leaser bin kam für mich aus rein wirtschaftlichen Gründen nur ein Diesel in Frage. Warum ? Ganz klar: RESTWERT !!
Obwohl der Benziner bei gleicher Ausstattung günstiger ist, ist der Restwert echt bescheiden. Auch die Vergleichsrechnung Steuer, Versicherung etc. machte den Benziner nicht günstiger.
Deshalb: DIESEL
Und da bei Leasing z.Zt. auch eine "Verschleißversicherung" mit abgeschlossen werden kann (knapp 19,--, normal das doppelte) hab' ich das sofort "mitgebucht".
xello
Bild Kosten PKW
Über das Ergebniss, kann man(n) mal wieder streiten
Seite 19 TSI 1,4
Seite 21 TDI 2,0
Ca bei 20.000km/Jahr sind beide gleichteuer
bei 15.000km/Jahr kostet der TSI 16 Euro (also fast nix) weniger
also ich weiß nicht
ich komme immer mehr zu dem Schluß, dass jeder selbst für sich das durchrechnen soll, welche Kosten einem am wichtigsten sind, eine interessiert z.B. der Wiederverkaufspreis wenig, da das Fahrzeug lange gefahren wird.
Ich scheue z.B. beim Diesel die höheren Kosten für Steuer und Inspektion, da diese auf einmal fällig sind. wenn ich mal im Jahr beim TSI ein paar Euro mehr fürs Benzin ausgegen sollte dann merkt man das nicht gleich, da sich die paar Euros auf Jahr verteilen.....
Meine Meinung......rote Bolken gibt es ja nicht mehr ;-)
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
ok Reifenverschleiß bei Allrad lasse ich mal wegen geringen Unterschieden weg. Soviel mehr Drehmoment hat der Diesel nicht. Zumal das nutzbare Drehzahlband beim Benziner viel besser ist.Versicherung, Werkstattkosten und co hast Du recht
deshalb fahre ich ja.....siehe Signatur🙂🙂🙂🙂🙂🙂
... Wekstattkosten habe ich dadurch - hoffentlich - etwas minimiert, dass ich ein Wartungspaket für 8 Euro im Monat dazu bestellt habe. Dort werden die Kosten fürs teure Öl, die üblichen Filter usw übernommen. 8 x 12 = 96 Euro !! Für eine Ölwechsel mit Filter beim Diesel wäre ich beim Freundlichen sicher mehr als 96 Euro los!
Mal sehen ob die Rechnung aufgeht.
Grüße