1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Diesel oder Benziner

Diesel oder Benziner

VW Passat

In meiner Frage (190 und nix kommt mehr) hat sich die Frage gestellt Benziner oder Diesel.

Ich gebe euch recht ein Diesel hat mehr Grundkosten als ein Benziner (Steuern 519€ bei 1.9 Litern Hubraum)

Versicherung kommen Noch mal 200€ bei SF8 zwischen dem 2.0 und meinem (1,9 116 PS) .

Also rechnerisch sind das 719 € Unterschied !!!!!

Auf Hundert Kilometer braucht der Benziner auf der Bahn bei 150 Km/H cirka 9 Liter ( nagelt mich nicht fest ist eine >Werksangabe<)
Meiner ist angegeben mit 6,5 Liter.

6,5 x 0.88 = 5,72 €

9 x 1.10 = 9,90 €

9,90 € - 5,72 € = 4.18 €

Um den zu helfen die in Mathe gepennt haben 🙂

719 € / 4.18 € = 172, 009

das heißt der Diesel rechnet sich nach 17200 Kilomter

Gut die Inspektionskosten kommt jetzt.Die belaufen sich beim Diesel im Durchschnitt auf 210€ der Benziner liegt mit 200€ knappt dahinter.

Um aber der ganzen Sache ein ende zu machen Ich Fahre Diesel aus Überzeugen !!! Wer so Schaltfaul ist wie ich und de 5 Gang von 50 Km/h bis 200 KM/h fährt ( wenn er hoffentlich bald heile ist)

36 Antworten

@horbiradio: Ich glaube über das Thema Diesel und Gesundheit sind sich nicht mal die Wissenschafler wirklich einig: Du stellst aber direkt mal ne absolut Rechnung auf; auch nicht schlecht!!
Aber wenn Du alles in Betracht ziehen willst rate ich Dir auch mal, über die natürlichen Resourcen nachzudenken und Dir Gedanken über das Klima zu machen: Die Vorteile eines Diesels sind, dass "bei gleicher Kraft und Grösse des Autos der Diesel-PW deutlich weniger Treibstoff verbraucht und damit unser Klima weniger mit Kohlendioxid belastet." (Stichwort: Treibhauseffekt) "Geringer ist auch der Ausstoss von Benzol, Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Platin und Ethan." Quelle: http://www.aefu.ch/themen/diesel.htm
Gruß
Claw

zum Thema Dieselruß: wird es einen Krebskranken interessieren, ob er an einer "wissenschaftlich bewiesenen" Krankheit elendiglich zu Grunde geht? Nein! Mittlerweile stirbt jeder dritte daran, aber solange es immer nur die anderen sind, ist es ja egal. Weiter so.
Wenns nach mir ginge: Diesel dürften ab sofort nur noch mit Rußfilter fahren.
Zum Thema Wirtschaftlichkeit vom Diesel: eine Milchmädchenrechnung! Klar, toll, 700Euro gespart. Die sind nach 60Tkm oder 2 Jahren wieder beim Zahnriemenwechsel weg. Dazu noch jedes Jahr 280 Euro für den chronisch defekten LMM. Ein Turbolader ist auch sehr preiswert. Das Forum ist voll von verzweifelten Anfragen und Hilfeschreien nach Kulanz, wenn er wieder mal in der Werkstatt steht. Auch die verschleißfreudigen Pumpe-Düse-Elemente sind bei Ausfall mit 2500 Euro für vier Stück einem Motorschaden gleichzusetzen. Auch das beim Diesel ständig defekte Schwingungsentkoppelgelenk im Auspuff und der oft zerbrösselte Dieselkat ist beim Tausch sicher Megapreiswert.
Wie gesagt, mit einem Rußfilter soll jeder fahren was er will, der niedrigere CO2-Austoß ist ja von Vorteil, aber momentan halte ich den Zustand für eine Katastrophe. Im Spanienurlaub bin ich in den Städten mit fast 100% Dieselanteil fast erstickt. Selbst "nagel"neue TDIs rußen, daß man als hinterherfahrender nichts mehr sieht. Was hat das bitte mit moderner Technik zu tun? Ich finde es nur peinlich!

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


zum Thema Dieselruß: wird es einen Krebskranken interessieren, ob er an einer "wissenschaftlich bewiesenen" Krankheit elendiglich zu Grunde geht? Nein!

Den Krebskranken wird es sicher nicht interessieren.

Schlimm finde ich jedoch, daß mit wissenschaftlich nicht bewiesenen Behauptungen ein ökologisch und ökonomisch richtungsweisendes Motorenkonzept zuerst schlechtgeredet wird und die Leute, die sich für dieses Konzept entschieden haben, dann auch noch über höhere KFZ-Steuern zusätzlich abgezockt werden. Dies ist sicherlich der falsche Weg, dem Bürger verstärktes Umweltbewußtsein nahezubringen.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Die sind nach 60Tkm oder 2 Jahren wieder beim Zahnriemenwechsel weg. Dazu noch jedes Jahr 280 Euro für den chronisch defekten LMM. Ein Turbolader ist auch sehr preiswert. Auch die verschleißfreudigen Pumpe-Düse-Elemente sind bei Ausfall mit 2500 Euro für vier Stück einem Motorschaden gleichzusetzen. Auch das beim Diesel ständig defekte Schwingungsentkoppelgelenk im Auspuff und der oft zerbrösselte Dieselkat ist beim Tausch sicher Megapreiswert.

Bei einem dieseltypischen Einsatzspektrum sind die aufgeführten Mängel überwiegend die Ausnahme als die Regel. Wir haben in unserer Firma eine Diesel-PKW-Flotte von 6 Fahrzeugen diverser Anbieter, die im Schnitt 50.000 km pro Jahr und Fahrzeug zurücklegt und pro Fahrzeug im Schnitt 4 Jahre im Einsatz ist. Einer der o.g. Defekte ist bisher noch bei keinem dieser Wagen aufgetreten.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Dieselruß ein so großen Anteil an Krebserkrankungen haben soll. Da sind andere Faktoren, wie z.B. Rauchen, Industriedreck... mit viel höheren Prozentsätzen dabei.

Dann sollten die erstmal die LKW's mit Rußfilter ausrüsten!

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dann sollten die erstmal die LKW's mit Rußfilter ausrüsten!

Habe letztes Wochenende auf der AB 'ne BW-Kolonne überholt, die haben derartig gerußt, daß die Sicht auf der linken Spur schon eingeschränkt war....🙂.....

Wenn der Bund nicht mal seine eigene Flotte nicht auf Umwelt trimmen kann....😉....

Hier wird so viel über Diesel-"Opfer" durch Rußpartikel diskutiert, aber Aussagen wie

Zitat:

Habe nur immer wieder erlebt das ab 195 die kleinen TDI`s endlich die Fresse halten und nich mehr können. Der 16V geht bei mir trotz 205Reifen auf max 225 Tacho auf der Graden. Mit Gefälle sind 240 drin. und auch blöde BMW 320i und Mercedes 200.. buckeln nich. Ab 185 wird nur richtig laut

bleiben unkommentiert! Sorry, aber wer so was von sich gibt, der gefährdet aktiv seine Mitmenschen uns sich selbst!! Ich denke, dass es nich annähernd so viele angebliche "Dieseltote" wie Verkehrsopfer durch Raserei & überhöhte Geschwindigkeit gibt.

Gruß

Claw

PS: Wer von den Euch Dieselverfächtern raucht eigentlich???

Zitat:

Original geschrieben von Claw


Ich denke, dass es nich annähernd so viele angebliche "Dieseltote" wie Verkehrsopfer durch Raserei & überhöhte Geschwindigkeit gibt.

Genauso ist es. Und die Verkehrsopfer durch Raserei und überhöhte Geschwindigkeit sind diesen Ursachen auch eindeutig zuzuordnen, im Gegensatz zu den angeblichen "Dieseltoten".

@ Drahkke & Claw

Genau das meine ich ja. Sobald mir nur ein Fall in Deutschland bekannt wird, bei dem ein Arzt sagt, daß ein Patient zu 90%er Wahrscheinlichkeit an Dieselruß gestorben ist, werde ich der größte Dieselgegner.

Trotzdem sollte auf Automobilkonzerne Druck ausgeübt werden, daß Rußfilter eingebaut werden MÜSSEN

Zitat:

Original geschrieben von Claw


... Aussagen wie
<...>
bleiben unkommentiert! Sorry, aber wer so was von sich gibt, der gefährdet aktiv seine Mitmenschen uns sich selbst!! Ich denke, dass es nich annähernd so viele angebliche "Dieseltote" wie Verkehrsopfer durch Raserei & überhöhte Geschwindigkeit gibt...

Sorry, aber dieses Thema ist dermaßen übertrapaziert und wird zwar kontrovers aber nicht unbedingt spannend immer wieder und immer wieder durchgekaut; bei jeder kleinsten Gelegenheit stürzen sich Effekthascher und Klatschfreunde wie besessen drauf 🙄 *würg*

Zitat:

Original geschrieben von Claw


...wer so was von sich gibt, der gefährdet aktiv seine Mitmenschen ... bla blabla

Was gibt er denn gefährliches von sich? Tölpelhaften Ausdruck?? Markenneid??? Einen (aus deiner Sicht) beschränkten Lebenshorizont???? 🙄

diesel oder benziner

Hallo nochmals Claw und Ihr anderen,
vergesst nicht, dass zB. die Wissenschaft und vor allem die Industrie 7 Jahrzente gebraucht hat, um 100% zu akzeptieren, dass Asbest äußerst schädlich ist.
Geht nach dem gesunden Menschenverstand und seht hin und riecht! Es ist einfach nach dem Prinzip des Diesels so, dass eine Verbrennung ohne Ruß und andere Giftstoffe nicht möglich ist. Im Gegensatz zur Ölheizung, wo das Öl erst eine Vergasung erfährt und unter konstanten Betriebsbedingungen mit um Größenordnungen geringerem Ruß eines D-Motors verbrennt. Würde die Heizung zuhause einen Bruchteil soviel Ruß produzieren, wäre sie schon lange per Verordnung stillgelegt. So werden wir leider alle zu Passivrauchern!
Außerdem produziert der D 7% mehr CO2, da er 7% mehr Heizwert pro Liter hat.Er müsste also auch 7% teuerer sein- aber was macht man nicht alles für die LKW-Lobby!
Ein Benziner mit Direkteinspritzung, steuerbarer Verdichtung und anständigem Overdrive käme locker an die CO2 Werte (u. Verbrauch) des D heran, zumindest bei hohen Geschwindigkeiten.
Gruß Heinz

Re: diesel oder benziner

Zitat:

Original geschrieben von horbiradio


Im Gegensatz zur Ölheizung, wo das Öl erst eine Vergasung erfährt...

Außerdem produziert der D 7% mehr CO2, da er 7% mehr Heizwert pro Liter hat...

Die Ölheizung, bei der das Öl eine Vergasung erfährt, muß wohl erst noch erfunden werden. Tatsache ist, daß Heizöl/Diesel eine viel zu hohe Verdampfungstemperatur hat und eine viel zu dichte Konsistenz, um es vernünftig vergasen zu können. Bei den heutigen Ölheizungen wird es auch nur zerstäubt und über ein Gebläse (für die Frischluftzufuhr) konstant eingespritzt. Da vergast nichts.

Und das die CO2-Produktion bei einer Verbrennung in einem konstanten Verhältnis zum Heizwert des Treibstoffes steht, wäre sicherlich auch eine neue Erkenntnis. Die CO2-Produktion steht eher in einem Verhältnis zur Masse des verbrennenden Treibstoffes, ist außerdem von seiner chemischen Zusammensetzung abhängig (C-Anteil) und wird letztlich durch die Güte der Verbrennung bestimmt.

Außerdem ist der Dieseltreibstoff nicht zum Wohle der LKW-Lobby billiger als Benzin, sondern damit wir alle für die Güter unserer Lebenshaltung nicht noch tiefer in die Tasche greifen müssen (für die Spediteure ist der Spritpreis nur Bestandteil der Kalkulation; bezahlen tut's der Kunde).

WOW EIN Lawine ROLLLLLLTTTTT

Ich hätte nicht gedacht das diese Thema so einen Staub aufwirbelt 🙂

Ich bin der Meinung wenn dier Diesel so DRECKIG ist 😉 dann müsste es doch schon Längst eine Lösung geben oder??

Wenn dei Regierung sagt Steuern runter vom Diesel wenn ihr einen Rußfilter einbaut gerne mach ich aber nicht einfach so !

Ich geben denen recht die sagen Ruß erzeugt KREBS aber es gibt mehr Raucherlungen als Rußkrebsttote oder ist da jemand anderer MEINUNG ???? Und was wird da gegen gemacht NIX !!

Zu den Kosten bei einem DIESEL: selbst wenn wir die Rechnung noch einmal aufstellen (habe gestern die Steuern bezahlt ) muß ich nur 283€ bezahlen. Das heißt ab c.a. 14 000 Kilometer Freue ich mich wenn ich nur noch 42 € Pro Tankfühlung bezahlen (EIN GRUß AN ALLE BENZINER 😉)

ICH sag nur so viel:

DIESEL FAHRE ICH AUS ÜBERZEUGUNG

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen