Diesel oder Benziner Sandero Stepway

Dacia Sandero 2 (SD)

Hallo zusammen,
ich bin hin und hergerissen und benötige Eure Unterstützung. Ich habe vor mir den neuen Sandero Stepway zuzulegen. Aufgrund der Tatsache das es ihn leider noch nicht in der LPG Version ab Werk gibt , kommen für mich nur zwei Modelle in Frage. Ein Diesel oder den Benziner.Nun bin ich am überlegen welcher für mich der sinnvollere sei.
Ich fahre ca. 15 - 20.000 km im Jahr. Allerdings auch viele Kurzstrecken ( ca 2 km).
Die Fixkosten sprechen für den Benziner. Der Spritpreis und Verbrauch für den Diesel. Der Verbrauch des Benziner sei offiziell 5,2 Liter mein Händler meinte aber es seien in Wirklichkeit um die 6,2 Liter.
Kann mir da einer weiterhelfen??

Liebe Grüße
sammy 75

Beste Antwort im Thema

Meine Mutter fährt seit Januar den TCE 90 im neuen Clio. Sind auch den Dci 90 Probegefahren, aber auf Grund der geringen Jahreslaufleistung wurde es der Benziner. Aber :
Der Diesel war in jeder Fahrsituation das wesentlich schnellere und spritzigere Modell !!
Der 3 Zylinder Benziner schaffte auf der Autobahn gerade mal 167 Km/h auf gerader Strecke - der Diesel 182 km/h auf der gleichen Strecke. Bei jeder Art von Zwischenspurt ist der Diesel dem Tce aber sowas von überlegen ! Der Benziner kommt trotz Turbo erst sehr spät aus den Puschen - aber bei nur 3 Zylindern und dem geringen Hubraum ist das ja auch kein Wunder.
Werksangaben, Stammtischweisheiten etc. hin oder her - der Diesel fährt ruhiger und ist in jeder Situation das schnellere Auto - sogar beim Ampelsprint ! Der Tce ist aber deshalb kein schlechter Motor, nur eben lange nicht so souverän und spritzig. Im Stand schüttelt er den Clio wegen der 3 Zylinder ganz schön durch.
Dafür kommt der Diesel in der Anschaffung auch um einiges teurer.
Übrigens: Der Diesel verbrauchte auf gleicher Strecke bei gleicher Fahrweise 4,8 Liter, der Tce 6,7 Liter.
Bei reiner Kurzstrecke sind es beim Diesel 6,4 und beim Benziner 8,6 Liter.
Die Realität sieht halt oft ganz anders aus wie irgendwelche technischen Grundsätze oder frühere Erfahrungen. 😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

So da bin ich wieder !!!! Erstmal lieben Dank für die zahlreichen anregenden Diskussionen. Ich habe mich entschieden.....The Winner ist..... später :-) Also einige Posting haben mich schlicht weg beeindruckt. Mal ehrlich gesagt interessiert mich weniger z.B der Luftwiderstand oder irgendwelche km/h`s mit Rückenwind die einer der beiden genannte Fahrzeuge schneller ist. Aber ich war sehr erstaunt welche Lawine dabei ins rollen geraten ist. Es waren einige sehr gute Aspekte dabei, die mir in meiner Entscheidung weitergeholfen haben. Und zur Info, ich bin beide Fahrzeuge zur Probe gefahren und letztendlich entschieden habe ich mich für den Benziner. Aber aus genau einem einzigen Grund, er ist in meiner Situation der günstigste. Ich habe drei Verkäufer angesprochen und alle drei waren der gleichen Meinung. Nochmal vielen Dank Euch allen, ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Übrigens mein Stepway kommt KW 20. Und ich freu mich riesig :-)

Danke für die Rückmeldung!
So soll das sein und lass dir die Zeit nicht zu lang werden ... 😉

Zitat:

Aber aus genau einem einzigen Grund, er ist in meiner Situation der günstigste.

Eine rationale Entscheidung!

Ich bekomme meinen neuen Stepway in ein paar Monaten,habe aber einen Benziner bestellt,da ich im Sommer mit dem Motorrad zur Arbeit fahre und auch sonst meist nur kurze Strecken...
Fahre etwa 10000 km pro Jahr höchstens mit dem Auto,also da rentiert ein Diesel sich nicht so richtig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sammy75


Und zur Info, ich bin beide Fahrzeuge zur Probe gefahren und letztendlich entschieden habe ich mich für den Benziner. ...Übrigens mein Stepway kommt KW 20. Und ich freu mich riesig :-)

Glückwunsch!😎 Ich fand den TCE90 für einen Dreizylinder übrigens gerade im Leerlauf sehr laufruhig. Als 3-Zylinder erkennt man ihn nur am leichten Rütteln am Schaltknauf. Hast Du den Verbrauch mal mit der Eco-Taste getestet?

Der Diesel vs. Benziner Hype brandet bei Motor-Talk übrigens regelmäßig und Herstellerunabhängig auf.
Das hat sowas von Glaubenskrieg an sich und bleibt selten sachlich. Von daher war der Verlauf durch Deinen Threadtitel schon vorprogrammiert. Ich glaube die Moderatoren heulen schon, wenn sie das lesen.😁

Ich habe die Rechnung auch hinter mir bei einer Laufleistung von jährlich 30 000km komm ich bevor der Diesel gewinn "einfährt" 321 000km weit wer da noch Diesel fährt kann nicht rechnen. Dabei ist kein mehrverschleiß durch den großeren und schwereren Diesel noch wechsel des DPF!

Zitat:

Original geschrieben von Ladaheizerin


Ich habe die Rechnung auch hinter mir bei einer Laufleistung von jährlich 30 000km komm ich bevor der Diesel gewinn "einfährt" 321 000km weit wer da noch Diesel fährt kann nicht rechnen. Dabei ist kein mehrverschleiß durch den großeren und schwereren Diesel noch wechsel des DPF!

Die Rechnung würde mich mal interessieren. Kannst du die hier Posten?

Zitat:

Original geschrieben von Ladaheizerin


.... bei einer Laufleistung von jährlich 30 000km komm ich bevor der Diesel gewinn "einfährt" 321 000km weit wer da noch Diesel fährt kann nicht rechnen. ....

Was kosten die auf 321'000 km mit dem Diesel mindestens eingesparten 3'200 Liter Sprit? 🙄

Und was ist der Aufpreis des Diesels nochmal?

Ich fahre meistens auch nur Kurzstrecken,deshalb habe ich mir einen Benziner bestellt...

na dann viel Spaß beim Tanken

Immer noch besser, als sich für 500€ den DPF reinigen zu lassen.

.... auch besser als im Winter an die Finger zu frieren, weil der Diesel auf Kurzstrecken nicht warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


.... auch besser als im Winter an die Finger zu frieren, weil der Diesel auf Kurzstrecken nicht warm wird.

Ich habe meinen erst seit 01.03.2013, aber bei meinem kommen nach 1,2km schon die ersten warmen Luftströme. Und ich hab den Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Fex666



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


.... auch besser als im Winter an die Finger zu frieren, weil der Diesel auf Kurzstrecken nicht warm wird.
Ich habe meinen erst seit 01.03.2013, aber bei meinem kommen nach 1,2km schon die ersten warmen Luftströme. Und ich hab den Diesel.

Der Sandero wird ja wahscheinlich auch den elektrischen Zuheizer mit etwa 1,5kW haben, daher die warme Luft am Anfang. Die 1,5kW sind aber deutlich zuwenig um den Innenraum aufzuheizen. Das Kühlwasser braucht meist schon ein paar km um nennenswerte Heizleistung dazuzusteuern. Bei unserem Touran sind es etwa 6km und der hat einen deutlich höheren Verbrauch und einen Dieselzuheizer mit ein paar kW.

Nach ca. 3km wirste in dem Auto gegrillt, wenn du die Heizung nicht zurückdrehst.
Ich habe öfter von einer suboptimalen Heizleistung der Dacia gelesen, aber mein Ford hat um Welten länger gebraucht ums behaglich im Auto zu machen.
Vielleicht hatte ich bei meinem Dacia ja nur einfach Glück, ich habe keine Ahnung inwieweit Serienstreuung hier eine Rolle spielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen