Diesel oder Benziner Sandero Stepway

Dacia Sandero 2 (SD)

Hallo zusammen,
ich bin hin und hergerissen und benötige Eure Unterstützung. Ich habe vor mir den neuen Sandero Stepway zuzulegen. Aufgrund der Tatsache das es ihn leider noch nicht in der LPG Version ab Werk gibt , kommen für mich nur zwei Modelle in Frage. Ein Diesel oder den Benziner.Nun bin ich am überlegen welcher für mich der sinnvollere sei.
Ich fahre ca. 15 - 20.000 km im Jahr. Allerdings auch viele Kurzstrecken ( ca 2 km).
Die Fixkosten sprechen für den Benziner. Der Spritpreis und Verbrauch für den Diesel. Der Verbrauch des Benziner sei offiziell 5,2 Liter mein Händler meinte aber es seien in Wirklichkeit um die 6,2 Liter.
Kann mir da einer weiterhelfen??

Liebe Grüße
sammy 75

Beste Antwort im Thema

Meine Mutter fährt seit Januar den TCE 90 im neuen Clio. Sind auch den Dci 90 Probegefahren, aber auf Grund der geringen Jahreslaufleistung wurde es der Benziner. Aber :
Der Diesel war in jeder Fahrsituation das wesentlich schnellere und spritzigere Modell !!
Der 3 Zylinder Benziner schaffte auf der Autobahn gerade mal 167 Km/h auf gerader Strecke - der Diesel 182 km/h auf der gleichen Strecke. Bei jeder Art von Zwischenspurt ist der Diesel dem Tce aber sowas von überlegen ! Der Benziner kommt trotz Turbo erst sehr spät aus den Puschen - aber bei nur 3 Zylindern und dem geringen Hubraum ist das ja auch kein Wunder.
Werksangaben, Stammtischweisheiten etc. hin oder her - der Diesel fährt ruhiger und ist in jeder Situation das schnellere Auto - sogar beim Ampelsprint ! Der Tce ist aber deshalb kein schlechter Motor, nur eben lange nicht so souverän und spritzig. Im Stand schüttelt er den Clio wegen der 3 Zylinder ganz schön durch.
Dafür kommt der Diesel in der Anschaffung auch um einiges teurer.
Übrigens: Der Diesel verbrauchte auf gleicher Strecke bei gleicher Fahrweise 4,8 Liter, der Tce 6,7 Liter.
Bei reiner Kurzstrecke sind es beim Diesel 6,4 und beim Benziner 8,6 Liter.
Die Realität sieht halt oft ganz anders aus wie irgendwelche technischen Grundsätze oder frühere Erfahrungen. 😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

Nach 3km wird man in keinem Auto "gegrillt", auch nicht in Premiumfahrzeugen. Ich halte diese Werte für extrem unglaubwürdig.

Im Sommer durchaus möglich ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von extrempunkt


Nach 3km wird man in keinem Auto "gegrillt", auch nicht in Premiumfahrzeugen. Ich halte diese Werte für extrem unglaubwürdig.

Ich habe heute morgen extra auf den Zähler geschaut, ich muss zugeben, es waren "gefühlt" 3km, tatsächlich waren 4,8 km, bis ich die Heizung zurückdrehen musste.

Und was du glaubst oder nicht, solltest du mit deinem ortsansässigen Priester besprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Fex666



Zitat:

Original geschrieben von extrempunkt


Nach 3km wird man in keinem Auto "gegrillt", auch nicht in Premiumfahrzeugen. Ich halte diese Werte für extrem unglaubwürdig.
Ich habe heute morgen extra auf den Zähler geschaut, ich muss zugeben, es waren "gefühlt" 3km, tatsächlich waren 4,8 km, bis ich die Heizung zurückdrehen musste.
Und was du glaubst oder nicht, solltest du mit deinem ortsansässigen Priester besprechen.

Genau das habe ich eben auch gemacht bei unserem Touran 1.9 TDI bei etwa 10°C Außentemperatur (wo also der Dieselzuheizer nicht anspringt):

Nach den ersten 2 km auf die Autobahn, bei kilometer 6 wieder runter und weiter in der Stadt.

Bei Kilometer 8 kam erstmalst Luft aus den Luftauslässen die ich "warm" nennen würde, bei einer nicht langsamen Autobahnfahrt sollte sich der Motor doch schneller erhitzen. Bei km 10 schaltete sich eine weitere Stufe ein, das Gebläse pfiff lauter (ergo--> schneller) und auch etwas wärmer (die ganze Zeit war die Lüftung auf Stufe 4). Aber im Fahrzeug war es nicht so warm, das ich meine geschlossene Jacke hätte ausziehen wollen. Klar ist das zu wärmende Volumen in einem Van dieser Größe deutlich mehr als in einem Sandero Stepway, aber ich habe die Austrittswärme direkt an den Düsen verglichen und keine große Differenz feststellen können. Trotzdem kann ich den starken Heizleistungsunterschied nicht erklären, zumal er deutlich mehr Diesel verbraucht ( und somit auch höhere Heizleistung haben müsste). Einzig die unterschiedliche, zu erwärmende Masse der Motorblöcke (1.9l vs 1.5l Hubraum) würde mir noch einfallen, was die Aufheizzeit bis zur Betriebstemperatur stark beeinflussen kann (unterschiedliche Zeitkonstanten). Komisch, wenn es bei dir wirklich so schnell warm wird.

Ähnliche Themen

Ich hab 3,5 km zur Arbeit und auch bei - 10 ° wars im Auto noch jedesmal schön warm bis ich bei der Arbeit war.
Hatte noch nie ein Auto mit besserer Heizleistung.

Heute ist es endlich soweit!!!! Gegen Mittag bekomme ich ihn ich freu mich drauf!!! jippppppiiiii

Zitat:

Original geschrieben von sammy75


Heute ist es endlich soweit!!!! Gegen Mittag bekomme ich ihn ich freu mich drauf!!! jippppppiiiii

Glückwunsch! Dann allzeit knitterfreie und entspannte Fahrt. Ich weiss ja nicht, wie bei euch das Wetter heute ist, hier schneit es und es ist glatt. Mach also langsam!

Von mir auch Glückwunsch und immer Freude am Dacia.
Bei uns (Weserbergland) ist es sonnig und trocken, aber kalt (ca. - 5 Grad).

Bestes Wetter um Stolz seinem neuen Sandreo "die Welt zu zeigen"
und die Heizung zu testen.
Gruß Bonko

So es ist vollbracht, bin seit 48 Stunden bin ich stolzer Besitzer des Stepways ;-)). Und ehrlich gesagt er ist mir jetzt schon richtig ans Herz gewachsen. Mal abgesehen von dem Einfahren merke ich schon ab und an die Spritzigkeit des Wagens. Das Thema Verarbeitung ist ok und sicherlich teilweise gewöhnungsbedürftig, aber ganz klar im grünen Bereich! Was mir direkt aufgefallen ist, und in meinen Augen ein No Go ist, sind die Sitze. Da ich selber ca 1,90 groß bin und schlappe 120 kg auf die Wage bringe habe ich teilweise keinen guten Halt in diesen Sitzen ( Seitenhalt). Desweiteren was persönlich für mich sich komisch anfühlt, sind die Türgriffe. Diese sind meiner Meinung nach viel zu dünn und popelig dimensioniert.
Aber ich sag mal so, wir wissen ja alle was dieses Auto kostet und was man im Umkehrschluss für sein Geld bekommt. Das was ich hier schreibe ich kritisiere ist auf hohem Niveau!!! Ich bin sehr überzeugt von diesem Wagen und kann jedem eine klare Kaufempfehlung geben, auch wenn ich mich in Kurven im Wagen festkeilen muss ;-)
Die ganze Abwicklung der Beratung im Autohaus, die Abwicklung und die Kommunikation bis zur Auslieferung, absolut top!!! Und ich weiß wovon ich rede bzw spreche. Habe selber schon einige Automarken selber gefahren.
Ich wünsche allen eine schöne, sorglose Zeit mit ihrem Dacia, und haltet mich auf dem Laufenden was es neues gibt bzw. wo es Probleme gab.
Liebe Grüße und gute Fahrt!!!

Euer sammy

Dann herzlichen Glückwunsch! Allzeit knitterreie Fahrt und eine Handbreit Benzin im Tank 😉

Ich möchte dich um einen Gefallen bitten: Hast du das Radio mit MP3 drin oder das MediaNav?
Falls es das Radio mit MP3 ist, würdest du mal bitte testen, ob dein Radio auch dauernd lauter und leiser wird, wenn du Radio hörst?
Und könntest du bitte auch testen, ob selbstgebrannte MP3 CDs funktionieren?

Mein Radio wird beim Radiohören immer lauter und leiser (ob mit oder ohne automatische Anpassung der Lautstärke ist dabei Wurscht) und selbstgebrannte CDs frisst er nicht. Bei 2 Sendern ist es ganz fies, muss also was mit dem Empfang zu tun haben.
Mein Händler hat noch zu wenig Erfahrungen mit den neuen Mediengeräten, ich soll mich noch mal im April mit dem Problem melden. Ich denke es wird getauscht werden.
Mich interessiert nur, ob ich der einzige mit dem Problem bin.

USB Stick geht, Aux geht, Freisprecheinsrichtung geht, alles tadellos. Nur Radio und CDs nicht wie sie sollen. Kein Beinbruch, aber funktionierend wäre mir schon lieber.

Wie haben in beiden Autos das MediaNav, also mit USB ohne CD Schacht.
Es gibt keine Lautstärkenprobleme.

Hallo Leute.

meine Frau interessiert sich für einen Stepway mit Diesel und EasyR.
Gibts schon Erfahrungen dazu??

Laufleistung pro Jahr ca. 15.000km.

Da wir die Leistungscharakteristik von Dieselmotoren favorisieren kommt für uns nur der Diesel in Frage.

Die Rechnung mit den 321.000km interessiert mich allerdings auch brennend!

Diesel mit Easy-R gibt es NOCH nicht. Laut meinem Händler für Oktober in DE angedacht.
Über den Diesel mit Handschalter kann ich persönlich nur gut berichten. Verrichtet seit 41.000 km klaglos seinen Dienst. Leistung für 15k Kilometer im Jahr ist ausreichend.
Da es aber nur eine 1,5 Liter Maschine ist, und der der Turbo erst ab 1800U/Min dazu kommt, ist der Diesel nicht schaltfaul zu fahren. 5. Gang in der Stadt meistens nicht möglich.

Danke!

Wir kommen gerade vom Freundlichen zurück.
Der Diesel mit Easy-R ist bestellbar!.

Lieferzeit ca. August.

----

Deine Antwort
Ähnliche Themen