Diesel oder Benziner für Kurzstreckenfaher

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

interessiere mich für eine E-Klasse T-Modell wegen der ladefläche und der zuladungskapazität. Bmw fällt weg wegen zu kleiner ladefläche und audi hat ja auch eine kleinere, aber vorallem stört mich dort die "wir versorgen nur unsere neusten wagen mit ersatzteilen" und "stand der technik" philosophie.

Ich fahre zu 90% Strecken zwischen 10 und 20 Kilometern. längere Autobahn nur 1x im Viertel Jahr, oder noch seltener.

nun ist die Frage, ob diesel für mich überhaupt in frage kommt oder ob die partikelfilter wie bei audi für langstreckenfahrten "ausgelegt" sind und viel mehr probleme machen wenn man nur kurzstrecke fährt...

konnte mit der suchfunktion kein passenden thread finden....

ps: wieso gibts eigtl kein bluetec im t-modell ?

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomator


Vergleich zweier Ökobilanzen

Ist zwar wieder OT, aber der Inhalt hier ist zu 80% ohne Bezug zum Faden.

Ein interessanter Vergleich.

Also liege ich mit meinem Anspruchsdenken genau richtig................😉

In einem W211-Forum das automobile Anspruchsdenken in Bezug auf Ökologie zu thematisieren/diskutieren, finde ich doch etwas grotesk 😰 😉 😁

Zum Thema Diesel vs. Benziner bei Kurzstrecke: Wie so häufig im Leben haben beide ihre Vor- und Nachteile, in diesem Fall halten sie sich die Waage: Es entscheidet der persönliche Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


In einem W211-Forum das automobile Anspruchsdenken in Bezug auf Ökologie zu thematisieren/diskutieren, finde ich doch etwas grotesk 😰 😉 😁

Das sieht der Hersteller aber völlig anders. Der sieht nämlich seit Monaten nur noch blau.

Mercedes und Umwelt

Zitat:

Original geschrieben von Nelte



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Wenn jemand meint er müsse 300 PS für seine Kurzstecken haben, ist das eben sein
Anspruchsdenken und OK 😰
Ich halte dieses "Anspruchsdenken" eben für mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbar, da ökologisch unverantwortlich.

Lieber Nelte,

ich teile auch Deine Meinung, dass man nicht 250 PS für die Kurzstrecke bracut. Aber dafür sind dann aber auch 30 PS zu viel, da man kurze Wege zu fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann.

ABER
Wir sind ein freies Land. Jeder darf - im Rahmen der Gesetze - machen was er will.

UND
Ich urteile nicht über andere. Ich habe ganz alleine für mich beschlossen, dass ich mir keinen ML 320 CDI kaufe, da er im Verhältnis zur E Klasse (fast)nur Nachteile (Verbrauch etc.) hat. Auch würde ich keinen Porsche Cayenne kaufen. Aber dies ist eine Entscheidung die ich für mich getroffen habe.

Aus Sicht eines Golf Fahrers ist natürlich der E 220 CDI T unverantwortlich. Aus Sicht des fanatischen Öko Menschen ist nur der Fahrradfahrer in Ordnung und alle anderen sind unverantwortlich.
UND JETZT KOMMTS.

Nicht nur das Auto auch Deine Wohnung sowie Dein Freizeitverhalten/Einkaufsverhalten belasten die Umwelt.

Ich kenne so eine Öko Familie. Familie mit 3 Kindern. Bewohnen eine 300 qm großes Haus, heizen mit Gas und laufen im Winter im Haus in kurzen Hosen mit T-Shirt rum. Auto ist ein alter Passat und sie schimpfen über den Nachbar. Dieser hat einen X5 BMW mit Benziner "und macht damit die Umwelt kaputt". Wieso wohnt die nette Familie nicht in einer 40 qm Wohnung?

Oder der nette Öko Mensch, der in der Stadt wohnt und über die Pendler schimpft. Ja wie kommt den sein Essen, seine Kleidung seine sonstigen Dinge in die Stadt? Natürlich mit dem LKW.

Also wer andere als unverantwortlich bezeichnet, sollte immer erst sich selbst an die Nase fassen und noch was.

Die meisten Menschen, die einen X5, ML oder eine S Klasse für zu groß halten, würden sich, wenn sie es sich leisten könnten, einen solchen Wagen kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomator



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


In einem W211-Forum das automobile Anspruchsdenken in Bezug auf Ökologie zu thematisieren/diskutieren, finde ich doch etwas grotesk 😰 😉 😁
Das sieht der Hersteller aber völlig anders. Der sieht nämlich seit Monaten nur noch blau.

Mercedes und Umwelt

einmal so ganz direkt gefragt..: Was war noch gleich Deine Botschaft ? was hat das mit dem Thema zu schaffen usw. bla bla.

@nelte:
wieso kannst du es nicht nachvollziehen, dass jemand mit der e-klasse 90% in der stadt fährt? soll man in der Stadt etwa nur smart fahren, oder was?! Mach dich nicht lächerlich! Außerdem: manche brauchen Platz fürs transportieren, oder für weitere Personen!

Zitat:

Original geschrieben von seppelq


ich hätte diesen thread nie erstellen dürfen.... ich dachte im audi forum geht es teilweise etwas lächerlich her aber was ich hier teilweise im mercedes forum lese ist ja noch nen ganz anderes niveau..... so nen bisl wie spd politik...oder soll ich besser sagen polemik?

hehe...das MB-Forum übertrifft alles, sogar das BMW oder Audi-Forum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tomator



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


In einem W211-Forum das automobile Anspruchsdenken in Bezug auf Ökologie zu thematisieren/diskutieren, finde ich doch etwas grotesk 😰 😉 😁
Das sieht der Hersteller aber völlig anders. Der sieht nämlich seit Monaten nur noch blau.

Mercedes und Umwelt

Nicht falsch verstehen: Mercedes würde ich nicht als Umweltsau o. ä. bezeichnen, im Gegenteil für ihre Größe und Stärke sind sie vergleichsweise umweltfreundlich. Man beachte auch die Umweltzertifikate der neuen Baureihen, die Mercedes als einziger Hersteller überhaupt vorweisen kann.

Aber machen wir uns auch nichts vor: Die meisten Fahrer der E-Klasse hätten sich innerhalb der Baureihe für einen ökologischeren Antrieb entscheiden können, sie haben aber trotzdem nicht das Basismodell gewählt. Für viele hier hätte auch schon die kleinere und leichtere C-Klasse gereicht. Zudem gibt es auch noch deutlich sparsamere und umweltfreundlichere Autos als die Mercedes-Limousinen. Aber machen wir uns weiterhin nichts vor: Auch wenn alle Mercedes-Besitzer ab morgen nur noch zu Fuß gehen, wird das die Welt nicht retten 😁

Ich wünsche also weiterhin allen W211-Fahrern viel Spaß mit ihren Fahrzeugen und ich weiß, dass sie diesen haben werden 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von afis


@nelte:
wieso kannst du es nicht nachvollziehen, dass jemand mit der e-klasse 90% in der stadt fährt? soll man in der Stadt etwa nur smart fahren, oder was?! Mach dich nicht lächerlich! Außerdem: manche brauchen Platz fürs transportieren, oder für weitere Personen!

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von seppelq


ich hätte diesen thread nie erstellen dürfen.... ich dachte im audi forum geht es teilweise etwas lächerlich her aber was ich hier teilweise im mercedes forum lese ist ja noch nen ganz anderes niveau..... so nen bisl wie spd politik...oder soll ich besser sagen polemik?
hehe...das MB-Forum übertrifft alles, sogar das BMW oder Audi-Forum 😉

Gleich recherchiere ich mal wieder, was wie Nelte und seppl usw. Nö das Ganze ist albern und blöde: Gutmenschen halt: Ab in die Schule und / oder ordentlich hinlangen - mein Tipp (OK: Das ist nicht nicht besonders orginell aber hoffentlich deutlioc h genug).

Übrigens...: WAS WAR NOCH GLEICH DAS Fred Thema hier ?

Oh je !

Und Boo - widerspreche Dir hier ungern: Klar der w211 ist kein Smart. Andererseits kann
man mit dem Dieselfuss VIEL Geld sparen - auch mit dem w211. Meine persönliche Differenz liegt bei < 0,5 l bis 1 l Diesel auf 100 km von Golf 4 TDI zum w211 200 CDI - Langstrecke (> 200 km) wohlgemerkt. Wäre ich mit dem Oldtimer Motorad gefahren .... wäre es auch nicht deutlich weniger gewesen - BTW !

VG H

Zitat:

einmal so ganz direkt gefragt..: Was war noch gleich Deine Botschaft ? was hat das mit dem Thema zu schaffen usw. bla bla.

Lies bitte den Thread nochmal von vorne, dann kommst du bestimmt von selbst drauf.

Boofoode hat verstanden, denn er/sie hat sinnhaft darauf geantwortet.

Trotz aller Macken bereue ich den Kauf des 211er nicht. Allerdings ein Rußfilter z.b. kommt mir nicht in die Kiste. Die jetzt sich häufenden Schwierigkeiten mit den Dingern haben mir in meiner Einschätzung recht gegeben. Wenn man die Dinger erst freibrennen muß ist dies garantiert umheimlich gut für die umwelt...🙄 Und die Dinger setzen sich bei häufigem Kurzstreckenbetrieb zu.😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Trotz aller Macken bereue ich den Kauf des 211er nicht. Allerdings ein Rußfilter z.b. kommt mir nicht in die Kiste. Die jetzt sich häufenden Schwierigkeiten mit den Dingern haben mir in meiner Einschätzung recht gegeben. Wenn man die Dinger erst freibrennen muß ist dies garantiert umheimlich gut für die umwelt...🙄 Und die Dinger setzen sich bei häufigem Kurzstreckenbetrieb zu.😁

R129, bestreue dein Haupt mit Asche.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Trotz aller Macken bereue ich den Kauf des 211er nicht. Allerdings ein Rußfilter z.b. kommt mir nicht in die Kiste. Die jetzt sich häufenden Schwierigkeiten mit den Dingern haben mir in meiner Einschätzung recht gegeben. Wenn man die Dinger erst freibrennen muß ist dies garantiert umheimlich gut für die umwelt...🙄 Und die Dinger setzen sich bei häufigem Kurzstreckenbetrieb zu.😁

.. jetzt häufenden RPF-Probelme ?

... Freibrennen Umweltprobleme ?

Hä ?

zu 1.) Mein w211 200 CDI mit 19 km x 2 Kurzstrecke am Tag weiss aber davon NIX.

zu 2.) CO2 bleibt C02 - sonst halt Atmen einstellen !

(der mit der "Asche aufs Haupt" war aber GUT ..! wennmöglich aber bitte bei dp < 5 mym, sonst MussErhusten und dann am Ende - aber lassen wir das ...)

Yep, ganz deiner Meinung Tomator!!!
Freibrennen, zusetzen, was für ein RPF soll das sein, Dacia ???😁
TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Tomator



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Trotz aller Macken bereue ich den Kauf des 211er nicht. Allerdings ein Rußfilter z.b. kommt mir nicht in die Kiste. Die jetzt sich häufenden Schwierigkeiten mit den Dingern haben mir in meiner Einschätzung recht gegeben. Wenn man die Dinger erst freibrennen muß ist dies garantiert umheimlich gut für die umwelt...🙄 Und die Dinger setzen sich bei häufigem Kurzstreckenbetrieb zu.😁
R129, bestreue dein Haupt mit Asche.

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Yep, ganz deiner Meinung Tomator!!!
Freibrennen, zusetzen, was für ein RPF soll das sein, Dacia ???😁
TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von Tomator


R129, bestreue dein Haupt mit Asche.

Ne, einer von VW und Audi...

Ich bin ja auch einer der größten Kritiker des RPF gewesen. Frühe Wagen haben ja auch deutlich Fahrleistungen eingebüßt, sind sogar heimlich zwangsgedrosselt worden (z.B. 320 CDI R6 riegelt bei 240 km/h Tacho, also echten 230 km/h ab). Auch der Verbrauch war hoch und die Freibrennung setzte manchmal deutlich riechbar zur Unzeit ein. Aber man muss zugeben, dass Daimler die Software sehr gut in den Griff bekommen hat und mit der MOPF die Motoren gar hardwaretechnisch angepasst hat. Zugesetzte Filter und entsprechend zwangsweise per Warnlampe angeforderte Freibrennfahrten kennt der 211 nicht. Ich bin jetzt kein RPF-Freund. Aber ich kann inzwischen damit gut leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen