Diesel oder Benziner beim Cabrio
Hallo
der Ziel dieses Threads ist nicht wieder eine allgemeine Diesel - Benziner Diskussion auszulösen, sondern das nur im Hinblick auf das offene Cabrio zu diskutieren. Ich bin mir einfach unschlüssig.
Folgendes geht mir durch den Kopf:
Ich bin jetzt 11 Jahre Diesel gefahren und mir gefällt eigentlich die Motorcharakteristik, wobei mein jetziger durch x und Automatik kein Sparwunder ist - ich verbrauche im Schnitt zur Zeit ca. 9l.
Ich will mir evtl. nächstes Jahr (noch nicht 100% festgelegt) einen F12 zulegen - bin mir aber einfach unschlüssig.
ICh will eigentlich nicht hochtourig fahren, der 335i (Motor) - bzw. 640i (Motor) gegen vergleichbar 640d - ich glaube den 335d gibts nicht als Cabrio, aber den 330d.
Da ich ja nun mit meinem 330d genügend Erfahrung mit dem Motor habe, kann ich nur folgendes sagen. Ich bin mit der Geräuschkulisse und der Laufruhe sehr zufrieden - bis auf das Geräusch im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt wenn ich Fenster offen habe, was ja beim Cabrio eh der Fall ist.
Bei hoher Drehzahlen (also über 3000 U/min) - den Du beim Diesel eigentlich nur beim Überholen nutzt - finde ich den Sound beim 330d nicht so schön, eher bissi blechern und rauh. Bei hohen Autobahngeschwindigkeiten >200 km/h ist der Motor trotzdem leise, da von Reifen- und Windgeräuschen im Hintergrund.
In der Regel denke ich also, dass der Benziner bei höheren Drehzahlen etwas sonorer klingt.
Doch wichtig ist mir eigentlich das flüsterleise Fahren beim Cruisen - gerade offen. In der Tiefgarage bei offenem Fenster hört man das Nageln des 330d sehr wohl.
Dazu kommt noch, dass ich wohl in Zukunft eher weniger fahren werden also ca. < 15.000 km/jahr und dann auch noch rel. viel Kurzstrecke im Alltag (ca. 13 km einfach x2).
Auch das Drehmoment (wenn auch nicht so hoch beim Benziner) aber schon bei 1300 U/min und konstant bis 4500 U/min - lässt mich vermuten, dass man diesen Benziner soverän in der Regel mit niedrigen Drehzahlen fahren kann.
Ich bin auch alles andere als ein Soundfreak - von mir aus bräuchte man den Motor am Besten gar nicht hören, sondern er soll eben flüsterleise sein.
Nun kommt im Herbst eben der 640d und der wird im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen einfach rauher gehen - wie gesagt in der Tiefgarage höre ich mein Dieselgeräusch sehr wohl und das stört mich jetzt nicht - aber eben vielleicht beim Cabrio.
Die Charakteristik des Diesels ist mir wie gesagt sehr wohl bekannt und das Fahren an sich macht mir Spass.
Ich hatte mich eigentlich innerlich schon für den Benziner entschieden.
Nun habe ich aber bereits die Daten auch vom 640d und der Normverbrauch gerade auch Innerorts unterscheidet sich um 4 Liter (!!!!) - ist mir zwar klar, dass das in der Praxis bei beiden höher sein wird, aber es geht ja um den Unterschied. Und auch wenn ich viel Kurzstrecke fahre (was ja eher für den Benziner spricht), sind theoretische Reichweiten auch bei den grossen Motoren schon faszinierend - und an der Tanke wird es pro Tankfüllung auch so ca. 20 € Unterschied ausmachen.
Ein bisschen "grünes" Gewissen will ich ja auch haben - wobei das natürlich bei dem Auto insgesamt im Hintergrund steht und ich einfach befürchte, dass ich mich beim offenen Fahren und Cruisen bissi über den Dieselsound ärgern würde, da das für mich einfah nicht zu Cabrio passt. Bin sonst bis jetzt eigentlich Dieselfan gewesen, aber der Benziner mit TwinTurbo des 335i/640i hat meines Erachtens auch im niedrigen Drehzahlbereich guten Anzug.
Ich stelle die Frage bewusst nicht im 6er Forum, da ich denke, dass hier ein etwas anderes Clientel unterwegs ist.
Aber könnten vielleicht 3er Cabrio Fahrer mit Diesel bissi berichten?
Ich bitte also hier das Forum um Rat - aber nicht wegen allgemeiner Diesel und Benzinerdiskussion, sondern speziell zum offenen Cabriofahren mit möglichst flüsterleisem Motor.
Gruss Mic 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Wie XXX181 schon geschrieben hat, ist das was dir gefällt nicht "Diesel" sondern Turbo. Falls du daran zweifelst, fahr mal einen Saugdiesel (bspw. alter Mercedes W123 oder W124 , oder aktuell glaube ich nur noch im VW Caddy): Weniger Literleistung, schwerer, schlechtere Fahrleistung in jeder Lebenslage als ein vergleichbarer Benziner.Zitat:
Ich bin bis die letzten 11 Jahre Diesel gefahren und habe die Dieselmotorcharakteristik auch Lieben gelernt.
Aktuelle Benzinmotoren mit Turbo werden dich keinen Diesel vermissen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Natürlich - das ist auch löblich. Aber wenn ich bei Vollkostenbetrachtung bspw. 800-1000€ im Monat für etwas ausgebe, dann wähle ich doch nicht einen Motor der mir weniger Freude bereitet (und wenn es nur der Klang ist) nur um 20€ Euro an der Tankstelle zu sparen. Wenn dir der ökologische Gedanke wichtiger ist als der Klang im Cabrio ist das natürlich wieder eine andere Sache (so hat halt jeder seine Präferenzen).Zitat:
Außerdem darf man doch in der heutigen Zeit - ohne gleich nur Öko zu sein oder über Kosten zu sprechen, darüber nachdenken, warum man auf 100km bei identischen Fahrleistungen 3-4l mehr Sprit in die Luft verblasen muss.
Wieviel Euro im Monat ist dir angenehmer Motorklang wert?Außerdem: Geht es dir nur um dich - oder geht es dir darum wie du in deiner Umwelt wahrgenommen wirst. Ansonsten wäre eine gute Alternative Otoplastiken für deine Ohren anfertigen lassen und mit 9db Filter zu tragen. Das kostet dich ca. 150€, ist sehr bequem zu tragen und macht Wind- und Motorgeräuschen den Garaus (kenne manche die das beim Motorradfahren nutzen). Zwar wird auch Sprache dabei gedämmt aber bei nur 9db kann man sich damit trotzdem noch normal unterhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Becherhalter oder Stauraum in den Türen sind auch angenehm - aber das sind nicht die Kriterien nach denen man (jedenfalls ich nicht) sein Fahrzeug aussucht. Rechne dir aus wieviel Tankstops du bei 15 TKM im Jahr weniger machst beim Diesel und dann frag dich, ob dir bspw. 2 gesparte Tankstops im Quartal wichtiger sind als Nageln bei offener Fahrt.Zitat:
Zudem fand ich auch bis jetzt auch immer angenehm nicht so häufig an die Tankstelle zu müssen.
Nageln bei offener Fahrt kann aber ganz schön Aufsehen erregen 😁
Gruß
odi
36 Antworten
Der Benziner zum Dieselpreis = Autogas
Moderne Diesel sind recht empfindlich geworden und haben keinen Haltbarkeitsvorteil mehr.
Mit 110 Oktan kommen BMW Motoren gut zurecht und man hat genug Druck auf der Kurbelwelle.
Vollastfahrten sind dann auch nicht so teuer - gut man muß früher tanken.
Was früher auf hoher See verbrannt wurde wird heutzutage als LPG verkauft. Der Frittengeruch stöhrt dann nur noch vom Vordermann :-).
DI kann man nicht oder nur maximal kompliziert umrüsten und Frittengeruch kam vom Biodiesel ... damals, bevor die bis 2013? versprochene Steuerbefreiung sang und klanglos gestrichen wurde.
Ansonsten: setzen, 6, Thema verfehlt und dafür extra eine Leiche gefleddert.
Zumal Volllastfahrten bei Gas sehr teuer werden können, wenn sich die Ventile verabschieden. Nicht umsonst wird einem geraten bei solchen Manövern auf Benzin umzuschalten. Noch mal durchgefallen. 😁
Moos
Zitat:
Original geschrieben von roboshark007
Der Benziner zum Dieselpreis = Autogas
Moderne Diesel sind recht empfindlich geworden und haben keinen Haltbarkeitsvorteil mehr.
Mit 110 Oktan kommen BMW Motoren gut zurecht und man hat genug Druck auf der Kurbelwelle.
Vollastfahrten sind dann auch nicht so teuer - gut man muß früher tanken.
Was früher auf hoher See verbrannt wurde wird heutzutage als LPG verkauft. Der Frittengeruch stöhrt dann nur noch vom Vordermann :-).
häää? Für diesen völlig unpassenden Beitrag kramst du einen 2 Jahre alten Thread aus???
Ähnliche Themen
Wer böse ist könnte jetzt zu diesem Verlauf sagen "Ihr habt den damaligen Fragesteller nicht richtig abgeholt bzw. nicht vernünftig beraten" Ein Cabrio ist es zumindest danach nicht geworden. 😁
Das ist doch bei mindestens 80% aller MT Freds so.
Ein Fred wird mit Höchstdrehzahl ins Leben gerufen , manche schon zum 57. Mal ( nehme Wetten entgegen, wann die ersten Sommerreifenwechselfreds kommen, Flugrost ist dann bestimmt auch im Angebot), man bemüht sich mehr oder weniger qualifiziert zu antworten und dann verschwindet der TE entweder im Nirwana oder macht genau das Gegenteil von seiner Fragestellung.
Stammuser nervt so was, den Eintagsfliegen fällt es nicht auf.
Möge der Fred in Frieden ruhen.