1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Diesel oder Benziner beim Cabrio

Diesel oder Benziner beim Cabrio

BMW 3er E91

Hallo

der Ziel dieses Threads ist nicht wieder eine allgemeine Diesel - Benziner Diskussion auszulösen, sondern das nur im Hinblick auf das offene Cabrio zu diskutieren. Ich bin mir einfach unschlüssig.

Folgendes geht mir durch den Kopf:

Ich bin jetzt 11 Jahre Diesel gefahren und mir gefällt eigentlich die Motorcharakteristik, wobei mein jetziger durch x und Automatik kein Sparwunder ist - ich verbrauche im Schnitt zur Zeit ca. 9l.
Ich will mir evtl. nächstes Jahr (noch nicht 100% festgelegt) einen F12 zulegen - bin mir aber einfach unschlüssig.
ICh will eigentlich nicht hochtourig fahren, der 335i (Motor) - bzw. 640i (Motor) gegen vergleichbar 640d - ich glaube den 335d gibts nicht als Cabrio, aber den 330d.

Da ich ja nun mit meinem 330d genügend Erfahrung mit dem Motor habe, kann ich nur folgendes sagen. Ich bin mit der Geräuschkulisse und der Laufruhe sehr zufrieden - bis auf das Geräusch im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt wenn ich Fenster offen habe, was ja beim Cabrio eh der Fall ist.
Bei hoher Drehzahlen (also über 3000 U/min) - den Du beim Diesel eigentlich nur beim Überholen nutzt - finde ich den Sound beim 330d nicht so schön, eher bissi blechern und rauh. Bei hohen Autobahngeschwindigkeiten >200 km/h ist der Motor trotzdem leise, da von Reifen- und Windgeräuschen im Hintergrund.
In der Regel denke ich also, dass der Benziner bei höheren Drehzahlen etwas sonorer klingt.

Doch wichtig ist mir eigentlich das flüsterleise Fahren beim Cruisen - gerade offen. In der Tiefgarage bei offenem Fenster hört man das Nageln des 330d sehr wohl.

Dazu kommt noch, dass ich wohl in Zukunft eher weniger fahren werden also ca. < 15.000 km/jahr und dann auch noch rel. viel Kurzstrecke im Alltag (ca. 13 km einfach x2).
Auch das Drehmoment (wenn auch nicht so hoch beim Benziner) aber schon bei 1300 U/min und konstant bis 4500 U/min - lässt mich vermuten, dass man diesen Benziner soverän in der Regel mit niedrigen Drehzahlen fahren kann.

Ich bin auch alles andere als ein Soundfreak - von mir aus bräuchte man den Motor am Besten gar nicht hören, sondern er soll eben flüsterleise sein.

Nun kommt im Herbst eben der 640d und der wird im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen einfach rauher gehen - wie gesagt in der Tiefgarage höre ich mein Dieselgeräusch sehr wohl und das stört mich jetzt nicht - aber eben vielleicht beim Cabrio.

Die Charakteristik des Diesels ist mir wie gesagt sehr wohl bekannt und das Fahren an sich macht mir Spass.
Ich hatte mich eigentlich innerlich schon für den Benziner entschieden.

Nun habe ich aber bereits die Daten auch vom 640d und der Normverbrauch gerade auch Innerorts unterscheidet sich um 4 Liter (!!!!) - ist mir zwar klar, dass das in der Praxis bei beiden höher sein wird, aber es geht ja um den Unterschied. Und auch wenn ich viel Kurzstrecke fahre (was ja eher für den Benziner spricht), sind theoretische Reichweiten auch bei den grossen Motoren schon faszinierend - und an der Tanke wird es pro Tankfüllung auch so ca. 20 € Unterschied ausmachen.
Ein bisschen "grünes" Gewissen will ich ja auch haben - wobei das natürlich bei dem Auto insgesamt im Hintergrund steht und ich einfach befürchte, dass ich mich beim offenen Fahren und Cruisen bissi über den Dieselsound ärgern würde, da das für mich einfah nicht zu Cabrio passt. Bin sonst bis jetzt eigentlich Dieselfan gewesen, aber der Benziner mit TwinTurbo des 335i/640i hat meines Erachtens auch im niedrigen Drehzahlbereich guten Anzug.

Ich stelle die Frage bewusst nicht im 6er Forum, da ich denke, dass hier ein etwas anderes Clientel unterwegs ist.

Aber könnten vielleicht 3er Cabrio Fahrer mit Diesel bissi berichten?

Ich bitte also hier das Forum um Rat - aber nicht wegen allgemeiner Diesel und Benzinerdiskussion, sondern speziell zum offenen Cabriofahren mit möglichst flüsterleisem Motor.

Gruss Mic 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Ich bin bis die letzten 11 Jahre Diesel gefahren und habe die Dieselmotorcharakteristik auch Lieben gelernt.

Wie XXX181 schon geschrieben hat, ist das was dir gefällt nicht "Diesel" sondern Turbo. Falls du daran zweifelst, fahr mal einen Saugdiesel (bspw. alter Mercedes W123 oder W124 , oder aktuell glaube ich nur noch im VW Caddy): Weniger Literleistung, schwerer, schlechtere Fahrleistung in jeder Lebenslage als ein vergleichbarer Benziner.

Aktuelle Benzinmotoren mit Turbo werden dich keinen Diesel vermissen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Außerdem darf man doch in der heutigen Zeit - ohne gleich nur Öko zu sein oder über Kosten zu sprechen, darüber nachdenken, warum man auf 100km bei identischen Fahrleistungen 3-4l mehr Sprit in die Luft verblasen muss.

Natürlich - das ist auch löblich. Aber wenn ich bei Vollkostenbetrachtung bspw. 800-1000€ im Monat für etwas ausgebe, dann wähle ich doch nicht einen Motor der mir weniger Freude bereitet (und wenn es nur der Klang ist) nur um 20€ Euro an der Tankstelle zu sparen. Wenn dir der ökologische Gedanke wichtiger ist als der Klang im Cabrio ist das natürlich wieder eine andere Sache (so hat halt jeder seine Präferenzen).
Wieviel Euro im Monat ist dir angenehmer Motorklang wert?

Außerdem: Geht es dir nur um dich - oder geht es dir darum wie du in deiner Umwelt wahrgenommen wirst. Ansonsten wäre eine gute Alternative Otoplastiken für deine Ohren anfertigen lassen und mit 9db Filter zu tragen. Das kostet dich ca. 150€, ist sehr bequem zu tragen und macht Wind- und Motorgeräuschen den Garaus (kenne manche die das beim Motorradfahren nutzen). Zwar wird auch Sprache dabei gedämmt aber bei nur 9db kann man sich damit trotzdem noch normal unterhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Zudem fand ich auch bis jetzt auch immer angenehm nicht so häufig an die Tankstelle zu müssen.

Becherhalter oder Stauraum in den Türen sind auch angenehm - aber das sind nicht die Kriterien nach denen man (jedenfalls ich nicht) sein Fahrzeug aussucht. Rechne dir aus wieviel Tankstops du bei 15 TKM im Jahr weniger machst beim Diesel und dann frag dich, ob dir bspw. 2 gesparte Tankstops im Quartal wichtiger sind als Nageln bei offener Fahrt.

Nageln bei offener Fahrt kann aber ganz schön Aufsehen erregen 😁

Gruß
odi

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Na vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich merke schon es lässt sich keiner von dem neuen Diesel bzw. dessen Verbrauch im Cabrio beeindrucken. 😉

Wenn ich vom Sound des Benziners überzeugt bin, dann sicher generell erst mal wegen der Laufruhe und der Geschmeidigkeit, aber sicher nicht vom Röhren des Auspuffs. Insofern kommt mir sicher nicht so ein Performance Auspuff dran. 😉 Werden auch keine Kabelchen abgezogen oder solche Spirenzchen. 😉

In die Ohren kommt mir auch nichts 😉 - Trotzdem je leiser das Auto ist, desto besser - deswegen teile ich den Geschmack nicht mit denjenigen, denen ihr BMW im Vergleich zu Porsche etc. zuwenig Sound bietet. 😁 (eher Comfortfraktion, als Sportfraktion - deswegen auch evtl. als zukünftiges Auto ein schweres Schiff, als ein leichtes Performanceauto)

Wenn das Auto auch bei höheren Geschwindigkeiten genauso leise wie ein Diesel ist - mal abgesehen vom Volllastbetrieb - dann ist es OK. (Früher war das halt nicht so).
Von der Motorcharakteritik gibt es ja lt. Eurer Meinung keinen Unterschied - d.h. der 335i bzw. 640i beschleunigt Eurer Meinung nach genauso gut aus dem Drehzahlkeller. Der Benziner hat ja nun auch sein max. Drehmoment bereits bei 1300 U/Min - auch wenn es 180NM weniger sind.

Beeindruckend und einen kleinen Stich gibts für mich trotzdem noch - bei dem Verbrauchsunterschied bei quasi identischen Fahrleistungen, aber insgesamt habt ihr mein Entscheindungspendel doch wieder zugunsten des Benziners gerückt, da ich ein Cabrio mit Dieselgeräusch nun wirklich alles andere als schön finde. 😉

Gruss Mic 🙂

Also kombiniert ist der Unterschied nur bei 2,2 Litern. Ist deine Kurzstrecke rein Stadt? Ich habe beim Lesen deiner Aussagen ein wenig das Gefühl, dass du dir die nicht ganz passende Geräuschkulisse schön reden willst. Ich würde bei deinem Anforderungsprofil und dem nicht primärem ökologischen Fokus auch zum Benziner raten. Und was auch schon erwähnt wurde. Bei 15000km ist der Kostenunterschied gleich 0. Das was du an der Tanke sparst zahlst du bei Versicherung und Steuer drauf.

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Na vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich merke schon es lässt sich keiner von dem neuen Diesel bzw. dessen Verbrauch im Cabrio beeindrucken. 😉

Wenn ich vom Sound des Benziners überzeugt bin, dann sicher generell erst mal wegen der Laufruhe und der Geschmeidigkeit, aber sicher nicht vom Röhren des Auspuffs. Insofern kommt mir sicher nicht so ein Performance Auspuff dran. 😉 Werden auch keine Kabelchen abgezogen oder solche Spirenzchen. 😉

In die Ohren kommt mir auch nichts 😉 - Trotzdem je leiser das Auto ist, desto besser - deswegen teile ich den Geschmack nicht mit denjenigen, denen ihr BMW im Vergleich zu Porsche etc. zuwenig Sound bietet. 😁 (eher Comfortfraktion, als Sportfraktion - deswegen auch evtl. als zukünftiges Auto ein schweres Schiff, als ein leichtes Performanceauto)

Wenn das Auto auch bei höheren Geschwindigkeiten genauso leise wie ein Diesel ist - mal abgesehen vom Volllastbetrieb - dann ist es OK. (Früher war das halt nicht so).
Von der Motorcharakteritik gibt es ja lt. Eurer Meinung keinen Unterschied - d.h. der 335i bzw. 640i beschleunigt Eurer Meinung nach genauso gut aus dem Drehzahlkeller. Der Benziner hat ja nun auch sein max. Drehmoment bereits bei 1300 U/Min - auch wenn es 180NM weniger sind.

Beeindruckend und einen kleinen Stich gibts für mich trotzdem noch - bei dem Verbrauchsunterschied bei quasi identischen Fahrleistungen, aber insgesamt habt ihr mein Entscheindungspendel doch wieder zugunsten des Benziners gerückt, da ich ein Cabrio mit Dieselgeräusch nun wirklich alles andere als schön finde. 😉

Gruss Mic 🙂

Eher komfortfraktion als sportfraktion?? mein lieber herr, du hast dir die falsche marke ausgesucht. was meinst du warum ein 335i besser klingt als ein 30i oder 25i? alles 3 sind 6-ender, wenn BMW es gewollt hätte, könnten sich alle 3 ab werk genauso anhören, da gleiche basis. warum hört sich ein 1er 6-Zylinder coupé besser an als ein 1er 5-Türer steilheck? sowas nennt man sounddesign...

...wenn du den motor nicht hören willst (was mir persönlich nicht in den kopf gehen kann, sound ist das A und O bei einem auto), kauf dir nen Tesla Roadster mit elektromotor, oder wenn es doch der komfort sein muss dann geh zu MB oder bestell dir nen taxi...

sorry wegen meiner art, aber ich finde das alles andere als normal deine frage. ein diesel macht dir spass, passt deiner meinung aber nicht in ein cabby. fahr mal audi A6 2.5TDI und stell dir den motor in einem cabby vor, dann weisst du was ICH von zu laut verstehe! logisch ist ein diesel nicht so leise und laufruhig wie ein reihensechser in benzinausführung, aber BITTE, erzähl mir doch nicht, dass ein 25i, 30i, 35i dir im cabby zu laut vorkommt...

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


fahr mal audi A6 2.5TDI und stell dir den motor in einem cabby vor, dann weisst du was ICH von zu laut verstehe!

den A6 mit 2.5 TDI gibt es aber schon seit Jahren nicht mehr und der A6 2.7 TDI ist einer der leisesten Diesel die ich kenne...

Ich fahre den E93 mit einem 25d und der ist sicher nicht laut. Ab 30-40km/h hört man den Motor bei offenem Verdeck praktisch gar nicht mehr. Diesel hört man im Stand und wenn Scheibe runter gelassen ist, bei langsamer Fahrt. Verstärkt wird das dann allerdings noch wenn Häuser- oder Felswände den Schall direkt reflektieren.
Dafür kommt man beim Überholen und beim Leistungsabruf nicht mir einer Kreissäge angeflogen und braucht keinen Satz (im Leerlauf tackernder) Ersatzinjektoren dabei zu haben 😁

Hat alles Vor- und Nachteile.

Würde der 335i zur Dispo stehen, würde ich auch diesen nehmen, in allen anderen Fällen den Diesel. Jeder eben wie er will..

P.S:
Was mich beim E93 mit offenem Verdeck wirklich stört:
- dass man Gangwechsel im Stand mit lautem Klacken hört
- dass die Kardanwelle beim Rangieren klackt

das sind wirklich unedle Geräusche, die mit offenem Verdeck gut zur Geltung kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Atomhase


Also kombiniert ist der Unterschied nur bei 2,2 Litern. Ist deine Kurzstrecke rein Stadt?

Nun ja im täglichen Betrieb ist es halt meist Kurzstrecke. Es sind einfach 13 km - also 26 km täglich, wobei davon ca. 6-7 km Landstrasse sind - also Du 80km/h fahren kannst. Der Rest halt duch Ortschaften. Aber trotzdem ist meine Praxiserfahrung, dass der Verbrauch näher am angegebenen Stadtverkehrverbrauch liegt - als an den angegebenen Kombinationsverbräuchen, zudem der Motor ja auch bissi Zeit braucht um warm zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Atomhase


Ich habe beim Lesen deiner Aussagen ein wenig das Gefühl, dass du dir die nicht ganz passende Geräuschkulisse schön reden willst.

Na da hast Du ja auch ins Schwarze getroffen - denn ich denke nicht, dass irgendjemand den Dieselsound wirklich als schön bezeichnet. Im geschlossenen Wagen - ist er unter der Fahrt nicht mehr zu hören, ausser dass er rauher läuft, aber das stört mich nicht. Beim Coupe hätte ich deshalb auch nicht diese Gewissensnöte. 😉

Aber beim offenen Auto und im Stand ist das halt nicht mit dem gleichmässigen Surren eines Benziners zu vergleichen. Natürlich frage ich mich, ob ich das nicht in Kauf nehmen kann, zugunsten eines geringeren Verbrauchs, sonst hätte ich ja nicht diesen Konflikt. Wenn mir alles so klar wäre, wie das bei Euch ist, dann hätte ich diese ganze Diskussion gar nicht beginnen dürfen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Atomhase


Und was auch schon erwähnt wurde. Bei 15000km ist der Kostenunterschied gleich 0. Das was du an der Tanke sparst zahlst du bei Versicherung und Steuer drauf.

Nun ich habe gehört, dass der 3l Benziner ca. 200€ Steuern kostet, ich zahl für meinen 463€ (das würde ja gleich bleiben). Bei Versicherung weiss ich nicht wie hoch der Unterschied ist, aber denke ist auch nicht die Welt da ich in der niedrigsten SF bin. Es wären auch bei 15.000 km - eine Differenz von ca. 1100€ im Jahr zugunsten des Diesels. Aber es geht gar nicht so sehr um das Finanzielle, aber im Allgemeinen verstehe ich die Rechnung eh nicht, dass sich der Diesel erst ab 20000km rentiert. Gut es werden nicht die Mehrkosten miteinbezogen. So bin ich im Übrigen überhaupt zum Dieselfahren auch mitgekommen. Damals der 330d im E46 war damals genauso teuer, wie der Benziner, so dass sich der Diesel auch bereits bei viel weniger Kilometern gerechnet haben.

Du hast es vorher eigentlich schon auf den Punkt gebracht (wenn man mal davon ausgeht, dass beide Motoren gleich gut sind).
Ärgere ich mich lieber über Dieselsound im offenen Cabby im Stand oder langsamer Fahrt (wie gesagt während der Fahrt ist der Diesel im geschlossenen Wagen auf jeden Fall auch OK) oder über den höheren Verbrauch - unabhängig davon dass ich mir den leisten könnte. Ich werde das Auto ja länger als 2 oder 3 Jahre fahren. Vielleicht fahren in 3 JAhren alle mit Hybridfahrzeugen oder elekrisch rum - und dann wäre mein Benziner ein Oldtimer und Dreckschleider. 😁

Es ist irgendwie schon eine Gewichtungsfrage/Gewissensfrage - auch wenn es hier so aussieht, dass für die meisten meine Entscheidung klar sein müsste. 😁

Als die den 640d noch gar nicht angeboten hatten, war die Sache klar. Der 8 Zylinder wäre für mich nie in Frage gekommen. Vielleicht kann man das ja irgendwie nachvollziehen. 😉

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Eher komfortfraktion als sportfraktion?? mein lieber herr, du hast dir die falsche marke ausgesucht.
.....

Na mein lieber Herr - mal abgesehen davon, dass ich den Ton etwas gewöhnungsbedürftig finde, bist vielleicht Du nicht mehr ganz auf dem Laufenden. Das BMW nicht mehr ausschliesslich nur auf sportbegeisterte Drifter mit M Fahrwerk, tiefergelegt und bretterharter Abstimmung und röhrenden Auspuffsound setzt, sollte Dir gerade bei den neuen Modellen vielleicht nicht entgangen sein. Zudem der neue 6er alles anderere als ein Sportwagen sein will (auch wenn man ihn sportlich bewegen kann), mal vom M6 abgesehen. Gerade Roadsterfahrer oder wahrscheinlich auch 3er Fahrer finden ihn zu schwer, zu indirekt etc. - aber lassen wir das. Mit den neuen Adaptive Drive Systemen, die auch im neuen 3er zu finden sein werden, will gerade BMW auch den Spagat schaffen je nach Bedarf mehr Zielpublikum anzusprechen - ohne die gleich zu anderen Marken mit hässlichem Design zu verjagen. 😉 (Will nun aber wirklich keine Markendiskussion lostreten!)

Das ich gerne BMW fahre, das Design sowohl aussen, wie innen Klasse finde brauche ich in diesem Forum wohl nicht zu rechtfertigen. Im Übrigen fahre ich mein jetziges Auto auch gerne und das ist ein BMW, aber auch ein Diesel und kein Sportwagen. Nach Deiner Definition hat er (mein Wagen) es wahrscheinlich nicht verdient, das BMW Logo auf der Motorhaube zu haben, da kein Sound. 😉

Zitat:

was meinst du warum ein 335i besser klingt als ein 30i oder 25i? alles 3 sind 6-ender, wenn BMW es gewollt hätte, könnten sich alle 3 ab werk genauso anhören, da gleiche basis

Nun ein 335i hat wohl gegenüber einem 330i oder einem 325i noch ein paar andere Vorteile als der Sound. Und warum sollte man ein 335i nicht mind. genauso gut finden, wenn er wie ein 325er klingen würde. Für mich hat der Sinn eines Motors hauptsächlich was mit dem Antrieb, Leistungsverhalten und Effizienz zu tun und nicht mit dem was hinten aus dem Auspuff rauskommt. Das überlasse ich dann gerne der Tuningfraktion, die dann entsprechende Auspuffanlagen designen kann.

Diese Statement ist reine Geschmackssache - auch wenn Du damit sicher die Mehrheit der Forumsteilnehmer hinter dir hast.

Zitat:

...wenn du den motor nicht hören willst (was mir persönlich nicht in den kopf gehen kann, sound ist das A und O bei einem auto), kauf dir nen Tesla Roadster mit elektromotor, oder wenn es doch der komfort sein muss dann geh zu MB oder bestell dir nen taxi...

Na Dieselsound im Cabby ist eben nicht so meins - aber das Sound das A und O bei einem Auto ist, ist doch wohl Geschmackssache und keine unumstössliche Tatsache. Wenn es den 6er mit identischen Fahrleistungen als Elektroauto und ohne elektrischen Turbinensound gäbe, würde ich mir den sicher kaufen - und den künstlichen Soundgenerator wegprogrammieren lassen. 😁

Zitat:

aber BITTE, erzähl mir doch nicht, dass ein 25i, 30i, 35i dir im cabby zu laut vorkommt...

ich habe das nie behauptet und ich werde sicher auch vor einem Kauf einen Probefahren. Ich habe also nichts behauptet sondern bin unsicher und frage hier nach Erfahrungen. Auch wenn er erst ab 5000 U/min röhrt ist das OK. Meine Benzinmotoren Erfahrung ist nun halt schon länger her - und da waren Diesel aufgrund des niedrigeren Drehzahlniveaus auf Autobahnen leiser, als Benziner. Ich werde mir also noch meine Meinung bilden, kann mir aber doch andere Meinung einholen.

So ich hoffe trotzdem, dass ich bei Dir mit meinen Antworten keine erneuten Adrenalinschübe erzeugt habe und sorry - das es manchmal Menschen gibt, die Probleme haben, die andere nicht haben. 😁

Gruss Mic 😉

@All

Ansonsten denke ich - habt ihr mir schon geholfen und ich denke dass ich mit kleiner Unsicherheit zum Benziner greifen werde. Es ist ja auch noch eine Zeit hin - und man überlegt halt schon bisschen im Vorfeld und für Meinungsaustausch ist so ein Forum ja auch da.
Bis dahin schwingt das Pendel noch ein bisschen hin und her.
Im Übrigen bin ich auch nicht gezwungen eine Entscheidung zu treffen - ich mach mir den Stress ja selbst. 😉

Aber ich will eigentlich nicht, dass das wieder in eine Grundsatzdiskussion oder gar einem Markenstreit endet.
Also vielen Dank nochmal an alle.

Gruss Mic 🙂

warum einfach wenn es auch unnötig schwer geht frage ich mich hier beim lesen.

lieber TE fahr einmal das cabrio mit diesel und einmal mit benziner.
den der dir besser gefällt den nimmst du. finanzielles ist dir nicht so wichtig, also entscheidest du nach der probefahrt.

easy oder?

man kann aber auch eine doktorarbeit draus machen...

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Eher komfortfraktion als sportfraktion?? mein lieber herr, du hast dir die falsche marke ausgesucht.
.....
Na mein lieber Herr - mal abgesehen davon, dass ich den Ton etwas gewöhnungsbedürftig finde, bist vielleicht Du nicht mehr ganz auf dem Laufenden. Das BMW nicht mehr ausschliesslich nur auf sportbegeisterte Drifter mit M Fahrwerk, tiefergelegt und bretterharter Abstimmung und röhrenden Auspuffsound setzt, sollte Dir gerade bei den neuen Modellen vielleicht nicht entgangen sein. Zudem der neue 6er alles anderere als ein Sportwagen sein will (auch wenn man ihn sportlich bewegen kann), mal vom M6 abgesehen. Gerade Roadsterfahrer oder wahrscheinlich auch 3er Fahrer finden ihn zu schwer, zu indirekt etc. - aber lassen wir das. Mit den neuen Adaptive Drive Systemen, die auch im neuen 3er zu finden sein werden, will gerade BMW auch den Spagat schaffen je nach Bedarf mehr Zielpublikum anzusprechen - ohne die gleich zu anderen Marken mit hässlichem Design zu verjagen. 😉 (Will nun aber wirklich keine Markendiskussion lostreten!)
Das ich gerne BMW fahre, das Design sowohl aussen, wie innen Klasse finde brauche ich in diesem Forum wohl nicht zu rechtfertigen. Im Übrigen fahre ich mein jetziges Auto auch gerne und das ist ein BMW, aber auch ein Diesel und kein Sportwagen. Nach Deiner Definition hat er (mein Wagen) es wahrscheinlich nicht verdient, das BMW Logo auf der Motorhaube zu haben, da kein Sound. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

was meinst du warum ein 335i besser klingt als ein 30i oder 25i? alles 3 sind 6-ender, wenn BMW es gewollt hätte, könnten sich alle 3 ab werk genauso anhören, da gleiche basis

Nun ein 335i hat wohl gegenüber einem 330i oder einem 325i noch ein paar andere Vorteile als der Sound. Und warum sollte man ein 335i nicht mind. genauso gut finden, wenn er wie ein 325er klingen würde. Für mich hat der Sinn eines Motors hauptsächlich was mit dem Antrieb, Leistungsverhalten und Effizienz zu tun und nicht mit dem was hinten aus dem Auspuff rauskommt. Das überlasse ich dann gerne der Tuningfraktion, die dann entsprechende Auspuffanlagen designen kann.
Diese Statement ist reine Geschmackssache - auch wenn Du damit sicher die Mehrheit der Forumsteilnehmer hinter dir hast.

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

...wenn du den motor nicht hören willst (was mir persönlich nicht in den kopf gehen kann, sound ist das A und O bei einem auto), kauf dir nen Tesla Roadster mit elektromotor, oder wenn es doch der komfort sein muss dann geh zu MB oder bestell dir nen taxi...

Na Dieselsound im Cabby ist eben nicht so meins - aber das Sound das A und O bei einem Auto ist, ist doch wohl Geschmackssache und keine unumstössliche Tatsache. Wenn es den 6er mit identischen Fahrleistungen als Elektroauto und ohne elektrischen Turbinensound gäbe, würde ich mir den sicher kaufen - und den künstlichen Soundgenerator wegprogrammieren lassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

aber BITTE, erzähl mir doch nicht, dass ein 25i, 30i, 35i dir im cabby zu laut vorkommt...

ich habe das nie behauptet und ich werde sicher auch vor einem Kauf einen Probefahren. Ich habe also nichts behauptet sondern bin unsicher und frage hier nach Erfahrungen. Auch wenn er erst ab 5000 U/min röhrt ist das OK. Meine Benzinmotoren Erfahrung ist nun halt schon länger her - und da waren Diesel aufgrund des niedrigeren Drehzahlniveaus auf Autobahnen leiser, als Benziner. Ich werde mir also noch meine Meinung bilden, kann mir aber doch andere Meinung einholen.

So ich hoffe trotzdem, dass ich bei Dir mit meinen Antworten keine erneuten Adrenalinschübe erzeugt habe und sorry - das es manchmal Menschen gibt, die Probleme haben, die andere nicht haben. 😁

Gruss Mic 😉

und logischerweise kann ich dir sagen, dass jeder BMW benzinmotor leiser sein wird als der diesel. dafür brauch man hier aber kein forum fragen, dass versteht sich (meiner meinung nach) von selbst! stell dich mal neben einen 330d, hör dir den sound im leerlauf an, danach stellst du dich neben einen 330i. wer wird wohl leiser sein??? und auch ein 325/330/335i wird sich oberhalb 5000rpm noch besser anhören als ein 3.0l heizölbrenner....

...warum laufen Benzinmotoren wohl ruhiger als Dieselmotoren??

PS: sorry aber ich finde deine frage hier total hirnlos... fahr einfach mal die wagen probe und fertig. ansonsten stopf dir 2 tampons in die ohren und du wirst glücklich sein...

Das ist doch mal ein angenehmes Problem. Meine Historie sagt ja, dass ich vom 6Zyl. Diesel zum 4 Zyl. Benziner im Cabrio gekommen bin. Ich bin auch den 325d im E93 gefahren. Mein nächster wird der 125i (Saugrohreinspritzung - keine Injektoren @wilhelmgrimm😁).

Ich denke dass finanzielle Aspekte bei 15tkm und einem Auto dieser Klasse keine Rolle spielen können, zumal der neue 6er von BMW nicht mehr subventioniert wird. Deshalb möchte ich mal ein Thema erwähnen, dass hier noch nicht iom Vordergrund steht:

Laufkultur: Doch zuerst kurz zum Klang. Du wirst im 6er sicher mit beiden Triebwerken nicht unzufrieden sein. Die spezifischen Nachteile treten hier viel gedämpfter auf als im E93. Der Diesel lärmt etwas im Kaltstart. Eine Art Klang, der nicht in Harmonie mit dem Cabrioerlebnis ist. Bei langsamer Fahrt in Wohngebieten hörst Du dieses Nebengeräusch auch noch sehr deutlich. Fährst Du schneller, ergibt sich nur noch bei starkem Beschleunigen ein Unterschied. Der potente Benziner macht sich nun deutlicher bemerkbar als der Diesel. Aber dieser Klang passt. Im E93 finde ich den Dieselklang auch bei geschlossenem Dach im Kaltlauf (325d) nicht sehr schön.

Die Laufkultur wird ein Diesel aber nie erreichen. Fahr beides zur Probe und Du weisst, was ich meine. Es ist die harmonischere Art des Benziners, wie er Drehmoment und Leistung anbietet. Es ist das viel größere Drehzahlband in dem Du Dich ohne Gangwechsel bewegen kannst. Klar, die Schaltautomaten kompensieren das sehr gut, aber der Gesamteindruck ist eben immer noch völlig anders. ich bin ein Sinnesmensch und da muss bis hin zur Audioanlage alles stimmen, nur dann entwickelt ein Cabrio den vollen Erholungseffekt. Es reduziert sich auf sehen, hören und fühlen und beim Cabrio kommt riechen verstärkt hinzu. Mit dem Diesel wirst Du nie dieses harmonische Gesamtpaket an Sinneseindrücken so erreichen, wie bei einem guten Benziner. Egal ob Du auf einen rassigen vollmundigen Rioja oder auf einen weicher stimmigen reifen Bordeaux stehst. Luxus lebt abseits des Geschmacks von Harmonie und Sinneseindrücken. Also probier es, dann spürst es.

So noch ein paar abschliessende Statements meinerseits:

Ich denke, ich habe aufgrund der Anzahl der Antworten ja nun ein eindeutiges Votum bekommen und werde sicherlich auch noch eine Probefahrt machen.
Jedoch - auch wenn es hier manche nicht nachvollziehen können - finde ich das Unverständnis mancher und teilweise auch die Ausdrucksweise (@Siriu) unangebracht.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


warum einfach wenn es auch unnötig schwer geht frage ich mich hier beim lesen.
lieber TE fahr einmal das cabrio mit diesel und einmal mit benziner.
den der dir besser gefällt den nimmst du. finanzielles ist dir nicht so wichtig, also entscheidest du nach der probefahrt.
easy oder?
man kann aber auch eine doktorarbeit draus machen...

Das ist sicher richtig und werde ich auch machen. Insofern ist das aber ein Totschlagargument und man könnte 90% der Beiträge im Forum löschen, da man in jeden schreibt - geh mal zum Freundlichen, mach Probefahrt, etc.

Ich dachte eigentlich, dass so ein Forum auch dazu da ist, sich im Vorfeld schon Entscheidungshilfen zu holen. In letzter Konsequenz werde ich mir das Auto holen, welches mir zusagt.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


und logischerweise kann ich dir sagen, dass jeder BMW benzinmotor leiser sein wird als der diesel. dafür brauch man hier aber kein forum fragen, dass versteht sich (meiner meinung nach) von selbst! stell dich mal neben einen 330d, hör dir den sound im leerlauf an, danach stellst du dich neben einen 330i. wer wird wohl leiser sein??? und auch ein 325/330/335i wird sich oberhalb 5000rpm noch besser anhören als ein 3.0l heizölbrenner....
...warum laufen Benzinmotoren wohl ruhiger als Dieselmotoren??
PS: sorry aber ich finde deine frage hier total hirnlos... fahr einfach mal die wagen probe und fertig. ansonsten stopf dir 2 tampons in die ohren und du wirst glücklich sein...

Mal abgesehen davon, dass ich Deinen Tonfall inakzeptabel finde, solltest Du erst mal respektieren, wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe, auch wenn sie wahrscheinlich für Deine Begriffe damit in die Steinzeit fallen.

Wenn ich sage, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich mit ein Diesel leiser unterwegs gewesen bin, als mit einem Benziner - dann ist das erst mal so. Du weisst weder mit welchem Auto die Erfahrung gemacht habe, noch wann das war.

Ich habe nie behauptet, dass ein Benziner lauter ist, wenn ich mich im Stand einen Diesel und einen Benziner neben mir habe.

Es ist jedoch so, dass ein Motor der 5000rpm dreht lauter ist, als einer der 3000rpm dreht und da ein Diesel eben ein eingeschränkteres Drehzahlband ist er anders übersetzt und hat deshalb sagen wir mal bei einer Geschwindigkeit von 180km/h ein niedrigeres Drehzahlniveau als ein Benziner. Auch wenn das evtl. nicht Dein Geschmack trifft, aber ich unterhalte mich lieber gedämpft mit einem Beifahrer, als dass ich den genialen Sound des Motors übertönen muss.

Du wirst auch mit einem 3.0l Heizölbrenner kaum in der Lage sein über 5000rpm zu drehen, womit Dein Statement sinnlos ist.

Aber lass uns dieses Diskussionsniveau beenden - da dies lediglich wieder eine allgemeine Diesel - Benziner Diskussion ist - wovon es hier Dutzende Threads gibt.

Im Übrigen hat BMW einen Dieselmotor nicht deshalb in Cabrios verbaut, um Menschen mit hirnlosen Fragen eine Denksportaufgabe zu verpassen.

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


Das ist doch mal ein angenehmes Problem. Meine Historie sagt ja, dass ich vom 6Zyl. Diesel zum 4 Zyl. Benziner im Cabrio gekommen bin. Ich bin auch den 325d im E93 gefahren. Mein nächster wird der 125i (Saugrohreinspritzung - keine Injektoren @wilhelmgrimm).
Ich denke dass finanzielle Aspekte bei 15tkm und einem Auto dieser Klasse keine Rolle spielen können, zumal der neue 6er von BMW nicht mehr subventioniert wird. Deshalb möchte ich mal ein Thema erwähnen, dass hier noch nicht iom Vordergrund steht:
Laufkultur: Doch zuerst kurz zum Klang. Du wirst im 6er sicher mit beiden Triebwerken nicht unzufrieden sein. Die spezifischen Nachteile treten hier viel gedämpfter auf als im E93. Der Diesel lärmt etwas im Kaltstart. Eine Art Klang, der nicht in Harmonie mit dem Cabrioerlebnis ist. Bei langsamer Fahrt in Wohngebieten hörst Du dieses Nebengeräusch auch noch sehr deutlich. Fährst Du schneller, ergibt sich nur noch bei starkem Beschleunigen ein Unterschied. Der potente Benziner macht sich nun deutlicher bemerkbar als der Diesel. Aber dieser Klang passt. Im E93 finde ich den Dieselklang auch bei geschlossenem Dach im Kaltlauf (325d) nicht sehr schön.
Die Laufkultur wird ein Diesel aber nie erreichen. Fahr beides zur Probe und Du weisst, was ich meine. Es ist die harmonischere Art des Benziners, wie er Drehmoment und Leistung anbietet. Es ist das viel größere Drehzahlband in dem Du Dich ohne Gangwechsel bewegen kannst. Klar, die Schaltautomaten kompensieren das sehr gut, aber der Gesamteindruck ist eben immer noch völlig anders. ich bin ein Sinnesmensch und da muss bis hin zur Audioanlage alles stimmen, nur dann entwickelt ein Cabrio den vollen Erholungseffekt. Es reduziert sich auf sehen, hören und fühlen und beim Cabrio kommt riechen verstärkt hinzu. Mit dem Diesel wirst Du nie dieses harmonische Gesamtpaket an Sinneseindrücken so erreichen, wie bei einem guten Benziner. Egal ob Du auf einen rassigen vollmundigen Rioja oder auf einen weicher stimmigen reifen Bordeaux stehst. Luxus lebt abseits des Geschmacks von Harmonie und Sinneseindrücken. Also probier es, dann spürst es.

Danke nochmals. Ich hatte eigentlich die Laufkultur grundsätzlich des Benziners nicht in Frage gestellt, sonst hätte sich auch nicht der Konflikt aufgetan.

Es ist wie vorher schon jemand geschrieben hat eher die Frage gewesen (auch wenn sie manchen hirnlos erscheint), ob durch den Verbrauchsvorteil des Diesels (auch wenn es kein finanzieller, sondern vielleicht allg. ein energieresourcenschonender Aspekt war) gewisse Nachteile des Diesels bezgl. der Laufkultur bei einem Cabrio in Kauf genommen werden können oder nicht.

Dieese Frage haben aber alle eindeutig mit NEIN beantwortet!
Deshalb nochmals vielen Dank!

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Schon mal ein DANKE für deine Antwort. Es macht mir zwar die Entscheidung noch nicht unbedingt leichter - aber vielleicht man nähert man sich ja. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

Mein 335i ist, bei normalem dahinrollen, eigentlich sehr leise. Nur unter Last fängt er an zu grollen oder ab 5000 U/min an zu schreien. Aber in meinen Ohren ist das Genau die Musik, die zu einem Cabby gehört.

Nun wenn er sehr leise und seidenweich läuft, wäre das genau mein Geschmack. Es kann auch mal heftiger zugehen, wenn man mal sportlicher unterwegs ist und sooft würde ich ja nicht über 5000U/min unterwegs sein.
Im Stand oder langsamen Cruisen (Stadtverkehr) glaube ich halt auch, dass der Benziner leiser ist. Die Frage ist halt dann wieder auf der AB - wo der Benziner halt grundsätzlich mit 1000-2000 U/min höher dreht als der Diesel.

Noch mal kurz eine Bemerkung:

Die Lautstärke auf der AB kannst du außer Acht lassen, da es dort, speziell mit offenem Dach, so laut ist, dass vom Motor nix mehr zu hören ist ... was dann wieder für den Diesel sprechen würde ...
... um deinem Recourcenschonbedürfniss entgegen zu kommen 😁😁.

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Es ist jedoch so, dass ein Motor der 5000rpm dreht lauter ist, als einer der 3000rpm dreht und da ein Diesel eben ein eingeschränkteres Drehzahlband ist er anders übersetzt und hat deshalb sagen wir mal bei einer Geschwindigkeit von 180km/h ein niedrigeres Drehzahlniveau als ein Benziner. Auch wenn das evtl. nicht Dein Geschmack trifft, aber ich unterhalte mich lieber gedämpft mit einem Beifahrer, als dass ich den genialen Sound des Motors übertönen muss.

Bei 180 km/h überwiegen die Windgeräusche bei weitem die Motorgeräusche - egal ob nun mit offenem oder geschlossenem Dach. Da wird es keinen Unterschied mehr machen, ob da nun ein Diesel oder ein Benziner vorne drinsteckt. Der Dieselsound ist tatsächlich nur bei sehr langsamem Fahren wahrnehmbar bzw. bei sehr starkem beschleunigen. Würde mich trotzdem schwer tun, einen Diesel im Cabrio zu bestellen.

Hallo mic,

IMHO habe ich gelesen, dass der 640i sehr leise läuft. Das 6er Cabrio sit sicher anders positioniert als der E93.

Das wäre doch genau was Du willst: Den soveränen, laufruhigen Motor (3 Liter Turbo Benziner), aber ohne den Auspuffsound des 335i.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


So noch ein paar abschliessende Statements meinerseits:

Ich denke, ich habe aufgrund der Anzahl der Antworten ja nun ein eindeutiges Votum bekommen und werde sicherlich auch noch eine Probefahrt machen.
Jedoch - auch wenn es hier manche nicht nachvollziehen können - finde ich das Unverständnis mancher und teilweise auch die Ausdrucksweise (@Siriu) unangebracht.

Zitat:

Original geschrieben von mickym2

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


und logischerweise kann ich dir sagen, dass jeder BMW benzinmotor leiser sein wird als der diesel. dafür brauch man hier aber kein forum fragen, dass versteht sich (meiner meinung nach) von selbst! stell dich mal neben einen 330d, hör dir den sound im leerlauf an, danach stellst du dich neben einen 330i. wer wird wohl leiser sein??? und auch ein 325/330/335i wird sich oberhalb 5000rpm noch besser anhören als ein 3.0l heizölbrenner....
...warum laufen Benzinmotoren wohl ruhiger als Dieselmotoren??
PS: sorry aber ich finde deine frage hier total hirnlos... fahr einfach mal die wagen probe und fertig. ansonsten stopf dir 2 tampons in die ohren und du wirst glücklich sein...
Mal abgesehen davon, dass ich Deinen Tonfall inakzeptabel finde, solltest Du erst mal respektieren, wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe, auch wenn sie wahrscheinlich für Deine Begriffe damit in die Steinzeit fallen.
Wenn ich sage, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich mit ein Diesel leiser unterwegs gewesen bin, als mit einem Benziner - dann ist das erst mal so. Du weisst weder mit welchem Auto die Erfahrung gemacht habe, noch wann das war.
Ich habe nie behauptet, dass ein Benziner lauter ist, wenn ich mich im Stand einen Diesel und einen Benziner neben mir habe.
Es ist jedoch so, dass ein Motor der 5000rpm dreht lauter ist, als einer der 3000rpm dreht und da ein Diesel eben ein eingeschränkteres Drehzahlband ist er anders übersetzt und hat deshalb sagen wir mal bei einer Geschwindigkeit von 180km/h ein niedrigeres Drehzahlniveau als ein Benziner. Auch wenn das evtl. nicht Dein Geschmack trifft, aber ich unterhalte mich lieber gedämpft mit einem Beifahrer, als dass ich den genialen Sound des Motors übertönen muss.
Du wirst auch mit einem 3.0l Heizölbrenner kaum in der Lage sein über 5000rpm zu drehen, womit Dein Statement sinnlos ist.
Aber lass uns dieses Diskussionsniveau beenden - da dies lediglich wieder eine allgemeine Diesel - Benziner Diskussion ist - wovon es hier Dutzende Threads gibt.
Im Übrigen hat BMW einen Dieselmotor nicht deshalb in Cabrios verbaut, um Menschen mit hirnlosen Fragen eine Denksportaufgabe zu verpassen.

Ein Benziner ist nur unter vollast lauter... als der Diesel.

Zum anderen dürfte bei 180 es nur um 4000 RPM im Benziner sein.

Sofern es dir auf die Lautstärke ankommt, solltest mal den 325i in betracht ziehen. Der ist im vergleich zum 330 und 335i leiser ausgelegt. Weis nicht wie groß der unterschied im E93 ist, im E90 wars ca. 3 db.

Aber beim gleiten ab 80 -100 km/h übertönen die windgeräusche eh die Tonlage des Motors. Für leise Konversationen bei schnellen BAB fahrten ist der E93 für dich allgemein die falsche Fahrzeugwahl. Würde da eher E90/91 schauen oder 6er.

Eines scheinst du zu vergessen. Lautstärke ist nicht Drehzahl. Sondern Last und Drehzahl.

gretz

gelöscht

Ähnliche Themen