Diesel oder Benziner? 6n2
Hey,
habe vor mein Polo zuverkaufen da leider Unfallwagen und es immer weiter Probleme macht.
Will mir wieder einen 6n2 zulegen allerdings jukkt es mich auch ein Benziner diesmal zukaufen... da die dinger einfach viiel Leiser sind und man auch nen huebschen Sound herraus bekommt...
Habe mein 1.4 TDI 75 PS Polo 6n2 seit 2 Monaten & in einem Monat mache ich ca. 6000km
Bin nun im 2ten Monat und habe 8000 Km jetzt gemacht in 6 Wochen ca.
Dh. ich fahre SEHR viel meiner Meinung nach... 1 Volltank ca 60€ = 700 KM in der Stadt.
1. Volltank ca 60€ = 690km (Stadt drinne, ampeln etc)
2. Volltank ca.60€ = 685km (Stadt drinne, ampeln etc)
3. Volltank ca 60€ = 730km (Stadt drinne, ampeln etc)
4. Volltank ca 60€ = 710km (Stadt drinne, ampeln etc)
Wenn ich mir nun einen Benziner kaufen sollte auch mit 75PS oder mehr PS, sind die Unterschiede extrem?
Würde mich der Benziner viiel Ärmer machen?
17 Antworten
Wie wäre es, wenn Du den Verbrauch auf 100 Kilometer ausrechnen würdest und diese Angabe postest. Einen Euro-Betrag als Vergleich kommt etwa der Aussage gleich:
Der Spritpreis ist mir egal..ich tanke immer für 10 Euro.
Zudem sagst Du nichts über Deine Fahrweise aus. Du kannst Du vorausschauendes Fahren, optimales Schalten und nutzen der Motorbremse und den damit verbundenen Einspritzstop einiges sparen. Das bedarf aber Übung
Mein kleiner 50PS ALL hat einen Schnittverbrauch von 5,46 Litern/100 km (Aufgezeichnet über 53.275 Kilometer) bei etwa gleichem Anteil Stadt und Bahn. Ein guter Anhaltspunkt findest Du auf "spritmonitor.de".
cu...Marcus
Sofern Du wirklich in 2 Monaten etwa 8000 km runterfährst, wäre ein Diesel IMHO wirklich erste Wahl.
Ganz abgesehen davon, dass Du bei den Diesel auch von der Frostmotorproblematik am 6n2 verschont bleibst.
Bei 8.000 km Fahrleistung im Monat dürfte der Frostmotor kaum ein Problem darstellen. Der Wagen ist sicher kein Kurzstreckenfahrzeug ;-)
cu..Marcus
Deine Angaben lassen darauf schließen, dass dein Verbrauch irgendwo zwischen 5,5 und 6,0 Litern auf 100 km liegen dürfte. Bei der Fahrweise bzw. Umständen dürfte der Verbrauch mit einem Benziner mit 75 PS und mehr bei locker 7 Litern liegen.
Kosten Diesel bei 8.000 km im Monat:
80 x 5,7l x 1,45 € = 661,20 €
Kosten benzin bei 8.000 km im Monat:
80 x 7,0l x 1,60 € = 896,00 €
Nach meiner Einschätzung dürftest du mit einem Benziner bei der Laufleistung mind. 250 € Mehrkosten im Monat haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Zudem sagst Du nichts über Deine Fahrweise aus..
Wenn ich ca 700 Km mit einem Volltank schaffe ist das meiner Meinung nach Sparsam 😉 Schalte oft mal bei 1800 - 2000 in den nächsten Gang.
Danke an alle & Danke an lenny77... sowas hab ich gebraucht 😛
250€ im Monat mehr.. ist leider zuviel fuer mich - Danke 🙂
Muss ich wohl bei meinem Traktor bleiben 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bressco
Wenn ich ca 700 Km mit einem Volltank schaffe ist das meiner Meinung nach Sparsam 😉 Schalte oft mal bei 1800 - 2000 in den nächsten Gang.
700 km sind nicht sonderlich sparsam bei dem Diesel! Ich fahre fast nur Stadtverkehr und bei mir geht die Tank-Leuchte meist erst bei 800-850 km an (Verbrauch liegt bei 4,7 Litern)
Wie fährst du denn bitte? Was für einen Motor hast du?
Ich schalte oft immer bei 1800 Umdrehung und bei 50Kmh schon in den 5ten & oft lass ich kupplung gedrückt wenns berg runter geht...
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Bei 8.000 km Fahrleistung im Monat dürfte der Frostmotor kaum ein Problem darstellen. Der Wagen ist sicher kein Kurzstreckenfahrzeug ;-)cu..Marcus
Stimmt - aus dem Blickwinkel hatte ich es jetzt nicht betrachtet 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Bressco
Wie fährst du denn bitte? Was für einen Motor hast du?Ich schalte oft immer bei 1800 Umdrehung und bei 50Kmh schon in den 5ten & oft lass ich kupplung gedrückt wenns berg runter geht...
Haben Diesel eigentlich eine Schubabschaltung?
Ich fahre auch den 1,4 TDI PD wie du. Diesel haben übrigens eine Schubabschaltung, d.h. bergab ruhig mit ein wenig Motorbremse rollen lassen, aber nur, wenn man dann nicht wieder zusätzlich Gas geben muss.
Unterschiede im Verbrauch kommen aber von diversen Faktoren:
- vorausschauende Fahrweise (Ampel in der ferne schon lange grün, dann Fuß vom Gas)
- hohe Beladung steigert den Verbrauch
- Zusatzverbraucher wie Klimaanlage brauchen Sprit
- zu niedriger Luftdruck kostet Sprit
- etc.
Das einzige was bei mir im Wagen "schwer" ist, ist die Anlage, kann daran auch bisschen liegen oder? Die Schwarze Platte da mit den 4 Subwoofern ist ca. 20Kg Schwer.
Fahre oft aber auch mit ner Freundin rum ca 65Kg? Mh.. naja :b
Ich selber 68Kg.
Problem bei mir aber glaub ich auch ist, die Autobahn manchmal.. Fahre manchmal auch wenns frei ist 160 170... Rückenwind 180... bisschen viel für den kleinen i know.. wenn ich 120 durchgehend fahre ist es dann ok oder ist auch 120 zuviel?
Habe meine Räder alle auf 2 bar, wieviel sollte ich machen?
Habe 195/45 R15
Problem bei mir ist, habe den Wagen so gekauft, mit Papiere etc klar, nur ALLE Papiere verloren... Weiss nicht mal welche Felgengroeßte.. 14? 15zoll?... Echt eklig.. habe nicht mal ne Chance an den Verkaeufer ranzukommen...
Zitat:
Original geschrieben von Bressco
Das einzige was bei mir im Wagen "schwer" ist, ist die Anlage, kann daran auch bisschen liegen oder? Die Schwarze Platte da mit den 4 Subwoofern ist ca. 20Kg Schwer.Fahre oft aber auch mit ner Freundin rum ca 65Kg? Mh.. naja :b
Ich selber 68Kg.Problem bei mir aber glaub ich auch ist, die Autobahn manchmal.. Fahre manchmal auch wenns frei ist 160 170... Rückenwind 180... bisschen viel für den kleinen i know.. wenn ich 120 durchgehend fahre ist es dann ok oder ist auch 120 zuviel?
Habe meine Räder alle auf 2 bar, wieviel sollte ich machen?
Habe 195/45 R15
Problem bei mir ist, habe den Wagen so gekauft, mit Papiere etc klar, nur ALLE Papiere verloren... Weiss nicht mal welche Felgengroeßte.. 14? 15zoll?... Echt eklig.. habe nicht mal ne Chance an den Verkaeufer ranzukommen...
Die Anlage oder eine weitere Person machen normal nicht so viel aus.
Bei hohem Tempo auf der Autobahn kann aber auch der kleine zum Säufer werden.
Jede einzelne Faktor macht nachher in Summe eine Menge aus. Als Beispiel: Ich bin mal mit 4 Personen und vollen Kofferraum von Würzburg nach Bremen gefahren. Draußen waren 30 Grad und die Klimaanlage lief volle Pulle. Wir hatten es eilig und haben die ganze Zeit Vollgas gegeben, wenn es keine Begrenzungen gab. Das Ergebnis war ein verbrauch von ca. 8,5 Litern, der Tank war dann also nach 450 km alle.
Bei 195/45 R15 hast du 15 Zoll Felgen. 2 Bar sind da echt zu wenig - ich habe die selbe Größe und fahre mit 2,5 Bar. Schau mal in den Tankdeckel, da stehen die Vorgaben - ich schlage da dann immer noch 0,3 drauf.
Mh... Sobald ich mein Lohn habe werde ich das mal testen 🙂
Und 120 auf Autobahn ist ok oder? Durchgehend?
Dann mach ich die auch mal auf 2.3 - 2.5 je nach dem was drauf steht & dann wie du 0.3 Bar mehr als gekennzeichnet.
Danke dir & all die anderen, korrekt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bressco
Mh... Sobald ich mein Lohn habe werde ich das mal testen 🙂Und 120 auf Autobahn ist ok oder? Durchgehend?
Dann mach ich die auch mal auf 2.3 - 2.5 je nach dem was drauf steht & dann wie du 0.3 Bar mehr als gekennzeichnet.
Danke dir & all die anderen, korrekt 🙂
Sollte man sowieso, da im Tankdeckel immernoch MINDESTwerte (!!!) angegeben sind.
MfG