1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Diesel oder Benzin

Diesel oder Benzin

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

nach Wechsel meiner Arbeit bzw. mehr Einkommen, habe ich endlich Grüne Licht von meiner Frau bekommen, mein alte A4 gegen einen 5er zu tauschen.

Ich muss später wöchentlich 340km Pendeln, davon Hälfte Autobahn und Hälte Landstaße. Zur Arbeit muss ich nur 6km täglich fahren. Dann im Jahr ungefähr 20tkm.

Passt mein Fahrprofil besser mit Diesel oder Benzin? Ich freue mich auf eure Meinungen.

38 Antworten

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 20. Mai 2023 um 17:19:35 Uhr:


Ich habe ab Werk 6,2 l

Ohne Dein Fahrprofil zu kennen und nur auf den von Dir genannten Wert abzuzielen, für einen Benziner ein guter Wert. Da scheint der rein elektrische Anteil nicht zu groß zu sein, denn sonst sollte eigentlich, wenn man den schönen Prospektangaben Glauben schenkt, der Verbrauch ja noch geringer sein.

Jedenfalls kann bei dem Wert auch ein Diesel locker mithalten bzw. sogar noch weniger verbrauchen und das alles ohne Stecker 😉

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 20. Mai 2023 um 17:19:35 Uhr:


Schaut euch einfach mal die Zeiten 100-200 an,

Habe ich. Über 20s, das sind ja plattentektonische Zeiten....
Da gibts Gletscher, die sich schneller bewegen 😁

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 20. Mai 2023 um 17:19:35 Uhr:


Ich habe ab Werk 6,2 l

Ich auch. Aber Diesel. 😉

Zitat:

@Amen schrieb am 20. Mai 2023 um 13:00:46 Uhr:


Ganz entscheidend ist, ob es um 20i vs 20d geht , 30i vs 30d oder 40i vs 40d.
Bei 20 und 40 würde ich den i nehmen, bei 30 den d.

Da würde ich zustimmen.

Noch zweimal am drei habe ich mir wieder einen 540 D zugelegt. Der Punch ist super, der Verbrauch noch besser. Macht einfach Spaß. Aber der m3 Touring wartet schon.

Der 530e (292 PS-Version) hat ca 19s von 100-200, finde ich wirklich mehr als ausreichend in der Praxis. Der Vorfacelift mit 252 PS ist etwas langsamer natürlich. Die 420 PS Stage 1 Tuningversion braucht im 330e wohl knapp über 10sek, im 5er dann vielleicht 2-3 sek mehr.
Schaut’s euch selber mal an:
https://youtu.be/-Ef06DpKw04

6,2 l / 100 km schaffe ich bei meinem Fahrprofil mit einem Diesel lange nicht, zu viel Stadtverkehr dabei.
Mein ex-E300 CDI (Mercedes W212) hatte als Langzeitverbrauch bei gleicher Nutzung 8,4 l/100 km stehen.

Aber sei’s drum, wenn man keine eigene PV-Anlage auf dem Dach hat und/oder kostenlos bei der Arbeit laden kann, macht der Hybrid tatsächlich weniger Sinn. Ich kriege den Strom “geschenkt”, dann ist der 530e wirklich ein No-Brainer

Ähnliche Themen

Ich fahre auch den 530e, da er zu meinem Fahrprofil passt. Ich komme auf 2,9 Liter Super und 21 KW pro 100 km im Mittel. Für mich ist der Verbrauch somit in Ordnung. Wenn wir keine häufigen weiteren Fahrten machen, komme ich mit einer Tankfüllung pro Monat hin.
Mit ein Grund für den Plugin Hybrid war bei mir, dass man auf längeren Strecken einfach Benzin tanken kann und weiter gehts. Über die Bateriehaltbarkeit mache ich mir keine Sorgen. BMW hat ja mit dem i3 auch schon ein paar Jahre Erfahrung, und da habe ich auch noch nichts negatives gelesen.

Dann auch mal noch der Screenshot von meiner Spritmonitor App. Ich erfasse den Stromverbrauch immer am Anfang eines Monats über die MyBMW App. Also wird dieser Anfang Juni wieder aktualisiert. Die getankte Spritmenge trage ich nach dem tanken ein.

Aber ich habe mich mit der Empfehlung für den Plugin Hybrid zurückgehalten, da explizit nach Diesel oder Benziner gefragt wurde. Beim Plugin muss halt eine regelmäßige Lademöglichkeit vorhanden sein, vielleicht auch der Wille sich auf so ein Fahrzeug einzulassen. Ich sehe das bei meiner „Chefin“. Da wird der Start Knopf gedrückt und los gedüst, was prinzipiell ja OK ist. Aber wenn man sich vorher Gedanken macht, wo ich hin fahre, kann man durch drücken der E-Taste und reinem E-Betrieb manchmal komplett auf den Verbrenner verzichten und kommt dennoch heim. Auch ist es Sinnvoll im Hybridbetrieb das Navi zu nutzen, um an der Ladestation am Zielort einen leeren Akku zu haben, quasi dass mein keinen Meter zu viel mit Verbrenner fährt.

Img

Ich mach das genauso bei Spritmonitor und hab da aktuell 2,30 l/100km und 26,44 kWh/100km bei 69% elektrischer Nutzung laut meiner Excel seit Neukauf. Letzte Woche die 10tkm vollgemacht - null Probleme im Antrieb bisher.

Demnächst steht die Urlaubsfahrt an, da werden die Werte wieder schlechter werden. Bin aber gespannt auf die Rekuperationsmenge über die Alpen.

Spritmonitor.jpg

Da es hier um Diesel und Benzin geht und schon 30e genannt wurde, werf ich einfach mal den 50d rein...
Schade das man es anscheinend nicht mehr um den TE geht sondern irgendwelche Diskussionen die dem TE nicht helfen.
Hauptsache die Effektivität eines Auto versuchen in Vordergrund stellen obwohl der TE öffentlich laden muss und darauf auch anscheinend keine Lust hat.

Naja, es fehlen noch die M5-Verfechter.

Spaß beiseite, der TE hat sehr oft nur 6km zu fahren, da geht nix über Elektro. Solls doch ein Verbrenner sein, dann halt Hybrid. Die Spritmonitor-Grafiken belegen ja nur, dass ein Hybrid sehr sparsam gefahren werden kann, wenn die Gegebenheiten passen. Ein Diesel käme bei meinem Fahrprofil nicht ran.

Also @TE: Benzin oder Diesel? Benzin (mit e natürlich)! Entscheiden musst du aber selber und hier lobt jeder das, was er selber fährt (und was eben aufs eigene Fahrprofil augenscheinlich am besten passt).

Ich habe lediglich meine Erfahrungen mit dem Plugin Hybrid geteilt. Auch habe ich durchaus Dinge angemerkt, die Kritisch zu betrachten sind, bei dem Auseinandersetzen mit einem Plugin Hybrid.
Und hätte ich den 530e nicht gekauft, wäre es ein 530d geworden, da ich (für mich selbst) bei 25.000 km im Jahr nicht viel über nen reinen Benziner nachdenken muss.

Wie schon mehrfach gesagt, liegen die Optionen auf dem Tisch, entscheiden muss der TE. Bei speziellen Fragen zu einzelnen Motorisierungen, stehen sicher gerne die jeweiligen Fahrer Rede und Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen