Diesel oder Benzin

Hallo,

leider habe ich absolut keine Ahnung von Autos :-D

Habe zurzeit einen Golf 6 TDI 1,6, weil zurzeit 140km am Tag fahre. Ab Oktober fahre ich nur noch 60 km am Tag. Lohnt sich da der Diesel noch oder eher ein Benziner? Der Golf ist im September 2 Jahre alt. War ein Jahreswagen.

Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Schaut mal im Rest von Mitteleuropa, was da so gefahren wird.

....dann tun wir das doch mal:

(Anteil von Diesel-Pkw an Pkw-Flotte)

1. Luxemburg: 62 Prozent
2. Belgien: 59 Prozent
3. Frankreich: 57 Prozent
4. Österreich: 55 Prozent
5. Spanien: 50 Prozent
7. Italien: 37 Prozent
8. Slowenien: 33 Prozent
9. Rumänien: 29 Prozent
10. Portugal: 28 Prozent
10. Litauen: 28 Prozent
12. Großbritannien: 27 Prozent
12. Lettland: 27 Prozent
14. Deutschland: 26 Prozent
15. Tschechische Republik: 25 Prozent
16. Irland: 24 Prozent
17. Dänemark: 23 Prozent
18. Polen: 22 Prozent
19. Ungarn: 20 Prozent
20. Finnland: 18 Prozent
21. Niederlande: 17 Prozent
22. Schweden: 11 Prozent
23. Zypern: 10 Prozent
24. Griechenland: 2 Prozent

Schweiz: 17 Prozent
Keine Daten für Malta, Estland und Bulgarien verfügbar.
Quelle: Eurostat,

--> Schwätzer !

Gruß SRAM

46 weitere Antworten
46 Antworten

Es ist aber nunmal so, dass der Diesel vom Wirkungsgrad her ein deutlich höheres Potential hat als der Benziner. Betrachtet man es rein ökonomisch hat halt der Diesel oft die Nase vorn. Und bei 60 km pro Tag kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass sich da ein Diesel nicht lohnt...

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


Es ist aber nunmal so, dass der Diesel vom Wirkungsgrad her ein deutlich höheres Potential hat als der Benziner.

Grundsätzlich ja, aber nicht zwingend. (Kommt auf das Antriebskonzept im Gesamten an. Und auf das Auto. Aber vom Funktionsprinzip her schon.

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


Betrachtet man es rein ökonomisch hat halt der Diesel oft die Nase vorn.

Eher nicht. Herstellung (Raffinierung), schlechtere Abgaswerte als auch Lärm-Emissionen beachten.

gegen einen Prius oder anderen Hybriden oder CNG, LPG oder e85 Verbrenner muss sich ein Diesel nicht wirklich lohnen.
Aber was sich nich lohnt is das Auto zu wechseln nach so kurzer haltedauer.

Ich schließe mich dem Grundtenor hier an. Es ist Unsinn ein fast neues Auto zu verkaufen, nur weil sich das Streckenprofil so verändert, dass man mit einem anderen Kraftstoff etwas günstiger dran wäre - falls es denn so ist.

Mache dir darüber wieder Gedanken, wenn du dir das nächste mal was neues Gönnen möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


Es ist aber nunmal so, dass der Diesel vom Wirkungsgrad her ein deutlich höheres Potential hat als der Benziner. Betrachtet man es rein ökonomisch hat halt der Diesel oft die Nase vorn.

Potential klingt irgendwie so, als könnte man den Wirkungsgrad eines Dieselmotors nochmals deutlich steigern, den von einen Ottomotor dagegen nicht...

Das genaue Gegenteil ist dagegen der Fall: einen Ottomotor kann man mit recht wenig Aufwand auf einen ähnlichen wenn nicht besseren maximalen Wirkungsgrad bringen (Provaider hat das Stichwort schon gesagt, anderer Kraftstoff). Dennoch bleibt der Dieselmotor wenn man den Wirkungsgrad über das gesamte Drehzahlband anschaut natürlich im Vorteil.

Ökonomisch die Nase vorn hat Diesel nur, weil er deutlich weniger als Benzin besteuert wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trinkentroll



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


wieso fährst du den Golf nicht einfach weiter?
Weil ich nicht weis ob es sich dann noch lohnt. Habe den damals wegen der Strecke geholt.

Das kannst du dir doch im einfachen Dreisatz mal durchrechnen?! Du kennst deine Fixkosten (Steuer, Versicherung, Ölwechsel), deinen Verbrauch und den mittleren Kraftstoffpreis. Daraus kannst du, bezogen auf die voraussichtliche Jahresfahrleistung, eine Summe bilden. Das gleiche Spiel machst du mit einem Benziner (zzgl. Kosten für Anschaffung...)...und schon weißt du, wie lange sich dein Diesel noch lohnt oder eben nicht mehr lohnt...

Mit Potential meine ich, dass der Wirkungsgrad des Dieselmotors, bei den gängiger Ausführung höher ist, als beim Otto-Motor. Problem beim Otto-Motor ist halt, dass man das Luftverhältnis nicht beliebig steigern kann, was allerdings für einen hohen Wirkungsgrad erforderlich ist. Das geht beim Diesel zwar auch nicht, aber man ist da schon in deutlich höheren Bereichen unterwegs. Alleine die Teil-Last Fahrten sind ja nix für Benziner, wenn man hohe Drosselverluste in Kauf nimmt.

Bzgl. Steuern und weiterer Kleingeisterei: Wir können auch eine Hätte-Wäre-Wenn Diskussion aufmachen, die allerdings nichts bringt, da die Randbedingungen abgesteckt sind. Die Steuern sind nunmal so und nicht anders...

(Wenn man damit anfängt, dann muss man wieder über die Batterien vom Prius etc. reden, der im Gesamtverbrauch übrigens auch nicht wirklich besser ist als ein vernünftiger Diesel aber mit Batterien aufwartet, die auch hergestellt werden wollen. Nur soviel dazu... )

Dieselskandal,....was ist mit dem benzinerskandal ???
https://www.youtube.com/watch?v=ilmN-zmYbuU

Abwarten, ist die nächste Sau die durchs Dorf getrieben wird und wenn auch die Benziner erledigt sind kommen die Stromer dran.

die Rohstoffe für die Batterien sind nicht so einfach zu beschaffen wie Benzin und Diesel...
am Ende wenn die Batterien mal verbraucht sind ist das Extrem giftiges Zeug.... wer Bezahlt da die entsorgung...

Na der Käufer.....

Theoretisch, aber ich seh schon wieder entsorgungskandale ... verklappen, oder Länder die es nicht so genau nehemen den Abfall gegen Geld verbuddeln lassen..wie man mit Giftmüll eben so umgeht.

Zitat:

@HaNiZe schrieb am 4. März 2018 um 19:56:03 Uhr:


Dieselskandal,....was ist mit dem benzinerskandal ???
https://www.youtube.com/watch?v=ilmN-zmYbuU

.

Wozu die tausendköpfige Regierung nicht in der Lage ist,

regelt dann die Hausfrau. löööööööööööööl

Nicht das Auto ist der Deutschen liebstes Hobby, sondern das Dummschwätzen !!!

Selbsterkenntnis ist der Weg zur Besserung!

Klar und was alle am e auto vergessen. Der Strom kommt ja aus der Dose und muss nicht erzeugt werden

Zitat:

@e36-320i schrieb am 5. März 2018 um 07:32:35 Uhr:


Klar und was alle am e auto vergessen. Der Strom kommt ja aus der Dose und muss nicht erzeugt werden

Und die Dose hängt dann an französichen AKW, weil gerade kein Sonnen- oder Windstrom verfügbar ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen