Diesel oder Benzin Fahrzeug für Stadt?
Hallo Gemeinde,
ich hab da ne Frage🙂
Lohnt es sich einen Diesel Fahrzeug für Stadt anzuschaffen oder lieber einen Benziner?
Ich habe gehör das es nicht so gut ist für den Dieselpartikelfilter!?
Gruß
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AUDI Typ 89
PS. Mal ne Frage: Hier suchst Du einen 2,6l Benziner aus der C4 Gruppe!? Was suchst Du denn nun eigentlich denn dieses Thema wurde von dort hier her verschoben....Ich wollte nur eure Meinung hören was ihr dazu meint, Diesel oder Benziner.
Ich bin immer noch für Benziner weil ich fahre höchstens 15000 km im Jahr.
Gruß
Allein deine Fahrleistung im Jahr ist schon eine Entscheidung gegen den Diesel, Heutzutage Rechnen sich die meisten Diesel erst ab 25- 30 000 km / jahr, vorher ist der Benziner immer günstiger im Unterhalt.
Zum Thema DPF, ich hatte noch nie Probleme mit dem DPF, weder im B7 noch jetzt im Dicken, fahre aber auch entsprechende KM auf der Autobahn. Für den reinen Stadtverkehreinsatz ist bei einem Normalfahrer ein Diesel immer teurer.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Kannst Du das Begründen?Zitat:
Original geschrieben von quakex
Der DPF ist der Gruesste Grund um sich heutzutage gegen einen Diesel zu entscheiden!!Ich finde es schon wichtig etwas auf die Umwelt zu achten! Wenn Ich dran denke was der 4B 2.5Tdi beim beschleunigen hinten schwarz raus geblasen hat.... manchmal echt peinlich gewesen.
Für die Umwelt ist doch der DPF fast uninteressant, der Dreck bleibt ja fast der selbe, er wird nur ausserhalb der Stadt mit nochmal zusätzlichem Diesel wieder herausgeblasen! Der ganze Zirkus wurde doch nur wegen den EU Feinstaubgrenzen ins Leben gerufen!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Für die Umwelt ist doch der DPF fast uninteressant, der Dreck bleibt ja fast der selbe, er wird nur ausserhalb der Stadt mit nochmal zusätzlichem Diesel wieder herausgeblasen! Der ganze Zirkus wurde doch nur wegen den EU Feinstaubgrenzen ins Leben gerufen!Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Kannst Du das Begründen?
Ich finde es schon wichtig etwas auf die Umwelt zu achten! Wenn Ich dran denke was der 4B 2.5Tdi beim beschleunigen hinten schwarz raus geblasen hat.... manchmal echt peinlich gewesen.
Das ist so nicht ganz Richtig. Beim normalen Freibrennen wird kein zusätzlicher Kraftstoff genutzt, da die Normale Abgastemperatur ausreichend ist. Dessweiteren geht es beim DPF um das aufhalten der Russpartikel, die eben beim Verbrennen zersetzt werden, daher ist es schon ein Plus für die Umwelt. Für andere Bestandteile des Abgases hat auch ein Diesel noch einen Kat.
Zum Thema EU, muss ich auch JEIN sagen, denn das thema DPF wurde zu 90 % von den Bürgern und der Politik so hochgeschaukelt. Die Moteren der deutschen Hersteller haben im Gegensatz zu den Herstellern anderer Länder die EU-Normen ohne DPF erfüllt, aber dank der tollen Werbung eines Herstellers, der ohne DPF die EU-Richtlinien nicht eingehalten hätte, der sich damit Brüstete was er da hat wurde den deutschen ein Verpennen nachgesagt. Leider glaubten das die meisten Autofahrer und die deutschen Hersteller wurden mal wieder getreten.
Das gleiche Thema hatten wir wieder mit dem Hybrid zeug.
BMW und Audi hatte in 80gern schon Hybridfahrzeuge und Autos mit rein Elektrischem Antrieb, allerdings war die Akzeptanz der Käufer so enorm, das die Projekte wieder verschwanden. Dann kam ein Japanischer Hersteller und wurde gelobt und die deutschen hätten das Verpennt??
NE NE, Heutzutage hat der DPF sicher seine Berechtigung und Sinn.
Das sehe ich genau so wie Quattro210379. Als die Euro4 Norm eingeführt wurde brauchten die meisten Hersteller den DPF damit ihre Dieselmotoren die Grenzwerte schaffen. Audi schaffte das aber mit den neu entwickelten CR Motoren auch ohne den Filter, was in Brüssel aber keinen intressierte. Also gab es eine Strafsteuer auf Diesel-PKW ohne DPF. Vom Feinstaub durch Reifenabrieb redet keiner. Zum Glück, sonst kähme darauf auch noch eine Steuer.
@derSentinel
Ja, ich finde Umweltschutz auch wichtig und richtig. Wie ernst es der Politik damit ist sieht man ja an den ganzen Ausnahmen für Behördenfahrzeuge, LKW, Linienbusse...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Für die Umwelt ist doch der DPF fast uninteressant, der Dreck bleibt ja fast der selbe, er wird nur ausserhalb der Stadt mit nochmal zusätzlichem Diesel wieder herausgeblasen! Der ganze Zirkus wurde doch nur wegen den EU Feinstaubgrenzen ins Leben gerufen!Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Kannst Du das Begründen?
Ich finde es schon wichtig etwas auf die Umwelt zu achten! Wenn Ich dran denke was der 4B 2.5Tdi beim beschleunigen hinten schwarz raus geblasen hat.... manchmal echt peinlich gewesen.
Das ist alles business!!
Ich frag mich was die EU fuer Umweltkatatrophen erfindet wenn nur noch elektrofahrzeuge rumfahren...
Denn wo will man sonst Geld schoepfen wenn nicht bei den Autofahrern?
Ironie ein: Afrika will auch noch in die EU 😁 😁 😁 Also stellt euch doch net so an sondern schafft und zahlt gefealligst was dafuer 🙂 Ironie aus
Jetzt bitte nicht schimpfen ist doch leider so. Wenn ihr was anderes wollt muesst Ihr ne andere Politik waehlen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
@derSentinel
Ja, ich finde Umweltschutz auch wichtig und richtig. Wie ernst es der Politik damit ist sieht man ja an den ganzen Ausnahmen für Behördenfahrzeuge, LKW, Linienbusse...
Das ist leider richtig! 🙁
Vom kleinen Mann ist es ebend leichter zu holen als von großen Konzernen!
Wenn der DPF Sinnlos wäre.... warum ist er dann so schnell voll? 😉
.....auf der BAB wird er frei gebrannt... nicht frei geblasen !
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das ist leider richtig! 🙁Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
@derSentinel
Ja, ich finde Umweltschutz auch wichtig und richtig. Wie ernst es der Politik damit ist sieht man ja an den ganzen Ausnahmen für Behördenfahrzeuge, LKW, Linienbusse...
Vom kleinen Mann ist es ebend leichter zu holen als von großen Konzernen!Wenn der DPF Sinnlos wäre.... warum ist er dann so schnell voll? 😉
.....auf der BAB wird er frei gebrannt... nicht frei geblasen !
und das kostet wieder sprit und mehr co2 entsteht.. oowee.. na ja aber immerhin besser als russ 🙂 🙂
Umweltschutz ist extrem wichtig. Aber leider dient er hier als Element zur Geldeintreiberei und das ist offensichtlich..
P.S. ist das mehr Co2 welches bei freibrennen entsteht eigentlich mit einberechnet bei der kg co2/km-Angabe?
Umweltschutz ist extrem wichtig, ja das stimmt!! Aber dann muss ja das ganze Welt mitmachen!!
Und nicht nur wir!
Wir zahle haufen Steuer und die anderen Länder was wir da zur Umweltschutz bei getragen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AUDI Typ 89
Umweltschutz ist extrem wichtig, ja das stimmt!! Aber dann muss ja das ganze Welt mitmachen!!
Und nicht nur wir!
Wir zahle haufen Steuer und die anderen Länder was wir da zur Umweltschutz bei getragen?
Gruß
ach wenn die ganze Welt da nicht mitmacht dann machen wir das doppelt einfach fuer die anderen mit..
Man kann sich immer wieder aergern drueber..
Aber die naechsten Bundestagswahlen sind ja nicht soweit weg..
Da kann dann jeder seinen Senf zu beitragen..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quakex
ach wenn die ganze Welt da nicht mitmacht dann machen wir das doppelt einfach fuer die anderen mit..Zitat:
Original geschrieben von AUDI Typ 89
Umweltschutz ist extrem wichtig, ja das stimmt!! Aber dann muss ja das ganze Welt mitmachen!!
Und nicht nur wir!
Wir zahle haufen Steuer und die anderen Länder was wir da zur Umweltschutz bei getragen?
GrußMan kann sich immer wieder aergern drueber..
Aber die naechsten Bundestagswahlen sind ja nicht soweit weg..
Da kann dann jeder seinen Senf zu beitragen..Gruss
und zum Schluss bleibt es wie jetzt ist!
Zitat:
Original geschrieben von AUDI Typ 89
und zum Schluss bleibt es wie jetzt ist!Zitat:
Original geschrieben von quakex
ach wenn die ganze Welt da nicht mitmacht dann machen wir das doppelt einfach fuer die anderen mit..
Man kann sich immer wieder aergern drueber..
Aber die naechsten Bundestagswahlen sind ja nicht soweit weg..
Da kann dann jeder seinen Senf zu beitragen..Gruss
je wenn es zwischen schwarz und rot nur abwechselt dann kann sich ja nichts aendern.
Die haben ja beide den gleichen Primaerplan das eigene Volk auszubeuten nur eben auf ne andere Art..
Aber jetzt schluss hier mit Politik 🙂 Falsches Forum🙂
Zitat:
Original geschrieben von quakex
je wenn es zwischen schwarz und rot nur abwechselt dann kann sich ja nichts aendern.Zitat:
Original geschrieben von AUDI Typ 89
und zum Schluss bleibt es wie jetzt ist!
Die haben ja beide den gleichen Primaerplan das eigene Volk auszubeuten nur eben auf ne andere Art..Aber jetzt schluss hier mit Politik 🙂 Falsches Forum🙂
genau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tscheeses
Die Moteren der deutschen Hersteller haben im Gegensatz zu den Herstellern anderer Länder die EU-Normen ohne DPF erfüllt, aber dank der tollen Werbung eines Herstellers, der ohne DPF die EU-Richtlinien nicht eingehalten hätte, der sich damit Brüstete was er da hat wurde den deutschen ein Verpennen nachgesagt.
Immer diese alten Märchen. Als PSA im Jahr 2000 das erste serienmäßige Partikelfiltersystem auf den Markt gebracht hat, hatte kein deutscher Hersteller einen Euro 4 Diesel im Angebot. Erst über ein Jahr später konnte man vereinzelte Motoren mit der entschärften D4 Norm finden.
Übrigens ist es auch Quatsch, dass PSA den Partikelfilter zur Einhaltung von Euro 4 brauchte. Im Jahr 2000 ist gerade mal Euro 3 in Kraft getreten und Euro 4 war noch 5 Jahre weit weg.
Richtig an deinen Ausführungen ist, dass die deutschen Hersteller vieles verschlafen haben. Man hatte lange vollmundig erzählt, man würde Euro 5 Diesel ohne Partikelfilter auf den Markt bringen. Und? Bis heute gibt es keinen einzigen.
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Das sehe ich genau so wie Quattro210379. Als die Euro4 Norm eingeführt wurde brauchten die meisten Hersteller den DPF damit ihre Dieselmotoren die Grenzwerte schaffen. Audi schaffte das aber mit den neu entwickelten CR Motoren auch ohne den Filter, was in Brüssel aber keinen intressierte. Also gab es eine Strafsteuer auf Diesel-PKW ohne DPF.
Vielleicht sollte man sich erstmal gründlicher Informieren. Die lächerlich geringe Strafsteuer war eine rein deutsche Erfindung, die leider viel zu gering und zeitlich befristet war.
Zu den restlichen Legenden schreib ich mal lieber nichts.
Zitat:
Original geschrieben von AUDI Typ 89
Lohnt es sich einen Diesel Fahrzeug für Stadt anzuschaffen oder lieber einen Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von AUDI Typ 89
Ich wollte nur eure Meinung hören was ihr dazu meint, Diesel oder Benziner.
Ich bin immer noch für Benziner weil ich fahre höchstens 15000 km im Jahr.
Mal zurück zum Thema 🙄
Fahrleistung Jährlich 15.000 km
Diesel
2.0 TDI, 308,-€ Steuer, 966,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 1.274,-€
Verbrauch: 8,29l x 1,50€/l x 150 = 1.865,-€
Summe: 3.139,-€
2.7 TDI, 416,-€ Steuer, 966,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 1.382,-€
Verbrauch: 8,73l x 1,50€/l x 150 = 1.964,-€
Summe: 3.346,-€
3.0 TDI, 463,-€ Steuer, 1210,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 1.673,-€
Verbrauch: 9,00l x 1,50€/l x 150 = 2.025,-€
Summe: 3.698,-€
Benzin
2.0 TFSI, 135,-€ Steuer, 854,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 989,-€
Verbrauch: 9,9l x 1,60€/l x 150 = 2.274€
Summe: 3.365,-€
3.0 TFSI, 202,-€ Steuer, 1.012,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 1.214,-€
Verbrauch: 14,15l x 1,60€/l x 150 = 3.396,-€
Summe: 4.610,-€
Der Spritverbrauch ist der Durchschnitt von Spritmonitor.de .
Mein Fazit wäre dann, entweder den 2.0 TFSI oder doch einen TDI, wobei das jeder Individuell entscheiden muss....
Zitat:
Original geschrieben von cstrippel
Zitat:
Original geschrieben von AUDI Typ 89
Lohnt es sich einen Diesel Fahrzeug für Stadt anzuschaffen oder lieber einen Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von cstrippel
Mal zurück zum Thema 🙄Zitat:
Original geschrieben von AUDI Typ 89
Ich wollte nur eure Meinung hören was ihr dazu meint, Diesel oder Benziner.
Ich bin immer noch für Benziner weil ich fahre höchstens 15000 km im Jahr.Fahrleistung Jährlich 15.000 km
Diesel
2.0 TDI, 308,-€ Steuer, 966,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 1.274,-€
Verbrauch: 8,29l x 1,50€/l x 150 = 1.865,-€
Summe: 3.139,-€2.7 TDI, 416,-€ Steuer, 966,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 1.382,-€
Verbrauch: 8,73l x 1,50€/l x 150 = 1.964,-€
Summe: 3.346,-€3.0 TDI, 463,-€ Steuer, 1210,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 1.673,-€
Verbrauch: 9,00l x 1,50€/l x 150 = 2.025,-€
Summe: 3.698,-€Benzin
2.0 TFSI, 135,-€ Steuer, 854,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 989,-€
Verbrauch: 9,9l x 1,60€/l x 150 = 2.274€
Summe: 3.365,-€3.0 TFSI, 202,-€ Steuer, 1.012,-€ (DEVK - SF10/ VK SB 300,-€; TK SB 150,-€)
Fixkosten = 1.214,-€
Verbrauch: 14,15l x 1,60€/l x 150 = 3.396,-€
Summe: 4.610,-€Der Spritverbrauch ist der Durchschnitt von Spritmonitor.de .
Mein Fazit wäre dann, entweder den 2.0 TFSI oder doch einen TDI, wobei das jeder Individuell entscheiden muss....
wow danke das du dir zeit genommen hast und die Tabelle erstellt hast.
Gruß