Diesel oder Benzin bei Euro6
Hi @,
es ist wieder soweit, hatte bisher Passat 2.0 TDI 140 PS (2009 Common Rail) Schaltgetriebe, davor MB A-Klasse (W169) Automatik 180 CDI.
Jetzt habe ich ein Auge auf Insignia A.
Erstens frage ich mich ob Diesel oder Benzin. Mir geht es hauptsächlich um Robustheit und wenig Reparaturen und Werkstattbesuche, Anfälligkeit eben.
Ansonsten bin ich auf dieses Angebot gestossen, was denkt ihr?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radih schrieb am 12. Juli 2018 um 14:25:39 Uhr
Aber mal eine andere Frage: habe gerade vom Verkäufer gesagt bekommen, dass adaptives Tempomat .............
Geil oder ? Lass dir die Ausstattungsmerkmal über die VIN beim Händler ausdrucken und hast Gewissheit, ich sagte ja bereits, du irrst herum und lässt dich ins Bockshorn jagen.
Von Interesse ist die Ausstattungslinie keineswegs, einzig allein was verbaut ist ist für dich relevant.
Verkäufer sind doof 😉
98 Antworten
Die ganzen Assistenten sind schön und gut. Aber du solltest dich fragen, welche du brauchst bzw. nutzen kannst. Das hat auch viel mit dem Fahrprofil zu tun. Wer viel und regelmäßig Autobahn fährt sollte Wert auf den Abstandstempomaten, Spurhalteassistent und Spurwechselassistent legen.
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 10. Juli 2018 um 21:21:10 Uhr:
Wer viel und regelmäßig Autobahn fährt sollte Wert auf den Abstandstempomaten, Spurhalteassistent und Spurwechselassistent legen.
Ist für Landstraßenpendler genau so nützlich, selbst wenn man viel innerorts fährt, macht ACC das Leben leichter.
Business Innovation hat immer die Assistenzsysteme, der Business (ohne Innovation) ist relativ nackt.
Zitat:
Business Innovation hat immer die Assistenzsysteme, der Business (ohne Innovation) ist relativ nackt.
Laut Beschreibung von diesem
Angebot, obwohl business innovation, sind keine Assistenzsysteme dabei. Wahrscheinlich wurden sie einfach nicht explizit erwähnt.
Hier kannst Du die Austattungen der verschiedenen Varianten für MJ16 (also für "Deinen"😉 einsehen.
Ab Seite 15 Business Innovation.
Ähnliche Themen
ich möchte nicht über den Sinn oder Unsinn von Assis schwafeln, komme daher direkt zu dem von dir genannten Fahrzeug :
- Memorysitze verbaut ( Leder ), dadurch senkt sich auch der rechte Außenspiegel beim Einlegen des R-Gang. Nur nebenbei bemerkt.
- AFL+ und Nebler vorhanden
- großes Navi der 2.Gen verbaut, Update sofern nicht bereits geschehen, auf AndroidAuto möglich
- getönte hintere Scheiben
- großes TFT im Kombiinstrument
- Lenkradheizung
- DVD bzw. CD Player
Da die Quali der Bilder nicht die Beste ist, kannst Du nur Vor Ort prüfen, was das Fahrzeug für eine Ausstattung besitzt.
Z.B. Spiegel elektrisch anklappbar, Sitzbelüftung, wieviel Karteikarte im Kombiinstrument - siehe Bild - sind freigeschaltet > im Bezug auf die Assistentsysteme < usw.
Mach mal Fotos und schau dir den Bock an und meld dich.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 11. Juli 2018 um 06:49:26 Uhr:
@radihZ.B. Spiegel elektrisch anklappbar, Sitzbelüftung, wieviel Karteikarte im Kombiinstrument - siehe Bild - sind freigeschaltet > im Bezug auf die Assistentsysteme < usw.
Mach mal Fotos und schau dir den Bock an und meld dich.
Die Karteikarten im Display können mittlerweile freigeschaltet werden ohne daß die notwendige Hardware dafür verbaut ist.
Der sicherste Weg ist die VIN!
siehe hier.
Die fünfte Stelle gibt die Ausstattungsstufe an. Mit der Preis- und Ausstattungsliste, in meinem vorigen Post kannst Du exakt feststellen, was mindestens verbaut sein muß.
Es ist ein erstes Indiz dafür, was verbaut wurde und kann bei einer eventuellen Probefahrt geprüft werden.
Weiter ist davon auszugehen, dass der Händler mit Sicherheit die Liste der Ausstattung vorliegen hat.
Die von dir aufgeführte Variante ist doch mehr hier dem Forum geschuldet, da manche hier sich alles freischalten lassen.
Man sollte die Kirche im Dorf lassen und meist auf das offensichtliche Hinweisen und nicht Vermutungen äußern, dass eventuell mit OPScanner nachgeholfen wurde.
Letztlich werden ja auch im Kaufvertrag die Daten festgehalten.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 11. Juli 2018 um 09:54:19 Uhr:
Die von dir aufgeführte Variante ist doch mehr hier dem Forum geschuldet, da manche hier sich alles freischalten lassen.
Das ist keine verifizierte Aussage!
Wie Du richtig schreibst ist Dein Vorschlag ein Indiz. Klarheit bringt die andere Variante!
Den wenigsten Käufern dürfte klar sein, was "Busininess Innovation" alles mit sich bringt - mit diesem Begriff wirbt der Verkäufer.
Selbst wenn man die Ausstattungsliste vor sich hat, könnten die meisten nicht erkennen, ob es wirklich ein "BI" ist oder ein Business Edition mit Sonderausstattung.
Mit VIN und Liste geht das sehr wohl.
So ist es nunmal.
Es geht auch ohne die comment Funktion.
Da muss ich dir leider Gottes widersprechen. Forumsteilnehmer ( sow wie aktuell Du ) schüren teils die Angst ob da nicht Betrug im Verzug ist. Der Händler kann ebenfalls die VIN auflösen, weshalb sollte also dann der geneigte potentielle Käufer hier verunsichert werden, alleine durch die Aussage, kann "illegal" nachgerüstet werden, nichts anderes ist es in den Augen des Herstellers.
Wenn also der Käufer bereits Vor-Ort ist wird die VIN doch vom Händler aufgelöst und dem Käufer aufgezeigt.
Der Hinweis ... Ahhhh .... Vorsicht ... kann man alles freischalten ... halte ich schlichtweg für eine Irreführung. Man darf auch nicht vergessen, das viele Sachen bei einer Freischaltung nicht funktionieren, das würde schon bei einer Probefahrt auffallen.
Wir gehen zuerst mal immer davon aus, das es sich um einen seriösen Händler handelt, Punkt.
Ganz ruhig Brauner! Und schalte mal Dein lebhaftes Kopfkino aus.
Alles gut, es darf nur nicht sein, dass vorab immer anheim gestellt wird, dass sämtliche Angebote fehlerbehaftet sein könnten.
VIN ist natürlich korrekt, um letztlich den Bock zu prüfen, jedoch macht das i.d.R. der Händler und da sind die Karteikarten durchaus aussagekräftig.
Anders sehe es bei einem Südeuropäischen Fahrzeugverwerter um die Ecke aus, da trifft deine Annahme zu.
Also hinfahren, anschauen und Probe fahren. Technisch macht man mit einem Insignia nichts falsch, dass könnte Opel sich gar nicht leisten.
Die Entscheidung, ob oder ob nicht, liegt bei dir.
Zitat:
@radih schrieb am 10. Juli 2018 um 23:45:01 Uhr:
Laut Beschreibung von diesem Angebot, obwohl business innovation, sind keine Assistenzsysteme dabei. Wahrscheinlich wurden sie einfach nicht explizit erwähnt.
Der hat fast alles an Bord, ist also mit Sicherheit ein Business Innovation.
Steht auch fast alles in der Beschreibung, was man auf den Fotos auch erkennen kann, was vermisst du da?!
- ACC mit Gen2 Kamera (Spurverlassenswarnung usw.)
- Toterwinkelwarner und Querverkehrswarner
- AFL+
- E-Klappe
- AGR-Memorysitze mit Leder, Heizung und Belüftung
- Keyless
- 8" Tacho
- Innenspiegel und Fahreraußenspiegel abblendbar
- Rückfahrkamera
auch noch dabei, aber nicht Business Innovation:
- OPC-Line innen & außen (Design Paket Performance Paket, Spoiler außen, Innen Himmel schwarz + Schaltwippen am Lenkrad usw.)
- IL Gen2 mit OnStar
- CD-Laufwerk
- Gitter für die erste Reihe
- 19"er
- 230V Steckdose
Das einzige was fehlt, soweit ich das überblicke:
Allrad, Standheizung, Panoramadach, Nappaleder, DAB+, Flexride (adaptives Fahrwerk)
Gutes Auto, attraktiver Preis, wenn er kein AdBlue-Update hat (oder dir das egal ist) und dir die Farben gefallen, zuschlagen.
@Tachofreischalter
Im Tacho kann man keine Assistenzsysteme zur Anzeige bringen, alles was man da freischalten kann hat mit "echter" Ausstattung nichts zu tun...
Als kleine Anmerkung OnStar laut aktuellen Informationen nur bis 2020.
Die handeln nur mit Jahreswagen.
Ich meine ein Business hat eigentlich immer fast alles an Bord. ACC Torwinkel PDC vorne und hinten Rückfahrkamera.
Nach sowas würde ich Ausschau halten.
Ex-Mieter erkennt man auf den ersten Blick nicht. Auf Nachfrage muss dir das aber beantwortet werden.