Diesel noch zukunftssicher?
Guten Abend in die Runde,
Man hört ja zum Thema Diesel von allen Seiten etwas anderes.
In Hinblick auf meine evtl Neuanschaffung eines W213
Was denkt ihr?
Lohnt es sich noch einen Diesel zu kaufen in Hinblick auf die nächsten 5 Jahre?
Wollte eigentlich eine Umfrage erstellen - geht hier aber nicht :-(
Freue mich auf eure Kommentare & Meinungen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu diesem Thema gibt es 2 Szenarien:
A) Rein logisch betrachtet und wenn die Dieselhysterie wieder abflacht, wird der Dieselmotor auf absehbare Zeit bleiben, weil:
Man kann einen Dieselmotor sauber, also unter Einhaltung aller Grenzwerte, betreiben, wenn man es will.
Er ist in der Energiebilanz besser als ein Benziner - sh. auch CO2 Ausstoß.
Der Hype um die Elektroautos wird sich wieder legen, weil es auch in absehbarer Zeit keine Akkus mit brauchbarer Reichweite geben wird und kann.
Der zusätzliche Strombedarf aus nachhaltiger, umweltschonender Erzeugung bei Massenbetrieb von Elektroautos kann nicht abgedeckt werden, man schafft das nicht mal für den derzeitigen Strombedarf. Alternativ müsste man wieder auf Atomkraftwerke zurückgreifen.
Die Infrastruktur in dicht besiedelten Gebieten nicht zur Verfügung gestellt werden kann, wo sollen die Ladestationen für so viele Autos sein ?
Besonders in D sind bei Umstellung auf den weniger produktionsintensiven E-Antrieb sehr viele Arbeitsplätze in der Automobilindustrie und den Zulieferern gefährdet.
Die Rohstoffsituation für die schwindligen Akkus ist prekär.
B) Es kommt zu einer politischen und durch Lobbyisten beeinflußten Entscheidung gegen Dieselautos, warum auch immer:
Das endet mit einer Bruchlandung aus den oben angeführten Gründen.
Ich kaufe jedenfalls wieder einen Diesel und genieße dann die Fahrt auf freien Straßen, weil all die Elektroautos an den Ladestationen hängen, auf einen Platz an einer Ladestation warten, es keinen, oder nur kontingentierten Ladestrom gibt, oder auf Akkus warten. In diesem Sinne, nur zu.....
Viele Grüße Franz
35 Antworten
Zitat:
@Ferengi schrieb am 16. Januar 2018 um 20:10:28 Uhr:
Zitat:
@Chatwalker schrieb am 16. Jan. 2018 um 19:45:35 Uhr:
Wie kommst Du darauf, dass Bosch die Dieselentwicklung einstellt?
Mitarbeiterinfo.
Mitarbeiterinfo?? So, so. Also mir ist diesbezüglich keine Mitarbeiterinfo bekannt. Es würde mich auch sehr wundern, wenn Herr Denner in einer so angespannten Situation den Mitarbeitern seiner wohl wichtigsten Businessunit mit einer Mitarbeiterinfo den Ausstieg aus dem Diesel verkündet.
Es gibt in der Tat Umstrukturierungsmaßnahmen, wodurch Synergien entstehen und genutzt werden sollen.. So werden beispielsweise einige Querschnittsfunktionen von Gasoline und Diesel zusammengelegt. Auch wurden neue Bereiche geschaffen, um auf neue Anforderungen des Marktes reagieren zu können. Mit einem Ausstieg aus dem Diesel hat das (zumindest derzeit) aber nichts zu tun.
Gruß
Chat
Hallo,
es werden sich jetzt also alle auf die Benziner stürzen, die werden dann, wenn fast alle umgestiegen sind, wegen Feinstaub und höherem CO2 Ausstoß kritisiert uund vernichtet, parallel dazu und in der Folge steigt die Anzahl der Elektroautos, bis man wegen der bekannten Probleme (Reichweite, Ladeinfrastruktur, Strombedarf) ansteht.
Dann erinnert man sich wieder an einen Antrieb (Diesel, oder so hieß der ) und forciert denn wieder. So vergeht auch die Zeit.
Vilee Grüße Franz
Sauber, mmnews von Michael Mross. Das ist ein antisemitisches, rechtsradikales Verschwörungstheoretiker-Geschwurbsel, was da im Gewand von Wirtschaftsinformationen kommt. Gibt nicht über die Inhalte dort, sondern über die Leute, die das lesen, zu denken. 🙄
Ähnliche Themen
Zum Glück ist der Artikel nicht mit Shortcut verlinkt, so kann man die Domain schon vor dem Anklicken sehen (und ggf. nicht anklicken), Mross zählt nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Informationsquellen. 😉
Es ist wie immer: Jeden Tag muss eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden. Und es wird Angst erzeugt. Denn nur Menschen die Angst haben reagieren unüberlegt und irrational. So bspw. kaufen sie dann unter Druck Dinge die sie nicht brauchen oder ersetzen Sachen, die es noch ewig getan hätten.
Aber so funktioniert die Wirtschaft. Und das hat manchmal nichts mit technischem Fortschritt zu tun. Politik ist nicht logisch und dient oft nicht dem Menschen. Wäre ja auch noch schöner.
Für alle mit der nötigen Gelassenheit: Kauft euch einen modernen Diesel und genießt das Fahren damit. Freut euch über die Kultur und den niedrigen Spritverbrauch.
Ich jedenfalls lasse mich nicht wild machen.
dto