Diesel Motorentechnik im Mondeo
Hey Leute,
da ich mich ziemlich für den Aufbau und ein paar Merkmale rund um den Diesel im Ford interessiere hab ich mich auf die Suche nach Infos begeben. Im 2.0 TDCi mit 110 kW werkelt wohl der DW10FD Motore von PSA.
Nachfolgend die Wiki Einträge und ein Datenblatt.
Ist das so richtig ? Mich wunderten vor allem die Unterschiede im Drehmoment, da der 150 PSer Mondeo ja mit 350 Nm angegeben ist ?
Wiki - Link
PSA Seite
Datenblatt
Grüße
Gert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nasenpfahl [url=https://www.motor-talk.de/forum/diesel-motorentechnik-im-mondeo-
Ich möchte schon fast wetten, dass 6d-temp Karren zwischen 0,5 und 1 Liter Diesel auf 100km mehr verbrauchen. Man will aus einem Auspuff grüne Blätter wachsen sehen und macht an anderer Stelle (u.a. bei der Herstellung eines Autos) ganze Landstriche einfach platt. So mancher hätte zum Ende des kalten Krieges mal in den Osten reisen sollen. Dann hätte er ein Gefühl dafür, was "dreckige Umwelt" bedeutet. An der Grenze Sachsen/Tschechien hatten selbst Nadelbäume nichts grünes mehr an sich. Die Verbrenner sind schon auf einem Topniveau an Effektivität. Wer den Abgasdreck auf 0 reduzieren will, soll laufen oder radeln!
Das war neulich ein guter Beitrag vom WDR (Quarks). Im Durchschnitt verlieren wir im Laufe unseres Lebens 14 Minuten durch die ach so gefährlichen Diesel. Das ist ein Bruchteil von dem was uns Rauchen, Alkohol, falsche Ernährung, kein oder falscher Sport, Stress im Job etc. de facto kosten.
Es gab natürlich bisher nicht einen einzigen nachweislich durch Stickoxid verstorbenen Menschen.
Genial war auch die Aussage, dass die Luft nie sauberer war als derzeit. Natürlich geht es noch immer sauberer - aber tatsächlich sinkt die Bedrohung durch Industrieeinflüsse und Mobilität praktisch täglich. Bei den früheren gefährlichen Belastungen durch die Schwerindustrie (Bergbau / Stahl / Chemische Industrie) ist niemand in solche Hysterie verfallen.
Der ganze hetzerische "Blödzeitungs"-Mob (bedauerlicherweise auch von einigen renomierten Journalisten vermutlich wegen Sommer- / Winterloch übernommen) hat sich einfach ohne Fakten auf den Diesel eingeschossen.
Wenn man hier in der heutigen Zeit irgend etwas (der Diesel ist nur ein "Platzhalter"😉 ohne Verstand und Fakten verteufeln kann und die Masse da draussen die Lügen auch noch glaubt, dann klappt das vermutlich wohl mit so ziemlich allem.
Und ich dachte das Volk wäre seit spätestens 1945 sensibler bei der Differenzierung zwischen Lüge und Wahrheit.
Gute Nacht Deutschland 😠
113 Antworten
Zitat:
@RedMondeo schrieb am 1. März 2018 um 08:10:38 Uhr:
Ob es bereits die EcoBlue Motoren werden ist nicht klar, aber es gab Anfang Februar an alle Händler eine offizielle Nachricht, das die Produktion des Mondeo am 06.05.2018 umgestellt wird (MY 2018.75) und ab dann Motoren verbaut werden, die der Euro 6c Norm entsprechen.
Das dürfte auch nicht vielen anderen Herstellern einfallen, im Frühjahr 2018 neue Motoren einzuführen die Euro 6c entsprechen. 😁😁😁
Weil ja die Euro 6d vollkommen unbekannt ist.
Schmeiß mich weg bei solchen Infos.
Ob da angesichts der aktuellen Debatte um Fahrverbote das "Facelift" noch mal um ein Jahr verschoben wird um doch auf Euro 6d Temp zu gehen?
Die 6d temp und 6c sind gleichwertig und ab Oktober für Neuzulassungen Pflicht. Insofern ist es letztlich egal, ob sie "nur' 6c haben.
Warum dann "C" und "D" macht doch keinen Sinn wenn diese "gleichwertig" sind, es muß doch einen wichtigen Grund haben das es zwei Gruppen gibt, so durch den Wind können die Landsleute doch nicht sein.😉
Weil 6d temp nicht 6d ist. Die gilt erst 2020 und hat niedrigere Grenzwerte.
Ähnliche Themen
Also hat (6d temp / 6d) doch niedrigere Werte als 6c das macht dann auch Sinn, das würde für mich bedeuten da das ja noch 2 Jahre bis 2020 sind jetzt keinen (6c oder auch 6d Temp) zu kaufen, weil bei unserer Umweltpolitik man weit voraus Schauen sollte, sonst könnte es sein das 2020 der 6c oder 6d Temp nicht mehr gefahren werden darf. Achtung Ironie. Ncht ganz ernst gemeint.
d6-Temp ist jedenfalls strenger als 6c (weil die Prüfung im realen Betrieb realistischer ist) und die Begründung dass es erst ab 2020 Pflicht ist, ist wohl eben typisch deutsch.
Nachdem einige Hersteller bereits Fahrzeuge mit 6d-Temp im Programm haben, möge die Frage schon erlaubt sein, wieso Ford neue Motoren einführt mit einer Abgasnorm die grade noch so geht.
Im aktuellen Zeitgeschehen für mich jedenfalls nicht nachvollziehbar.
Einige Hersteller hören wohl den Schuss nicht, der ja kein Schuss mehr ist sondern eine Bombenexplosion.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. März 2018 um 15:18:10 Uhr:
6d temp hat eben keine geringeren Werte, sondern nur noch einem zusätzlichen Fahrzyklus.
was dazu führt, dass alle 6c Diesel nicht zulassungsfähig sind sobald 6d-Temp verpflichtend ist, weil sie im realen Betrieb die Werte eben nicht einhalten.
Ich darf an dieser Stelle mal diesen Artikel empfehlen.
Da ist m.M.n. ganz gut zusammengefasst, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für ein Fahrverbot der Benziner unter 6c ist - praktisch Null.
Zitat:
@messemann schrieb am 3. März 2018 um 15:48:24 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. März 2018 um 15:18:10 Uhr:
6d temp hat eben keine geringeren Werte, sondern nur noch einem zusätzlichen Fahrzyklus.was dazu führt, dass alle 6c Diesel nicht zulassungsfähig sind sobald 6d-Temp verpflichtend ist, weil sie im realen Betrieb die Werte eben nicht einhalten.
so ist es, gilt aber nur für Neuwagen, deswegen stellen alle Hersteller (langsam) dieses Jahr auf Motoren der EU 6d-Temp um, alte Fahrzeuge mit z.B Tageszulassung dürfen weiter Verkauft und zugelassen werden, auch nach dem 1.09.19
Theoretisch könnte man auch noch 6c in diesem Jahr herausbringen, müsste aber dann nächstes Jahr wieder ran, da ab 1.9.2019 6d temp nötig ist.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 3. März 2018 um 21:46:58 Uhr:
so ist es, gilt aber nur für Neuwagen, deswegen stellen alle Hersteller (langsam) dieses Jahr auf Motoren der EU 6d-Temp um, alte Fahrzeuge mit z.B Tageszulassung dürfen weiter Verkauft und zugelassen werden, auch nach dem 1.09.19
Ist schon klar dass Lagerfahrzeuge oder zumindest Tageszulassungen auch mit Euro 6c dann verkauft werden dürfen. Kenne die genaue Regelung nicht. Wenn da steht "Erstinverkehrbringung" dann nur Tageszulassungen.
Habe mich da mit "Zulassungsfähig" blöd ausgedrückt. Meinte aber schon, dass die Fahrzeuge dann nicht mehr neu gebaut werden dürfen mit < 6D-Temp.
Und da verwirrt es eben, wenn hier geschrieben wird, demnächst kommen neue Diesel-Motoren für den Mondeo die die Norm 6C erfüllen.
Natürlich kann man jedes Jahr neue Motoren in den Markt bringen, sinnvoll erscheint das aber nicht.
Zitat:
@messemann schrieb am 4. März 2018 um 00:14:45 Uhr:
...
Und da verwirrt es eben, wenn hier geschrieben wird, demnächst kommen neue Diesel-Motoren für den Mondeo die die Norm 6C erfüllen.
Natürlich kann man jedes Jahr neue Motoren in den Markt bringen, sinnvoll erscheint das aber nicht.
Ob es sinnvoll ist, jetzt Motoren in Serie zu bringen, die nicht der aktuellsten Norm entsprechen, ist schon eine berechtigte Frage. Die Info mit Motoren nach 6c hat Ford nun mal offiziell so an seine Händler rausgegeben. Was sie daraus machen, werden wir dann sehen.
Zitat:
@messemann schrieb am 4. März 2018 um 00:14:45 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 3. März 2018 um 21:46:58 Uhr:
so ist es, gilt aber nur für Neuwagen, deswegen stellen alle Hersteller (langsam) dieses Jahr auf Motoren der EU 6d-Temp um, alte Fahrzeuge mit z.B Tageszulassung dürfen weiter Verkauft und zugelassen werden, auch nach dem 1.09.19Ist schon klar dass Lagerfahrzeuge oder zumindest Tageszulassungen auch mit Euro 6c dann verkauft werden dürfen. Kenne die genaue Regelung nicht. Wenn da steht "Erstinverkehrbringung" dann nur Tageszulassungen.
Habe mich da mit "Zulassungsfähig" blöd ausgedrückt. Meinte aber schon, dass die Fahrzeuge dann nicht mehr neu gebaut werden dürfen mit < 6D-Temp.Und da verwirrt es eben, wenn hier geschrieben wird, demnächst kommen neue Diesel-Motoren für den Mondeo die die Norm 6C erfüllen.
Natürlich kann man jedes Jahr neue Motoren in den Markt bringen, sinnvoll erscheint das aber nicht.
die Abgasnorm EU 6c ist seit 01.09.2017 für alle neuen Autos binden, ohne diese Norm kann ein Auto jetzt nicht mehr zugelassen werden, somit bringt Ford die neuen Dieselmotoren nicht mit EU 6c, da sie diese Norm jetzt schon erreichen müssen, die neuen Motoren haben definitiv EU 6d- Temp, diese ist ab 01.09.2018 für alle bindend, es wäre ein finanzielles Grab jedes Jahr Motorseitig große Nachbesserungen bringen zu müssen, bis ende des Jahres 2018 wird Ford alle Motoren auf die neuen Norm EU 6d-Temp umgestellt haben,