Diesel Motoren anfällig ?
Hallo zusammen !
Bin auf der suche nach einem Kombi und schwanke zwischen Vectra C FL und dem MK3 FL 2004. Zur Zeit besitze ich einen MK3 aus Bj 2001, der aber schon an die 250er Marke krazt. Ausserdem möchte ich ein Auto mit Lederausstattung .Wäre dem MK 3 nicht abgeneigt, da er sich einfach super fährt. Habe aber häufig von Problemen gelesen wie Turboschäden usw die halt richtig ins Geld gehen. Ich Frage mich dann ob man nicht am falschen Ende gespart hat und ich mir nochmal den Mondi kaufe, wenn ich am Ende teures Geld für Reperaturen zahlen muss. Bei meinem MK3 war schon mal Kraftstoffförderanlage defekt. Die gabs nicht im Zubehör und sollte bei Ford 750 .- euro kosten!!! Nur das Ersatzteil!! Ich hatte viel Glück und habe eine gebrauchte bei ebay bekommen für 75 .- euro. Danach war ich eigentlich bedient und wollte mir keinen Ford mehr holen. Bin aber von dem Auto ansich überzeugt. Was meint ihr ? Fahrleistung pro Jahr ca. 35000 km..
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Die Ersatzteilversorgung bei Opel ist kein Problem. Selbst wenn die Bude den Bach runtergeht. Die meisten Verschleissteile sind sowieso nicht von Opel sondern von irgendeinem Zulieferer. Abgesehen davon bekommt man sogar noch für Exoten wie Datsun o. Ä. genügend Teile. Und diese Marken gibts schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Und auch bei Opel könnte das alte Sprichwort gelten: "Totgesagte leben länger". Aber das nur am Rande.
Bei der Entscheidung zwischen Vectra C FL und Mondeo MK3 FL würde ich mich gar nicht so auf die Motoren konzentrieren. Defekte gibts bei beiden Dieseln (1.9 CDTI und 2.0/2.2 TDCI) genug. Ich würde nicht sagen, dass der eine oder der andere "haltbarer" ist.
Ich würde mir als erstes die Frage stellen, welche Karosserie ich will. Den MK3 kennst Du ja schon von Deinem jetzigen Auto. Bleibst DU beim MK3, musst Du DIch schon nicht umgewöhnen, das kann auch ein Vorteil sein. Der Vectra ist insgesamt noch etwas grösser als der MK3, fragt sich nur, ob Du diese Grösse brauchst. Wie sieht es mit der Optik aus? Welcher gefällt Dir besser? Für welche Marke hast Du eine gute Werkstatt an der Hand? Eine gute Werkstatt ist schon die halbe Miete.
Beide Fahrzeuge sind gut. Ich halte den Vectra C FL zwar für das solidere Auto, aber auch beim MK3 stimmt die Qualität (hatte selbst überlegt, einen ST220 zu kaufen).
Gruss
Jürgen
24 Antworten
@ SIR DONALD
Aus der Seele gesprochen irgendwie.
Ich erinnere mich noch genau an den Keller in dem mein Bruder und ich einen VW
mit den legendären 35 PS (!) komplett auseinander gebaut haben (Motor) und
wieder zusammen.
Und er lief.
Und wie ich mit zwei Personen mit vollem Bundeswehrgepäck von Oldenburg
in Holstein nach Bremen gefahren bin.
Mit nur 3 von 4 Zylindern !!!!
Ich weiß, Nostalgie.
Aber heute piept die Elektronik einmal und du bist stillgelegt.
Muss mich mal zu Wort melden. Aber sehr humorvoll..
1. Wer überlegt ernsthaft einen Mondi oder einen Vectra zu kaufen, wo es vielleicht für den Vectra bald keine oder überteuerte suventionierte Ersatzteile gibt 😰
2. Wie doll muss man über Autos schimpfen ? Hab mal nen Sierra XR 4 gekauft, 2 Jahre alt 30000 km. Beim Abholtermin beim auswärtigem Händler habe ich ein kurzes Gespräch vom Meister belauscht. "Gott sei Dank, der ist weg, nur haben die Kollegen die Karre alle 3 Tage am Hals" 😕 Na Bravo Vertrag war schon unterschrieben.
Hab das Auto 6 Jahre gefahren und mit 450000 km verkauft. Die Zeit war sehr teuer, immer Öl und Filter nach Intervall und Verscleißteule. Klasse Auto !!
3. Mein erstes Auto ein R4, 8 Jahre alt 40000 km. TÜV NEU !! Nach einem halben Jahr fuhr im über eine viel befahrene Bundesstraße mit ca. 80 kmh. Ach ja, natürlich quer drüber, weil kein Bremsdruck da war, halbes Jahr später bei Tempo 100 fing das Auto hinten an zu eiern, nicht weiter schlimm, war nur die Radaufhängung gebrochen 😕
4. Heute ärgern sich die Leute wenn´s mal irgentwo ein wenig klappert........ wie langweilig.
Gruß Udo
Die Ersatzteilversorgung bei Opel ist kein Problem. Selbst wenn die Bude den Bach runtergeht. Die meisten Verschleissteile sind sowieso nicht von Opel sondern von irgendeinem Zulieferer. Abgesehen davon bekommt man sogar noch für Exoten wie Datsun o. Ä. genügend Teile. Und diese Marken gibts schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Und auch bei Opel könnte das alte Sprichwort gelten: "Totgesagte leben länger". Aber das nur am Rande.
Bei der Entscheidung zwischen Vectra C FL und Mondeo MK3 FL würde ich mich gar nicht so auf die Motoren konzentrieren. Defekte gibts bei beiden Dieseln (1.9 CDTI und 2.0/2.2 TDCI) genug. Ich würde nicht sagen, dass der eine oder der andere "haltbarer" ist.
Ich würde mir als erstes die Frage stellen, welche Karosserie ich will. Den MK3 kennst Du ja schon von Deinem jetzigen Auto. Bleibst DU beim MK3, musst Du DIch schon nicht umgewöhnen, das kann auch ein Vorteil sein. Der Vectra ist insgesamt noch etwas grösser als der MK3, fragt sich nur, ob Du diese Grösse brauchst. Wie sieht es mit der Optik aus? Welcher gefällt Dir besser? Für welche Marke hast Du eine gute Werkstatt an der Hand? Eine gute Werkstatt ist schon die halbe Miete.
Beide Fahrzeuge sind gut. Ich halte den Vectra C FL zwar für das solidere Auto, aber auch beim MK3 stimmt die Qualität (hatte selbst überlegt, einen ST220 zu kaufen).
Gruss
Jürgen
schöner beitrag, und aussagekräftig!
am ende entscheidet dann eh die optik und das wohlfühl gefühl beim fahren...der preis natürlich auch. ich war vor der selben entscheidung, hatte vorher nen vectra b und konnte nicht klagen. der c als fl war mir dann zu teuer mit entsprechender ausstattung, die wuchtige mittelkonsole und das schlechte monocrome miniatur display gab dann den rest.
Ähnliche Themen
Ja ich denke darauf wird es hinaus laufen...Denke das die Haptik im Innenraum , sowie das kleien Display gepaart mit dem höherem Preis den Vectra den Zuschlag für den MK3 geben wird. Werde aber trotzdem beide Autos zur Probe fahren. Beim Vectra FL geben die Preise ganz schön nach. Soweit meine Beobachtung. Ich muss sagen das ich von der Karosse her den Vectra FL eindeutig besser finde als den MK3. Aber man sitzt nunmal im Wagen und verbringt dort die meiste Zeit🙁
Hi,
gerade den Vectra FL gibts doch ganz oft mit dem grossen Farbdisplay und Navigation. Gut, das Farbdisplay vom Mondeo ist erheblich grösser. Allerdings bin ich der Meinung, dass das eher mit dem Herz als mit dem Verstand gedacht ist. Wann braucht man schon so einen grossen Bildschirm? Wir fahren seit einiger Zeit im Rettungsdienst mit den kleinen TomToms. Die haben wirklich ein sehr kleines Display und trotzdem funktioniert die Sache bestens, sogar im Eifer der notfallmässigen Anfahrt.
Grosse Displays mit TV-Tuner (hat der MK3 das?) sind OK wenn man im Stau die Kinder bei Laune halten will. Für die Navigation oder gar für die Werte des Bordcomputers reicht ein kleineres Display wunderbar aus.
Hat das Navi vom MK3 eigentlich auch die TMC Stauumfahrung? Das ist nämlich noch eine gute Sache wenn man viel unterwegs ist. Das grosse Navi vom Vectra hat das serienmässig mit dabei. Da kann man sich die Staus entweder in einer Liste anschauen oder in der Karte mit einblenden lassen (siehe Anhang). Und wie sieht es beim Mondi mit Bluetooth für Handys aus?
Gruss
Und sooo klein ist das Display im Vectra auch nicht (siehe Anhang).
Das soll jetzt keine Werbung für den Opel sein. Wie gesagt, ich finde den MK3 FL auch sehr ansprechend. Das soll nur eine weitere Anregung sein, sich beide Autos auch im Detail nochmal ganz genau anzusehen und abzuwägen, was man wirklich braucht und was nicht.
Gruss
Hallo zusammen,
nur als kurze Einmischung. Eingangs ging es um den Vergleich zwischen Mondeo MK3 und Vectra Diesel.
Ich habe beide Autos und kann nur sagen, dass beide Motoren absolut zuverlässig sind, bei ca. jeweils 40 TKM im Jahr.
Und wie schon beschrieben: Wirklich langweilig ist, dass wir nur selten an der Zapfsäule und nur zu den Inspektionen in der Werkstatt.
Kleine Unterschiede: Der Ford-Diesel ist leiser, weniger Turboloch, besseres Fahrwerk, leisere Innengeräusche.
Der Vectra-Diesel hat eine riesen Anfahrschwäche, dann aber tierischen Wumms, die Sitze und der Schaltkomfort sind im Opel besser.
Aber sonst: Absolut auf Augenhöhe, wobei ich aus reinem Spaß den Mondeo lieber fahre.
Und - davor jahrelang E-Klasse gefahren. Aber eigentlich nur zwischen Werkstatt und Tankstelle hin und her...
Gruß,
Paul
Der Vectra ist vom Schalten her besser ? Habe mal gelesen die Schaltung im Vectra sei schwammig. Finde gerade die knackige Schaltung im Mondi so gut. Das macht es natürlich nicht leichter.
Zitat:
Original geschrieben von silver
Der Vectra ist vom Schalten her besser ? Habe mal gelesen die Schaltung im Vectra sei schwammig. Finde gerade die knackige Schaltung im Mondi so gut. Das macht es natürlich nicht leichter.
Hmm, also der 1.9 CDTI mit 150PS hat das F40 drin. Und das schaltet sich zumindest in meinem OPC wunderbar. Die Schaltwege sind relativ kurz und die Gänge lassen sich sehr exakt einlegen. Von Schwammigkeit keine Spur.
Hab auch noch ein paar Tests durchforstet. Da wird das F40 eigentlich immer gelobt (knackig, präzise, leichtgängig, sperrt nicht bei schnellen Schaltvorgängen)...
Gruss