Diesel kaufen

Hi,

lohnt es sich noch einen Diesel (Euro 6) zu kaufen? Gibt es irgendwelche Vermutungen, wann es verboten sein wird, sie in Städten zu fahren? Ich möchte das Auto mindestens die nächsten 4 Jahre haben.

Danke!

33 Antworten

Zitat:

@motor_talking schrieb am 1. Juni 2021 um 10:05:10 Uhr:



Zitat:

@Mister_Hankey schrieb am 1. Juni 2021 um 08:15:04 Uhr:


Bei der Herstellung eines E-Fahrzeug werden ca. doppelt soviel CO2 rausgehauen wie bei einem Verbrenner; um das wieder rein zu fahren sind ca. 120.000km notwendig (Quelle VW ID3 vs. Golf 8). Zieht man den CO2 Ausstoß des E-Fahrzeugs ab, bleiben für den "Mehr-Ausstoß an CO2" ca. 90.000km übrig.
Dies bedeutet; das die gleiche Menge an CO2 bei der Herstellung des Akkus für ein E-Fahrzeug frei gesetzt wird, wie bei 90.000km fahren eines Verbrenners. Der Unterschied ist nur, das ein Verbrenner dies verteilt auf ca. 6 Jahre tut; bei der Akku-Herstellung geschieht dies konzentriert in wenigen Stunden...Tagen.
Wie gut das die Umwelt wegsteckt wird sich zeigen.

Nachdem die meisten VW mehr als 120 000km im Lauf ihres Lebens fahren, hat der ID3 also weniger CO2-Ausstoß als ein Golf 8, wenn auch nicht null.
CO2 ist über so lange Zeiträume klimaschädlich, dass es auf 6 Jahre nicht ankommt.
Für solche Diskussionen gibt es schon einen anderen Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...dsatz-diskussionen-u-ot-t6753362.html

Sehe ich anders. 6t CO2 verteilt auf 6 Jahre verteilt kann die Umwelt wesentlich besser aufnehmen, als 6t verteilt auf wenige Stunden. Die Konzentration ist viel zu hoch.
Rechnet man den CO2-technischen Aufwand hinzu, dem man betreiben muss um die E-Auto Infrastruktur zu erstellen und um die erneuerbaren Energien zu speichern(größter CO2 Treiber), dann lohnt sich ein E-Auto nie.
Und wenn nach 120.000km der im Neuzustand schon zu kleine Akku noch kleiner bzw. Platt ist, rechnet sich auch das umwelttechnisch nicht.
Aktuell ist das schlimmste, was man für die Umwelt tun kann Elektroautos zu fahren.

Ich bin übrigens nicht grundsätzlich gegen E-Fahrzeuge, es muss nur Gesamtheitlich passen(von der Herstellung, über die Nutzung bis hin zum Recycling).
Sollten wir irgendwann bei 90% regenerativen Strom angekommen sein und
gleichzeitig die Akkuherstellung energetisch günstiger darstellbar ist und
die Nachladezeit in einem akzeptablen Bereich landet (50...100km Reichweite/min), dann spricht nix mehr gegen ein E-Fahrzeug.

das sehe ich aktuell ganz genau so. Deshalb habe ich mich (NOCH) gegen einen E oder HYB entschieden, in der Hoffnung, dass die Technik zur Herstellung von Akkus, deren Wiederverwendung, Lebensdauer und Speicherkapazität in den nächsten Jahren deutliche Verbesserungen aufweisen zudem die Energiegewinnung deutlich mehr aus Wind, Sonne und Gravitation genutzt wird anstelle von Ressourcen

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. Juni 2021 um 10:06:35 Uhr:



Spezielle Diesel Fahrverbot sehe ich in absehbarer Zeit nicht mehr. Eher komplette verbrenner Verbote in Innenstadt Bereichen.

Eher komplett verkehrsberuhigte Bereiche. Platzverbrauch, eine abstrakte Gefahr für Fußgänger und Radfahrer stellen auch E-Autos dar (eigentlich noch mehr als Verbrenner, da leiser, schwerer und leistungsstärker), außerdem wäre es "sozialer" den Verkehr für alle Verkehrsteilnehmer zu sperren als nur für die Fahrer alter Autos.

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 1. Juni 2021 um 11:32:14 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. Juni 2021 um 10:06:35 Uhr:



Spezielle Diesel Fahrverbot sehe ich in absehbarer Zeit nicht mehr. Eher komplette verbrenner Verbote in Innenstadt Bereichen.

Eher komplett verkehrsberuhigte Bereiche. Platzverbrauch, eine abstrakte Gefahr für Fußgänger und Radfahrer stellen auch E-Autos dar (eigentlich noch mehr als Verbrenner, da leiser, schwerer und leistungsstärker), außerdem wäre es "sozialer" den Verkehr für alle Verkehrsteilnehmer zu sperren als nur für die Fahrer alter Autos.

das denke ich auch - die "autofreie Innenstadt" (nur mit Taxi oder öffentlicher Viehtransport erreichbar) wird eher ausgebaut als das weitere Fahrverbote etabliert werden

Ähnliche Themen

Ist auch möglich aber als lock Mittel gibt's vielleicht dann doch Zutritt für E Fahrzeuge.
Mal abwarten was dir Zukunft bringt, mit gutem Konzept fände ich autofreie Innenstädte gar nicht so schlecht.

Zitat:

@Diamy schrieb am 1. Juni 2021 um 11:39:44 Uhr:



Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 1. Juni 2021 um 11:32:14 Uhr:


Eher komplett verkehrsberuhigte Bereiche. Platzverbrauch, eine abstrakte Gefahr für Fußgänger und Radfahrer stellen auch E-Autos dar (eigentlich noch mehr als Verbrenner, da leiser, schwerer und leistungsstärker), außerdem wäre es "sozialer" den Verkehr für alle Verkehrsteilnehmer zu sperren als nur für die Fahrer alter Autos.

das denke ich auch - die "autofreie Innenstadt" (nur mit Taxi oder öffentlicher Viehtransport erreichbar) wird eher ausgebaut als das weitere Fahrverbote etabliert werden

Das mit dem öffentlichen Viehtransport ist auch so eine Sache von der die Politiker immer gerne schwafeln.

Klar, in den Ballungszentren und Großstädten mag es einen 10-Minuten-Takt für Busse, Bahnen usw. geben. Hier auf dem Land fährt 3 mal am Tag der Schulbus. Und der braucht über eine Stunde in die nächste große Stadt. Eine Busverbindung in die nächstgelegene Stadt mit Bahnhof z.B. gibt es gar nicht erst. Da kommt man nur mit dem Taxi oder über dem Umweg über die Großstadt hin. Das sind dann aber über 2 Stunden Busfahrt insgesamt für 10 Kilometer Luftlinie.

Öffentlicher Viehtransport aufm Land ist also für'n Allerwertesten...

Zitat:

@NSchuder schrieb am 1. Juni 2021 um 14:06:49 Uhr:



Öffentlicher Viehtransport aufm Land ist also für'n Allerwertesten...

Es ging letztlich mal um die Frage ob meinen Diesel mit Euro VI Norm noch kaufen soll und nicht wie man möglichst weit vom Thema abkommt. Auch hat das platte Land mit der Innenstadt nicht viel zu tun, aber man merkt das die Wahl näher kommt. Dennoch wäre es schön, wenn wir nicht jedes Thema zum Politikum erklären müssten!

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. Juni 2021 um 13:44:57 Uhr:


Ist auch möglich aber als lock Mittel gibt's vielleicht dann doch Zutritt für E Fahrzeuge.
Mal abwarten was dir Zukunft bringt, mit gutem Konzept fände ich autofreie Innenstädte gar nicht so schlecht.

Die Hardcore Autohasser hassen auch E-Autos und normale Städte vollziehen eher widerwillig EU Recht, da sie ja notgedrungen die eigenen Bürger verärgern und Kaufkraft aus den Städten vertreiben.

Der Bund wird bei den Neuwagen die Daumenschrauben anziehen und die Kraftstoffe verteuern, aber keine lokalen Fahrverbote verhängen wenn es EU Gesetze nicht erzwingen. Der Rest ist dann Sache der Kommunen und die Stoßrichtung der Links- und Öko-Extremen ist gegen den Individualverkehr per se, ein normaler Bürgermeister wird es sich zweimal überlegen die eigenen Bürger zu verärgern und Kaufkraft aus den Städten zu vertreiben oder glaubst du jemand will teure Einkäufe in der versifften U-Bahn spazieren fahren, wo es als Alternative Amazon oder die Outletcenter gibt, bevor ich z.B. zum Einkaufen nach Stuttgart fahre, egal ob mit dem Auto oder der versifften Bahn, fahre ich gleich ins Outlet nach Metzingen.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. Juni 2021 um 14:12:16 Uhr:



Zitat:

@NSchuder schrieb am 1. Juni 2021 um 14:06:49 Uhr:



Öffentlicher Viehtransport aufm Land ist also für'n Allerwertesten...

Es ging letztlich mal um die Frage ob meinen Diesel mit Euro VI Norm noch kaufen soll und nicht wie man möglichst weit vom Thema abkommt. Auch hat das platte Land mit der Innenstadt nicht viel zu tun, aber man merkt das die Wahl näher kommt. Dennoch wäre es schön, wenn wir nicht jedes Thema zum Politikum erklären müssten!

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise und angedachte Fahrverbote sind da schon Faktoren die man berücksichtigen sollte, für die Kaufberatung vll. zu komplex aber auch nicht am Thema vorbei. Als Neuwagen den ich 15 Jahre halten wollte, würde ich keinen Diesel kaufen, einen billigen Gebrauchten um ihn binnen 5 Jahren runterzurocken ohne Bedenken.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. Juni 2021 um 13:44:57 Uhr:


Ist auch möglich aber als lock Mittel gibt's vielleicht dann doch Zutritt für E Fahrzeuge.
Mal abwarten was dir Zukunft bringt, mit gutem Konzept fände ich autofreie Innenstädte gar nicht so schlecht.

Joah, wenn man Handel und Gewerbe komplett aus den Innenstädten vertreiben möchte.

Ich transportiere meinen neuen 75" LED TV vom Mediamarkt nicht im Bus ...

Aber zum Thema: Habe mir vor wenigen Monaten einen "neuen" gebrauchten Euro 6 Diesel gekauft. Ich sehe keine Verschärfung der Situation hinsichtlich Einfahrtsverboten o.ä..

Auch wenn das Ergebnis der Wahl im September und die Folgen noch nicht absehbar sind.

Darum schrieb ich ja es braucht gute Konzepte.
Man muss schnell komfortabel und günstig vom Auto umsteigen und in die Innenstadt kommen.
Ich fahre schon heute kaum noch in Innenstädte weil.es nervst sowohl mit Auto und meistens auch mit dem. Öpnv.

Wer kauft denn Großgeräte in den Innenstädte? Sowas wird geliefert oder maximal auf der grünen Wiese gekauft wo ich wirklich direkt vor dem Laden parken kann und nicht.moch zig Meter zum teuren Parkhaus laufen muss.

Nicht die Politik bestimmt ob es Eng wird, sondern die Klage vor dem Europäischen Gerichtshof, die gerade gegen die Ignoranz der Politik angeht bezüglich der NOX Überschreitung.
Euro 6 Diesel dürften aber noch save sein.

Aha ! Richter sind also die besseren Politiker ?

kauf ruhig.
sollte fahrverbote kommen wird es schon irgend einen exporteur geben, der die karre trotzdem haben möchte und auch im land wird es nicht direkt die gesamte republik treffen.
bis es irgendwelche verbote gibt hast du vermutlich schon den einen oder anderen tausender an spritkosten herausgefahren mit deinem diesel......(natürlich sollte man mal laufleistung/verbrauch/spritkosten, steuer, versicherung, wartungskosten, kaufpreis/restwert usw kalkulieren ob der diesel für dich sinn macht oder nicht. wenn der sich in den nächsten 5,6 jahren rechnet ist das ok. fährst den vorteil erst nach 10 jahren raus bzw es gibt im jahr nur um 100€ ersparnis oder was dann evtl lieber zum benziner greifen. gebrauchter diesel läßt sich je nach fahrzeugklasse auch schwerer an den mann bringen als ein benziner....eben weil der zweitkäufer eines 5 jahre + x fahrzeugs meistens noch etwas weniger fährt)

Am besten einen Euro6dtemp Diesel gebraucht kaufen. Mit viel Restherstellergarantie. Der hat schon einen großen Wertvelust hinter sich gebracht.
Den Kauf musst du aber nicht nur über Kaufpreis sondern über hohe Laufleistung begründen, da die heutigen Benziner auch sehr sparsam sein können. 6l/100km ist keine Seltenheit. Inwieweit der Literpreis bei Diesel und Benzin auseinanderlaufen kann man schwer vorhersagen. Aber teurer wirds auf jeden fall. Und wenn dann der Geschwindigleitslimit auf Autobahnen kommt, dann brauchts auch keine Über200ps Fahrzeuge mehr.

Zitat:

@born_hard schrieb am 3. Juni 2021 um 10:25:50 Uhr:


Am besten einen Euro6dtemp Diesel gebraucht kaufen. Mit viel Restherstellergarantie. Der hat schon einen großen Wertvelust hinter sich gebracht.
Den Kauf musst du aber nicht nur über Kaufpreis sondern über hohe Laufleistung begründen, da die heutigen Benziner auch sehr sparsam sein können. 6l/100km ist keine Seltenheit. Inwieweit der Literpreis bei Diesel und Benzin auseinanderlaufen kann man schwer vorhersagen. Aber teurer wirds auf jeden fall. Und wenn dann der Geschwindigleitslimit auf Autobahnen kommt, dann brauchts auch keine Über200ps Fahrzeuge mehr.

eine so hohe Laufleistung ist nicht unbedingt nötig. Benziner werden immer sparsamer das ist korrekt aber auch die Diesel werden sparsamer. Mein Benziner hat im Durchschnitt 7,5 und mein Diesel liegt bei 4,7, dazu kommt noch der Preis vom Diesel, der um die 18 Cent günstiger ist

also Diesel lohnt noch immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen