Diesel im Öl eines TFSI

Hallo an alle!

Habe einen Audi A1 35 TFSI Baujahr 2019

Was passiert, wenn ich versehentlich 0,5 Liter Diesel statt Öl in den Motor gebe?
Läuft der Motor dann noch rund? Spürt oder hört man das?
Welche Schäden entstehen? Nutzen sich die Kolbenringe dann schneller ab?
Nach wievielen km (grob) ist dann Schluss?
Wie kann ich feststellen, ob Diesel im Öl ist? Gibt es da einen einfachen Test?

Vielen Dank für die Antworten.

122 Antworten

Walnussschalen meinte ich .

Evtl. sind die Einlassventile ja mit Diesel gereinigt worden was dann im Brennraum und von da in der Ölwanne gelandet ist. Ich schreibe das hier nicht um meiner Fantasie freien lauf zu lassen, das mit der Ventil Reinigung habe ich schon selber gesehen und zwar mit Diesel in eingebauten Zustand. Ich habe jetzt nur ein bisschen weitergedacht und so könnte der Weg des Diesels bis in der Ölwanne gewesen sein!!

@F90 Ich bin Erstbesitzer dieses Wagens. Ich habe ihn beim Audi-Vertragshändler nach eigenen Vorlieben konfiguriert und bestellt. Ich bin mit diesem Wagen noch nie in einer Werkstatt gewesen - ausser zum Winter/Sommer-Reifenwechsel. Der erste Service (nach 2 Jahren bzw 30.000 km) wäre grad fällig gewesen, aber der Turboschaden war schneller.

Damit ^^ solltest du mal den Geschäftsführer konfrontieren und um eine plausible Erklärung bitten...würde mich nicht wundern, wenn am Ende jemand versucht seinen Fehler zu vertuschen...der Turbomörder ist immer der Azubi.

Ähnliche Themen

Ja eben!
Reden, nicht von beginn an streiten.
Du hast mit bereits zerlegten Motor und bereits erfolgter Ölanalyse kaum noch eine Chance denen Fahrlässigkeit,oder auch betrug usw. Vorzuwerfen!
Versuch vernünftig und freundlich mit denen zu verhandeln, nimm dir jemanden mit ausreichend Fachkenntnissen mit, der dem gegenüber ruhig und freundlich die "theoretischen" Fakten deinerseits sauber darlegt und nicht mit hätte, wenn und 1 von 10.000 mal.... Und ich ziehe vor den EU-Gerichtshof.....

Letztendlich hast du ggfls. Vielleicht deinem Frust genüge und deinem Ego gut getan, wahrscheinlich aber deiner Geldbörse nicht!

Fakten warum die dir quatsch erzählen und das so ein Schadenshergang wie beschrieben unvorstellbar ist, wurden dir ja an mass hier dargelegt.
Ich lehne mich mal weit aus dem fenster und behaupte das Diplomatie an dieser Stelle mit ziemlicher Sicherheit die beste Vorgehensweise ist.
Wäre super, sofern du den Thread mit den Ergebnissen am leben erhälst, irgendwo liest immer auch mal einer von der anderen/gegen Seite mit!
Könnte vielleicht auch hilfreich sein.

Noch zwei Fotos eines Kolbens:

Fasce-elastiche
Fasce-elastiche

@bandscheib71 es ist aber gerade die Ölanalyse, welche die Werkstatt belastet, nicht mich. Das analysierte Öl wurde nämlich nach dem Turbotausch und anschliessender Probefahrt aus dem Motor entnommen.

Für die Klärung des Schadenshergangs hier bin ich euch Forumteilnehmern sehr dankbar.

In der Verwandschaft und unter den Freunden habe ich viele Anwälte... aber die möchte ich natürlich nicht involvieren, wenn's auch ohne geht... Nur habe ich das Gefühl, dass die Vertragswerkstatte hier die Muskeln spielen lassen will.

Sieht man irgendwelche Schäden an den Kolben (müsste man natürlich sauber machen). Einfach mal in Diesel einlegen. 😁

Zitat:

@Lambolampo schrieb am 29. Juli 2021 um 09:50:09 Uhr:


In der Verwandschaft und unter den Freunden habe ich viele Anwälte... aber die möchte ich natürlich nicht involvieren, wenn's auch ohne geht... Nur habe ich das Gefühl, dass die Vertragswerkstatte hier die Muskeln spielen lassen will.

Da würde ich jetzt aber nicht mehr lange rum machen. Du wirst hier für Doof verkauft.

Gruß Metalhead

KFZ-Schiedsstelle einschalten (sofern die Werkstatt Innungsmitglied ist)...die geben einen für die Werkstatt verbindlichen fachlich kompetenten Schiedsspruch ab...klagen kann man immer noch.

Gibt's das in Italien?

Gruß Metalhead

Wo steht denn Italien?

Ich bin aus Italien. Die Streitigkeiten vor Gericht ziehen sich hier in die Länge... über Jahre. Das möchte ich vermeiden. Mir ist wichtig zu verstehen, was hier abgelaufen ist, damit ich mit der Werkstatt vernünftig "reden" kann ohne abgezockt zu werden.

Ach so, das hab ich übersehen.

Bei der Schadenssumme würde ich definitiv einen Anwalt befragen und einen Gutachter einschalten. Letztendlich ist es aus der Ferne immer schwer die Schadensursache einzugrenzen. So wie ich das hier lese, kann der Fehler nur bei der Werkstatt liegen. Ob das dann vor Gericht geht, kann man später entscheiden.

Sofort Gutachter einschalten! Bevor da noch mehr vertuscht oder gereinigt wird. Der Kolben sieht aus wie 150000 Km gelaufen mit defektem Ölabstreifring. Die Verdichtungsringe sehen auch nicht besser aus, der mittlere trägt nicht richtig daher evtl. der Druckaufbau im Kurbelgehäuse. Wie sehen die Zylinder aus? Das ist definitiv ein Audi Ölabstreifring Problem bei diesen Schrottmotoren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen