Diesel im Öl eines TFSI
Hallo an alle!
Habe einen Audi A1 35 TFSI Baujahr 2019
Was passiert, wenn ich versehentlich 0,5 Liter Diesel statt Öl in den Motor gebe?
Läuft der Motor dann noch rund? Spürt oder hört man das?
Welche Schäden entstehen? Nutzen sich die Kolbenringe dann schneller ab?
Nach wievielen km (grob) ist dann Schluss?
Wie kann ich feststellen, ob Diesel im Öl ist? Gibt es da einen einfachen Test?
Vielen Dank für die Antworten.
122 Antworten
Einen kompetenten Gutachter zu finden ist das Problem... Hier in Italien sind alle in Urlaub und wenn dann sind sie auf Unfall-Schäden spezialisiert...
Es bleibt nichts anderes. Am Ende hattest du leider einen Turboschaden in der Garantiezeit. Alles andere liegt bei der Werkstatt!
Gehe mit Audi direkt ins Gespräch.
Der Hersteller ist aus dem Fall raus. Diesel im Öl = Garantie weg. Das Problem ist nachzuweisen, wer am Diesel im Öl Schuld hat.
Der Kolben, den ich hier gesehen habe, sieht okay aus. Unterhalb vom Ölabstreifring ist er sauber. Bis dahin kommt das Motoröl. Der Ölabstreifer hat zwar Ölkohle, ist aber nicht zu. Der mittlere Ring ist üblicherweise ein "Nasenminutenring". Es ist völlig normal, dass der nur unten trägt.
Auffällig ist die Ölkohle oberhalb vom Kompressionsring ( der oberste ) Diese Kohle ist aber nicht von unten sondern von oben da hin gelangt. Die stammt aus Kraftstoff und dem, was über die Kurbelgehäuseentlüftung eingetragen wird.
Diesel im Öl: ich sehe drei Möglichkeiten
1. über den Kraftstoff - wenn Benzin in einem Tank transportiert wurde, wo vorher Diesel drin war, dann verdampft der Diesel nicht und gelangt über das Ringpaket ins Motoröl.
2. es war ein Versehen - unabsichtlich wurde Diesel eingefüllt
3. es war Absicht - um den Motor innen zu reinigen ? Statt den teuren Reinigern wurde Diesel verwendet.
Ähnliche Themen
Achtung: das Diesel im Öl wurde erst nach dem Turbotausch und anschliessender Probefahrt festgestellt. Die Annahme hier ist, dass der ursprüngliche Turboschaden eine andere Ursache hatte.
Der Wagen wurde inzwischen repariert (habe ihn heute abgeholt und notgedrungen bezahlt - ich brauche ihn dringend).
Interessant: in der Auflistung der getätigten Reparaturen fehlt ein Benzinfilter. Ist da keiner vorhanden in einem A1 35 TFSI?
Audi Italia zu kontaktieren ist schwierig: man verweist mich an den Vertragshändler. Und dieser wiederum an Audi Italia oder alternativ direkt an Audi Deutschland. Letztere verweisen mich aber wiederum an den Importeur: Volkswagen Italia...
@Superbernie1966
Zur 3. Möglichkeit:
Auf die Frage, womit die Werkstätte nach dem Turbotausch den Motor gereinigt hatte, kam die Antwort, man hätte den Motor gar nicht gereinigt. Auf die Frage warum dann 2 Ölfüllungen auf der Rechnung aufscheinen (die erste mit billigem Öl zu 7,4€/Liter, die zweite mit einem 0W20 508509 zu 32,78€/Liter), kam die Antwort, dass nach dem anschliessenden Kolbentausch ein weiterer Öltausch notwenig war und man das alte Öl nicht wieder verwenden wollte - das ist so vorgeschrieben.
ja, es ist nicht ganz stimmig...
Jedes Auto hat einen Kraftstoff Filter. Ich kenne das Intervall nicht.
Meine Empfehlung: Das LL Intervall nicht ausreizen sondern alle 10 bis 15 Tausend Kilometer das Öl wechseln. Werksgarantie hin oder her, der Schaden tritt dummerweise erst nach Ablauf der Garantie / Versicherung / Gewährleistung auf. Selbst abartige 32,78 Euro der Liter sind wenig im Vergleich zu dem, was der Austausch vom Motor kosten wird. ( mein S4 8E Motor kostet mittlerweile 18.000 Euro bei Audi )
Wenn das Öl erschöpft ist ( weit vor 30 tsd km ), gehen zuerst gerne die Lager der Turbolader über den Jordan.
Ich wünsche dem TE, dass er glimpflich aus der Sache herauskommt und noch lange Freude am Fahrzeug hat !
Zitat:
@Lambolampo schrieb am 30. Juli 2021 um 21:31:30 Uhr:
(die erste mit billigem Öl zu 7,4€/Liter,
. Und jetzt überlegen wir noch mal. 😉
Nach dem Turbotausch dachte man ja zuerst, das war's und hat dann die Probefahrt gemacht. Warum hätte man hier ein billiges Öl verwenden sollen? Es zahlt ja der Kunde. Ich wundere mich ehrlich, dass nicht auch der halbe Liter Diesel auf der Rechnung steht...
Zitat:
@Lambolampo schrieb am 31. Juli 2021 um 08:56:10 Uhr:
Ich wundere mich ehrlich, dass nicht auch der halbe Liter Diesel auf der Rechnung steht...
😁
na dein humor hast ja noch, gott sei dank!
ist das nicht mittlerweile der übliche dauerfilter im tank!?
ps: viel spaß und ich hoffe du hast ab jetzt mehr glück mit dem fzg. was hat der spaß denn jetzt unterm strich gekostet?
@ULFX habe mir die ersetzen Teile mitgeben lassen (die Kolben eignen sich gut als Briefbeschwerer) und dadurch etwa 100€ "Entsorgungskosten" gespart und noch ein paar weitere Rabatte ausgehandelt... aber es waren immer noch rund 8000€.
Wie das Diesel in die Wanne kommt muss aber immer noch eindeutig geklärt werden... stay tuned!
Weiss jemand eine chemische Öl-Analyse zu intepretieren? Wem sind Werte wie "soot", "volatility", "silicon", "viscosity" oder "total base number" sein täglich Brot?
Ich finde deinen Fall eindeutig als Fehler der Werkstatt.
Turboschaden, verkokte Kolben nach 15tkm.......
Werkstatt füllt dann noch Diesel ein......
Das Ding würde ich an die ganz große Glocke hängen, AMS, Autobild, Fernsehn........
Es gibt hier den "Öl thread", da gibt es bestimmt einen Freak. "einfach" eine eingedampfte Version der Geschehnisse da einstellen und fragen.
Zitat:
@Lambolampo schrieb am 31. Juli 2021 um 15:21:56 Uhr:
@ULFX habe mir die ersetzen Teile mitgeben lassen (die Kolben eignen sich gut als Briefbeschwerer) und dadurch etwa 100€ "Entsorgungskosten" gespart und noch ein paar weitere Rabatte ausgehandelt... aber es waren immer noch rund 8000€.Wie das Diesel in die Wanne kommt muss aber immer noch eindeutig geklärt werden... stay tuned!
Weiss jemand eine chemische Öl-Analyse zu intepretieren? Wem sind Werte wie "soot", "volatility", "silicon", "viscosity" oder "total base number" sein täglich Brot?
Wie gesagt, das Öl nach Schaden ist nicht dein Problem.