Diesel im Öl eines TFSI
Hallo an alle!
Habe einen Audi A1 35 TFSI Baujahr 2019
Was passiert, wenn ich versehentlich 0,5 Liter Diesel statt Öl in den Motor gebe?
Läuft der Motor dann noch rund? Spürt oder hört man das?
Welche Schäden entstehen? Nutzen sich die Kolbenringe dann schneller ab?
Nach wievielen km (grob) ist dann Schluss?
Wie kann ich feststellen, ob Diesel im Öl ist? Gibt es da einen einfachen Test?
Vielen Dank für die Antworten.
122 Antworten
Zitat:
@Lambolampo schrieb am 27. Juli 2021 um 15:01:11 Uhr:
Aus dem Turbolader kommt oben so ein schwarzer Plastikschlauch... wenn man den (mit einer halben Umdrehung) abnimmt, und bei laufendem Motor ein Tuch hinhält, ist das Tuch schnell voller Öl...
Meinst du den Ladeluftschlauch??
TZitat:
@metallhead79 Wofür steht TE und MT?
hread
Ersteller und
Motor
Talk.
Gruß Metalhead
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 27. Juli 2021 um 15:06:03 Uhr:
Motorschaden aufgrund mangelnder Schmierung,
Wo denn? Ich hab nur verkokte Ringe gesehen und dadurch frisst der halt Öl.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Lambolampo schrieb am 27. Juli 2021 um 15:09:37 Uhr:
Kann Diesel im Öl die Ursache für den Turboschaden sein?
Definitiv!
Gruß Metalhead
Wie gesagt, ab zum Anwalt. Wenn das Fahrzeug im Werkszustand einen Schaden erleidet, würde ich mir das als Kunde nicht in die Schuhe schieben lassen wollen.
Ähnliche Themen
Ich bin kein Experte - weiss nicht, wie die Teile heissen. Es ist ein dicker Schlauch, der von oben (Mitte Armaturenbrett) leicht nach rechts zum Motor kommt (wenn ich vorm PKW mit geöffneter Motorhaube stehe). Hat jemand ein Foto unter der Motorhaube des A1-35-TFSI? Dann könnte ich das einzeichnen.
Auf dem Foto des Motors ist es der fette Schlauch wo DAD draufsteht. Vorne ist erin großer Schruabverschluß - auch aus Kunststoff. Als ich den abnahm, spuckte von unten Öl heraus.
Ist 2400 € der Neupreis für diesen Motor?
Zitat:
@Lambolampo schrieb am 27. Juli 2021 um 16:05:04 Uhr:
Auf dem Foto des Motors ist es der fette Schlauch wo DAD draufsteht. Vorne ist erin großer Schruabverschluß - auch aus Kunststoff. Als ich den abnahm, spuckte von unten Öl heraus.
Das ist der Ladeluftschlauch, wenn der Turbo da nach oben hin Öl spuckt ist der hin. Bisschen Ölnebel ist da im normalen Bereich, aber nix was einen Lappen in Öl tränkt.
Zitat:
Ist 2400 € der Neupreis für diesen Motor?
Sicher nicht, das ist halt ein Gebrauchtmotor (das war das erste Bild daß ich in Google gefunden habe).
Gruß Metalhead
Ich versuche mal zusammenzufassen:
- die Kolben sind verkokt, weil Öl in den Verbrennungsraum gelangt ist
- das Öl kam über den Ladeluftschlauch in den Verbrennungsraum, weil der Turbo kaputt war
- der Turbo war kaputt, weil Diesel im Öl war
- Im Öl waren 13% Diesel weil... ?!?
Damit die Kolben so verkokt sind, muss aber schon länger Öl reingelangt sein.
Damit schon lange Öl reinlangt, muss der Turbo aber auch schon länger kaputt sein, oder?
Moin,
meine Meinung dazu ist:
Man hat Dir dieselverseuchtes Öl in den Motor gekippt.
Meine Begründung ist,
das Benzin war sauber, Diesel kann so nicht durch Kraftstoff eingetragen worden sein
der Turbo war defekt und hat Motoröl angesaugt und das Öl ist dann mit verbrannt
um den Ölverbrauch zu kompensieren, wurde dieselverseuchtes Öl eingefüllt.
Ob Absicht oder Versehen solltest Du zu ergründen versuchen.
Nimm Dir ggf einen Anwalt.
Gruß dudel
@dudel27749 das dieselverseuchte Öl konnte aber erst in der Vetragswerkstatt nach dem Turbotausch gekippt worden sein, da zuvor der Wagen noch nie eine Werkstatt gesehen hatte.
Kann der Turbo einfach so, nach 15.000 km kaputt gehen?
War wohl die Dieselkanne in die man das Frischöl beim Wechsel gefüllt hat. Und schon wäre zumindest der Dieselanteil erklärt.
Wird beim Freundlichen ein neuer Motor eingesetzt, dürfte die Schadenssumme durchaus 5-stellig werden.
Da lohnt es sich schon mal einen Fachanwalt, zumindest zum Beratungsgespräch, aufzusuchen.
@raymundt der Kostenvoranschlag für einen neuen Motor lag bei 17.000 Euro. Ich habe daher (aus finanziellen Gründen) für den Kolbentausch optiert, der "nur" die Hälfte kostet (immer inklusive Turbo+Intercooler+Simmering+Öl-Tausch).
@Chefkoch1984 der Wagen kam aber erst nach dem Turboausfall zum ersten mal in die Werkstatt. Wie kann also Diesel im Öl den Turboschaden verursacht haben? War Diesel schon ab Werk im Motoröl?!? Oder hatte der Turboschaden andere Ursachen und Diesel wurde erst nach dem Turbotausch (versehentlich) zugesetzt... ?