Diesel im Öl eines TFSI
Hallo an alle!
Habe einen Audi A1 35 TFSI Baujahr 2019
Was passiert, wenn ich versehentlich 0,5 Liter Diesel statt Öl in den Motor gebe?
Läuft der Motor dann noch rund? Spürt oder hört man das?
Welche Schäden entstehen? Nutzen sich die Kolbenringe dann schneller ab?
Nach wievielen km (grob) ist dann Schluss?
Wie kann ich feststellen, ob Diesel im Öl ist? Gibt es da einen einfachen Test?
Vielen Dank für die Antworten.
122 Antworten
Bei der beschriebenen Lage wäre ein Anwenderfehler bezüglich des Öls grundsätzlich auszuschließen, weil das Fahrzeug noch mit der Werksbefüllung fuhr und danach in der Vertragswerkstatt nach schon teilweise aufgetretenem Schaden das Öl erstmalig getauscht wurde.
Ich würde da inzwischen tatsächlich eher über einen Anwalt nachdenken.
kurz nochmal nachgedacht:
der motor hat eine servicebefüllung von 4,3l frischöl, als werksbefüllung mehr, so richtung 4,8-5l
ca 0,5 l bleiben immer drin beim ölwechsel
angeblich sollen jetzt! 13% diesel drin sein
wenn ich kein denkfehler habe und das ganze nur grob überschlagen müsste vorher ja komplett nur diesel drin gewesen sein!?!?! oder eben genau diese 0,5 liter zufällig nur aus diesel bestehen müssen 😁
wieviel diesel benötigt wird oder ab wann ein solcher schaden auftritt, denke ich, kann hier keiner beantworten, der es nicht selber an genau diesen motor unter denselben bedingungen mal getestet hat. und das wird sicher keiner hier getan haben. oder man ist chemiker bzw motorenentwickler
aber sagen wir mal so: motoren können sehr viel ertragen bevor sie flöten gehen, eigenerfahrung und yt zeigts.
aber je neuer ein motor desto empfindlicher sind sie, so als grobe fausformel, da immer komplexer.
Zitat:
@ULFX schrieb am 27. Juli 2021 um 10:56:49 Uhr:
wieviel diesel benötigt wird oder ab wann ein solcher schaden auftritt, denke ich, kann hier keiner beantworten, ...
Es ist doch unmöglich daß Diesel statt Motoröl Verkokungen hervorruft.
Wie soll das denn ablaufen??
Wenn das Motorö zu wenig Schmierwirkung gehabt hätte, würde man mechanische Schäden sehen aber doch nicht sowas.
Wie man hier auf Diesel Im Öl kommt ist mir völlig schleierhaft.
Gruß Metalhead
Ob das dieselben Kolben von dem Motor sind??
Ähnliche Themen
ups, hatte n richtigen motorschaden im sinn bzw selbst reininterpretiert und nicht die verkokten kolben, welche natürlich auch mist sind.
Sollte die Werkstatt (entgegen ihrer eigenen Behauptung: das Öl stamme aus dem Motor) das originale öl aufbewahrt haben und nachträglich zur Analyse geschickt haben, dann frage ich mich: wieviel Diesel muss im Benzin gewesen sein, dass sich nun 13% Diesel im Öl wiederfinden? Und bei dieser Menge an Diesel hätte der Motor nicht gestottert oder wäre ganz ausgefallen? Auch muss das mit Diesel verunreinigte Benzin schon länger zurückliegen, da die letzte Tankfüllung (und wohl auch die vorletzte) kein Diesel enthielt (sonst wäre das bei der Benzinanalyse vermerkt gewesen). Ich kann also nicht mehr feststellen, wann und bei welcher Tankstelle eventuell verunreinigtes Benzin verteilt wurde.
Du hast uns immer noch nicht gesagt wie viel Öl der Motor verbraucht hat.
Der Wagen war relativ neu, hatte 15.000 km und noch keinen Ölwechsel gemacht. Der 2-Jahres-Service wäre gleich fällig gewesen. Beim Turboausfall zeigte die Elektronik an, dass Öl fehlt. Ich bin noch ein paar km bis nach Hause gefahren und habe dann den Ölstand kontrolliert: da war effektiv wenig drin, aber da spuckte der Turbo ja schon Öl aus. Das fehlende Öl kann also von den letzten Kilometern stammen... Davor hatte es keine Fehlermeldungen gegeben.
Zitat:
@Lambolampo schrieb am 27. Juli 2021 um 13:13:36 Uhr:
Das fehlende Öl kann also von den letzten Kilometern stammen...
Dagegen sprechen die Kolbenringe. Wenn du auf den letzten Kilometern so viel Öl verbrannt hättest, hättest du eine Wolke wie nach einem AKW-Gau hinter dir hergezogen.
Gruß Metalhead
Was heißt der spuckte Öl aus? Aus dem Auspuff, aus dem Rücklauf, oder Ölleitung, oder Ladedruckrohre?? Bei Ölstandanzeige an heißt das Min. Öl denke ich. Vorher schnell gefahren auf der Autobahn?
Die ganze Story stinkt gewaltig...um 13% = ca. 0,5ltr. Diesel in 4,8-5 ltr. Motoröl zu bekommen, müsste man über einen längeren Zeitraum etliche mit Diesel kontaminierte Tankfüllungen verbraucht haben...das sollte sich vorher bemerkbar machen...und wenn es über eine Tankstelle ins Öl gekommen wäre, müssten auch andere Autofahrer/Kunden mit ähnlichen Problemen/plötzlichen Schäden dastehen, was sich rumsprechen würde...würde mich mal anwaltlich beraten lassen und/oder die KFZ-Schiedsstelle einschalten.
Ich denke der Vorwurf war, daß der TE den 710er-Deckel aufgeschraubt hat und da Diesel anstatt Motoröl reingekippt hat. --> Passt nicht zum Schaden und auch eher untypisch.
Wahrscheinlich ist da einfach bei der Flüsterpost zwischen Werkstatt und MT was entscheidentes liegen geblieben. Da sollte jetzt mal jemand mit Ahnung vorsprechen und sich verklickern lassen was die wollen.
Riecht irgendwie schon nach VAG-Stand-der-Technik-Kunde-ist-an-allem-Schuld-Standardabwehrverhalten.
"Spuckt Öl" heißt im allgemeinen doch daß der Über die Ansaugluft mit Öl in den Brennraum fördert und damit würde es verbrannt werden. Das würde auch zum Schadensbild passen.
Gruß Metalhead
Aus dem Turbolader kommt oben so ein schwarzer Plastikschlauch... wenn man den (mit einer halben Umdrehung) abnimmt, und bei laufendem Motor ein Tuch hinhält, ist das Tuch schnell voller Öl...
@metallhead79 Wofür steht TE und MT?
Für eine aussagekräftige Beweissicherung ist es aktuell ganz klar zu spät!
Ich würde in dem Status nicht kontra bieten und auf Teilkulanz und gut will der Werkstatt hoffen.
Rechtsbeistand ist bestimmt nicht verkehrt, nur kann der halt auch nur mit den vorliegenden Tatbestand und Sachverhalt arbeiten.
Fakt ist:
Motorschaden aufgrund mangelnder Schmierung, hervorgerufen durch Dieselkraftstoff im Betriebsstoff Öl, belegt durch eine Analyse des Betriebsstoffes.
Der motor ist bereits zerlegt und das Öl, welches drinnen war?
Ich bin keiner der schnell aufgibt, Ich glaub aber das du dir da die Zähne aus beißt.
Versuchs freundlich mit Kulanz...
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 27. Juli 2021 um 14:41:44 Uhr:
"Spuckt Öl" heißt im allgemeinen doch daß der Über die Ansaugluft mit Öl in den Brennraum fördert und damit würde es verbrannt werden. Das würde auch zum Schadensbild passen.
Danke. Fragt sich dann, warum der Turbo Öl spuckte.
Kann Diesel im Öl die Ursache für den Turboschaden sein?