Diesel im Kofferraum verschüttet - wie reinigen?

Hallo
mir ist gestern während der Fahrt im Kofferraum aus einem Kanister Diesel ausgelaufen. Durch die Kofferraumwanne wurde das Meiste abgehalten, doch etwas ist auf den Teppich-Boden gelaufen. Der Innenraum stinkt nun nach Diesel. Wie kann man dem abhelfen. Bei CleanCar in Berlin Lichtenberg habe ich die Auskunft erhalten, dass mit dem AquaVac meist der Geruch nicht verschwindet.

Beste Antwort im Thema

Teppich entsorgen und durch neuen ersetzen. Sonst wirst den Dieselgestank auch noch in einem Jahr riechen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Also das kann ich nicht bestätigen. Ich tanke Dieselkraftstoff mit einem Arbeitshandschuh, der immer neben dem Fahrersitz liegt und dieser wird manchmal etwas mit Diesel benetzt und stinkt daher, wenn man mit der Nase ganz nah ran geht, aber der Innenraum riecht neutral und nicht nach Dieses.

Zitat:

original geschrieben vonsuperbmario


Der Teppich ist raus...

Von unten ist ca. 2,5cm Filz angeklebt der war/ist im Durchmesser von ca. 30cm feucht (Diesel). (Das Blech darunter war kaum feucht = wenig Kraftstoff ausgelaufen.

Noch Vorschläge wie das am besten zu reinigen ist?

Nach dem auslaufen von 2l Scheibenfrostschutzflüssigkeit, und 1l Felgenreiniger ging bei mir alles wieder super mit einem Nasssauger+Vollwaschmittel-Wasser raus.

Zitat:

Original geschrieben von superbmario


Der Teppich ist raus...
Von unten ist ca. 2,5cm Filz angeklebt der war/ist im Durchmesser von ca. 30cm feucht (Diesel). (Das Blech darunter war kaum feucht = wenig Kraftstoff ausgelaufen.
Noch Vorschläge wie das am besten zu reinigen ist?

Wenn der Teppich ganz raus ist, dann nimm nen Alkalischen Reinger, oder Geschirrspülmittel/Wasser Gemisch sprüh den Fleck damit ein und dann mit nem Hochdruckreiniger von vorn und von unten durchspülen. Anschliessend an der Luft trocknen lassen.

Und ja das geht ganz sicher raus, bin KFZ Meister und nach dem Waschen riechen meine Arbeitsklamotten auch nicht nicht nach Diesel.

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von KAX


...Und ja das geht ganz sicher raus, bin KFZ Meister und nach dem Waschen riechen meine Arbeitsklamotten auch nicht nicht nach Diesel.
Gruß KAX

Netter Vergleich! ;o) - Das "Öl" mit Tensiden zu lösen war auch mein erster Gedanke. Allerdings wird das auf der Unterseite befindliche Filz die Hochdruckbehandlung nur bedingt vertragen (...fürchte ich). Das Trocknen der dicken Matte (ohne dass die anfängt zu stinken) halte ich ebenfalls für problematisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superbmario



Zitat:

Original geschrieben von KAX


...Und ja das geht ganz sicher raus, bin KFZ Meister und nach dem Waschen riechen meine Arbeitsklamotten auch nicht nicht nach Diesel.
Gruß KAX
Netter Vergleich! ;o) - Das "Öl" mit Tensiden zu lösen war auch mein erster Gedanke. Allerdings wird das auf der Unterseite befindliche Filz die Hochdruckbehandlung nur bedingt vertragen (...fürchte ich). Das Trocknen der dicken Matte (ohne dass die anfängt zu stinken) halte ich ebenfalls für problematisch.

na ja, du wirst nicht umher kommen, doch schliesslich was zu machen, entweder trocknen oder reinigen oder so lassen.

Zitat:

Original geschrieben von superbmario



Zitat:

Original geschrieben von KAX


...Und ja das geht ganz sicher raus, bin KFZ Meister und nach dem Waschen riechen meine Arbeitsklamotten auch nicht nicht nach Diesel.
Gruß KAX
Netter Vergleich! ;o) - Das "Öl" mit Tensiden zu lösen war auch mein erster Gedanke. Allerdings wird das auf der Unterseite befindliche Filz die Hochdruckbehandlung nur bedingt vertragen (...fürchte ich). Das Trocknen der dicken Matte (ohne dass die anfängt zu stinken) halte ich ebenfalls für problematisch.

Nö, habe ich letztens beim meinem Insignia auch so gemacht. Teppich war total versaut, (ich bin im Kofferraumbereich ne Drecksau)

Da kam richtig schwarze Brühe aus dem Teppich. Habe das Ding dann mit zwei Drähten aufgehängt zum trocknen, Ergebnis war TOP.

Selbst bei Teppichen die Presspappe hinterlegt habe gehe ich mit nem Dampfstrahler drüber. Dann allerdings nur von der Oberseite ;-)
Da muss man halt etwas vorsichtiger sein........

Teppiche immer wie neu. Bei meinen Veloursmatten aus dem Auto mache ich das seid Jahren so, auch nie ein Problem gewesen. Sogar die Teppichbrücke aus dem Wohnzimmer reinige ich so. Wichtig ist nur, die Teile im ganzen aufzuhängen beim trocknen.( Nicht irgendwo drüber legen oder gar knicken) Die Knicke gehen nur schwer wieder raus.......

Im übrigen machen das viele Autoaufbereiter mit Teppichen ganz genau so.

Aber wenn ich hier so manche skeptische Beiträge lesen, dann könnt Ihr es ja mal mit beten oder Weihwasser versuchen :-)

Gruß KAX

Weihwasser? Habe ich auch schon von gehört. Wo gibts denn das? ;O)
Jetzt ganz im Ernst: Meinst Du Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger?

Zitat:

Original geschrieben von superbmario


Weihwasser? Habe ich auch schon von gehört. Wo gibts denn das? ;O)
Jetzt ganz im Ernst: Meinst Du Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger?

Hochdruckreiniger.

Gruß KAX

Ein Bekannter macht Ozon Behandlung , vielleicht wäre das was für Dich. 😉 Entfernt alle Gerüche sei es Tiergeruch, Nicotin usw...
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Ein Bekannter macht Ozon Behandlung , vielleicht wäre das was für Dich. 😉 Entfernt alle Gerüche sei es Tiergeruch, Nicotin usw...
Gruss

Bei reinen Geruchsproblemen hat das Material nicht die verursachende Substanz (hier Diesel) aufgenommen. D.h. es muss erst die verursachende Substanz (rückstandsfrei) raus, wenn dann noch der Geruch vorhanden ist (was unwahrscheinlich ist, sofern die Substanz beseitigt ist) würde Ozon helfen.

ERGO: Mit Ozon kann man bei diesem Problem nichts erreichen.

Ganz banale Frage: Hast Du schonmal nachgefragt, was der Teppich neu kosten würde?
Vielleicht ist das günstiger als den ganzen Aufwnad hier zu betreiben.

Nein, aber es geht um den fest verbauten Teppich im VW Sharan von Kofferraum bis hinter die Frontsitze. Da glaube ich nicht, dass es im entferntesten erschwinglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von superbmario


Nein, aber es geht um den fest verbauten Teppich im VW Sharan von Kofferraum bis hinter die Frontsitze. Da glaube ich nicht, dass es im entferntesten erschwinglich ist.

Und was hast Du gemacht ? Ich warte auf eine (hoffentliche) Erfolgsmeldung....

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von superbmario



Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Ein Bekannter macht Ozon Behandlung , vielleicht wäre das was für Dich. 😉 Entfernt alle Gerüche sei es Tiergeruch, Nicotin usw...
Gruss
Bei reinen Geruchsproblemen hat das Material nicht die verursachende Substanz (hier Diesel) aufgenommen. D.h. es muss erst die verursachende Substanz (rückstandsfrei) raus, wenn dann noch der Geruch vorhanden ist (was unwahrscheinlich ist, sofern die Substanz beseitigt ist) würde Ozon helfen.

ERGO: Mit Ozon kann man bei diesem Problem nichts erreichen.

Na klar der Teppich oder was auch immer muss schon raus, dachte das ist klar? Es entfernt ja den Geruch von Kuhscheiße, aber den Hüppel nimmt es nicht raus 😁 schon klar ! Gruss

Zitat:

Original geschrieben von superbmario


Der Teppich ist raus...
Von unten ist ca. 2,5cm Filz angeklebt der war/ist im Durchmesser von ca. 30cm feucht (Diesel). (Das Blech darunter war kaum feucht = wenig Kraftstoff ausgelaufen.
Noch Vorschläge wie das am besten zu reinigen ist?

Ähhh.. ich dachte, er wäre draussen (der Teppich)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen