Diesel Hysterie

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,

ich kann es langsam nicht mehr hören: Diesel = Dreckschleuder und an allem Schuld.

Ich fahre einen 435D ein KLASSE AUTO!!!

Betrugssoftware - keine Schummelsoftware - ohne Komentar geht gar nicht.
Aber wieso sind plötzlich alle Diesel schlecht? Auch die, die die jeweiligen Normen (und das waren nunmal zur Vergleichbarkeit - Reproduzierbarkeit Laborwerte) einhalten.

Aber die ganze Umwelt Diskussion - ging wegen ZU HOHER FEINSTAUBWERTE los.

Wo sind die Superexperten - die sagen dass ein supermoderner Benzindirekteinspritzer mehr Feinstaub produziert als ein Diesel (Bewiesen).

Und die Lächerlichste Aussage Überhaupt.
6000 Menschen sterben Jährlich an Herz/Kreislauf Problemen = Stickoxyde!
Ist völlig an den Haaren herbei gezogen.
Die können genauso gut an zu viel - Cola Pommes und Burgern - gestorben sein.

Bitte sagt mir mal eure Meinung

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist dazu nur eines zu sagen: Von Hysterie kann man sich anstecken lassen - oder eben auch nicht. Ich bevorzuge Variante 2.

Deutschland hat einen Anteil von 0,07% an der gesamten Erdoberfläche - wenn man nur die Landoberfläche nimmt, sind es 0,24%. Und da glauben wir, dass wir die Welt retten können und beschneiden uns selbst. Absurd!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Aber du weisst ja auch nicht, ob er in anderen Lebensbereichen für sich schon angefangen hat, Nutzung von Solar, alles auf LED im Haus/Wohnung, Energiesparender sonstiger Umgang des täglichen Lebens. Im Bereich Auto spart ja kaum einer von uns, sonst wären wir im Fahrrad-Talk unterwegs...

Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. März 2018 um 20:46:32 Uhr:


Einfach die Bahn nehmen. Schont die Umwelt.

https://youtu.be/kH74dK-rBrE

...das Schlimme an dieser Bahn ist glaube ich der weisse Rauch, oder? 🙄 😮 😛

Könnte man meinen 🙂

Oder im Urlaub mal das Auto stehen lassen und einfach auf einem Kreuzfahrtschiff relaxen 😉

Würde ein Yacht Besitzer einmal seinen Tank leer lassen, dann könnte ich schon ein Autoleben meinen Tank damit füllen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. März 2018 um 20:41:06 Uhr:



Zitat:

@Pasha78 schrieb am 17. März 2018 um 15:55:01 Uhr:


Eigentlich ist dazu nur eines zu sagen: Von Hysterie kann man sich anstecken lassen - oder eben auch nicht. Ich bevorzuge Variante 2.

Deutschland hat einen Anteil von 0,07% an der gesamten Erdoberfläche - wenn man nur die Landoberfläche nimmt, sind es 0,24%. Und da glauben wir, dass wir die Welt retten können und beschneiden uns selbst. Absurd!

Irgendeiner muss ja anfangen!

Nach deiner Logik müssten wir warten bis Russland anfängt.

Das kann dauern! 😉

Ich mag es nicht sonderlich, wenn man mir die Worte im Mund umdreht. Ich sagte doch ausdrücklich, dass wir uns hier in Deutschland nicht Untätigkeit etc. vorwerfen lassen müssen. Und das ist auch gut so - aber man muss irgendwann auch einmal die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten. Und ich wiederhole ebenfalls: Beschissen haben nicht die Käufer, sondern die Hersteller. Also sollen die bitte auch für die Sache gerade stehen.

Ich drehe nichts um. Ich bezog mich auf deine prozentuale Darstellung von D in der Welt. Sieh es als Gegenargument. Demnach könnte die 0-2 Prozenter entspannt bleiben, weil ja die 10-15 Prozenter entspannt die Umwelt vergewaltigen.

Im übrigen bin ich ansonsten bei dir bzgl der Verantwortlichkeiten und der Hysterie.

Entspannt sollte man immer bleiben..... 😉 Nicht umsonst ist ein das ganze Leben betreffender allgemeiner guter Ratschlag: "The most important thing in this situation is, to get not in panic."

Ich bin auch kein Freund davon, sich immer am Schlechteren zu messen, aber wie ich schon sagte, muss jede Maßnahme eben auch verhältnismäßig sein.

In Bezug auf die ganzen Prozesse und Umsetzungen zur „Sauberkeit“ ist Deutschland mit seinen <2% schon ziemlich weit vorne im Vergleich zu vielen anderen Ländern ob nun ebenfalls die „Kleinprozentigen“ oder die deren Anteil an unserer Welt die 10% Marke überschreitet. Von daher verstehe ich sehr gut bzw steh ebenfalls zu dem was ich sagte, dass die ganzen neuen Pläne für eine saubere Umwelt so ausgelegt werden könnten, dass eben nicht 90% der Nachteile davon am Bürger haften bleiben.
Vergleicht mal die „Umweltaktivität“ von China oder den USA mit der von Deutschland auch ohne diese dummen Debatten den deutschen ihre ja doch über die Jahre sehr liebgewonnenen KFZ nicht nur schlecht zu reden sondern sogar verbieten zu wollen.

Ich übertreibe jetzt mal arg aber würde jemand auf die Idee kommen den Amis das Fastfood zu verbieten oder den Chinesen ihren Mundschutz bzw das Unterbringen von so und so vielen Personen in viel zu kleinen Wohnungen? Das sind Dinge die einfach irgendwie dazu gehören. Die waren schon immer so und dann sollte man sich andere Wege überlegen bzw Kompromisse eingehen um „seinen Beitrag“ zu leisten.

Ich habe mir den 430xd im Mai 2015, also noch vor Bekanntwerden der VW Manipulationen, bestellt. Klare Absicht war, das Auto mindestens 10, besser 12 Jahre zu fahren. An der Absicht hat sich nichts geändert, das Auto fahre ich noch und ich werde ihn auch noch lange behalten. Also was ändert sich für mich? Ich werde in absehbarer Zeit in einige Städte nicht mehr reinfahren dürfen. Juckt mich das? Nein, in Stuttgart war ich seit 2001 nicht mehr. Notfalls gibt es Nahverkehr. Klar, die Steuer wird sich sicher erhöhen, aber das ist billiger als der Wertverlust.
Zusammenfassend sehe ich keinen Grund in Panik zu verfallen.

Genau so!

Naja. Momentan wären nur einige Straßenabschnitte von Fahrverboten betroffen, nicht komplette Städte.

Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 17. März 2018 um 23:20:12 Uhr:


Naja. Momentan wären nur einige Straßenabschnitte von Fahrverboten betroffen, nicht komplette Städte.

Um so geringer sind die Auswirkungen für mich.

Zitat:

@Pasha78 schrieb am 17. März 2018 um 20:38:22 Uhr:



Zitat:

@Thomas_DE schrieb am 17. März 2018 um 19:07:55 Uhr:



Absatz 2 ist einfach nur Unsinn, sorry. Jeder muss seinen Beitrag leisten, damit es Veränderungen geben kann - und das gilt nicht nur die aktuelle Diesel-Diskussion, darauf wirklich es gar nicht reduzieren. Traurig, dass so ein Spruch mehrfach geliked wird.

Jetzt bleib bitte mal sachlich. Wir haben die sauberste Luft seit Jahrzehnten. Deutschland ist sicher auch kein Land, dass sich vorwerfen lassen muss, nichts zu tun und keinen Beitrag zu sauberer Luft zu leisten. Und solange ich solche Bilder hier sehe oder andere Staaten aus geschlossenen Klimaabkommen aussteigen, braucht mir niemand erzählen, dass ich mit meinem EU5 oder EU6 Diesel nicht mehr irgendwo hin fahren darf. Wir machen uns langsam wirklich lächerlich.

Und vor allem - wäre die Politik wirklich an sauberer Luft interessiert, würde man die Autoindustrie, die betrogen hat, per Gesetz dazu bringen, die betr. PKW mit Hardware nachzurüsten. Aber nein - das geht natürlich nicht, denn müsste man ja mal eine unbequeme Entscheidung treffen. Oder man würde mal die Holzbefeuerung verbieten - oder die Düngung mit Gülle, da die dabei freigesetzten Ammonaikverbindungen zu Feinstaub werden - oder, oder, oder...... Muss ich die Liste fortsetzen? Auffällig ist dabei doch, dass immer dort, wo die größte Lobby ist (Landwirtschaft, Automobilindustrie usw.), gar nichts passiert. Leider hat der Bürger eben nur keine Lobby.

Findest Du es sachlich zu behaupten, dass es egal ist, was wir in Deutschland machen, weil es anteilig kaum einen Einfluss hat? Ich sehe das anders und finde die Einstellung traurig. Hoffe Du beziehst es wenigstens nur auf das aktuelle Diesel-Thema. Ende der Grundsatzdiskussion von meiner Seite.

Also, dass die Luft immer sauberer wird, sogar am Neckartor ist einfach ein Fakt.
Fakt ist auch, dass der EU Grenzwert zunächst ein Wert ist, auf den sich die Staaten geeinigt haben. Risikobetrachtungen, was wielange gesund ist liegen ihm m.W. nicht zugrunde.
Unverständlich ist es schon, dass unsere Legislative kopflos in diesem Thema agiert und - da hat @Pasha78 Recht- Vorschläge unterbreitet, die sinnlos sind. Wie z. B. mögliche Fahrverbote aber mit ordentlichen Ausnahmen wie für Handwerker, Lieferdienste, Anwohner etc. Dann trifft es eben genau nur diejenigen, die keine Lobby haben!
Das ist nicht in Ordnung!

Zitat:

@Thomas_DE schrieb am 18. März 2018 um 06:39:45 Uhr:


Findest Du es sachlich zu behaupten, dass es egal ist, was wir in Deutschland machen, weil es anteilig kaum einen Einfluss hat?

Hat er das?

Ich habe ihn so verstanden, dass es sich für Deutschland "nicht lohnt" die letzten 1/10 %-Werte an Verbesserung herauszuholen. "Wir" haben sicher schon eine Menge für die Umwelt getan, was auch die Messwerte zeigen. Wenn man dann (!) die weiteren möglichen Maßnahmen ins Verhältnis zu deren Wirksamkeit setzt, ist "sinnvoller" Weise eben irgendwann Schluss, und andere Industrien oder auch Länder sind erst mal dran. Wer hier alle drei Jahre ein neues Fahrzeug "bekommt", hat ganz sicher eine schlechtere Umweltbilanz, als einer, der seinen Euro5 Diesel 10 Jahre fährt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen