Diesel hat Zukunft...

Nicht nur das sie effizienter sind, auch sauberer... aber hier Scheiden sich ja die Geister.
Ich finde der Diesel hat mehr Zukunft als Benziner...

Zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=ilmN-zmYbuU

Los geht der Streit! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber Hauptsache die Leute schreien rum weil zu viele LKW´s auf der Autobahn sind und sie ja die Straßen kaputt machen...die böse bösen LKW´s... das wären auch die, die am lautesten und am ersten schreien wenn dann kein Essen/Konsumgüter mehr da wären weil die LKWs nicht mehr fahren.

Die Maut müsste verzehnfacht werden, damit dieser Wahnsinn endlich aufhört. Die LKWs haben sich explosionsartig vermehrt, weil der Transport immer noch viel zu billig ist.

Ich will keine 50 Sorten Joghurt oder Bier im Supermarkt, mir reichen drei oder fünf. Ich brauch auch keine Shrimps, die aus Holland durch Deutschland nach Marrokko und zurück gekarrt werden, weil das billiger ist, als sie in Holland zu puhlen. Der totale Wahnsinn und die Politik macht nichts dagegen! Die Millionen LKWs machen unsere Straßen kaputt, verbrennen unser kostbares Öl, nur damit noch mehr total unnötige Artikel in den Regalen stehen.

Unsere Enkel werde über uns nur den Kopf schütteln. Es wird Zeit, dass dieser Wahnsinn aufhört.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Dieselmotoren sind aber nunmal effizienter. Nicht umsonst verwenden auch LKW´s, Schiffe usw Dieselmotoren.

Dieselmotoren werden in Schiffen verwendet, weil man die in diesem Bereich mit Schweröl betreiben kann. Schweröl (

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwer%C3%B6l

) ist das Zeug, was bei der Erdölverarbeitung als Abfall anfällt.

Das hat nichts mit Effizienz zu tun, sondern eher mit Abfallverbrennung.

Klar: ein Wirkungsgrad >50% läßt natürlich NICHT auf ein effizientes Antriebsprinziep schließen.......🙄

Gruß SRAM

Wir sollten nicht vergessen das alle Bemühungen der Regierung durch massive verteuerung die PKW-Diesel-übermacht zurückzufahren uns allen schaden, da sie auch durch verteuerung der LKW-unkosten für uns alle ALLES teurer machen.

Feinstaub wird in erster Linie überwiegend von den Millionen Holzöfen erzeugt, weniger von Autos. Diese Öfen brennen oftmals falsch und emittieren riesige Mengen Feinstaub - alles ohne Richtlinien oder Kontrollen. DA müsste mal erst mal ansetzen. Mein Diesel mit Filter ist tausendmal umweltfreundlicher als ein Holzofen, der falsch betrieben wird (z. B. mit feuchtem Holz, und das ist oft der Fall).

Ich fahr Diesel aus Überzeugung, weil ich bei geringem Verbrauch Fahrspaß habe, wo ich einen Benziner bräuchte, der doppelt so viel Hubraum hat oder zumindest einen der neuesten Generation, der dann immer noch deutlich mehr verbraucht bei gleichen Fahrbedingungen.
Aber, die Benziner holen auf, ohne Zweifel. Warten wir mal ab...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Klar: ein Wirkungsgrad >50% läßt natürlich NICHT auf ein effizientes Antriebsprinziep schließen.......🙄

Gruß SRAM

Hab ich nie behauptet. Man könnte ja auch mal was sinnvolles schreiben und beim Thema bleiben, aber nein...

Na mal abwarten, mir ist ein Diesel allein schon weil ich 40Tkm fahre lieber... dazu kommt das er mir die Leistung bietet die ich brauche/möchte bei niedrigen Verbrauch...

Im momment steigt ja eher der Anteil der Dieselfahrzeuge... dürfte mittlerweile wenn ich mich nicht irre bei ca 55% liegen...also schon etwas mehr als jeder zweite...

Und klar... LKW betrifft uns alle...bekommen wir doch alle die Ware die in ihnen transportiert wird...

Aber Hauptsache die Leute schreien rum weil zu viele LKW´s auf der Autobahn sind und sie ja die Straßen kaputt machen...die böse bösen LKW´s... das wären auch die, die am lautesten und am ersten schreien wenn dann kein Essen/Konsumgüter mehr da wären weil die LKWs nicht mehr fahren.

Zitat:

Aber Hauptsache die Leute schreien rum weil zu viele LKW´s auf der Autobahn sind und sie ja die Straßen kaputt machen...die böse bösen LKW´s... das wären auch die, die am lautesten und am ersten schreien wenn dann kein Essen/Konsumgüter mehr da wären weil die LKWs nicht mehr fahren.

Die Maut müsste verzehnfacht werden, damit dieser Wahnsinn endlich aufhört. Die LKWs haben sich explosionsartig vermehrt, weil der Transport immer noch viel zu billig ist.

Ich will keine 50 Sorten Joghurt oder Bier im Supermarkt, mir reichen drei oder fünf. Ich brauch auch keine Shrimps, die aus Holland durch Deutschland nach Marrokko und zurück gekarrt werden, weil das billiger ist, als sie in Holland zu puhlen. Der totale Wahnsinn und die Politik macht nichts dagegen! Die Millionen LKWs machen unsere Straßen kaputt, verbrennen unser kostbares Öl, nur damit noch mehr total unnötige Artikel in den Regalen stehen.

Unsere Enkel werde über uns nur den Kopf schütteln. Es wird Zeit, dass dieser Wahnsinn aufhört.

Als die LKW-Maut eingeführt wurde, haben alle den Untergang des Abendlandes vorausgesagt, massenweises Sterben von Speditionen und eine Verteuerung aller Güter.

Was ist passiert - Nichts!

Der Diesel wird auch nicht aussterben, die Vorteile sind viel zu manigfaltig, er ist dem Benziner in vielen Bereichen sogar haushoch überlegen.

Rufus

Solange Rußpartikelfilter verbaut werden, die regelmäßig bei normalem Betieb zusetzen, hat der Diesel keine Zukunft. Die paar Leute, die nur und längere Strecken Autobahn fahren, werden das weiterhin mit einem Diesel tun können. Alle anderen nicht.

http://www.zeit.de/auto/2012-06/diesel-zukunft

Wenn die Kraftstoffe nach dem Energiegehalt abgerechnet werden würden, dann wäre Dieselkraftstoff teurer als Benzin und damit auf jeden Fall im Unterhalt teurer als der Benziner. Wenn das in Zukunft mal so sein wird, dann sterben die Diesel aus.

Zitat:

Hab ich nie behauptet. Man könnte ja auch mal was sinnvolles schreiben und beim Thema bleiben, aber nein...

Ich glaube, du hast da was falsch verstanden.......

......lies mal den Kontext 😉

________________________________

Der Diesel ist eindeutig die bessere Maschine, weil ungedrosselt und deutlich höhere mittlere Arbeitstemperatur unter Last (--> beides hebt den Wirkungsgrad).

Und wenn man ihn mit Oxygenaten füttert (z.B. Dimethyläther, Diethylether im Gemisch mit Methanol und / oder Ethanol), dann ist er auch ohne das ganze Rußfiltergedöhns völlig rußfrei.

Gruß SRAM

Zitat:

Ich will keine 50 Sorten Joghurt oder Bier im Supermarkt, mir reichen drei oder fünf. Ich brauch auch keine Shrimps, die aus Holland durch Deutschland nach Marrokko und zurück gekarrt werden, weil das billiger ist, als sie in Holland zu puhlen. Der totale Wahnsinn und die Politik macht nichts dagegen! Die Millionen LKWs machen unsere Straßen kaputt, verbrennen unser kostbares Öl, nur damit noch mehr total unnötige Artikel in den Regalen stehen.

Die "unnötigen" Artikel stehen aber nicht als Deko da, sondern werden gekauft. Und nur weil du etwas nicht brauchst, heißt es nicht, dass alle darauf verzichten können.

Meiner Oma reicht auch ein VW Golf, warum verbieten wir nicht alle anderen Automodelle, lassen den Golf in jedem Bundesland produzieren und jeder holt sein Auto selber vom Werk aus? Dann stehen auch nicht so viele "unnötige" Automodelle verschiedener Autohersteller in Autohäsern rum, von ganzen Autotrailern, die die Straßen kaputt machen ganz zu schweigen. 🙄

Das lustige ist immer, dass die Straße oft als ein Bauwerk exklusiv für den Personenverkehr betrachtet wird, wobei LKWs eine Art "Gastnutzer" sind. Wie wärs denn mal, wenn alle mal auf ÖPNV umsteigen und die Straßen den LKWs überlassen würden. Dann sollen sie auch schön alleine für die Instandhaltung zahlen.

Aber nein, sich selber will keiner einschränken, das sollen bitte die anderen tun. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Der Diesel wird auch nicht aussterben, die Vorteile sind viel zu manigfaltig, er ist dem Benziner in vielen Bereichen sogar haushoch überlegen.

Ich denke ebenfalls, dass der Diesel (hier) nie Aussterben wird. Die Regierung wird den schon weiterhin unterstützen.

Ein Diesel hat 2 Vorteile gegenüber einem Benziner:

1: der Unterschied zwischen Minimal und Maximal-Verbrauch ist deutlich geringer, als beim Benziner

2: der höhere Wirkungsgrad

Für Direkteinspritzer Benziner kommt natürlich noch der geringere Feinstaubausstoß (eines Diesels) dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Nicht nur das sie effizienter sind, auch sauberer... aber hier Scheiden sich ja die Geister.
Ich finde der Diesel hat mehr Zukunft als Benziner...

Zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=ilmN-zmYbuU

Los geht der Streit! 😁

Sauberer? Naja, nur dann, wenn man einfältig die Rußemission eines Dieselmotors mit Partikelfilter betrachtet. Würde man einen Dieselmotor ohne DPF mit einem Ottomotor mit Direkteinspritzung vergleichen, wäre der Dieselmotor um mindestens den Faktor 5 im Nachteil. Noch viel übler bei den Stickoxiden (NOx): Hier ist der Dieselmotor um einiges "schmutziger" als ein beliebiger Ottomotor, ausgenommen sind hiervon nur die Modelle mit NOx - Kat (VW Blue TDI, BMW Blue Performance, Mercedes Blue Tec usw.), allerdings nur bei geringer Last. Am saubersten, und zwar in sämtlichen Schadstoffwerten (CO, HC, NOx und C, also Partikel) sind die guten alten Ottomotoren mit Saugrohreinspritzung, allerdings nur bei leichter Last.

Zitat:

Original geschrieben von firebird24489


Wenn die Kraftstoffe nach dem Energiegehalt abgerechnet werden würden, dann wäre Dieselkraftstoff teurer als Benzin und damit auf jeden Fall im Unterhalt teurer als der Benziner. Wenn das in Zukunft mal so sein wird, dann sterben die Diesel aus.

Der Energieverbrauch eines Dieselmotors ist aber geringer als der eines Benzinmotors, deswegen wird sich dann ein Diesel immer noch lohnen, wenn die Energiekosten wesentlich sind, also z.B. bei LKWs, Lokomotiven, Schiffen etc. Oder bei PKWs, wenn die Spritpreise hoch genug sind.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Also was aus meinem Auspuff kommt riecht nach fast garnichts... ganz leicht nach...Chlor... oder es stinkt nicht wirklich.
Was da nur nach Chlor riecht?
Deine Antwort
Ähnliche Themen