Diesel gibt nach hohen Drehzahlen selbstständig Gas
hey Leute,
ich weiß nicht was mein Auto hat, erst war verdacht auf Turbolader defekt, hat sich nicht bestätigt.
also die ganze geschichte von anfang an....
auto hat bei schnellerfahrt (autobahn 160kmh , motor warm) auf einmal selber gas gegeben und nicht mehr aufgehört... musste dann standstreifen runterbremsen und obwohl ich Zündschlüssel ausgemacht habe, lief der Motor auf hochtouren weiter... hab ihn dann abgewürgt....:-( dann war er aus und alle meinten bzw. ein bekannter mechaniker meinte sofort turbolader defekt.
nach überprüfung des turboladers hat sich rausgestellt das er nicht kaputt ist ( anderer mechaniker) :-)
Auto springt ohne Probleme an und lasst sich bei niedriger drehzahl (nicht über 4000) problemlos fahren.
kaum legt man einen sprint hin und schaltet kurz vom roten, gibt er wieder Vollgas und mir bleibt nichts anderes übrig um in abzuwürgen :-(
Auslesen hat keinen Fehler angezeigt....
hat wer ne idee, bin um jede Info dankbar...
PS: ich bin ne Frau, die wo nur a bissl Ahnung von Autos hat :-)
Beste Antwort im Thema
Dann würde ich auch auf den Turbo tippen. Fest steht, daß der Motor sein Öl verbrennt. Ich würde nicht mehr damit fahren - außer zur Werkstatt. Vielleicht zu einer anderen.. 😉
32 Antworten
Danke für alle die wo mir einen Rat gegeben hat, bin heute ganz gemühtlich 45 km in ne Werkstatt gefahren die wo sich des ganze die nächsten Tage mal anschaut.
ich berichte euch dann wenns der Turbo war 🙂😛
glg Martl
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Also einen Schalter... und in deinem Profil steht gar nichts :-) Außer das du einen E30, oder was davon übrig ist verkaufst.Zitat:
Original geschrieben von BMWmartl86
320 d alle andere steht im Profil.....
Bis jetzt wars erst zweimal so das er nicht mehr ausging hab einfach Motor abgewürgt.... Dann war er aus
Sollte ja eigentlich reichlich im FS stehen und wenn Du keine Lust auf einen neuen Motor hast - mach was mein Vorredner gesagt hat.
Ganz sachte, der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von BMWmartl86
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Also einen Schalter... und in deinem Profil steht gar nichts :-) Außer das du einen E30, oder was davon übrig ist verkaufst.
Sollte ja eigentlich reichlich im FS stehen und wenn Du keine Lust auf einen neuen Motor hast - mach was mein Vorredner gesagt hat.
Ganz sachte, der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.
Viel Glück
Sorry, leider gehört der E30 Ned mir ist nur von einen Freund ;-)
Sorry dachte ich hab mein Profil ganz ausgefüllt ;-) Anfänger Fehler :P
mal nur so ne frage nebenbei... also der rote bereich von meinem 320er diesel ist bei 5000 umdrehungen...
ich versteh nur nicht ganz, welchen sinn es hat einen diesel bis zum roten bereich zu drehen... meiner hat bei 2500 umdrehungen, das größte drehmoment. alles was drüber raus geht verpufft im nirvana...
by the way... weiss einer ab wann der drehzahlbegrenzer einsetzt?!
greets
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MiB_E46
mal nur so ne frage nebenbei... also der rote bereich von meinem 320er diesel ist bei 5000 umdrehungen...ich versteh nur nicht ganz, welchen sinn es hat einen diesel bis zum roten bereich zu drehen... meiner hat bei 2500 umdrehungen, das größte drehmoment. alles was drüber raus geht verpufft im nirvana...
by the way... weiss einer ab wann der drehzahlbegrenzer einsetzt?!
greets
Ich bin zwar ne Frau aber ich fahr ned wie a Rentnerin 😁
Will ja voran kommen und wenn du überholst dann drehst auch ned über 2500??
Unvorstellbar 😁
PS: mein Diesel dreht auch nur bis 5000 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Wenn ich 200 fahre, dann dreht mein Diesel zwangsläufig mehr als 2500 U/min 😉
Das seh ich auch so:-)
hahaha.... wenn wir von highspeed reden... ist es schon was anderes... 🙂
da komm ich auch über 2500 😉 aber den roten bereich tu ich meinem nicht an... muss ja noch etwas länger halten... deswegen kam ich auch auf den begrenzer... der sollte doch irgendwann mal einsetzen... sonst dreht sich der motor bis über den jordan... bloß wann???
Zitat:
Original geschrieben von MiB_E46
hahaha.... wenn wir von highspeed reden... ist es schon was anderes... 🙂da komm ich auch über 2500 😉 aber den roten bereich tu ich meinem nicht an... muss ja noch etwas länger halten... deswegen kam ich auch auf den begrenzer... der sollte doch irgendwann mal einsetzen... sonst dreht sich der motor bis über den jordan... bloß wann???
Sobald ein Motor warm ist kann er auch drehzahlen ab... Ich red vom Öl... Nicht Wassertemp.
Mein A3 hab ich mit ca 460tkm verkauft. Lief wie ein Uhrwerk und der bakam täglich auf diversen Landstraßen in der Eifel bzw an der Mosel in den allerwertesten getreten....
Erster Turbo etc.....
Der hat des öfteren den Dehzahlbegrenzer gespürt oder war nicht weit von weg....
Sollte man nur im kalten Zustand nicht machen...
Da bekam meiner sogar teilweise nur 2000 touren und das war bei 66KW manchmal echt ne Gedultsprobe...
Sehe ich genauso und habe ich mit meinem Peugeot 206 mit 350.000km und meinem 530d E39 497.000km bewiesen und beide werden sehr flott bewegt. Beim Peugeot zwangsläufig, sonst stört man auf der Straße 😉 Und der 5er hat auch noch den ersten Turbolader drin. Soviel zur Langlebigkeit eines Turboladers. Ich glaube die Pflege ist entscheidend, nichts anderes.
Zitat:
Original geschrieben von audifan1982
Sobald ein Motor warm ist kann er auch drehzahlen ab... Ich red vom Öl... Nicht Wassertemp.Zitat:
Original geschrieben von MiB_E46
hahaha.... wenn wir von highspeed reden... ist es schon was anderes... 🙂da komm ich auch über 2500 😉 aber den roten bereich tu ich meinem nicht an... muss ja noch etwas länger halten... deswegen kam ich auch auf den begrenzer... der sollte doch irgendwann mal einsetzen... sonst dreht sich der motor bis über den jordan... bloß wann???
Mein A3 hab ich mit ca 460tkm verkauft. Lief wie ein Uhrwerk und der bakam täglich auf diversen Landstraßen in der Eifel bzw an der Mosel in den allerwertesten getreten....
Erster Turbo etc.....
Der hat des öfteren den Dehzahlbegrenzer gespürt oder war nicht weit von weg....
Sollte man nur im kalten Zustand nicht machen...
Da bekam meiner sogar teilweise nur 2000 touren und das war bei 66KW manchmal echt ne Gedultsprobe...
Das Fahrprofil ist auch sehr entscheidend.
Ein M57D30 der überwiegend auf Strecke geht wird den Turbo mehr schonen als einer der mehr Kurzstrecke gefahren wird.
Das richtige warm fahren ist ein Muss...
Das denke ich auch.
Warmfahren und gescheites Öl sind das A und O... Wenn dieses denn auch regelmäßig gewechselt wird... Von ewig langen Intervallen halte ich auch nix. Sprich Long life....
alle 15tkm oder einmal im Jahr kommt bei mir neues Liqui Moly rein...
Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben 😁
Ja die junge Frau wartet auf die Genesung ihres Autos ;-)
Im Moment ist er zerlegt und am We bauen wir neuen Turbolader ein ... Und dann wird's sich zeigen...
Aber ich geb euch dann Bescheid, hab eich ned vergessen
Glg