Diesel-Geräuschentwicklung und Spurrillenanfälligkeit bei meinem 120d
Hallo miteinander! 😁
Ich hab´s ja schon a paar Mal in den hier geposteten Threads
angesprochen, das mir zwar mein Kleiner seeeehr gut gefällt,
jedoch seit meiner letzten Langstreckenfahrt am WE folgende richtige Negativpunkte auffielen:
Im Vergleich zu meinem Vorgänger-BMW 320d touring kann man beim 120d (zumindest seh ich das so!!!) das typische
"Nageln" IMMER DEUTLICH HÖREN - egal ob der
Motor nun kalt ist oder seine Betriebstemp. erreicht hat - das
war beim touring einfach anders!
Ein paar von Euch meinten, man könne Abhilfe schaffen, indem eine "dickere" Isoliermatte im Motorraum Einsatz finden solle...bloß kann´s in meinen Augen echt net sein, das
in der heutigen Zeit sowas auftritt!
----------------------------------------------------------------------
Und dann eben noch die extreme Anfälligkeit auf Spurrillen
und sonstige Beschaffenheiten der Fahrbahnen - insbesondere BAB´s - hatte auf meinem touring rundum 225er auf 17"er und der lief im Vergleich zu meiner 18"er-Mischbereifung wirklich moderat...okay, das eine größer
dimensionierte Felge auf genannte Punkte sensibler reagiert,
laß ich mir noch eingeh´n, aber ich mußte am vergangenen WE wirklich PERMANENT das Lenkrad gut festhalten, sonst wär der Kleine wohl sehr schnell von der Fahrspur abgekommen!
Diese beiden Punkte stimmen mich momentan sehr unglücklich auf den 1er, das ist aktuell das 1. Auto, worüber ich mich so kurz nach´m Kauf irgendwie net freuen kann...daher muß ich mal seh´n, was unternommen wird oder
nicht! 😉
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Vorzeitiger Verkuf dürfte dir aber wohl die Tränen in die Augen bringen, da dein noch neuer, seht gut ausgestatteter 120d wohl nur mit erheblichem Nachlass zu veräussern sein wird. Kauf und schneller Verkauf ist leider die sicherste Möglichkeit, sein Geld zu "vernichten".
Gerade heutzutage, wo alle Hersteller mit Rabatten nicht geizen, sind Neuwagen meist nicht teurer als junge Gebrauchte.
Seh ich auch so. Wenn es keine gravierenden Gründe für einen Verkauf gibt, würde ich das nicht machen. Dann kann man auch gleich die Kohle aus dem Fenster werfen. Ich möchte meinen mindstens 5 Jahre fahren.
Außerdem: wer weiß schon, was einen mit dem nächsten Auto erwartet? Ein paar "Kleinigkeiten" gibts auch bei meinem 120d zu monieren, aber der positive Eindruck überwiegt ganz klar.
@120d-Racer: Schon mit den 17Zöllern und Sportfahrwerk ist der Komfort "grenzwertig". Wieso hast du dann noch 18 Zöller montiert? das weiß man vorher. Zu den anderen Problemen kann ich nichts sagen. Der 120d gehört ganz gewiss zu den ruhigsten 4-Zylinder Diesel-Fahrzeugen auf dem Markt.
Chinook
Wir fahren die Mischbereifung. Das "Spurrillennachlaufen" habe ich nur eine kurze Zeit bewusst wahrgenommen. Schon nach kurzer Zeit erwischte ich mich dabei, automatisch zu korrigieren (zunehmend unterbewusst).
Und ein Lenkrad sollte man IMMER gut festhalten. Also, sehe ich darin kein Problem. Die überaus gute Straßenlage entschädigt, würde man eins sehen.
Eine Woche sind wir einen Ersatzwagen gefahren, den neuen 320 d. Der Motor ist besser geräuschgedämmt. Wahre Freude kam bei mir nicht auf. Das Design des Innenraums (Armaturenbrett) geht gar nicht. Da sieht der Start/Stop Knopf wie reingebastelt aus. Einen harmonischen Eindruck machte das nicht.
Der Abstand 3er zu 1er ist aus meiner Sicht ein geringer (von den Platzverhältnissen abgesehen).
Seit Kilometer Null tanke ich Ulitmate oder V-Power. Das Nageln ist dadurch sehr geräuschreduziert.
Die sehr gute Beschleunigung, das Auskommen mit niedrigen Drehzahlen und der dafür relativ günstige Verbrauch entschädigt.
@RedWingsFanG: Genau das ist auch der Punkt, welcher mir bei nem Verkauf am meisten Kopfzerbrechen
machen würde...hab mal aus Jux im Autoscout24 reingschaut - könnt mit meiner Ausstattung & knapp 5.800 km um die 30 Riesen bekommen, evtl. auch a bisser´l mehr!
😉
Ich find´s halt in meinen Augen von BMW irgendwie schade,
das beim 1er vielleicht zuviel des Guten am Fahrwerk vorgenommen wurde...aber jetza schau i mal weiter!
@chinook72: Im Nachhinein hätt i wohl bei meinen 17"er bleiben sollen, dann wär´s net ganz so extrem, da hast
Recht - aber der Dieselklang sagt mir irgendwie im 1er net zu,
selbst mein damaliger Leih-118d lief insgesamt harmonischer, so wie mein 320d tour. - i kann´s einfach immer nur wiederholen, sorry! 😉
@hazelnuss: Klaro hab ich insbesondere bei schnellen
BAB-Fahrten beide Hände am Lenkrad, keine Frage, aber hier
merkt man einfach, das sogut wie immer korrigiert werden
muß, das fiel mir bei meiner Überführungsfahrt vom WA zu
mir net so negativ auf! 😉
Ich werd´s jedenfalls nochmals gut überdenken, bevor i weitere Schritte in die Wege leite! 😁
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
@chinook72: Im Nachhinein hätt i wohl bei meinen 17"er bleiben sollen, dann wär´s net ganz so extrem, da hast
Recht - aber der Dieselklang sagt mir irgendwie im 1er net zu,
selbst mein damaliger Leih-118d lief insgesamt harmonischer, so wie mein 320d tour. - i kann´s einfach immer nur wiederholen, sorry! 😉Probiers mal mit Mathy-M als Zusatz im Öl. Vielleicht ist meiner auch deshalb so ruhig...
Ähnliche Themen
ich wäre sehr vorsichtig mit öl-zusätzen. man weiß nie, was die dinger anrichten.. die heutigen motoren sind schon so überzüchtet und daher empfindlich.. fragt vorher bei bmw nach, ob dieses zusatzmittel auch wirklich "erlaubt" ist.