Diesel gefährlich???
Hallo Leute ... ich plane den Umstieg vom Benziner auf den 2.0 TDI ... damit wäre ich ein echter "Newbie" als Diesel-Fahrer; ... hatte just Mutti davon informiert und die sagte mir, sie habe im Fernsehen einen Bericht gelesen, dass von Diesel-Fahrzeugen stark abgeraten werde, da Giftstoffe in den Fahrraum eindringen können/würden. ... Mutti konnte leider nix genaueres sagen, da sie den Bericht nur nebenbei gesehen hatte ... weiß irgendjemand was davon???
17 Antworten
Ein Diesel hat ein verhältnismässig höheres Drehmoment und ist (momentan noch) etwas sparsamer im Verbrauch. Ausserdem ist der Motor weniger verschleissanfällig, u.a. durch eine niedrigere Betriebstemperatur.
Das sind alles Vorteile.... schaut man sich aber die Umweltaspekte an, sieht die Sache anders aus. Kein Wunder, dass die Hersteller alles mögliche versuchen um den Russpartikelausstoss in den Griff zu bekommen. Die Abgasanlagen einer Dieselmaschine sind unglaublich aufwendig und teuer. Aber wie es scheint, sind die nun kleineren Russpartikel mindestens so giftig für die Lungen, wenn nicht noch giftiger wie damals. Ich finde, die Hybrid-, Elektro- und Wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge haben eine viel grössere Zukunft wie ein Diesel...
Hoffentlich kommen nicht auch noch Dieselbetriebene Flugzeugmotoren dazu......denn was ist wichtiger: Unsere Gesundheit oder ein paar Liter Spritersparnis?!
Aufgeladene Benziner rußen auch sehr stark, da gibt es inzwischen schon die ersten Versuche mit Partikelfiltern, damit zukünftige Abgasnormen geschafft werden.
Zitat:
Hoffentlich kommen nicht auch noch Dieselbetriebene Flugzeugmotoren dazu......denn was ist wichtiger: Unsere Gesundheit oder ein paar Liter Spritersparnis?!
Gibt es inzwischen schon, der Motor kann entweder mit Diesel oder Kerosin betrieben werden.
Zitat:
Ich finde, die Hybrid-, Elektro- und Wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge haben eine viel grössere Zukunft wie ein Diesel...
Aber das Lithium in den Akkus ist Umwelttechisch unbedenklich...
Wasserstoff wird zum Großteil aus Erdgas mit extrem hohen Energieaufwand hergestellt, also auch untauglich, was die Energiebilanz angeht.
Hybrid lohnt sich nur für Stadtfahrer...
Grüße
@uncelsam
"Gibt es inzwischen schon, der Motor kann entweder mit Diesel oder Kerosin betrieben werden."
Ja, ich meine, das ist dann ein Dieselgemisch (ca. 80% Dieselanteil), ähnlich wie Kerosin, oder?
Wenn ich jemals wieder einen Diesel kaufen sollte, dann einen Nagelneuen. Da bin ich mir dann relativ sicher, dass Dieselleitungen, Einspritzanlage/Common Rail etc. einwandfrei sind und das nirgendwo - aufgrund des sehr hohen Drucks - etwas entweichen kann. Denn das ist es was ich am Diesel nicht mag: dass mit den Jahren das ganze System undicht werden kann und eine Fehlersuche/Behebung dann sehr teuer werden kann, mal abgesehen von dem Gestank.
Ok, beim Benziner kann es genauso passieren, aber ist dann meistens weniger gravierend/kostenaufwendig.