Diesel Gate W205 C220 d
Hallo an alle,
mich würde dringend interessieren, wie die C220 d Besitzer den aktuellen Dieselskandel begegnen. Ich habe meinen Händler angeschrieben und um den Rücktritt vom Kaufvertrag und die damit verbundene Rückgabe des Fahrzeuges gebeten.
Was denkt ihr ?
Schließlich soll der C220 d besonders schmutzig sein.
Beste Grüße
Albert Ujkani
Beste Antwort im Thema
Die Deutsche Umwelthilfe ist für mich mittlerweile ein Synonym für Umweltterrorismus.......es ist einfach unerträglich, wie hier alle Umweltprobleme dem Auto, speziell dem Diesel zugeschustert werden.....und das auch noch ziemlich undifferenziert.....nox, CO2, Feinstaub ...und natürlich ist der Diesel schuld....wenn man der DUH Glauben schenkt........
wir Deutschen werden es schon schaffen, uns und unsere Industrie kaputt zu diskutieren ....dass die OEM's Dreck am stecken haben, bezweifelt wohl niemand ( ein Herr Müller ist für mich die personifizierte Inkompetenz zur Aufarbeitung der VW-Probleme....war da nicht mal von Aufklärung und Transparenz die Rede.....aber das sind wohl nur alles alternative Fakten, mit denen wir es hier zu tun haben.....)...schaut mal zu unseren Nachbarn in Europa.....dir sind an der Stelle ja schon fast tiefenentspannt .....oder sie glänzen durch zweifelhaften Aktionismus
Bin derzeit im Urlaub in Österreich.....Leute, dir lachen sich hier über die Deutschen und ihre Probleme echt tot.....
Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass hier ne gigantische Hexenjagd läuft.......
also alle auf zum ach so sauberen Elektroauto......die Ökobilanz lässt grüßen.....und ich freue mich auf meinen GLC mit 3-Liter-Diesel.
[/list]
267 Antworten
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 18. August 2017 um 02:01:04 Uhr:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 18. August 2017 um 02:01:04 Uhr:
Zitat:
@mihzi schrieb am 8. August 2017 um 22:55:40 Uhr:
Die Deutsche Umwelthilfe ist für mich mittlerweile ein Synonym für Umweltterrorismus.......es ist einfach unerträglich, wie hier alle Umweltprobleme dem Auto, speziell dem Diesel zugeschustert werden.....und das auch noch ziemlich undifferenziert.....nox, CO2, Feinstaub ...und natürlich ist der Diesel schuld....wenn man der DUH Glauben schenkt........
wir Deutschen werden es schon schaffen, uns und unsere Industrie kaputt zu diskutieren ....dass die OEM's Dreck am stecken haben, bezweifelt wohl niemand ( ein Herr Müller ist für mich die personifizierte Inkompetenz zur Aufarbeitung der VW-Probleme....war da nicht mal von Aufklärung und Transparenz die Rede.....aber das sind wohl nur alles alternative Fakten, mit denen wir es hier zu tun haben.....)...schaut mal zu unseren Nachbarn in Europa.....dir sind an der Stelle ja schon fast tiefenentspannt .....oder sie glänzen durch zweifelhaften Aktionismus
Bin derzeit im Urlaub in Österreich.....Leute, dir lachen sich hier über die Deutschen und ihre Probleme echt tot.....
Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass hier ne gigantische Hexenjagd läuft.......
also alle auf zum ach so sauberen Elektroauto......die Ökobilanz lässt grüßen.....und ich freue mich auf meinen GLC mit 3-Liter-Diesel.
Gut gebrüllt, Löwe - trotzdem Schwachsinn, Polemik und unsachliche Verschwörungstheorien von vorne bis hinten. Und dafür auch noch 15 x Danke, ich fasse es nicht. Immerhin lässt es tief blicken...🙄Zum Thema: Im W205 ist noch der OM651 verbaut, dieser erreicht bei weitem nicht das extrem niedrige NOx - Niveau, welches der OM 654 (W213), welcher extra auf sehr niedrige Stickoxidemissionen (sogar von der bösen, bösen DUH bestätigt) getrimmt wurde, erreicht. Die Abgasreinigungsanlage ist einfach nicht leistungsfähig genug, ist halt eine andere Generation aus einer Zeit, in welcher man nicht sonderlich auf die Realemissionen an NOx geachtet hat.
Genau *ggg* schon mal die gängigen Max.Belastungen an Arbeitsplätzen gelesen? Hier wären auch mal Aktionen fällig,aber dass fördert nicht den propagierten (Regierungsziel) Verkauf von "sauberen Elektroautos".
Also sind wir mit dem 220d endgültig auch betroffen 🙁(
Ich habe den Wagen im Juli16 über die Mercedes Bank finanziert..
Gibt es hier Erfahrungen, wie man umzugehen hat wegen dem Wertverlust/ Skandal bezüglich Schadenersatz oder Widerruf?
Was sollte ich tun!
LG
Boris
Zitat:
@BBB01 schrieb am 10. Juni 2018 um 16:36:24 Uhr:
Also sind wir mit dem 220d endgültig auch betroffen 🙁(
Ich habe den Wagen im Juli16 über die Mercedes Bank finanziert..
Gibt es hier Erfahrungen, wie man umzugehen hat wegen dem Wertverlust/ Skandal bezüglich Schadenersatz oder Widerruf?
Was sollte ich tun!
LG
Boris
Weiterhin abwarten bis entgültig Klarheit besteht.
Vor allem sollte schon im Juli 2016 die ganze Sache hochgekocht sein, also sollte schon zum Zeitpunkt der Finanzierung klar gewesen sein, dass mit sowas zu rechnen ist.
Natürlich würde ich mich da nicht verrückt machen lassen, denn bis hierzulande die Diesel bis einschließlich EU5 aus dem Verkehr gezogen sind, wird noch mehr Zeit vergehen als unsere 220d vermutlich noch leben werden 🙂
Ähnliche Themen
Ich kann immer nur mit dem Kopfschütteln die Leute lassen sich so schnell verrückt machen, am besten ihr verschenkt eure Autos ich nehme gerne welche an... 😁
Naja ich seh das so. In 2 Jahren wenn die Finanzierung abläuft bleib ich im schlimmsten Fall auf meiner Karre sitzen. Könnte mir schlimmeres vorstellen 🙂
Ich verstehe da einiges nicht.
Der C220d mit Adblue (Euro 6b) soll da nun auch betroffen sein ?
Schummelsoftware verbaut ? Oder um was genau geht es bei diesem Motor ?
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 11. Juni 2018 um 17:21:20 Uhr:
Ich verstehe da einiges nicht.
Der C220d mit Adblue (Euro 6b) soll da nun auch betroffen sein ?
Schummelsoftware verbaut ? Oder um was genau geht es bei diesem Motor ?
das bleibt abzuwarten. Bisher hatte ich die Autofirmen ja für cleverer gehalten, so dass man annehmen konnte, dass nach der Dieselgeschichte bei VW zumindest die danach verkauften Fahrzeuge dahingehend etwas weniger schummelig sind... Vielleicht kommt ja irgendwann raus, dass man einen Diesel ohne Schummelsoftware gar nicht zum Laufen kriegt...
Aber erstmal cool bleiben, bevor wir laufen, tun das viele andere schon vorher 😉