Diesel Gate W205 C220 d
Hallo an alle,
mich würde dringend interessieren, wie die C220 d Besitzer den aktuellen Dieselskandel begegnen. Ich habe meinen Händler angeschrieben und um den Rücktritt vom Kaufvertrag und die damit verbundene Rückgabe des Fahrzeuges gebeten.
Was denkt ihr ?
Schließlich soll der C220 d besonders schmutzig sein.
Beste Grüße
Albert Ujkani
Beste Antwort im Thema
Die Deutsche Umwelthilfe ist für mich mittlerweile ein Synonym für Umweltterrorismus.......es ist einfach unerträglich, wie hier alle Umweltprobleme dem Auto, speziell dem Diesel zugeschustert werden.....und das auch noch ziemlich undifferenziert.....nox, CO2, Feinstaub ...und natürlich ist der Diesel schuld....wenn man der DUH Glauben schenkt........
wir Deutschen werden es schon schaffen, uns und unsere Industrie kaputt zu diskutieren ....dass die OEM's Dreck am stecken haben, bezweifelt wohl niemand ( ein Herr Müller ist für mich die personifizierte Inkompetenz zur Aufarbeitung der VW-Probleme....war da nicht mal von Aufklärung und Transparenz die Rede.....aber das sind wohl nur alles alternative Fakten, mit denen wir es hier zu tun haben.....)...schaut mal zu unseren Nachbarn in Europa.....dir sind an der Stelle ja schon fast tiefenentspannt .....oder sie glänzen durch zweifelhaften Aktionismus
Bin derzeit im Urlaub in Österreich.....Leute, dir lachen sich hier über die Deutschen und ihre Probleme echt tot.....
Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass hier ne gigantische Hexenjagd läuft.......
also alle auf zum ach so sauberen Elektroauto......die Ökobilanz lässt grüßen.....und ich freue mich auf meinen GLC mit 3-Liter-Diesel.
[/list]
267 Antworten
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 13. Juni 2018 um 22:32:34 Uhr:
Zitat:
@Bad Al schrieb am 13. Juni 2018 um 21:53:42 Uhr:
Langstrecken Fahrer und einenD iesel nach 09/15 gekauft? Wer sowas gemacht hat wird sich nicht über die aktuelle Situation aufregen.
Jeden anderen kann ich nicht für ernst nehmen...!Ja dann schlag mal was besseres vor. Was gibt es als Alternative ?
Benziner der viel mehr kosten würde.
Elektro hat eine schlechte Reichweite.
Man könnte auf Gas Umbauen aber bis es sich rentiert dauern wieder paar Jahre und wenn man Pech hat wird der Motor auch hinüber sein. Da es hierbei um Euro 6 geht, kauft man natürlich auch nach 09/15 einen Diesel. Aber du nimmst mich ja eh nicht ernst von daher kannst du mein Beitrag auch ignorieren 😉
Einfach über den Dingen stehen... bist du betroffen von einem Fahrverbot?
Wobei das Fahrverbot in Hamburg eh ein Witz ist 🙂 fährt man halt eine Parallelstraße 😉
Sollte das stimmen, dass bei Mercedes nur die Reinigung ab 10°C funktioniert und das nun verboten ist, dann wirst du nur etwas mehr Adblue verbrauchen... und da gibts sogar bei uns im Bay.Wald eine Tankstelle 🙂
Danke für den Beitrag
Schön zu sehen das es hier auch noch panikfreie, sachliche Leser gibt.
Als ich letztes Jahr meinen 250d kaufte war die Problematik schon bekannt. Na und?
Das nächste Fahrzeug wird auch wieder ein Diesel sein.
Diese sollen sicher betroffen sein, weitere folgen höchst wahrscheinlich!
Quelle : Online Focus.
https://m.focus.de/.../...euft-der-daimler-rueckruf-ab_id_9088626.html
Vito: 1,6 Liter-Diesel und 2,2-Liter Diesel (OM 622 und OM 651; für den Transporter war der verpflichtende Rückruf bereits veröffentlicht worden), Produktionszeitraum: Seit 06/2015 bzw. 09/2014 bis 09/2016 (2,2 Liter Diesel)
C-Klasse: C 180 d/C 200 d bzw. C 180 BlueTEC/ C 200 BlueTEC (08/2014 bis 05/2018 ) sowie C 220 d/C 250 d bzw. C 220 BlueTEC, C 250 BlueTEC, 12/2013 bis 05/2018
E-Klasse: E 350 BlueTEC / E 350 d (nur Coupé, C207), 02/2013 bis 12/2016
GLC: GLC 220 d/GLC 250 d,06/2015 bis 06/2018
S-Klasse: S 300 BlueTEC HYBRID / S 300 h (OM 651, 12/2013 bis 09/2016)
ML-Klasse: ML 250 BlueTEC, eventuell auch GLE 250 d (11/2011 bis 06/2015)
G-Klasse: G 350 d (OM 642), 09/2015 bis 12/2015
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 13. Juni 2018 um 21:20:07 Uhr:
Zitat:
@Gr33n93 schrieb am 13. Juni 2018 um 19:57:34 Uhr:
Also, dann fragen wir mal ab zu überlegen wie man die Bescheinigung für das Update ohne gemachtes Update von der Werkstatt bekommtUnd das ist dann kein Betrug?
Davon abgesehen gehe ich davon aus, dass Mercedes die Rückmeldung unter Angabe der FIN an das KBA geben wird, an welchen Fahrzeugen das Softwareupdate durchgeführt wurde.
Sollte das KBA m..E. keine entsprechende Rückmeldung erhalten, wird von dort bestimmt die Zulassung der einzelnen Fahrzeuge entzogen.Eine Bescheinigung werden die Fahrzeughalter vermutlich für Ihre eigenen Unterlagen zusätzlich erhalten.
VG
SternfahrerJH
Natürlich ist das betrug!
Ich lasse mir aber wegen solchen Geschichten keine Technischen Mängel in das Fahrzeug einbauen!
Da jedes Fahrzeug mit Euro 4 immer noch wesentlich mehr Dreck macht als meiner finde ich diese Blödsinnige Rückrufen wegen Streitigkeiten im gesetzt nicht akzeptabel.
Mir wäre es sogar Lieber wenn die Kiste dann Euro 4 hat, so ist mit weniger Ausfällen zu rechnen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gr33n93 schrieb am 14. Juni 2018 um 05:27:24 Uhr:
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 13. Juni 2018 um 21:20:07 Uhr:
Und das ist dann kein Betrug?
Davon abgesehen gehe ich davon aus, dass Mercedes die Rückmeldung unter Angabe der FIN an das KBA geben wird, an welchen Fahrzeugen das Softwareupdate durchgeführt wurde.
Sollte das KBA m..E. keine entsprechende Rückmeldung erhalten, wird von dort bestimmt die Zulassung der einzelnen Fahrzeuge entzogen.Eine Bescheinigung werden die Fahrzeughalter vermutlich für Ihre eigenen Unterlagen zusätzlich erhalten.
VG
SternfahrerJH
Natürlich ist das betrug!
Ich lasse mir aber wegen solchen Geschichten keine Technischen Mängel in das Fahrzeug einbauen!
Da jedes Fahrzeug mit Euro 4 immer noch wesentlich mehr Dreck macht als meiner finde ich diese Blödsinnige Rückrufen wegen Streitigkeiten im gesetzt nicht akzeptabel.
Mir wäre es sogar Lieber wenn die Kiste dann Euro 4 hat, so ist mit weniger Ausfällen zu rechnen
Wenn du dein Fahrzeug weiter fahren willst, welches von einem KBA-Rückruf betroffen ist, wirst du um diese Maßnahme nicht herumkommen.
Bei Nichtahrnehmung diese Maßnahme wird das KBA über die Zulassungsstelle die Außerbetriebsetzung anordnen.
Spätestens bei der dann nächsten HU wird das fehlende Softwareupdate als erheblicher Mängel bewertet und die Plakette verweigert.
Dass dies alles mehr als Ärgerlich ist, steht außer Frage!
VG
SternfahrerJH
Also ich gehe schwer davon aus, dass Daimler vor Gericht Recht bekommt. So blöd, zu hoffen, dass ein Beschiss nicht auffliegen wird, und man noch jahrelang falsch deklarierte Autos in Verkehr bringen kann, kann ja wohl kein Hersteller nach dem VW Skandal sein.
Ich halte das Ganze für eine Profilierungsaktion unseres Verkehrsministers, der nach dem windelweichen Umgang mit VW jetzt endlich mal einem Autohersteller zeigen will, wo der Hammer hängt. War die C-Klasse nicht mal bei einem unabhängigen "on-the-road"-Test eines der saubersten Fahrzeuge?
Ja und der Minister macht sich trotzdem Lachhaft. Der Steuerzahler bleibt weiterhin der dumme. Worst case aus den Euro 6 wird ein Euro 5, dann heißt es wohl eher ätschi bätsch, Kauf doch einen neuen.
Hätte er gesagt, alle Hersteller tragen die Kosten für Hardware Umrüstungen, dann wäre es mal ein ordentliches Statement.
Und die Liste vom Focus, sorry die ist ja eher als anfang zu sehen. Der E 220d (W212) sollte identisch zum C 220d sein, steht aber nicht drauf.
Die ersten Klagen sollen bereits Erfolg gehabt haben. Sobald das offizielle Schreiben da ist, wird ein Anwalt konsultiert. Ich lasse das Update definitiv nicht machen.
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 14. Juni 2018 um 18:44:22 Uhr:
Gegen was wurde geklagt ?
Ist doch noch nicht mal vom Gericht etwas geklärt/verurteilt ??????
Laut Medienberichten, gegen Daimler(Mercedes Benz), Grund dafür: Betrug.
Das Gericht hat ja nicht einmal des Betrugs ein Urteil gesprochen, wie kann man da schon heute dagegen klagen ?
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 14. Juni 2018 um 21:10:55 Uhr:
Das Gericht hat ja nicht einmal des Betrugs ein Urteil gesprochen, wie kann man da schon heute dagegen klagen ?
Google es doch einfach! Ich habe es so gelesen, nicht selbst erfunden!
Wo kann man so etwas lesen? Es wird einen Rückruf geben. Wie soll es denn seit Anfang der Woche schon ein Gerichtsurteil zu einem vermeintlichen Betrugsfall geben?
So wie ich das sehe gibt es ein Versäumnisurteil. Das zweite ist noch gar nicht rechtskräftig und Berufung quasi schon angekündigt.