Diesel---Finanzämter kassieren zu viel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Regelung zum Nachweis von Rußpartikel-Filtern bei Dieselfahrzeugen. Hintergrund ist das geänderte Kraftfahrzeugsteuergesetz, nach dem Fahrzeughalter einen Zuschlag von 1,20 Euro je 100ccm Hubraum zahlen müssen, wenn ihr Auto keinen Filter besitzt. Probleme tauchen bei Haltern auf, die bereits in der Vergangenheit einen Wagen mit serienmäßigen Rußfilter angeschafft haben, weil die entsprechenden Eintragungen im Fahrzeugschein fehlen. Diese Steuerzahler erhalten jetzt irrtümlich einen erhöhten Kraftfahrzeugsteuerbescheid und müssen Einspruch einlegen, um die erhöhte Steuer zu vermeiden. Die Finanzämter verlangen dann, dass die Fahrzeugpapiere bei den Kfz-Zulassungsstellen geändert werden. Das kostet bis zu 30 Euro. (aus ACE-Lenkrad vom 15.08.2007)
 
Und jetzt kommts: Im Kfz Schein muss folgendes eingetragen sein: Stufe PM 5 ab Tag Erstzulassung.
 
Dieses ist in meinem Fahrzeugschein (Eos TDI 07.2006) vermerkt und trotzdem hat das Finanzamt den erhöhten Steuerbescheid erlassen.
 
Also, prüft euren Steuerbescheid genau!!! 

18 Antworten

hier mal zur Info :

http://www.kfztech.de/Auto/AutoSchadstoffeinteilung.htm

...

PS: gut zu wissen, das der 2.0TDI mit DPF bereits den Euro5 PM-Grenzwert unterschreitet!!!

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Dafür wird Diesel-Treibstoff überflüssigerweise noch subventioniert,

Darf man neugierig fragen, wie er subventioniert wird? Was schustert der Staat denn da so pro Tonne dazu, wenn man kein Landwirt ist?

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Dafür wird Diesel-Treibstoff überflüssigerweise noch subventioniert, was noch aus einer Zeit stammt, als nur LKW und Landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Diesel betrieben wurden und nicht 25 Mio. Pkw.
 
Ökologisch vom Schadstoffausstoß her gesehen eine Katastrophe, die es abzustellen gilt.

Über den Schadstoffausstoß läßt sich herrlich streiten. Wird eigentlich der Kat bei Benziner immer noch abgeschaltet ab 120 km/h oder Vollgas?

Würde der "Vorteil" abgeschaft werde, müßte die KFZ-Steuer auch gesenkt werden.  Der Diesel würde dann immer noch sparen...

Normverbrauch (kombiniert) 24000 km/Jahr und einen Spritpreis von 1,36EUR ergäbe Spritkosten pro Jahr

1.6  (102 PS)   7,4l 2415 EURO

1,4 (122 PS)    6,3l 2056 EURO

1.9 (105 PS)    5l    1632 EURO

Je mehr KM desto besser die Bilanz. Ich hoffe mal, ich hab mich nicht verrechnet...

Gruss,

Stefan

Zitat:

Über den Schadstoffausstoß läßt sich herrlich streiten. Wird eigentlich der Kat bei Benziner immer noch abgeschaltet ab 120 km/h oder Vollgas?

Die Volllastanfettung, die den G-Kat in einen U-Kat verwandelt, gibt es imho immer noch, sonst wird in den oberen Drehzahlregionen nicht nur das Gemisch mager, sondern auch die Leistungsausbeute. 😁 Ist aber (zulassungstechnisch) kein Problem, da sich der Motor da außerhalb jedes relevanten Testzyklus bewegt.

Arvin S.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen