Diesel-Fahrverbote zulässig
Tag,
was zu lesen
http://www.rp-online.de/.../...bundesverwaltungsgerichts-aid-1.7413494
mit den deutschen kann man es machen, unfassbar
Beste Antwort im Thema
In der Ost-Ukranie steht der Russe, in den Baltischen Staaten steht er vor der Tür, unsere Bundeswehr ist marode bis ins Mark, beim Nato Partner Türkei ist ein Geisteskranker an der Macht, die Chinesen kaufen massenweise deutsches Know-How auf, in unseren Pflegeheimen vergammeln die Alten, die Schulen sind bis an die Schmerzgrenze mit allen möglichen Schwachsinnsentscheidungen der Politiker mehr als bedient usw. usw. usw. und wir haben nichts besseres zu tun als uns damit zu beschäftigen, dass an ein paar Meßpunkten in ein paar Städten manchmal irgendwelche Meßwerte zu hoch sind? Einfach nur krank !
301 Antworten
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 5. März 2018 um 20:10:54 Uhr:
@Hagelschaden
Ich stimme dir zu, der Hersteller wird niemals die Nachrüstung von AdBlue in Euro5 Diesel bezahlen. Warum auch? Er hat Euro5 Diesel verkauft, als dies Stand der Technik war. Wer jetzt verlangt, dass die Hersteller auf ihre Kosten nachrüsten müssen, könnte auch verlangen, dass alle anderen Diesel auf Herstellerkosten auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Genau so sehe ich das auch. Ich verstehe manchen einfach nicht, Politiker und Hersteller zu verurteilen und denen auch noch Tunnelblick zu unterstellen. Das Problem betrifft doch nicht nur deutsche Hersteller sondern International. Wie sollen denn deutsche Politiker Einfluss auf ausländische Hersteller ausüben?
Ich würde mich dennoch freuen wenn mir MB oder ein Zulieferant eine Nachrüstung anbietet und wäre bereit die Hälfte der Kosten mitzutragen. Nur dass würde mein Euro5 Fzg. aufwerten und nur das wäre in meinen Augen halbwegs realistisch.
Man kann manche Manager aus der Autoindustrie verurteilen, einer gehört für mich sogar hinter Gittern, aber sie wissen schon genau was sie tun und der internationale Druck ist extrem.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 5. März 2018 um 20:14:59 Uhr:
Zitat:
@204er schrieb am 5. März 2018 um 20:12:26 Uhr:
Ich habe mal die Freundlichen in der Region abgecheckt: E 220d W213 mit ganz anständiger Ausstattung und etwa 20.000 km auf der Uhr für 35k. Benziner E 200 mit ähnlicher Ausstattung und Laufleistung etwa 2000 billiger. Und nur eine Handvoll. Zehnmal mehr Diesel. Meistangebotener Benziner: E 43 AMG. Ab 70k aufwärts.Also nix mit Diesel Panik. Alles ganz normal.
Versteh ich nicht! Dass so viele Diesel verfügbar sind und wenig Benziner deutet doch genau auf eine "Diesel Panik", oder?
Als ich 16 meinen gekauft habe, war das Verhältnis noch extremer. Ich hätte aus etwa 30 Diesel und 2 Benzinern (alle Null Kilometer) auswählen können. Ein E 250 und ein E 400. Der Vierhunderter war mir zu teuer und der 250er zu schlecht ausgestattet.
Ah, jetzt! E Klasse ist halt Reiseauto! Und wer viel reist, braucht sparsames Auto (Diesel).
Ich fand das übrigens gut! Unser E war super preiswert!🙂
Zitat:
@Pandatom schrieb am 5. März 2018 um 20:48:38 Uhr:
... Ich verstehe manchen einfach nicht, Politiker und Hersteller zu verurteilen ...
Kann man die Volksver..sche noch deutlicher zur Sprache bringen? Ich zitiere mal aus einer Kolumne von Spiegel-Online.
"... Wusste Merkel nicht, dass ihr Verkehrs- und Digitalminister eine Puppe der Industrie ist? Natürlich wusste sie es. Und wusste Merkel nicht, dass die Autokonzerne die Politik an der Nase herumführten? Sie hätte es wissen müssen.
Überhaupt, der Dieselskandal. Er ist geradezu ein Lehrstück der Inkompetenz dieser Regierung. Denn die Deutschen - und manchmal auch die Europäer - werden für alle Fehler dieser Regierung am Ende aufkommen müssen, so oder so. Aber für die Fehler im Dieselskandal werden sie unmittelbar und buchstäblich zahlen müssen, wenn ihre Wagen plötzlich genauso wertlos geworden sind wie die Versprechen dieser Kanzlerin.
Es ist das große Glück unserer Politiker, dass die Deutschen die Geduld von Engeln haben. Oder von Schafen.
Sie fragen schon gar nicht mehr, was ist eigentlich das Problem dieser Regierung? Unfähigkeit? Desinteresse? Korruption? ..."
Entspricht solches Handeln noch dem Amtseid, den unsere Politiker bei Amtsantritt leisten?
"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."
mehr ... http://www.spiegel.de/.../...nein-sagen-muessen-kolumne-a-1196507.html
Ähnliche Themen
Habe gerade im FFH-Radio in den Nachrichten gehört:
Fahrverbote angedacht sind 2 blaue Plaketten:
Dunkelblau für saubere Auto die aber nicht Euro 6d temp (also 6b, 6c) erfüllen
und Hellblau für Euro 6d temp.
Dann könnten Fahrverbote gestaffelt werden. Wenn es Extrem kommt dann werden auch dunkelblaue Plaketten ausgesperrt.
Hörte sich an wie ein dummer Witz............
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 6. März 2018 um 06:10:07 Uhr:
Habe gerade im FFH-Radio in den Nachrichten gehört:
Fahrverbote angedacht sind 2 blaue Plaketten:
Dunkelblau für saubere Auto die aber nicht Euro 6d temp (also 6b, 6c) erfüllen
und Hellblau für Euro 6d temp.
Dann könnten Fahrverbote gestaffelt werden. Wenn es Extrem kommt dann werden auch dunkelblaue Plaketten ausgesperrt.Hörte sich an wie ein dummer Witz............
Warum machen die sich das so einfach.😁
Ich würde das ganze staffeln:
rosa bis 50 µg/m³
hellblau bis 100 µg/m³
dunkelblau bis 200 µg/m³
lila bis 500 µg/m³
und rabenschwarz mit Totenkopf ab 500 µg/m³
Wenn das Auto die hellblaue oder welche Plakette auch immer nicht schafft, könnte man den Schadstoffausstoß pro Mitfahrer berechnen. Dann gibt es eine weiße Plakette, damit darf man an den kritischen Tagen aber nicht allein sondern nur mit mindestens zwei Personen in die Stadt fahren - dafür bleibt ja das Auto des Mitfahrers draußen. Hierbei ist der Nachweis zu führen, dass der Mitfahrer einen Führerschein und ein Auto besitzt.
Ist das Auto voll besetzt ist es von der Plakettenpflicht ausgenommen - quasi die Königsplakette in unsichtbar 😁
Mal sehen, was da noch an tollen Vorschlägen kommt.
Gruß
Hagelschaden
Aber Leute, mal Spaß bei der Seite: Man sollte mal über eine Online-Petition nachdenken..oder gleich Großdemo..oder Generalstreik..das ist doch langsam eine Schikaniererei..da fehlen einem doch die Worte..früher hatte man beim Autokauf Stress bei der Auswahl des Modells und der Ausstattung.
Heute bestimmt das Gespenst des Abgases das Geschehen.
Da fällt mir nur noch Loriots Holleri ein..
Zitat:
@bussy24 schrieb am 6. März 2018 um 08:22:41 Uhr:
Warum machen die sich das so einfach.😁Ich würde das ganze staffeln:
rosa bis 50 µg/m³
hellblau bis 100 µg/m³
dunkelblau bis 200 µg/m³
lila bis 500 µg/m³
und rabenschwarz mit Totenkopf ab 500 µg/m³
Wer möchte schon eine rosa Plakette am Auto haben.. 😁
Prinzipiell finde ich es aber - so wie du es schreibst - völlig richtig, die Plaketten nach dem absoluten Schadstoffausstoß zu vergeben. Es wäre doch schwer zu vermitteln, dass der 2.5 to SUV mit Euro 6 eine bessere Einstufung bekommt, als z.B. ein Kleinwagen mit Euro 4, wenn der Kleine weniger NOx und CO pro gefahrenem Kilometer ausstößt. Die ganzen Euro Schadstoffnormen für Pkw, an denen größtenteils die Vergabe der "Umweltplaketten" fest gemacht wird, hängen ja nach meiner Kenntnis nicht - wie es eigentlich sinnvoll wäre - nur von der absoluten Menge des Schadstoffausstoßes ab. Größere/schwerere Fahrzeuge dürfen mehr Schadstoffe emittieren. Das führt dann bei den Umweltplaketten schon mal dazu, dass der neuere SUV in die Umweltzone einfahren darf und der bzgl. des absoluten Schadstoffausstoßes bessere, ältere Kleinwagen nicht.
Gruß
Markus
Zitat:
@Znuf schrieb am 6. März 2018 um 08:56:38 Uhr:
Zitat:
@bussy24 schrieb am 6. März 2018 um 08:22:41 Uhr:
Warum machen die sich das so einfach.😁Ich würde das ganze staffeln:
rosa bis 50 µg/m³
hellblau bis 100 µg/m³
dunkelblau bis 200 µg/m³
lila bis 500 µg/m³
und rabenschwarz mit Totenkopf ab 500 µg/m³Wer möchte schon eine rosa Plakette am Auto haben.. 😁
Prinzipiell finde ich es aber - so wie du es schreibst - völlig richtig, die Plaketten nach dem absoluten Schadstoffausstoß zu vergeben. Es wäre doch schwer zu vermitteln, dass der 2.5 to SUV mit Euro 6 eine bessere Einstufung bekommt, als z.B. ein Kleinwagen mit Euro 4, wenn der Kleine weniger NOx und CO pro gefahrenem Kilometer ausstößt. Die ganzen Euro Schadstoffnormen für Pkw, an denen größtenteils die Vergabe der "Umweltplaketten" fest gemacht wird, hängen ja nach meiner Kenntnis nicht - wie es eigentlich sinnvoll wäre - nur von der absoluten Menge des Schadstoffausstoßes ab. Größere/schwerere Fahrzeuge dürfen mehr Schadstoffe emittieren. Das führt dann bei den Umweltplaketten schon mal dazu, dass der neuere SUV in die Umweltzone einfahren darf und der bzgl. des absoluten Schadstoffausstoßes bessere, ältere Kleinwagen nicht.
Gruß
Markus
Ich meinte ja auch nicht zartrosa, eher so eine leichte Tendenz zum hellblau😁
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 6. März 2018 um 08:43:46 Uhr:
...könnte man den Schadstoffausstoß pro Mitfahrer berechnen.
Stimmt ! Methangas ist natürlich auch nicht gut für die Umwelt. Man sollte auch jeden Stadtbewohner auf seine Emissionsgewohnheiten überprüfen und entsprechende Plaketten verteilen. Schlimme Abgassünder müssen dann halt auf's Land ziehen. 😁
Zitat:
@Znuf schrieb am 6. März 2018 um 09:11:50 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 6. März 2018 um 08:43:46 Uhr:
...könnte man den Schadstoffausstoß pro Mitfahrer berechnen.Stimmt ! Methangas ist natürlich auch nicht gut für die Umwelt. Man sollte auch jeden Stadtbewohner auf seine Emissionsgewohnheiten überprüfen und entsprechende Plaketten verteilen. Schlimme Abgassünder müssen dann halt auf's Land ziehen. 😁
Ja genau..Abgasverhalten von Auto und Mensch im Labor erfassen und dann gleich einen richtigen Strichcode drauf auf Scheibe und Stirn😁
Interessanter Kommentar zu den Plaketten:
"Ich bin für die Einführung von Wahlplaketten für Politker. Mit einer hellblauen Plakette dürfen Sie bei Kommunalwahlen antreten, wo Sie nur im überschaubaren Rahmen Schaden anrichten können. Mit der Nachrüstung auf die dunkelblaue Plakette erwerben Sie sich die Zugangsmöglichkeit für Landtags- und Bundestagswahlen. So wird gewährleistet, dass nur noch Politiker in den Bundestag ziehen dürfen, die die Interessen des ganzen Landes im Auge haben und keine Partikularinteressen von Umweltextremisten und längst gescheiterten Ideologien. Ein Nachrüstung von grünen Politikern mit der dunkelblauen Plakette ist technisch nicht möglich und scheidet daher leider aus."
Zitat:
@Znuf schrieb am 06. März 2018 um 08:56:38 Uhr:
Es wäre doch schwer zu vermitteln, dass der 2.5 to SUV mit Euro 6 eine bessere Einstufung bekommt, als z.B. ein Kleinwagen mit Euro 4, wenn der Kleine weniger NOx und CO pro gefahrenem Kilometer ausstößt.
Wenn das so wäre, wäre die Vergabe der Euronorm ja nicht richtig! Da diese ja nach NOX und CO berechnet wird! Eine geringere Euronorm hat also mehr Ausstoß!