Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Und irgendwann sind dann auch die Benziner dran, damit der Umsatz bei Elektroautos in Schwung kommt.
Das wird sein wie bei Segelschiffen und Dampfschiffen: das ging nicht von Montag auf Dienstag. es wurden halt weniger Segelschiffe gebaut und dafür mehr Dampfschiffe, bis es eines Tages praktisch nur noch Dampfschiffe in den Handelsflotten gab. Wenns bei den Autos einen Wechsel gibt, wird sich der über Jahrzehnte hinziehen, und bis das fertig ist wird man sich den Luxus von zwei inkompatiblen Techniken leisten müssen. Zumal es sehr schwer sein dürfte innerhalb weniger Jahre (40?) Millionen Verbrenner alleine in Deutschland durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen. So viele kann man in kurzer Zeit überhaupt nicht bauen. Die Millionen Altautos z entsorgen wäre ein unglaublicher Aufwand... Und der Aufbau der Infrastruktur wird auch dauern. Überleg mal: 20 Millionen Autos permanent laden zu können: wie bekommst du die Gigawatts in die Städte, wie hält das Stromnetz die Schwankungen aus, zumal bei "grünem" Strom. Abends hängen 1 Million Autos am Netz, es weht kein Wind, solar geht nicht, Stromspeicherung ist extrem teuer und wirds nicht geben: Die Netze werden permanent zusammenbrechen oder man erzeugt Strom mit Kohle oder Gas für die Grundlast. Nix mit öko...
Also macht euch mal keine Sorgen, es wird mit Sicherheit nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird. Lass sie doch dieselbe Sau immer wieder aufs neue durchs Dorf treiben: ihr werden sicher euer Leben lang weiter Benziner fahren können, und auch die Diesel werden nicht verschwinden. Man wird Lösungen finden. Hat man bisher immer gefunden. Dann kostet das Nachrüsten halt ein paar tausend Euro, wird sich trotzdem lohnen wenn man bedenkt was ein neues rein elektrisch betriebenes Auto kostet. Am Ende gibts vielleicht sogar die Umrüstung von Diesel auf Benzin, ich schließe da nix aus!
Wir haben noch LANGE nicht die Kapazitäten überhaupt annähernd 10% aller PKW in Deutschland als Elektroautos zu betreiben.
Jahrelang wurde verpennt, dass die sogeschimpfte "grüne Energie" auch irgendwie gespeichert werden muss, damit sie auch neben den Erzeugungszeiten zur verfügung steht.
Bis ausreichend Pumpspeicherwerke gebaut sind, vergehen JAHRZEHNTE.
Aber mal eben schnell die paar Millionen Diesel loswerden, das wird doch kein Problem sein? (Kopfklatsch)
P.s. Aktuell verschenken wir praktisch unsere grünen Überkapazitäten ans europäische Ausland, während an den Grenzen marode Atomkraftwerke ihren Strom rüberschicken, damit hier die Netze nicht zusammenbrechen, wenn das nicht bizarr ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Umwelthilfe will Fahrverbote für fast alle Diesel ab 2018
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lässt nicht locker: Nach den vom Land wegen Luftverschmutzung angekündigten Fahrverboten für viele Diesel in Stuttgart von 2018 an fordert die DUH die komplette Verbannung dieser Fahrzeuge. Fast alle Diesel müssten in der Innenstadt verboten werden - und das nicht nur an Tagen mit hoher Schadstoffbelastung, betonte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch am Freitag in Stuttgart. Nur so ließen sich die EU-Grenzwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub einhalten. Darauf hätten die Anwohner ein Recht.
Quelle: http://www.swp.de/.../...l-schaerfere-diesel-fahrverbote-14496558.html
Zitat:
@FutureDrive schrieb am 27. Februar 2017 um 19:58:06 Uhr:
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lässt nicht locker
Was die "Deutsche Umwelthilfe" ( wer zum Teufel ist das eigentlich? Kann man die essen? )"fordert" interessiert niemanden. Ich fordere,im Namen der Geschwindigkeitsfanatiker, ein Verbot aller Autos mit einer Höchstgewindikeit von unter 250. Am besten per sofort. So langsam habe ich den Eindruck in einem Irrenhaus zu leben.
FastZitat:
@R 129 Fan schrieb am 27. Februar 2017 um 20:03:16 Uhr:
Zitat:
@FutureDrive schrieb am 27. Februar 2017 um 19:58:06 Uhr:
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lässt nicht locker
Was die "Deutsche Umwelthilfe" ( wer zum Teufel ist das eigentlich? Kann man die essen? )"fordert" interessiert niemanden.
richtig.
Trotzdem hättest du gut daran getan, vor dem Posten den verlinkten Text zu lesen. Dann hãtte sich die Frage nach der Relevanz dieser "Forderungen" schon erklärt, weil dann klar würde, wie die DUH ihren Vorstellungen Nachdruck verleiht (was man aber im Übrigen auch ohnehin wissen könnte).
Wenn ich das lese...
Fast alle Diesel müssten in der Innenstadt verboten werden - und das nicht nur an Tagen mit hoher Schadstoffbelastung, betonte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch am Freitag in Stuttgart. Nur so ließen sich die EU-Grenzwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub einhalten.
...dann höre ich ganz früh auf weiter zu lesen, weil es ist unerträglich eine solchen Müll zu lesen. Wenn der gute Herr Resch, seines Zeichens Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, die Diesel hinsichtlich Feinstaub anprangert, dann tönt er in das gleiche populistische und inkompetente Horn wie die Konsorten der Grünen! Einfach nur disqualifiziert! Punkt!
Zitat:
Wir steigen unserem alten Diesel aufs Dach!
Daniela Reimchen (46) steigt ihrem Diesel aufs Dach. Sie sagt: „Ich wusste nicht, dass der so gesundheitsschädlich ist. Dann versteigere ich ihn zu Gunsten kranker Kinder.“
Quelle: http://www.bild.de/.../...-unserem-diesel-aufs-dach-50593240.bild.html
Zitat:
@sahin_k schrieb am 27. Februar 2017 um 21:27:27 Uhr:
Die deutsche Umwelthilfe gehört verboten!
Naja. Sie verschaffen dem geltenden Recht Geltung. Aber -DUH hin oder her- vermutlich wird sich da ohnehin immer jemand finden, der die Klage(n) einreicht (und die Urteile sind damit ja trotzdem noch nicht gesprochen, so wie sie nun wohl gesprochen werden).
Wenn Dieselabgase so tödlich sind, müssen doch die, die das Inverkehrbringen genehmigt haben, in den Knast!
Und...
Warum ist der Verkauf von Diesel noch erlaubt? Verkauf SOFORT einstellen, sonst sterben wir alle!
Wahlweise lügt jemand, und versucht sich bei seinem Sozialneid-Klientel zu profilieren.
Zitat:
@sahin_k schrieb am 27. Februar 2017 um 21:27:27 Uhr:
Die deutsche Umwelthilfe gehört verboten!
Immer diese Verbots-Fetischisten...
Die einen wollen das befahren von hochbelasteten Innenstadtbereichen verbieten, andere wollen ganze Organisationen verbieten.
😮
Ich hatte es ja oben schon geschrieben, diese Stimmungsmache gegen Diesel hinsichtlich dem Feinstaubproblem ist ebenso selten dämlich wie unerträglich. Zu verstehen, dass ca. 85 % des Feinstaubs garnicht aus KFZ-Motoren stammt übersteigt offensichtlich das geistige Niveau dieser populistischen Dumpfbacken, sowie in der Politik als auch in diversen (Umwelt-)Verbänden.
Vermutlich möchten die, dass sich alle alleine in Stuttgart über 70.000 betroffenen Diesel-Halter moderne Euro 6 Benzin-Direkteinspritzer kaufen, die ja bekanntlich ein Vielfaches an Feinstaub ausstoßen. Und alle Stuttgarter Diesel-Halter samt aller Einpendler nach Stuttgart verkaufen dann ihre Diesel ins nicht betroffene Umland, gemäß Empfehlung von Herrn Ministerpräsident Kretschmann... 😁