Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Öhhhhm, sorry.
Ich glaub der Ignore-Depp ist der eine Vogel, nicht ich.
Was machste mich dann an?

In Österreich beginnen offenbar auch die Überlegungen zum Ausstieg, man will eine "Abgasstrategie 2030":

https://www.electrive.net/.../

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 8. August 2017 um 11:32:37 Uhr:


Öhhhhm, sorry.
Ich glaub der Ignore-Depp ist der eine Vogel, nicht ich.
Was machste mich dann an?

Das "du" war eher als "man" zu verstehen. 🙂

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 8. August 2017 um 11:35:01 Uhr:


In Österreich beginnen offenbar auch die Überlegungen zum Ausstieg, man will eine "Abgasstrategie 2030":

https://www.electrive.net/.../

Die Österreicher überlegen auch schon lange, wie sie den Verkehr in den Griff bekommen. Wobei ich sagen muss, dass mich die bisherigen Ansätze nicht wirklich restlos überzeugt haben (nicht die Luxuswagensteuer, nicht der Luft-Hunderter, nicht die autofreie Salzburger Innenstadt mit Zentralhöhlenparkplatz und nicht die Radschnellwege in Wien (dort aber der OePNV!)).

Sicher hat der Verbrenner keine ewige Zukunft. Sicher hat der Elektromotor Vorzüge (und wenn es nur sein geradezu primitiver Aufbau ist im vergleich zu einem modernen, abgasgereinigten Verbrenner).

Nur: Die derzeitige Hauruck-Propaganda, dieser fast orientierungslose Zug, der da Fahrt aufnimmt und auf den mittlerweile nahezu alle Politiker fast panisch aufspringen, weil sie fürchten, sonst als Ewiggestrige im Shitstorm zu ersaufen - das ist ja fast peinlich. Vor allem für das desinteressierte und politikverdrossene Wahlvolk, das irgendwie immer noch nicht begriffen hat, dass es sich selbst zum Objekt degradiert, wenn es nicht endlich anfängt, über sich und seine eigene Zukunft nachzudenken.

NB: electrive.net ist der "Branchendienst für Elektromobilität", also die Inkarnation der Propagandaplattform. https://www.electrive.net/impressum-kontakt/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 08. Aug. 2017 um 11:25:16 Uhr:


Wenn es Dir nur dadurch besser geht, dass Du das gar nicht erst sehen musst

Darum gings mir gar nicht. Eher im Gegenteil: Wenn man selbst auf der Liste steht erspart man sich oftmals viel arbeit. Und der Tisch hält auch länger 😉

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. August 2017 um 11:46:55 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 8. August 2017 um 11:35:01 Uhr:


In Österreich beginnen offenbar auch die Überlegungen zum Ausstieg, man will eine "Abgasstrategie 2030":

https://www.electrive.net/.../

NB: electrive.net ist der "Branchendienst für Elektromobilität", also die Inkarnation der Propagandaplattform. https://www.electrive.net/impressum-kontakt/

Dir ist das Wichtigste auf der Website entgangen: Das ist nur ein News-Aggregator. Er richtet sich ausschließlich an INTERESSIERTE. Sie machen keinerlei Werbung für Elektromobilität. Kurzum: Schwarzwald4Motion hatte wohl Recht mit seiner Einschätzung über dich.
https://www.motor-talk.de/.../...verbote-fuer-diesel-t5955287.html?...

Btw. von den österreichischen Plänen wusste ich aus meiner Tageszeitung. Danke für den Link zu electrive, das wird abboniert.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 8. August 2017 um 12:10:51 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. August 2017 um 11:46:55 Uhr:


NB: electrive.net ist der "Branchendienst für Elektromobilität", also die Inkarnation der Propagandaplattform. https://www.electrive.net/impressum-kontakt/

Dir ist das Wichtigste auf der Website entgangen: Das ist nur ein News-Aggregator. Er richtet sich ausschließlich an INTERESSIERTE. Sie machen keinerlei Werbung für Elektromobilität. Kurzum: Schwarzwald4Motion hatte wohl Recht mit seiner Einschätzung über dich.
https://www.motor-talk.de/.../...verbote-fuer-diesel-t5955287.html?...

Btw. von den österreichischen Plänen wusste ich aus meiner Tageszeitung. Danke für den Link zu electrive, das wird abboniert.

Ach, Knäblein... mir ist gar nichts entgangen.

Aber ich lasse dir deine Meinung. Jedem Kind sein Luftballönchen. 🙄😎

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. August 2017 um 11:46:55 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 8. August 2017 um 11:35:01 Uhr:


In Österreich beginnen offenbar auch die Überlegungen zum Ausstieg, man will eine "Abgasstrategie 2030":
https://www.electrive.net/.../

NB: electrive.net ist der "Branchendienst für Elektromobilität", also die Inkarnation der Propagandaplattform. https://www.electrive.net/impressum-kontakt/

Das macht nichts, solange die dort gegebene Zusammenfassung zutreffend ist. Diese ist ja auch nicht von ungefähr eher zurückhaltend formuliert und sagt eben nicht, Österreich wären nun die nächsten, die 2030 aussteigen.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 8. August 2017 um 12:19:09 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. August 2017 um 11:46:55 Uhr:



NB: electrive.net ist der "Branchendienst für Elektromobilität", also die Inkarnation der Propagandaplattform. https://www.electrive.net/impressum-kontakt/

Das macht nichts, solange die dort gegebene Zusammenfassung zutreffend ist. Diese ist ja auch nicht von ungefähr eher zurückhaltend formuliert und sagt eben nicht, Österreich wären nun die nächsten, die 2030 aussteigen.

Ich habe auch nicht behauptet, dass der "Branchendienst für Elektromobibilität" böse, böse wäre. Ich habe lediglich festgestellt, dass er einseitig die entsprechenden Nachrichten sammelt und/oder verbreitet - wie das ein Branchendienst eben so macht.

Das gleiche gilt analog für die Verbrenner-Lobby und ihre Dienste.

Nur: Jeder sollte sich seine eigenen Gedanken machen, und nicht nur suchen, dass er seine (in aller Regel - aus welchen Gründen auch immer - vorgefasste) Meinung durch ein paar Zeilen bestätigt sieht.

Es ist eine geläufige Erscheinung unserer medial so vernetzten Welt, dass sich für alle Auffassungen mehr oder minder gut begründete Studien und Gutachten finden lassen. Zur Not wird eines über Nacht in Auftrag gegeben.
Es kommt nicht darauf an, was irgendwo publiziert wird.
Maßgeblich ist (oft allein), wann und zu welchem Anlaß etwas publiziert wird. Und, ja: Manchmal besteht eine Intrige allein darin, etwas wie eine Intrige aussehen zu lassen.

So, jetzt hab ich aber genug aus dem Nähkästchen geplaudert. Die Gedanken darf sich jeder selber machen. Und nein, mit Verschwörungstheorie hat das ganze noch immer nichts zu tun. 😁

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 8. August 2017 um 11:25:16 Uhr:


Wo ist das Problem? Wenn es Dir nur dadurch besser geht, dass Du das gar nicht erst sehen musst, dann hast Du ein anderes Problem. Als erwachsener Mensch sollte man auch mit Leuten klar kommen, die der eigenen Meinung nach nur Stuss erzählen und der festen Überzeugung sind dass 2 + 2 fünf sind. Ignore ist Kindergarten.

Es gibt Menschen, die sich nur dann in ihrer Meinung bestätigt sehen, wenn sie keinen Widerspruch bekommen.
Bekommen sie den, blenden sie ihn aus.
Zu beobachten oft bei Kleinkindern die sich die Ohren zu halten, wenn man sie tadelt, ihnen widerspricht, irgendwas sagt was sie nicht hören wollen.
Oder die sich die Händchen auf die Augen pressen wenn sie vor etwas Angst haben, im Glauben das was ihnen Angst macht sei nicht mehr da weil sie es nicht mehr sehen.
User R 123 Fan ist dafür ein Paradebeispiel.
Er hat panische Angst davor, jemand könnte ihm verbieten mit seinem Auto zu fahren.
ALso zieht sie oder er mächtig vom Leder und blendet mit seinem Ignore Knöpchen peu a peu alles aus, was nicht seiner Meinung entspricht bis er nur noch das lesen kann, was ihn bestätigt.

So schafft er sich seine eigene kleine Welt:
Er stellt irgendwelches wirre Zeug in den Raum, und geilt sich daran auf offenbar dass ALLE anderen genau der gleichen Meinung sind. Gefahr gebannt, denn alle denken so wie er und andere Meinungen gibts ja nicht.

Bei Erwachsenen im allgemeinen aber eigentlich eher unüblich.
Aber woher weiß schon das Internet, wer hinterm Computer sitzt.
Auffällig ist aber, dass dieser User besonders aktiv ist wenn Ferien sind.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. August 2017 um 12:27:08 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 8. August 2017 um 12:19:09 Uhr:


Das macht nichts, solange die dort gegebene Zusammenfassung zutreffend ist. Diese ist ja auch nicht von ungefähr eher zurückhaltend formuliert und sagt eben nicht, Österreich wären nun die nächsten, die 2030 aussteigen.

Ich habe auch nicht behauptet, dass der "Branchendienst für Elektromobibilität" böse, böse wäre. Ich habe lediglich festgestellt, dass er einseitig die entsprechenden Nachrichten sammelt und/oder verbreitet - wie das ein Branchendienst eben so macht.
Das gleiche gilt analog für die Verbrenner-Lobby und ihre Dienste.
Nur: Jeder sollte sich seine eigenen Gedanken machen, und nicht nur suchen, dass er seine (in aller Regel - aus welchen Gründen auch immer - vorgefasste Meinung durch ein paar Zeilen bestätigt sieht.

Klar. Aber hier ging es ja um genau den Zweck: eben diese (aktuell durch die Meldungen gehende) Nachricht in kurzer, verlinkbarer Form aufzufinden.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. August 2017 um 12:27:08 Uhr:


Es ist eine geläufige Erscheinung unserer medial so vernetzten Welt, dass sich für alle Auffassungen mehr oder minder gut begründete Studien und Gutachten finden lassen. Zur Not wird eines über Nacht in Auftrag gegeben.

Das musst du mir nicht erklären und trifft hier nicht zu. Es handelt sich weder um eine Studie noch um ein Gutachten, sondern einfach um die Info, dass das zuständige österreichische Verkehrsministerium die Erarbeitung von Plänen angekündigt hat. Wer bereit und fähig zu lesen, der sollte auch erkennen, dass das Ergebnis durchaus noch nicht ganz feststeht, obwohl man die Überschrift schon gefunden hat.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 8. August 2017 um 12:40:02 Uhr:



Zitat:

...
@Blubber-AWD schrieb am 8. August 2017 um 12:27:08 Uhr:
Es ist eine geläufige Erscheinung unserer medial so vernetzten Welt, dass sich für alle Auffassungen mehr oder minder gut begründete Studien und Gutachten finden lassen. Zur Not wird eines über Nacht in Auftrag gegeben.


Das musst du mir nicht erklären...

😁😁😁😎

Sic.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 8. August 2017 um 11:25:16 Uhr:


Ist aber nur meine Meinung und off topic, aber hier konnte ich nicht anders, als den "Heilsbringer" Ignoreliste mal zu kommentieren. 😉

O.T. Stimmt, das ist deine Meinung. Ich seh das anders. Ich verschwende meine Zeit nicht mehr damit, den ewig gleichen Krempel von den ewig gleichen Typen zu lesen, die woanders als Troll eingestuft werden. Außerdem verbessert sich die Übersicht und die getroffenen Schoßhündchen kläffen immer laut, obwohl ihnen das ja völlig egal ist 😁

Das wäre doch die Lösung gewesen, doch leider hört man davon nichts mehr: http://www.auto-news.de/.../...en-Strahlende-Zukunft-ganz-nah_id_26722 😁

zum Glück steht das Thema, um das es eigentlich geht, immer schön brav auf jeder Seite. Sonst könnte man bei den 67 Seiten glatt vergessen, was eigentlich das Thema war.
Trotzdem interessant und zeigt auch schön, dass sich hier bei dem Thema Mobilität riesige Gräben auftun, die Gegensätze/Meinungen/Wahrheiten unversöhnlich gegenüber stehen.
jeden das Seine. jeder Blickwinkel hat seine Wahrheit...
Love and peace
Gruß Wensi

PS: um beim Thema zu bleiben: Diesel in Stuttgart leisten keinen höheren Beitrag zur Luftverschmutzung in Suttgart, da es in Stuttgart um Feinstaub geht...und der wird auch durch Elektrofahrzeuge, Baustellen, Raucher und der Industrie erzeugt (zum Glück gibts keine Landwirtschaft im Kessel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen