Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 7. August 2017 um 09:21:24 Uhr:



Ähm, genau dieser Fraktion gehörst wohl eher du selbst an. "Träumt weiter, stimmt/klappt ja eh nicht"...

Kaum. Ich erwecke nicht eine bereits vor 130 Jahren beerdigte Steinzeittechnik wieder zum Leben. Was kommt als nächstes? Der Holzvergaser? 😁

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 7. August 2017 um 09:26:39 Uhr:



Zitat:

@Bobber07 schrieb am 7. August 2017 um 09:21:24 Uhr:


Ähm, genau dieser Fraktion gehörst wohl eher du selbst an. "Träumt weiter, stimmt/klappt ja eh nicht"...

Kaum. Ich erwecke nicht eine bereits vor 130 Jahren beerdigte Steinzeittechnik wieder zum Leben. Was kommt als nächstes? Der Holzvergaser? 😁

... klar, und wer könnte eine Technologie besser beurteilen als du, der hier Dinge postet, wie

"Die Wasserstoffmotoren hatten ein großes Problem, denn Wasserstoff ist unbegrenzt vorhanden und deshalb zu „preiswert“" oder

"Dann gibt es auch noch den Magnetmotor, der nur zum Start etwas Strom braucht und so solange er läuft mehr produziert, als er verbraucht"

Ne ne, er hat nur Wasserstoff mit Wasser verwechselt.
Das ist in der Tat fast unendlich vorhanden.....in Seen, Pfützen, Tümpeln, Meeren, im Bier, Cola, Apolinaris, Beinen, ja sogar in manchen Köpfen......

Und damit der arme Herr Müller oder der Maier im tiefsten Bayrischen Wald nicht das Pfui-Wasser von daheim trinken muß, darum hat der liebe Gott den LKW erschaffen.
Der bringt den armen Hinterwäldlern das Prickelplitschplatschnasse Wasser aus einem Tümpel bei irgendeinem Steinhaufen irgendwo in Frankreich bis fast vor die Haustür.
An der Haus zu Haus-Lieferung arbeiten die Franzosen aber schon, die handeln nur gerade noch die Konditionen mit den LKWherstellern aus.
Dabei wäre das doch so einfach zu lösen.....
Einfach ne Pipeline legen 😁

Man merkt wieder, hier treffen wieder die absoluten" Experten" aufeinander. Halt V und S, wie man es kennt, Bei der ganzen heißen Luft, die hier manche verbreiten, braucht man sich über die "Klimaerwärmung" nicht zu wundern...😁

Ähnliche Themen

Tja, es mag dir zwar nicht gefallen aber Bruno hat Recht mit deinem Magnet und Wasserstoffunsinn.

Der Bruno interessiert mich nicht die Bohne und wenn du lesen könntest, wäre dir aufgefallen, daß das nicht mein Beitrag war. Das wurde von mir nur zitiert, weil die Grundaussage vollkommen richtig ist.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 7. August 2017 um 12:28:16 Uhr:


Man merkt wieder, hier treffen wieder die absoluten" Experten" aufeinander. Halt V und S, wie man es kennt, Bei der ganzen heißen Luft, die hier manche verbreiten, braucht man sich über die "Klimaerwärmung" nicht zu wundern...😁

Natürlich.
Da zeugt doch dein Vorschlag, einfach Perpetuum Mobiles zur Lösung des Energiproblems einzusetzen von weitaus größerem (Sach)verstand. 😁😁😁

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 07. Aug. 2017 um 12:38:45 Uhr:


Das wurde von mir nur zitiert, weil die Grundaussage vollkommen richtig ist.

Dass Magnetautos fast ohne fremde Energie fahren würden?

Hier noch was zum Thema: https://www.welt.de/.../Naiver-dummer-deutscher-Masochismus.html

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 7. August 2017 um 12:38:45 Uhr:


Der Bruno interessiert mich nicht die Bohne und wenn du lesen könntest, wäre dir aufgefallen, daß das nicht mein Beitrag war. Das wurde von mir nur zitiert, weil die Grundaussage vollkommen richtig ist.

Da ist garnichts richtig und man kann weder den Urheber, noch denjenigen, der den Text weiter verbreitet (kopiert/zitiert), für voll nehmen.

Und alle Möglichkeiten, die Verkehrslage in Stuttgart zu entlasten, werden vom grünen Verkehrsminister blockiert:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-69ab-4039-aa9d-45f7b0b82d27.html

Da wird mit Bedacht die planende Behörde personell so knapp gehalten, dass sie nicht mal in eine Vorabplanung einsteigen kann, mit der ein Alternativenvergleich möglich wäre. Weil es nicht in das Konzept des grünen Ideologen passt.
Leider ist alles Gezeter des Koalitionspartners und anderer beteiligter Stellen umsonst: Das Ministerium ist hartleibig.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 7. August 2017 um 15:07:07 Uhr:



Zitat:

Da ist garnichts richtig und man kann weder den Urheber, noch denjenigen, der den Text weiter verbreitet (kopiert/zitiert), für voll nehmen.

Wer weiß schon was die Innenausstattung eines R129 so an Schadstoffen ausdünstet.
Scheint aber nicht so Gesund zu sein 😎

Hier noch ne Kopie aus seiner Signatur.....

Mit einem dummen Menschen reden ist wie mit einer Taube Schach spielen: Die Taube wird alle Figuren umwerfen, herumstolzieren und das Brett voll kacken und sich aufführen, als hätte sie gewonnen.

Och, ist das hier wieder trollig. Meine Liste erhält Zuwachs..... Aber so ist das,wenn einem die Argumte fehlen kommt dieser priimitive, pubertäre Krempel. Aber schön, das der geschätzte Vorschreiber sich in meiner Signatur selbst erkannt hat 😁 Bruno, der immer wenig Ahnung hat, aber davon viel, ist zu der Erkenntnis ja schon früher gekommen.😁 Zum Thema zurück: Für mich ist das ganze nur ein schönes Ablekungsmanöver, wenn sich sich die Lage im Mittelmeer so ansieht, weiß man auch warum.

"Es geht grundsätzlich nur um Profitinteressen einiger und niemals darum der Masse preisgünstige Energie zu liefern. War man früher mit Millionengewinnen zufrieden, so müssen es heute natürlich Milliarden sein. Die Technik wäre vorhanden, doch „Interessen“ verhindern deren Produktion!!! ""

Das war das Fazit des von mir zitierten Beitrages, was die Dauertrolle hier natürlich sauber ausblenden. Diesen Satz unterschreibe voll und ganz. Wem das nicht passt interessiert mich nicht, er zeigt damit höchtens seine Inkompetenz.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 7. August 2017 um 19:10:41 Uhr:


"Es geht grundsätzlich nur um Profitinteressen einiger und niemals darum der Masse preisgünstige Energie zu liefern. War man früher mit Millionengewinnen zufrieden, so müssen es heute natürlich Milliarden sein. Die Technik wäre vorhanden, doch „Interessen“ verhindern deren Produktion!!! ""

Das war das Fazit des von mir zitierten Beitrages, was die Dauertrolle hier natürlich sauber ausblenden. Diesen Satz unterschreibe voll und ganz. Wem das nicht passt interessiert mich nicht, er zeigt damit höchtens seine Inkompetenz.

Du kannst das gerne für Dich unterschreiben. Das Fazit basiert halt nur auf esotherischem Geschwurbel, folglich ist die Kernaussage das "Technik" zur umweltneutralen und billigen Bereitstellung von Energie existieren würde, unzutreffend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen