Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Zitat:

@wensi1974 schrieb am 04. Aug. 2017 um 18:51:31 Uhr:


Diese fahren für den Fahrer mehr oder weniger kostenneutral in den Urlaub.....

Ich denke darum geht es ihm.

Wobei das natürlich pauschal erstmal quatsch ist 😉

Diesel waren und sind für Vielfahrer ideal und beim Nutzfahrzeugsektor erst mal unverzichtbar. Toyota ist auf dem richtigen Weg und entwickelt einen wasserstoffangetriebenen LKW. ABER: Es glaubt doch wohl keiner, daß jetzt schlagartig alle Speditionen ihre "alten" Fahrzeuge gegen sowas eintauschen, was auch volkswirtschaftlicher Blödsinn wäre.

Die Umstellung auf LNG ist für die dieselgetriebenen Nutzfahrzeuge wohl die sinnvollere Alternative, zumal der technische Aufwand dafür nicht so groß ist wie bei der Umstellung auf Wasserstoff.

Hier noch ein sehr guter Beitrag aus einem anderen Forum:

"Reiner07 6. August 2017 at 19:26
Die Luft wird angeblich schlechter und die Leute werden älter! Genau diese Wahrheiot wird offensichtlich bewusst ausgeblendet! Wie geht das, wenn angeblich so viele an der verschmutzten Luft sterben, da müsste doch eigentlich die durchschnittliche Lebenserwartung sinken?
Die Wasserstoffmotoren hatten ein großes Problem, denn Wasserstoff ist unbegrenzt vorhanden und deshalb zu „preiswert“, man kann nicht so viel daran verdienen. Deshalb E-Autos, denn am Strom da wird kräftigst abkassiert, da kann man auch „für die Umwelt“ einen Strompreis jenseits des Üblichen verlangen und wie man diesen Strom dann gewinnt, das interessiert ja keinen.
Dann gibt es auch noch den Magnetmotor, der nur zum Start etwas Strom braucht und so solange er läuft mehr produziert, als er verbraucht, doch auch das ist nicht gewollt, denn man hat ja sooo viel in die Entwicklung neuer Batterien gesteckt, das muss erst wieder reinkommen, weshalb man auch diesen Motor nicht baut.
Es geht grundsätzlich nur um Profitinteressen einiger und niemals darum der Masse preisgünstige Energie zu liefern. War man früher mit Millionengewinnen zufrieden, so müssen es heute natürlich Milliarden sein. Die Technik wäre vorhanden, doch „Interessen“ verhindern deren Produktion!!! "

Ähnliche Themen

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 6. August 2017 um 19:54:54 Uhr:


"Reiner07 6. August 2017 at 19:26
Dann gibt es auch noch den Magnetmotor, der nur zum Start etwas Strom braucht und so solange er läuft mehr produziert, als er verbraucht, doch auch das ist nicht gewollt, denn man hat ja sooo viel in die Entwicklung neuer Batterien gesteckt, das muss erst wieder reinkommen, weshalb man auch diesen Motor nicht baut.

Dieser Absatz zeigt, wie intensiv er sich mit den technischen Grundlagen befaßt hat... 😁

Zitat:

@Drahkke schrieb am 6. August 2017 um 19:58:39 Uhr:



Dieser Absatz zeigt, wie intensiv er sich mit den technischen Grundlagen befaßt hat... 😁

Dafür haben wir ja dich Universalgenie hier...😎

Zitat:

@Drahkke schrieb am 6. August 2017 um 19:58:39 Uhr:


Dieser Absatz zeigt, wie intensiv er sich mit den technischen Grundlagen befaßt hat... 😁

Ja, das allseits beliebte Perpetuum Mobile 😛

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 6. August 2017 um 19:54:54 Uhr:


Hier noch ein sehr guter Beitrag aus einem anderen Forum:

Den Senf findest du gut? Alter Schwede... das ist bitter...

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 6. August 2017 um 19:54:54 Uhr:


Die Luft wird angeblich schlechter und die Leute werden älter!

Nö, Es ist allgemein bekannt, dass die Grenzwerte zwar überschritten werden, die Schadstoffkonzentrationen, von denen wir hier reden, an sich aber unterdessen nicht schlechter-, sondern sogar besser geworden sind.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 6. August 2017 um 19:54:54 Uhr:


Die Wasserstoffmotoren hatten ein großes Problem, denn Wasserstoff ist unbegrenzt vorhanden und deshalb zu „preiswert“, man kann nicht so viel daran verdienen.

Das ist technisch/physikalischer Unsinn.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 6. August 2017 um 19:54:54 Uhr:


Dann gibt es auch noch den Magnetmotor, der nur zum Start etwas Strom braucht und so solange er läuft mehr produziert, als er verbraucht, doch auch das ist nicht gewollt

Das würde ich nicht mal mehr "Unsinn" nennen.... da ist jemand einfach komplett mit der Realität überfordert.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 6. August 2017 um 19:54:54 Uhr:


Es geht grundsätzlich nur um Profitinteressen einiger und niemals darum der Masse preisgünstige Energie zu liefern. War man früher mit Millionengewinnen zufrieden, so müssen es heute natürlich Milliarden sein. Die Technik wäre vorhanden, doch „Interessen“ verhindern deren Produktion!!! "

Jaja.... war das nicht vielleicht Satire und du hast es nicht gemerkt?

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 06. Aug. 2017 um 21:20:04 Uhr:


Den Senf findest du gut? Alter Schwede... das ist bitter...

Uff, und ich hatte im ersten Moment gedacht er hat das alles selbst geschrieben... 😁

Ich hatte mitr für eine Argumentationsfolge auch Wasserstoff überlegt. Gott sei dank beschäftige ich mich bevor ich etwas schreibe erst einmal mit der Technik.

Zur Umstellung in unserem denkverhalten bezüglich der Nutzung von E-Autos möchte ich einmal folgendes mit einwerfen. Grundsätzlich finde ich den Ansatz gut, tanke ich doch auch heute oft obwohl ich gar nicht müsste.

Aber fahrt doch einfach einmal nachts durch die Straßen der Städte. Die Straßen sind vollgeparkt. Und für all diese Fahrzeuge braucht man Ladestationen.
Oder nehmt einmal die A66 bei Wiesbaden. Da ist gerade eine Baustelle eingerichtet worden und aus diesem Grund hat Hessen Mobil weil auf drei Fahrspuren reduziert wird eine Zählung gemacht. Täglich 68000 Autos, und da das keine Reiseautobahn ist ist das meiste Berufs und Individualverkehr.

Und jetzt macht einmal konkrete Vorschlage, wie Ihr für E-Autos die Ladestationen auf die Straßen bringen wollt oder aber 68000 Fahrzeuge schnell einmal an Ihrem Ziel aufladen wollt.

Das kann keiner. Einfach zu sagen der Verbrennungsmotor muss weg ist zu einfach. Dann muss man auch praktikable Alternativen anbieten. Denkt einfach einmal an die Pendler die auf Ihre Autos angewiesen sind.

Jetzt lasst doch mal R 128 Fan in Ruhe, er hat doch Recht!

ROFL
Wasserstoff ist doch quasi unbegrenzt vorhanden, nur am falschen Ort. Das ist doch jetzt Aufgabe der Ingenieure, den Stoff aus der Exosphäre kostengünstig herunterzupumpen. Alternativ kann er aus den 550ppb in der Troposphäre versuchen, eine passable Menge zu erzeugen (NOx dürfen an Hauptstraßen nur etwa 20ppb vorhanden sein).
Was den Magnetmotor betrifft: Warum baut man nicht Windräder auf die Autos, die produzieren dann den nötigen Strom on-the-fly
[/sarkasmus]

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 6. August 2017 um 19:54:54 Uhr:



Dann gibt es auch noch den Magnetmotor, der nur zum Start etwas Strom braucht und so solange er läuft mehr produziert, als er verbraucht, doch auch das ist nicht gewollt, denn man hat ja sooo viel in die Entwicklung neuer Batterien gesteckt, das muss erst wieder reinkommen, weshalb man auch diesen Motor nicht baut.

Dem Perpetuum Mobile laufen die Menschen seit 400 Jahren hinterher. Jede Epoche hat dann irgendwann begriffen, dass dies die Physik auf den Kopf stellen würde.
Bei dir isses scheinbar noch nicht so weit.

Andererseits, haben deinen Magnetmotor bereits Jim Knopf und Lukas der Lokomotivvführer erfolgreich eingesetzt, Emma konnte damit sogar fliegen.
Vielleicht also doch die Lösung aller Energieprobleme.😁
Eine Insel mit zwei Bergen...

Ich dachte ehrlich gesagt, Du hättest mehr drauf.

Zitat:

@Frank170664 schrieb am 06. Aug. 2017 um 22:51:45 Uhr:


schnell einmal an Ihrem Ziel aufladen wollt.

Garnicht bzw nur wer will.

Der Rest "tankt" weiterhin an bekannter Stelle.

Statt Sprit nen ganzen vollen Akku. Der alte bleibt da zum laden bis der nächste kommt.

Dauert 5 Minuten.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 7. August 2017 um 07:40:46 Uhr:


]
Garnicht bzw nur wer will.
Der Rest "tankt" weiterhin an bekannter Stelle.
Statt Sprit nen ganzen vollen Akku. Der alte bleibt da zum laden bis der nächste kommt.
Dauert 5 Minuten.

Schöne Träume, die nur mit der Realität nichts zu tun haben ( denn wie das alles ablaufen soll, vor allem mit der Infrastruktur, da kommt nur dröhnendes Schweigen). Die Zukunft wird düster aber garantiert nicht elektrisch. Aber träumt mal weiter und labert unreflektiert irgenwelche Propaganda nach .Schließlich war die Erde ja mal eine Scheibe und an der anderen Seite fiel man runter. Übrigens können Schweine seit neustem fliegen und morgen wird auf dem Mars gesiedelt. Alles nix Problem. Ich schwör.😁

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 07. Aug. 2017 um 09:17:47 Uhr:


Schließlich war die Erde ja mal eine Scheibe

Ähm, genau dieser Fraktion gehörst wohl eher du selbst an. "Träumt weiter, stimmt/klappt ja eh nicht"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen