Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@TomD. schrieb am 8. September 2018 um 19:34:00 Uhr:
Sorry aber TDM fahren nur die die sich keine FJR leisten können...
Sorry, was für ein Bullshit. Du hast wohl nicht so viel Ahnung von Motorrädern daher kennst die Vorteile einer TDM nicht. Aber bitte zurück zum Thema sonst greift wieder ein Mod hier durch.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 8. September 2018 um 18:36:56 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 7. September 2018 um 22:22:41 Uhr:
Natürlich kann auch an einem Anlasser mal ein Defekt auftreten - aber wer dann gleich ein Neuteil einbauen läßt anstatt den Fehler zu reparieren, hat eindeutig zu viel Geld übrig.
Was fährst du eigentlich? Einen mit H-Kennzeichen? Bei den heutigen Karren '"reparierst" du gar nichts mehr.
Das habe ich auch nicht behauptet.
Dafür gibt es Fachbetriebe.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 8. September 2018 um 19:35:11 Uhr:
@Astra66
Wenn du Ahnung hättest wüstest du das richtige Motoren nicht durch Hubraum oder Leistung definiert werden.
Werde erst einmal erwachsen dann können wir gerne weiter reden.Und wenn du deinen richtigen Motor chipen musst, war er wohl doch nicht so der "richtige "Motor.
Am besten gar nicht drauf eingehen. Er hat keine Ahnung von der Materie. Wenn ein Wagen nach dem Chippen am rußen ist stimmt das Luft/Sprit gemisch nicht mehr. Das Geld, was er beim Tuning gespart hat zahlt er jetzt an der Tankstelle. Würde mich sogar nicht mal wundern, wenn der Wagen in einigen Drehzahlbereichen jetzt weniger Leistung hat als vorher, er es aber nicht merkt. Oder sein Wagen ist nicht gechipt, und er will nur provozieren, was genau so unreif ist. Interessiert mich aber auch nicht wirklich.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 8. September 2018 um 21:33:59 Uhr:
Dafür gibt es Fachbetriebe.
Die tauschen dir das Teil aus. In welchen Jahrhundert bist du eigentlich stehen geblieben? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 9. September 2018 um 19:00:46 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 8. September 2018 um 21:33:59 Uhr:
Dafür gibt es Fachbetriebe.
Die tauschen dir das Teil aus.
Die Vertragswerkstätten der Fahrzeughersteller meine ich damit gerade
nicht.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 9. September 2018 um 19:06:19 Uhr:
Die Vertragswerkstätten der Fahrzeughersteller meine ich damit gerade nicht.
Wen denn, Alis Bastelbude? 😁 Die Zeiten sind vorbei, selbst mein markenfreienfreier Schrauber tauscht aus, weil sich instandsetzen nicht mehr lohnt und auch teilweise nicht mehr möglich ist.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 9. September 2018 um 19:11:03 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 9. September 2018 um 19:06:19 Uhr:
Die Vertragswerkstätten der Fahrzeughersteller meine ich damit gerade nicht.Wen denn, Alis Bastelbude? 😁 Die Zeiten sind vorbei, selbst mein markenfreienfreier Schrauber tauscht aus, weil sich instandsetzen nicht mehr lohnt und auch teilweise nicht mehr möglich ist.
Definier mal Austauschen oder Instandsetzen.
Nur mal so am Rande, beim Instandsetzen werden auch Teile ausgetauscht.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 9. September 2018 um 19:11:03 Uhr:
Wen denn, Alis Bastelbude? 😁 Die Zeiten sind vorbei, selbst mein markenfreienfreier Schrauber tauscht aus, weil sich instandsetzen nicht mehr lohnt und auch teilweise nicht mehr möglich ist.
Vorbei sind die Zeiten noch lange nicht. Wenn ein Neuteil günstiger ist, als die Reparatur wird es ersetzt. Ist die Reparatur Günstiger wird das Teil ausgebaut, und eingeschicht, falls es nicht selbst instand gesetzt werden kann. Dies machen sogar Markenwerkstätten. Die Frage ist nur, ob man so lange warten will, bis die Instandsetzungsfirma das Teil wieder zurück sendet, damit es eingebaut werden kann...
Zitat:
@MvM schrieb am 9. September 2018 um 22:40:18 Uhr:
Vorbei sind die Zeiten noch lange nicht. Wenn ein Neuteil günstiger ist, als die Reparatur wird es ersetzt. Ist die Reparatur Günstiger wird das Teil ausgebaut, und eingeschicht, falls es nicht selbst instand gesetzt werden kann. Dies machen sogar Markenwerkstätten. Die Frage ist nur, ob man so lange warten will, bis die Instandsetzungsfirma das Teil wieder zurück sendet, damit es eingebaut werden kann...
Im Classic-Bereich beim Alte-Teile-Center von Daimler. Ansonsten möchte ich einen sehen, der Anlasser instand setzt und was das jetzt alles mit dem Thema zu tun hat, soll mir auch mal einer erklären....
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 10. September 2018 um 06:49:54 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 9. September 2018 um 22:40:18 Uhr:
Vorbei sind die Zeiten noch lange nicht. Wenn ein Neuteil günstiger ist, als die Reparatur wird es ersetzt. Ist die Reparatur Günstiger wird das Teil ausgebaut, und eingeschicht, falls es nicht selbst instand gesetzt werden kann. Dies machen sogar Markenwerkstätten. Die Frage ist nur, ob man so lange warten will, bis die Instandsetzungsfirma das Teil wieder zurück sendet, damit es eingebaut werden kann...
Im Classic-Bereich beim Alte-Teile-Center von Daimler. Ansonsten möchte ich einen sehen, der Anlasser instand setzt und was das jetzt alles mit dem Thema zu tun hat, soll mir auch mal einer erklären....
Du hast doch behauptet, daß nur noch ausgetauscht statt instandgesetzt wird! 😕
Was das mit dem Thema zu tun hat, mußt schon du beantworten können!
Instandgesetzt wird durchaus noch, sind dann die überholten Teile die die Werkstätten einkaufen und verbauen.
Wenn man Instandsetzungen im großen Stil macht kann man den ganzen Ablauf optimieren so das diese Teile günstig wieder auf den Markt kommen.
Mein Händler könnte auch Bremssättel wieder Instandsetzen, wäre kein Problem. Das Problem ist das dieses Teil dann auch kaum günstiger wird als wenn er gleich einen Überholten bestellt. Dazu kommt noch das der Mechaniker in der Zeit bis der Überholte da ist Geld verdienen kann und sich nicht stundenlang mit dem Sattel rumärgern muss.
Die Überholung ist in der Werkstatt in der Regel schlicht zu Teuer, zumindest bei günstigeren Teilen.
Weiß jemand ob die Fahrverbote in Hamburg bzw die Drosselung am Neckartor auf 40kmh etwas gebracht haben?
Zitat:
@13inch schrieb am 10. September 2018 um 18:16:36 Uhr:
Weiß jemand ob die Fahrverbote in Hamburg bzw die Drosselung am Neckartor auf 40kmh etwas gebracht haben?
Ja, den Anwälten der DUH einen Batzen Geld.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 10. September 2018 um 15:02:20 Uhr:
Die Überholung ist in der Werkstatt in der Regel schlicht zu Teuer, zumindest bei günstigeren Teilen.
Eben.Die anderen Teile sind meist so beschaffen, daß du da gar nicht mehr ran kommst, von dem ganzen Elektronikkrempel nicht zu reden. Da lobe ich mir meinen ollen 123er......😁
Mein Händler hat sich das Ganze mal ausgerechnet, in Bezug auf einen Bremssattel. Erst mal müsste er ein paar Spezialwerkzeuge beschaffen, dann die Teile. Das Zerlegen, prüfen, tauschen und reinigen usw mit dem Zusammenbau kommt auf min 2 Stunden. Ein von Bosch überholter Sattel kostete 280€.
Dabei noch gar nicht gerechnet das Er beim Eingekauften reklamieren kann wenn er nicht so tut wie er soll.
Oder Buchsen aus und wieder einpressen, da geht schon viel Zeit und damit Geld drauf um die Teile ohne Beschädigungen zu demontieren. Günstige Teile aus dem Zubehörhandel plus Demontage mit der Flex kommen dann unterm Strich Billiger.
Wenn man es selbst macht und Zeit kaum eine Rolle spielt kann man natürlich viele Teile Instandsetzen. Aber bei 70€/Stunde Aufwärts kommt man schnell in den unrentablen Bereich.