Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. August 2018 um 19:34:57 Uhr:


...um die Umwelt oder das Klima geht es schon längst nicht mehr sondern um Macht und Geld.

Für etliche Hersteller von Diesel-PKW kann man das so sehen, wie uns das Beispiel "Clean Diesel" eindrucksvoll gezeigt hat.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. August 2018 um 19:34:57 Uhr:


Vielleicht nicht in einem Weltkrieg aber Böse.

Klar wird das böse enden. Der Anfang ist gemacht und ohne Krieg wird das nicht abgehen. Der irrsinnige Bevölkerungszuwachs vor allem in Afrika wird kurz oder lang, ich fürchte eher kurz, zum kompletten Chaos führen. Das alte Steinzeitprinzip " ich verwüste eine Gegend und ziehe dann weiter" funktioniert nicht mehr. Das hat alles mit dem "Klimawandel" nichts zu tun und für den pösen Feinstaub interessiert sich bald niemand mehr."Denn erst kommt das Fressen und dann die Moral". Die Absetzbewegung ist schon in vollem Gange:https://www.stern.de/.../...verlassen-das-sinkende-schiff-7354096.html

Die Frage ist wohl eher welchle Lobby hinter den weltweit gesehen extrem niedrigen Grenzwerten steckt, die Autoindustrie war das sicher nicht.

Des Weiteren war es bisher nur VW die nachweislich betrogen haben, die Anderen liegen wie es aussieht mehr oder weniger tief in Grauzonen, die die Politik geschaffen hat.

Die Betrügereien bei VW haben ihre Ursache darin das die Konzernleitung nicht bereit war Kosten für eine legale Zulassung in den USA zu tragen. Es ist ja bis Heute fraglich ob diese Software bei der EU-Zulassung aktiv war, illegal ja trotzdem und deswegen muss sie raus aus der Steuerung.
Aber der Wirbel den das KBA aktuell veranstaltet in dem Sie technische Maßnahmen die über ein Jahrzehnt nirgends in der EU beanstandet wurden plötzlich als Illegal ansieht sieht eher so aus als ob Sie aus Berlin Druck bekommen anderen Hersteller mit ins Boot zu bekommen um VW und die Politik aus der Schusslinie zu bekommen. Da haben sie aber noch das Glück das der Vorstand bei Mercedes ungefähr so viel Rückgrat besitzt wie unsere Regierung.
In Frankreich haben die Hersteller die Beweispflicht schlicht umgedreht und der Staat müsste beweisen das die Fahrzeuge die dieser Staat zugelassen hat plötzlich Illegal sein sollen. Aber in Deutschland muss man die Legalität beweisen selbst wenn die Behörde die Zulassung mit Stempel und Servus abgesegnet hat?

Aber wäre ja nicht das erste Mal wo die Behörden nach Jahren zugeben müssten Fehler gemacht zu haben, wenn die Firmen dann noch existieren was nicht immer der Fall ist.
Wie zb bei den Gammelfleischskandalen, da nützt es den Firmen wenig wenn die Behörden sagen sorry Fehler von Uns wenn der Laden längst Pleite ist.
Das ist ein Problem unserer Behörden, erst Schlafen um dann in blinden Aktionismus zu verfallen wenn das Thema die Medien erreicht hat.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 26. August 2018 um 19:43:40 Uhr:


Die Absetzbewegung ist schon in vollem Gange:https://www.stern.de/.../...verlassen-das-sinkende-schiff-7354096.html

Das liegt aber sicher auch an der sozialistischen Neiddebatte die in all diesen Ländern von den Regierenden befeuert wird.
Bei ständigen Androhungen das Vermögen zu enteignen, bis an die Grenzen der Enteignung zu versteuern usw ist es kein Wundern wenn man seine Millionen in Länder verlagert in denen man Willkommen ist.
Selbst in der Schweiz hat das Volk ja das Vorhaben die Steuerprivilegien der eingewanderten Millionäre abzuschaffen gekippt. Denn selbst wenn ein solcher Millionär nur einen Bruchteil der Steuern zahlt wie woanders ist das a) Geld das man sonst nicht hätte und b) immer noch mehr als ein ganzer Schwung Arbeiter abdrückt und dazu geben Sie ja auch nicht wenig Geld im Land aus was auch wieder zusätzliche Einnahmen bedeutet. Dazu kommt das die Chance besteht das diese Millionäre Arbeitsplätze schaffen, siehe Michael Schumacher und seine Frau mit ihrem Reitzentrum. Da dürften mittlerweile einige Arbeitsplätze plus Steuereinnahmen anfallen die es nicht gäbe wenn diese Familie nicht als privilegierte Millionäre ins Land gekommen wären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. August 2018 um 19:56:05 Uhr:


Die Frage ist wohl eher welchle Lobby hinter den weltweit gesehen extrem niedrigen Grenzwerten steckt, die Autoindustrie war das sicher nicht.
...

Da möchte ich einwenden, dass die Autoindustrie durchaus hinter (immer niedrigeren) Grenzwerten stecken mag - schließlich sichern solche den Absatz künftiger Modellreihen. Leider hat man sich hier nun gründlich verspekuliert und die etwas unheilige Allianz mit der deutschen Politik ist nicht mehr aufgegangen, als die derzeitigen, für so manchen Lobbyisten unerwartet niedrigen Grenzwerte festgelegt wurden. Und dann noch auf europäischer Ebene, so dass jede Gegenwehr zwecklos war. Mir scheint so, als hätte da jemand im bösen Spiel seinen Meister gefunden.

Gegen diese Grenzwerte hat sich zumindest die deutsche Industrie gewehrt, wird ja immer der Merkel vorgeworfen im deutschen Interesse noch Strengere verhindert zu haben.
Das die italienische und französische Industrie damit kein Problem hatte könnte schlicht daran liegen das sie damals a) kaum große Autos bauten und b) die Regierungen hinter sich wussten wenn grenzwertige Maßnahmen auffliegen sollten. Aber auch Die dürften beim aktuellen Modellmix froh sein das Deutschland noch strengere Vorschriften verhindert hat.

Und man darf nicht vergessen das die Umweltjünger den Vorteil haben ihre Leute bis in den Ministerien und Kommissionen sitzen zu haben. Ein Politiker der einen Nebenjob bei einem Autokonzern hat? Aber wenn zb ein Minister oder Kommissar Mitglied bei der NABU, B.U.N.D oder Greenpeace ist wäre das gar kein Problem, obwohl dann auch Der nicht Neutral ist wenn es um Grenzwerte ginge, bei den Grünen ist das ja eh sozusagen Personalunion.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. August 2018 um 20:32:10 Uhr:


...

Ein Politiker der einen Nebenjob bei einem Autokonzern hat?

...

Korrekt, es ist eher umgekehrt. Erst in der Politik im Dienste des VDA, dann als Belohnung in die Autoindustrie ...

In welcher Welt lebst Du? Meine Güte, wo beziehst Du Deine Informationen her?

Wer wehrt sich vehement gegen Fahrverbote? Wer hält die schützende Hand über den VW-Konzern?

Kein Industriezweig ist so fest in der deutschen Politik verankert wie die Autoindustrie. Wissmann, Steg, von Klaeden, Jansen, Koschnicke, Althaus, Althaus, Spöri, Hoff, Maaß ... die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

2013, als die Grenzwerte festgelegt wurden hat sich wer durchgesetzt? Na?

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 26. August 2018 um 14:07:34 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 26. August 2018 um 11:59:49 Uhr:


...

Richtig.
Und es zeigt auch, dass der Verweis auf einen Eiszeit-Konsens für die heutige Leugner-Fraktion ein Eigentor ist.

Mich irritiert irgendwie immer schon diese Diktion. "Leugner-Fraktion". 😁 Naja.
...

Wenn dich "Öko-Terrorist" oder "Klima-Hysteriker" auch irritieren, dann musst du dir keine Sorgen machen...

😉

Lieber reox, ich mache mir keine Sorgen. Zumindest nicht wegen Dingen, die hier in MT ablaufen. 😉

Zitat:

@reox schrieb am 27. August 2018 um 09:26:27 Uhr:


Wenn dich "Öko-Terrorist" oder "Klima-Hysteriker" auch irritieren, dann musst du dir keine Sorgen machen...
😉

Mach Dir nichts draus. Er misst nun mal gern mit zweierlei Maß und hält sich selbst nicht an das, was er von anderen fordert. Mir hat er schon "Hysteriepropaganda" unterstellt. 😁

Und zwar in dem Zusammenhang, dass ich darauf hingewiesen habe, dass es zwischen seinem Standpunkt und dem des AfD-Chefs Gauland doch ziemliche Übereinstimmungen gibt:

"Nicht einen Klimawandel zu verhindern ist die Aufgabe der Menschheit, sondern sich an Verhältnisse anzupassen, die sich über die Jahrmillionen beständig geändert haben und auch weiterhin ändern werden."

passt bestens zu

"Ich glaube nicht, dass es gegen den Klimawandel irgendetwas gibt, was wir Menschen machen können."

Man sollte schon wissen, in wessen Dunstkreis man sich begibt. Noch dazu, wenn man denselben Unsinn verbreitet. Dementsprechend wird man dann auch eingeschätzt.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 25. August 2018 um 18:03:39 Uhr:


Ich darf das geschätzte Augenmerk auf die hier auch schon erwähnte, aber immer noch recht instruktive (populärwissenschaftliche, daher gut verständliche...) Darstellung lenken:

jonova.s3.amazonaws.com/sh1/the_skeptics_handbook_2-3_lq.pdf

Und ich darf die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass der AfD-nahe Briefkastenverein EIKE die von Blubber-AWD genannte "instruktive" PDF ebenfalls zum Download anbietet. Sicher nicht aus Zufall und nicht zum Zweck der neutralen Information. Für welche Positionen steht der Laden?

Zitat:

In der Fachwelt wird EIKE e. V. sowohl als Desinformation betreibende Lobbyorganisation betrachtet, die unter irreführendem Namen agiert, als auch als Klimaleugnergruppe, die gezielt Wissenschaftlichkeit nachahmt. EIKE wird vorgeworfen, das „Sammelbecken für Leugner des menschen-gemachten Klimawandels“ zu sein, „den systematischen Angriff auf die Befunde der etablierten Klimawissenschaft“ zu betreiben und die deutsche „Speerspitze“ des Anti-Klima-Lobbyismus nach amerikanischem Vorbild zu sein. Die verantwortlichen Personen bei EIKE haben keine Verbindung zur Klimaforschung, die von EIKE verbreiteten Informationen werden als in aller Regel falsch charakterisiert.

Quelle:

Wikipedia

Das EIKE leugnet vieles, aber nicht die Verbindungen des Vereins zur AfD:

Zitat:

Die Autoren [Günter Keil, Michael Limburg und Burkard Reimer] wirken in einer Gruppe von Fachleuten mit, die Bewertungen und Vorschläge zur Energiepolitik für die Partei „Alternative für Deutschland “ (AfD) erarbeitet. Es handelt sich dabei um den Bundesfachausschuss Energiepolitik (BFAE) der AfD.

Quelle:

EIKE

Michael Limburg ist EIKE-Vizepräsident.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 27. August 2018 um 14:19:05 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 25. August 2018 um 18:03:39 Uhr:


Ich darf das geschätzte Augenmerk auf die hier auch schon erwähnte, aber immer noch recht instruktive (populärwissenschaftliche, daher gut verständliche...) Darstellung lenken:

jonova.s3.amazonaws.com/sh1/the_skeptics_handbook_2-3_lq.pdf


Und ich darf die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass der AfD-nahe Briefkastenverein EIKE die von Blubber-AWD genannte "instruktive" PDF ebenfalls zum Download anbietet. Sicher nicht aus Zufall und nicht zum Zweck der neutralen Information. Für welche Positionen steht der Laden?

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 27. August 2018 um 14:19:05 Uhr:



Zitat:

In der Fachwelt wird EIKE e. V. sowohl als Desinformation betreibende Lobbyorganisation betrachtet, die unter irreführendem Namen agiert, als auch als Klimaleugnergruppe, die gezielt Wissenschaftlichkeit nachahmt. EIKE wird vorgeworfen, das „Sammelbecken für Leugner des menschen-gemachten Klimawandels“ zu sein, „den systematischen Angriff auf die Befunde der etablierten Klimawissenschaft“ zu betreiben und die deutsche „Speerspitze“ des Anti-Klima-Lobbyismus nach amerikanischem Vorbild zu sein. Die verantwortlichen Personen bei EIKE haben keine Verbindung zur Klimaforschung, die von EIKE verbreiteten Informationen werden als in aller Regel falsch charakterisiert.


Quelle: Wikipedia

Das EIKE leugnet vieles, aber nicht die Verbindungen des Vereins zur AfD:

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 27. August 2018 um 14:19:05 Uhr:



Zitat:

Die Autoren [Günter Keil, Michael Limburg und Burkard Reimer] wirken in einer Gruppe von Fachleuten mit, die Bewertungen und Vorschläge zur Energiepolitik für die Partei „Alternative für Deutschland “ (AfD) erarbeitet. Es handelt sich dabei um den Bundesfachausschuss Energiepolitik (BFAE) der AfD.


Quelle: EIKE

Michael Limburg ist EIKE-Vizepräsident.

Und was hat das hier mit Fahrverboten in Stuttgart zu tun?

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 27. August 2018 um 14:19:05 Uhr:



Und ich darf die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass der AfD-nahe Briefkastenverein EIKE die von Blubber-AWD genannte "instruktive" PDF ebenfalls zum Download anbietet. Sicher nicht aus Zufall und nicht zum Zweck der neutralen Information. Für welche Positionen steht der Laden?

Ach, schade... ich hätte so gerne gehabt, dass du mit deinem unerschöpflichen Archiv-Fundus die Replik auf diese Schrift nachweist.

Zitat:

@13inch schrieb am 27. August 2018 um 14:34:59 Uhr:


Und was hat das hier mit Fahrverboten in Stuttgart zu tun?

Frage das doch bitte Blubber-AWD. Der hat die besagte PDF hier erwähnt und empfohlen. Ich habe lediglich ergänzt, von wem diese PDF ebenfalls als Argumentationshilfe herangezogen wird. Das hilft bei der Einschätzung der Qualität dieser Quelle nämlich ungemein. 😁

By the way: Der Text ist vollgestopft mit Fake-Informationen, die man besser nicht ernst nimmt.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 27. August 2018 um 14:44:51 Uhr:


...
By the way: Der Text ist vollgestopft mit Fake-Informationen, die man besser nicht ernst nimmt.

Ergibt sich genau woraus?

By the other way: Ich habe - insbesondere dir, lieber Tazio - eine ganze Reihe sehr ernst zu nehmender Studien zu aktuellen (!) Problemfeldern des existierenden (!) Klimawandels nachgewiesen. Wie ist denn deine Meinung zu den dort diskutierten Punkten und Ergebnissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen