Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Vielleicht noch ein Nachtrag, damit nicht wieder undifferenziert die Klimawandelleugner-Keule geschwungen wird 😁
Hier beispielsweise wird diskutiert, wie anhand besserer Beobachtungs- und Rechenmodelle dem Phänomen Klimawandel besser beizukommen ist - in der Erkenntnis, dass die bisherigen Modelle, die den derzeitigen Prognosen zugrunde liegen, eher unzulänglich sind:
https://www.sciencedirect.com/.../S2212094717300440?via%3Dihub
Hier beschäftigt sich jemand mit den Auswirkungen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212094715300165
Zur Geschichte des Anthropogenic Global Warming - damit wird ja bekanntlich vieles in seiner Entwicklung besser verständlich - :
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/wcc.6
Das hier befasst sich mit kausalen Zuordnungen von Klimaextremen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212094716300020
Hier wird über die mathematisch-statistischen Herausforderungen der Datengrundlage referiert:
https://journals.ametsoc.org/doi/10.1175/JCLI-D-16-0752.1
Gerade das ist eine spannende Sache.
Zitat:
Both climate and statistical models play an essential role in the process of demonstrating that the distribution of some atmospheric variable has changed over time and in establishing the most likely causes for the detected change. One statistical difficulty in the research field of detection and attribution resides in defining events that can be easily compared and accurately inferred from reasonable sample sizes. As many impacts studies focus on extreme events, the inference of small probabilities and the computation of their associated uncertainties quickly become challenging. In the particular context of event attribution, the authors address the question of how to compare records between the counterfactual “world as it might have been” without anthropogenic forcings and the factual “world that is.”
Und eines der grundlegenden Werke hierzu aus der jüngeren Vergangenheit, das ich leider nicht als online zugänglichen Link bieten kann:
S.R. Weart
The Discovery of Global Warming: Revised and Expanded Edition
Harvard University Press, Cambridge (2008)
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 25. August 2018 um 19:26:56 Uhr:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 25. August 2018 um 18:00:35 Uhr:
Wie der Treibhauseffekt funktioniert, das wurde bereits vor ca. 35 Jahren im Erdkundeunterricht an deutschen Schulen gelehrt. Vielleicht hätte der eine oder andere besser aufpassen sollen.
So zum Beispiel Rainer Kraft, der sogenannte „klimapolitische Sprecher“ der AfD, der für seine Partei öffentlich die Existenz eines Treibhauseffekts (wohlgemerkt: die Rede ist noch garnicht mal von anthropogenem Klimawandel) leugnet.
Das ist erst mal seine persönliche Meinung.
Und was den Treibhauseffekt angeht, da werden ja gerne die mit zusätzlichem CO2 versorgten Treibhäuser genannt. Nur wird dabei ignoriert das der größte Teil des Treibhauseffekts schlicht von der Verglasung des Treibhauses verursacht wird, denn dieser Effekt kommt schlicht davon das die Wärme durch das Glas/ sonstiger Werkstoff wie zb PVC, verursacht wird. Die Sonnenenergie kann in das Treibhaus eindringen wird aber vom Treibhaus daran gehindert es wieder zu verlassen. Das CO2 spielt da praktisch keine Rolle mehr, das dient als Lebenselexier für die Pflanzen. höherer CO2 Anteil in der Luft desto mehr Energie kann die Pflanze gewinnen und desto besser wächst Sie. Dazu muss man nicht mal studiert haben sondern es reicht sich in ein Treibhaus zu begeben, und sei es noch so klein.
Was die Erde angeht ist Erdgeschichtlich die Rolle des CO2 nicht geklärt da es Eiszeiten gab wo mehr CO2 in der Luft war als Heute.
CO2 ist ein Teil dessen was die Atmosphäre ausmacht und in den klimarelevanten Luftschichten ist es quasi nicht existent. Dafür werden so unbedeutende Klimafaktoren wie Wolkenbildung, da sind Flugzeuge erheblich beteiligt, gerne ignoriert. Aber CO2 kann man schön besteuern und damit Kohle machen. Al Gore lässt Grüßen.
Was die "wissenschaftliche" Einigkeit angeht, vor 30 Jahren war noch die drohende Eiszeit die große Gefahr, bei den gleichen "Klimaforschern". 😁 Und weil ihnen die damaligen Prognosen Heute auf die Füße fallen, hat man zukünftige Prognosen einfach noch weiter in die Zukunft verschoben, denn in 100 Jahren erinnert sich Keiner mehr daran was diese Typen Heute gesagt haben.
Und noch was zu den Folgen des Klimawandels. Bangladesh liegt im Mündungsdelta einiger der größten Flüsse Asiens, kein Wunder das das Land regelmässig überschwemmt wird, sind Deltas doch typische Überschwemmungsgebiete da sie nur minimal über dem Meeresspiegel liegen. Intelligentere Vorfahren haben dort schlicht entweder nicht gesiedelt oder ihre Häuser auf Stelzen gestellt damit sie nicht überschwemmt werde. In diesem Punkt hat sich die Menschheit eher zurückentwickelt.
Die versinkenden Atolle im Pazifik, ist erstens Normal das Atolle mit den Jahren wieder im Meer versinken, wird noch beschleunigt wenn man keinen Sinn für Umweltschutz hat und die Korallen vergiftet und das Grundwasser abpumpt. Dazu liegen diese Inseln auch noch in der Subduktionszone, was das ist sollte bekannt sein? Das bedeutet schlicht das das Versinken dieser Inseln schlicht nicht viel mit einem Klimawandel zu tun hat sondern mit natürlichen Abläufen plus eigener Dummheit der Bevölkerung die das Ganze minimal beschleunigt.
Und ansonsten steigt der Meeressspiegel seit Ende der letzten Eiszeit relativ konstant wie die ganzen Höhlen usw beweisen die Heute vom Meer überflutet sind aber in der Eiszeit bewohnt waren. Seinerzeit waren Ost- und Nordsee Steppengebiete und die britische Insel war noch gar keine Insel sondern ein Teil der Landmasse, der Ärmelkanal war trockenes Land.
Seit damals steigen die Meeresspiegel und zb die Landmassen Skandinaviens steigen immer noch aus der Erdkruste auf da der Druck der damaligen Gletscher weg ist. Wenn man bedenkt das die Folgen dieses Klimawandels von vor über 10000 Jahren bis Heute messbar sind merkt man wie lachhaft die 30 Jahre sind die als Referenzperiode genommen werden. Die Zyklen der Erde sind so lange das der Mensch dabei nicht mal ein Mückenschiss darstellt.
Und ja, einen gewissen Einfluß hat der Mensch rein durch seine Masse. Auch das Roden von Urwäldern um Ackerflächen, bzw Ausgleich für Weideflächen die zu Äckern wurden macht sicher was aus, wie auch das legale und illegale Roden um an begehrte Hölzer zu kommen usw. Würde man die Urwälder in Ruhe lassen und wieder mehr Aufforsten wäre das ein wesentlich wirkungsvollerer Beitrag zum Klima als das was Politiker oder sonstige Profiteure durchführen wollen.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 25. August 2018 um 23:09:40 Uhr:
...
Was die "wissenschaftliche" Einigkeit angeht, vor 30 Jahren war noch die drohende Eiszeit die große Gefahr, bei den gleichen "Klimaforschern". 😁 Und weil ihnen die damaligen Prognosen Heute auf die Füße fallen, hat man zukünftige Prognosen einfach noch weiter in die Zukunft verschoben, denn in 100 Jahren erinnert sich Keiner mehr daran was diese Typen Heute gesagt haben.
...
Dieses Argument aus der Mottenkiste ist dir doch mittlerweile selbst peinlich, oder...
http://m.spiegel.de/.../...-der-siebziger-ist-ein-mythos-a-537003.html😮
Zitat:
@reox schrieb am 26. August 2018 um 10:21:16 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 25. August 2018 um 23:09:40 Uhr:
...
Was die "wissenschaftliche" Einigkeit angeht, vor 30 Jahren war noch die drohende Eiszeit die große Gefahr, bei den gleichen "Klimaforschern". 😁 Und weil ihnen die damaligen Prognosen Heute auf die Füße fallen, hat man zukünftige Prognosen einfach noch weiter in die Zukunft verschoben, denn in 100 Jahren erinnert sich Keiner mehr daran was diese Typen Heute gesagt haben.
...
Dieses Argument aus der Mottenkiste ist dir doch mittlerweile selbst peinlich, oder...
http://m.spiegel.de/.../...-der-siebziger-ist-ein-mythos-a-537003.html😮
Nun, dennoch zeigt es, dass die Einigkeit nicht da war - weder dort, noch hier.
Wobei man auch im Blick behalten muss, dass die wissenschaftliche Meinungsbildung in den Siebzigern sich deutlich von der heutigen unterschied - damals wurde mangels Internet auf Papier publiziert und auf Kongressen diskutiert, eine fast zeitgleiche "Meinungswelle" gab es danals mangels zeitgleicher Diskussionsmittel gar nicht. Ein Umstand, den der Spiegel-Artikel leider völlig vernachlässigt. Und wer sagt dir denn, dass der Spiegel (ausgerechnet der Spiegel?) ein neutrales und vertrauenswürdiges wissenschaftliches Organ ist?
Aber ich hatte - für alle die, die gerne informiert und auf dem neuesten Stand sind - eine kleine Auswahl an Lesestoff zu aktuellem Diskussionsstand bereitgestellt.
https://www.motor-talk.de/.../...b-2018-in-stuttgart-t5953587.html?...
Dazu dürfen die Verbotsprotagonisten gerne auch Stellung nehmen.
Bei jedem link steht für die Fauleren explizit dabei, womit sich der verlinkte Beitrag befasst. Es muss demnach niemand ins Blaue hinein seitenweise für ihn uninteressantes Zeug lesen...
BTW: Das sind alles Beiträge, die von der Existenz des Klimawandels ausgehen. Sie untersuchen jeweils einzelne Aspekte. Weil eben nicht alles so kalr und eindeutig ist, wie eine fast schon militante Meinungsnacherriege hier glauben machen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. August 2018 um 11:36:05 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 26. August 2018 um 10:21:16 Uhr:
Dieses Argument aus der Mottenkiste ist dir doch mittlerweile selbst peinlich, oder...
http://m.spiegel.de/.../...-der-siebziger-ist-ein-mythos-a-537003.html😮
Nun, dennoch zeigt es, dass die Einigkeit nicht da war - weder dort, noch hier.
...
Richtig.
Und es zeigt auch, dass der Verweis auf einen Eiszeit-Konsens für die heutige Leugner-Fraktion ein Eigentor ist.
Zitat:
@reox schrieb am 26. August 2018 um 11:59:49 Uhr:
...Richtig.
Und es zeigt auch, dass der Verweis auf einen Eiszeit-Konsens für die heutige Leugner-Fraktion ein Eigentor ist.
Mich irritiert irgendwie immer schon diese Diktion. "Leugner-Fraktion". 😁 Naja.
Die wesentlichen Punkte werden geflissentlich ignoriert, nur das schnell und publikumswirksame Scheinargument gezogen. Reizwort-Antworten, sonst nix.
Kann man machen. Ist aber sinnlos.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 25. August 2018 um 23:09:40 Uhr:
Und was den Treibhauseffekt angeht, da werden ja gerne die mit zusätzlichem CO2 versorgten Treibhäuser genannt. Nur wird dabei ignoriert das der größte Teil des Treibhauseffekts schlicht von der Verglasung des Treibhauses verursacht wird, denn dieser Effekt kommt schlicht davon das die Wärme durch das Glas/ sonstiger Werkstoff wie zb PVC, verursacht wird. Die Sonnenenergie kann in das Treibhaus eindringen wird aber vom Treibhaus daran gehindert es wieder zu verlassen.
Das ist dieselbe Nebelkerze wie von eike (und vermutlich auch AfDs Rainer Kraft):
Wir ziehen das Wort „Treibhaus“ aus „Treibhauseffekt“ (ein stehender Begriff seit fast 200 Jahren, der eben nicht aus der Gärtnerei kommt, sondern aus der Erforschung der Planeten des Sonnensystems), nehmen es allzu wörtlich (und mischen ein bisschen Glashauseffekt mit rein - nein, eigentlich ist das eben kein Synonym) und dozieren pseudo- mäßig an der Sache vorbei, Hauptsache es klingt gut.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 25. August 2018 um 23:09:40 Uhr:
Und noch was zu den Folgen des Klimawandels. Bangladesh liegt im Mündungsdelta einiger der größten Flüsse Asiens, kein Wunder das das Land regelmässig überschwemmt wird, sind Deltas doch typische Überschwemmungsgebiete da sie nur minimal über dem Meeresspiegel liegen.
Auch so eine Nebelkerze... dies Jahr hat Indien das Problem, mit Bangladeschs Mündungsdeltas hat das wenig zu tun.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 25. August 2018 um 23:09:40 Uhr:
Die versinkenden Atolle im Pazifik, ist erstens Normal das Atolle mit den Jahren wieder im Meer versinken, wird noch beschleunigt wenn man keinen Sinn für Umweltschutz hat und die Korallen vergiftet und das Grundwasser abpumpt.
Die Korallen gehen wegen Klimawandel zurück (weil Temperatur und CO2 Gehalt/ph Wert sich verändert).
Glaubt hier jemand ernsthaft, dass sich bestimmte Prozesse überhaupt noch aufhalten ganz zu schweigen von verlangsamen lassen? 😕 Wie soll das gehen? Mit Fahrverboten in Stuttgart? 😕😁 Die Natur wird sich, wie schon immer, selbst wieder ins Gleichgewicht bringen. Darstellung, Gegendarstellung..., gäääähn. 😮 Dass etwas im Gange ist, hat wohl jeder bemerkt. Nur was soll man tun? Wir sind am point of no return. Schon lange. Ob anthropogen beschleunigt, oder nicht. Schönen Sonntag zusammen. 🙂
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 26. August 2018 um 17:01:27 Uhr:
[...
Das ist dieselbe Nebelkerze wie von eike (und vermutlich auch AfDs Rainer Kraft):...
😁 Wenn du noch einmal AfD schreibst, soll dich der Blitz beim Scheissen treffen. 😁
Das ist langsam so nervtötend (und ebenso inhaltslos) wie die berühmten Hitlervergleiche. Siehe Godwin's Law.
Schreib doch mal etwas substantielles, anstatt immer nur bereits schlussredigierte Parolen zu plappern. Beispielsweise zu den angegebenen Fundstellen.
Hast du dich tatsächlich jemals selbst mit den Grundlagen der hier aufgestellten Behauptungen befasst? Oder klingt es halt so einleuchtend?
Zitat:
@dodo32 schrieb am 26. August 2018 um 17:10:44 Uhr:
Glaubt hier jemand ernsthaft, dass sich bestimmte Prozesse überhaupt noch aufhalten ganz zu schweigen von verlangsamen lassen? 😕
Das ist ganz toll. Erst jahrelang das Thema leugnen und weg- lobbyieren und 30 Jahre später dann damit argumentieren „jetzt ists eh zu spät“? 🙄
Zitat:
@dodo32 schrieb am 26. August 2018 um 17:10:44 Uhr:
Dass etwas im Gange ist, hat wohl jeder bemerkt. Nur was soll man tun? Wir sind am point of no return. Schon lange. Ob anthropogen beschleunigt, oder nicht.
Dazu fällt mir er (bzw das Känguru) ein:
https://www.blogrebellen.de/.../Marc-Uwe-Kling-zum-Klimawandel.jpg?...
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. August 2018 um 18:46:01 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 26. August 2018 um 17:01:27 Uhr:
[...
Das ist dieselbe Nebelkerze wie von eike (und vermutlich auch AfDs Rainer Kraft):...😁 Wenn du noch einmal AfD schreibst, soll dich der Blitz beim Scheissen treffen. 😁
Das ist langsam so nervtötend (und ebenso inhaltslos) wie die berühmten Hitlervergleiche. Siehe Godwin's Law.
Bei Sir Donald bist du da aber viel großzügiger und nicht so zimperlich 😛
Der hat hier auch schon das Privatleben von DUH Resch und diversen weiteren politischen Gegnern durch dekliniert.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. August 2018 um 18:46:01 Uhr:
Schreib doch mal etwas substantielles, anstatt immer nur bereits schlussredigierte Parolen zu plappern. Beispielsweise zu den angegebenen Fundstellen.
Hast du dich tatsächlich jemals selbst mit den Grundlagen der hier aufgestellten Behauptungen befasst? Oder klingt es halt so einleuchtend?
Wie war das? Sagtest du nicht gestern noch, du möchtest keine adHominem Argumentationen? Solltest du dann nicht mal langsam damit anfangen?
Nein, keine Angst. Diese Diskussion ist natürlich keinerlei Mühe mehr wert... und das weisst du auch. Also werfe ich dir deine eigene Inkonsequenz in Wahrheit auch nicht vor.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 26. August 2018 um 19:18:15 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. August 2018 um 18:46:01 Uhr:
😁 Wenn du noch einmal AfD schreibst, soll dich der Blitz beim Scheissen treffen. 😁
Das ist langsam so nervtötend (und ebenso inhaltslos) wie die berühmten Hitlervergleiche. Siehe Godwin's Law.
Bei Sir Donald bist du da aber viel großzügiger und nicht so zimperlich 😛
Der hat hier auch schon das Privatleben von DUH Resch und diversen weiteren politischen Gegnern durch dekliniert.
Das Privatleben des Herrn Resch - so dein Vorwurf denn stimmen sollte - spielt zumindest insoweit eine Rolle, als dass er eine treibende Kraft hinter den drohenden Fahrverboten ist. Bei Herrn - wie hieß der Kerl von der unsäglichen Partei doch gleich? - sehe ich da keinen inhaltlichen Bezug.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 26. August 2018 um 19:18:15 Uhr:
Wie war das? Sagtest du nicht gestern noch, du möchtest keine adHominem Argumentationen? Solltest du dann nicht mal langsam damit anfangen?
Nein, keine Angst. Diese Diskussion ist natürlich keinerlei Mühe mehr wert... und das weisst du auch. Also werfe ich dir deine eigene Inkonsequenz in Wahrheit auch nicht vor.
Erstens habe ich keine Angst - vor was oder wem denn? Vor dir? 😁 Zweitens ist das keine ad hominem Diskussion (muss man denn alles erklären?), sondern Ausdruck einer gewissen Enttäuschung meinerseits. Ich warte seit geraumer Zeit auf Inhalte.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. August 2018 um 19:29:10 Uhr:
Das Privatleben des Herrn Resch - so dein Vorwurf denn stimmen sollte - spielt zumindest insoweit eine Rolle, als dass er eine treibende Kraft hinter den drohenden Fahrverboten ist.
😁 😁 😁 YMMD
Die treibende Kraft hinter den Fahrverboten stellen doch eindeutig die Hersteller der Diesel-Fahrzeuge dar, die millionenfach Fahrzeuge mit nicht ausreichender Abgasnachbehandlung in den Verkehr gebracht haben. Auf Personen bezogen natürlich die Verantwortlichen in den Chefetagen, die Entsprechendes abgesegnet haben.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 26. August 2018 um 17:01:27 Uhr:
Das ist dieselbe Nebelkerze wie von eike (und vermutlich auch AfDs Rainer Kraft):
Fällt dir eigentlich nichts Neues ein? Entweder ist man AfDler, Nazi, Spinner usw aber ja nicht mit Fakten um die Ecke kommen. 😁
Wer glaubt das Deutschland oder auch Europa das Klima auch nur minimal beeinflussen kann leidet an Größenwahn.
Der an sich löbliche Umweltschutzgedanke ist schon lange zur Ideologie verkommen, um die Umwelt oder das Klima geht es schon längst nicht mehr sondern um Macht und Geld.
Aber am deutschen Wesen soll die Welt genesen, ist schon 1945 gründlich in die Hose gegangen und wird auch wieder so enden. Vielleicht nicht in einem Weltkrieg aber Böse.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. August 2018 um 19:34:14 Uhr:
....Die treibende Kraft hinter den Fahrverboten stellen doch eindeutig die Hersteller der Diesel-Fahrzeuge dar, die millionenfach Fahrzeuge mit nicht ausreichender Abgasnachbehandlung in den Verkehr gebracht haben. Auf Personen bezogen natürlich die Verantwortlichen in den Chefetagen, die Entsprechendes abgesegnet haben.
Oh mein Gott. Die heilige Einfalt ist wieder unterwegs.