Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 29. Juli 2018 um 19:56:35 Uhr:
Gerichte maßen sich Rechte an, die sie nicht haben.
Gerichte maßen sich keine Rechte an, sondern sprechen Recht.
Das wird auch in dem Wort Rechtsprechung deutlich.
Mehr dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsprechung
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 29. Juli 2018 um 19:56:35 Uhr:
Das ist kein "Rechtstaat" mehr sondern ein "Gerichtstaat." Gerichte maßen sich Rechte an, die sie nicht haben. Aber das ist wohl zu kompliziert. Ich bin mal wieder raus hier, eh mir die Hutschnur platzt.
Hab gehört in Russland oder der Türkei soll es sehr schön sein.
Vielleicht ne Alternative für dich, was das Thema Rechtsstaat angeht?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 29. Juli 2018 um 20:00:06 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 29. Juli 2018 um 19:56:35 Uhr:
Das ist kein "Rechtstaat" mehr sondern ein "Gerichtstaat." Gerichte maßen sich Rechte an, die sie nicht haben. Aber das ist wohl zu kompliziert. Ich bin mal wieder raus hier, eh mir die Hutschnur platzt.Hab gehört in Russland oder der Türkei soll es sehr schön sein.
Vielleicht ne Alternative für dich, was das Thema Rechtsstaat angeht?
Also die Menschen in den besagten Ländern sind überwiegend mit ihrer Regierung zufrieden. In Deutschland siehts da leider anders aus. Dass es dich ankotzt kann ich verstehen. Der typische Boulevard-Blatt-Leser kennt nur die eine Sicht der Dinge. Aber wir wollen uns ja auf Stuttgart beschränken oder?
Übrigens war ich heute in Stuttgart. Sind aber sehr viele Euro2/3 Dieselfahrzeuge dort unterwegs. Da hätte man erstmal diese Fahrzeuge konsequent aussperren sollen. Solang das nicht geschieht, wird man die Stickoxidwerte weiter oben sehen.
Zitat:
@13inch schrieb am 29. Juli 2018 um 20:41:59 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 29. Juli 2018 um 20:00:06 Uhr:
Hab gehört in Russland oder der Türkei soll es sehr schön sein.
Vielleicht ne Alternative für dich, was das Thema Rechtsstaat angeht?
Also die Menschen in den besagten Ländern sind überwiegend mit ihrer Regierung zufrieden. In Deutschland siehts da leider anders aus.
Haha. „Zufrieden“ ist relativ. Wer seine „Unzufriedenheit“ in einer Weise äussert, die den Machthabenen nicht zusagt, der verschwindet halt unter Umständen...
Aber in Russland regt sich doch gerade Unmut, wegen des Renteneintrittsalters, welches sehr in die Nähe der Lebenserwartung russischer Männer gerückt ist (die übrigens locker 10 Jahre kürzer ist, als in Deutschland).
Zitat:
@13inch schrieb am 29. Juli 2018 um 20:41:59 Uhr:
Übrigens war ich heute in Stuttgart. Sind aber sehr viele Euro2/3 Dieselfahrzeuge dort unterwegs. Da hätte man erstmal diese Fahrzeuge konsequent aussperren sollen. Solang das nicht geschieht, wird man die Stickoxidwerte weiter oben sehen.
Ja. Aber dass Fahrverbote nun überhaupt erwogen wurden, dass musste die DUH ja erst einklagen. Die Umsetzung folgt bekanntlich nun zum 01.01.2019.
Ähnliche Themen
Klar doch, die Plakettenpflicht wurde auch eingeführt und nur die Grünen dürften rein. Wer hats kontrolliert? Wen hats danach interessiert?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 29. Juli 2018 um 19:39:28 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 29. Juli 2018 um 19:18:21 Uhr:
Ne, so wat....Ein Gericht "droht" mit "Zwangsgeld". Wo wollen sie denn das vollstrecken? Sommerloch......😮Hast Du alles gelesen?
Es geht darum, das die Landesregierung Rechtstreue einhalten soll bzw. sogar muss.
Die 10.000€ sind da nur symbolisch.
Und vollstrecken kann man es bei der Stadt, Kommune oder der Landesregierung, gibt da genügend Kassen.
Alles nur für die Galerie... die Landesoberkasse überweist an die Landesoberkasse ein Zwangsgeld.
Doch die richtige Klientel applaudiert dann schon.
Sch...... auf den Klimawandel.
Noch nie hatten wir einen so schönen Sommer. Niedrigwasser in den Flüßen? Äußerst positiv. Ertrinkt niemand mehr und die Kraftwerke müssen zurück schalten (ätsch Elektroauto). Waldbrand? Gerade gut, ist das Feuer aus kann man dort einen Parkplatz bauen. Feinstaub? Ja, da sag ich nur:"die Renten sind sischäää).
Ich glaube ich muss aus der Sonne.
Einen Schenkelklopfer habe ich dennoch. Unser grüner Landesvater fährt S Klasse! Achso ist ja ein Hybrid.
Trotzdem muss es mittlerweile jedem klar sein, dass es so nicht weitergehen kann. Wir haben nur diese eine Welt. Warum dieses Thema jedoch nicht lösungsorientiert angegangen werden kann sondern durch Lobiismus durchzogen in die Lächerlichkeit gezogen wird geht nicht in meinen kleinen Kopf.
Gruß
Ich hab geradezu darauf gewartet, dass einer kommt, der diesen schönen heißen Sommer als Beweis für die globale Erwärmung anführt.
Früher gabs so ein peinliches Schlagerliedchen "Wann wirds mal wieder richtig Sommer, sommer, wie er früher einmal war?" Das nahm Bezug auf frühere Sommer, die alle so schön und so warm und so toll gewesen sein sollen.
Leute, es ist einfach Sommer. Wie 2003.
Und ja, der Obergrüne Kretschmann fährt S-Klasse. Danach gefragt, antwortete er vom Podium herunter: "Natürlich fahre ich S-Klasse, ich kann ja keinen Fiat fahren."
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 30. Juli 2018 um 15:26:17 Uhr:
Und ja, der Obergrüne Kretschmann fährt S-Klasse. Danach gefragt, antwortete er vom Podium herunter: "Natürlich fahre ich S-Klasse, ich kann ja keinen Fiat fahren."
Stellt sich die Frage warum dann keiner darauf hingewiesen hat das selbst Mercedes kleinere Autos hat. Streng genommen sollte eine A-Klasse locker reichen, oder eine B-Klasse wenn es Bequemer sein soll.
Warum soll der Bürger Kleinwagen oder den pseudo Ökoschrott kaufen wenn die Politik die das fordert sich lieber in Luxusschlitten kutschieren lässt?
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 30. Juli 2018 um 15:26:17 Uhr:
Ich hab geradezu darauf gewartet, dass einer kommt, der diesen schönen heißen Sommer als Beweis für die globale Erwärmung anführt.Früher gabs so ein peinliches Schlagerliedchen "Wann wirds mal wieder richtig Sommer, sommer, wie er früher einmal war?" Das nahm Bezug auf frühere Sommer, die alle so schön und so warm und so toll gewesen sein sollen.
Leute, es ist einfach Sommer. Wie 2003.
Und ja, der Obergrüne Kretschmann fährt S-Klasse. Danach gefragt, antwortete er vom Podium herunter: "Natürlich fahre ich S-Klasse, ich kann ja keinen Fiat fahren."
Hallo Blubber.
Ja, es ist nicht nur dieser Sommer. Ein Grüner bin ich übrigens auch keiner. Trotzdem müssen wir uns Gedanken machen wie wir diese schöneErde erhalten können. Du weißt das auch.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 30. Juli 2018 um 16:31:34 Uhr:
...
Hallo Blubber.
Ja, es ist nicht nur dieser Sommer. Ein Grüner bin ich übrigens auch keiner. Trotzdem müssen wir uns Gedanken machen wie wir diese schöneErde erhalten können. Du weißt das auch.Gruß
Schon... nur hat sich eine Art beängstigender Konservatismus entwickelt, der die Welt am liebsten in Plexi vergießen und hinter den Ofen setzen möchte, damit ihr nur nichts passiere.
Das kann nicht das Ziel sein. Veränderungen, auch sehr einschneidende, hat es in der Erdgeschichte immer gegeben. Sicher trägt der Mensch seinen (erheblichen) Anteil bei zu Klimaveränderungen, aber es ist geradezu anmaßend zu glauben, der Mensch könne den Lauf der Dinge nachhaltig ändern, insbesondere Warm- oder Eiszeiten herbeiführen oder vermeiden. Oder die Kontinentaldrift (ich bin gespannt, wann da einer drauf kommt).
Nachtrag:
Da ist das Kretschmann-Zitat 😁
https://www.youtube.com/watch?v=1NQjeijM-NU
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 30. Juli 2018 um 16:41:26 Uhr:[/i
Oder die Kontinentaldrift (ich bin gespannt, wann da einer drauf kommt).
Wenn alle Autos ein halbes Jahr lang nur in eine Richtung fahren und bremsen dann verschiebt sich die Platte wieder in die andere Richtung und alles ist wie vorher.😁
Zitat:
@wastl50 schrieb am 30. Juli 2018 um 16:47:08 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 30. Juli 2018 um 16:41:26 Uhr:[/i
Oder die Kontinentaldrift (ich bin gespannt, wann da einer drauf kommt).Wenn alle Autos ein halbes Jahr lang nur in eine Richtung fahren und bremsen dann verschiebt sich die Platte wieder in die andere Richtung und alles ist wie vorher.😁
Das mußt Du "JoJo1956" fragen, der kann das physikalisch ausrechnen.
Nach dem ich mich wieder abgeregt habe kommt nun der Fall, wo ein Gericht entscheidet, daß es keiner gesetzlichen Regelung für Fahrverbote bedarf: https://www.heise.de/.../...Diesel-Fahrverbote-verhaengen-3980447.html Das hat mit Rechtstaat nichts mehr zu tun, dies ist Willkür und sonst nichts ( das lächerliche GEZ Urteil passt auch in diese Reihe). Demnächst fragt man am besten beim Gerichtspräsidenten oder Bürgermeister seines Vertrauens, ob man überhaupt fahren darf. ( und wenn ich trotzdem fahre bekomme ich ein willkürlich festgesetztes Bußgeld). Ich habe mal gelernt: Keine Ahndung ohne Gesetz ( deswegen gibt es auch kein Zwangsgeld in diesem Fall). Das war einmal. Umweltschutz ist nötig, ich habe den Pott mit Smog selber noch erlebt. Aber den sog. "Grünen" geht es schon lange nicht mehr um Umweltschutz. Nach der Kaperung dieser Partei durch die abgehalfterten "K-Gruppen" ( der BW Ministerpräsident ist das beste Beispiel dafür) ist dieser Verein für mich nicht mehr wählbar, im Gegensatz zum Anfang. Aber die Stuttgarter wollten es ja so. Bestellt-geliefert.
Das Urteil des BVerwG sagt nur, dass ein solches Verbot nicht bundeseinheitlich geregelt werden muss und damit die Gesetzgebungskompetenz der Länder gegeben ist. Dort scheint für BW eben eine gesetzliche Grundlage auf Landesebene bereits zu existieren. Wenn das so ist, dann dürfen die - bei Vorliegen der Voraussetzungen - auch verhängt werden.
Es wurde schon mehrfach gesagt, dass der Beschiss bei den Abgaswerten von den Herstellern verurrsacht wurde. Die sind dafür anzuprangern und in die Haftung zu nehmen.