Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 25. Mai 2018 um 21:32:04 Uhr:
Wie gesagt: das funktioniert meiner Ansicht nach nur in einer Planwirtschaft oder Diktatur. Ansonsten gibt es immer Entwicklungen, deren Art und Umfang dynamisch verläuft und sich nicht an Pläne hält.
Ich verstehe zwar was du meinst, aber nur weil die Straße plötzlich besser ist wird die nicht mehr genutzt (klar fahren da vielleicht einige die Strecke weil sie jetzt schneller ist), da muß ja auch ein Grund vorliegen, man fährt ja nicht nur um des Fahrens willen.
Wenn da nicht mit zusätzlichen Wohnungen/Einwohnern mehr Bedarf geschafft wird, ändert sich auch das Verkehrsaufkommen nicht.
Zugegeben alles theoretisch, aber es geht ja um neu-Utopia auf der grünen Wiese. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 28. Mai 2018 um 08:28:58 Uhr:
Im Übrigen haben die Aufsichtsräte in einer AG nichts mit dem operativen Geschäft zu tun. Sie beaufsichtigen es nur.
Genau. Natürlich ohne jede Einflußnahme, ich schwör.....😁
Du würdest für diese mickrige Bezahlung auch nur 2 x jährlich zuhören wollen, was Dir irgendein Vorstand in 2-3 Stunden vorliest. 😉
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:39:04 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 25. Mai 2018 um 21:32:04 Uhr:
Wie gesagt: das funktioniert meiner Ansicht nach nur in einer Planwirtschaft oder Diktatur. Ansonsten gibt es immer Entwicklungen, deren Art und Umfang dynamisch verläuft und sich nicht an Pläne hält.
Ich verstehe zwar was du meinst, aber nur weil die Straße plötzlich besser ist wird die nicht mehr genutzt (klar fahren da vielleicht einige die Strecke weil sie jetzt schneller ist), da muß ja auch ein Grund vorliegen, man fährt ja nicht nur um des Fahrens willen.
Das ist eben nicht so. Es gibt in Ballungsräumen immer mehrere alternative Routen von A nach B. Breitere/„bessere“ Strassen generieren deshalb mehr Verkehr, weil sie früher oder spater von zusätzlichen Fahrern bevorzugt werden. Somit lösen sie Stauprobleme nur vorübergehend.
Dazu findet man im Netz so einiges. Hier mal eine Quelle:
https://www.wissenschaft.de/allgemein/13-mythen-zum-strassenverkehr/
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:39:04 Uhr:
Wenn da nicht mit zusätzlichen Wohnungen/Einwohnern mehr Bedarf geschafft wird, ändert sich auch das Verkehrsaufkommen nicht.
Zugegeben alles theoretisch, aber es geht ja um neu-Utopia auf der grünen Wiese. 😉
Es gibt aber idR mit der Zeit immer mehr Bedarf, denn nichts bleibt, wie es ist. Jobs entstehen, Wohnungen werden gebaut, Menschen leben, gehen ins Berufsleben, machen den Führerschein, kaufen sich Autos, bekommen Nachwuchs, kaufen sich grössere Autos, Zweitwagen ... und beginnen aus verschiedensten Gründen, mit dem PKW zu fahren (oder mehr mit dem PKW zu fahren).
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 28. Mai 2018 um 10:11:19 Uhr:
Du würdest für diese mickrige Bezahlung auch nur 2 x jährlich zuhören wollen, was Dir irgendein Vorstand in 2-3 Stunden vorliest. 😉
Für diese "mickrige" Bezahlung würde ich mir das sogar 4 mal jährlich anhören : https://www.wiwo.de/.../9766016.html
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 25. Mai 2018 um 17:17:02 Uhr:
Selbst eine (hypothetische) Stadt, auf der grünen Wiese hin konstruiert, von Anfang an auf die Belange des Kraftverkehrs hin optimiert (von Verkehrs- bis zu Abluft- Fluss) wird bald dieselben Probleme haben (und zusätzlich wird dort kein lebenswerter Ort sein) und zwar selbst dann, wenn man Entwicklung, Zuzug, Wachstum und Veränderung gesetzlich unterbinden könnte.
Deshalb ist zu folgern (was Deutschland seit Jahrzehnten weiss): eine solche Stadtplanung ist ein Irrweg und keinesfalls erstrebenswert & deine Schlussfolgerung seit Jahrzehnten überholt.
Wieso hypothetisch? Das hat man doch schon mal versucht. Zwar nicht auf der grünen Wiese, aber auf riesigen Schutthaufen.
Ich empfehle da einen Besuch im "wunderschönen" Gießen...
Nee Leute, in einer autogerechten Stadt möchte ich nicht wohnen. Das Konzept ist zurecht schon seit 30 Jahren tot.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:39:04 Uhr:
aber nur weil die Straße plötzlich besser ist wird die nicht mehr genutzt (klar fahren da vielleicht einige die Strecke weil sie jetzt schneller ist), da muß ja auch ein Grund vorliegen, man fährt ja nicht nur um des Fahrens willen.
natürlich passiert das. Wenn die Kosten einer Fahrt sinken (Kosten in Zeit und Geld), wird das zusätzliche Nachfrage erzeugen, das ist einfachste VWL. Sei es dass man von anderen Verkehrsmitteln umsteigt oder zusätliiche Fahrten antritt, denn man ist ja schnell da.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. Mai 2018 um 10:10:36 Uhr:
natürlich passiert das. Wenn die Kosten einer Fahrt sinken (Kosten in Zeit und Geld), wird das zusätzliche Nachfrage erzeugen, das ist einfachste VWL.
Ja, aber man kommt mit der Straße ja nicht überall hin, sondern das Ziel muß auch passen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@lex-golf schrieb am 31. Mai 2018 um 13:05:24 Uhr:
Euro 6 - welche? Es gibt fast 1 Dutzend Unterklassen.
Wir wollen uns ein neues Auto kaufen , bei den meisten steht nur Euro 6. da müsst ich den Händler fragen. Kenne mich mit den Diesel nicht aus, da ich sonst nur Benziner fahre.
Zitat:
@AlbertrooZ schrieb am 31. Mai 2018 um 13:12:45 Uhr:
Wir wollen uns ein neues Auto kaufen , bei den meisten steht nur Euro 6. da müsst ich den Händler fragen. Kenne mich mit den Diesel nicht aus, da ich sonst nur Benziner fahre.
Soll das neue Fahrzeug denn unbedingt ein Diesel werden? 😕
Zitat:
@Drahkke schrieb am 31. Mai 2018 um 13:58:59 Uhr:
Zitat:
@AlbertrooZ schrieb am 31. Mai 2018 um 13:12:45 Uhr:
Wir wollen uns ein neues Auto kaufen , bei den meisten steht nur Euro 6. da müsst ich den Händler fragen. Kenne mich mit den Diesel nicht aus, da ich sonst nur Benziner fahre.
Soll das neue Fahrzeug denn unbedingt ein Diesel werden? 😕
Nein. Wir wollen ja einen Benziner aber es gibt kein A6 avant oder Q7 mit 3.0 Benziner. Leider