Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Mai 2018 um 16:20:55 Uhr:
4.2 gibts.
Wo?
Auf Audi.de nichts gefunden.
Im Moment gibt es so viel gewohntes nicht, das gewohntes Wissen einfach nicht hilft.
Den 4.2 scheint es derzeit nur gebraucht zu geben. Neu ist derzeit der 4.0 tfsi z.B. hier verfügbar (ggf. selbst mal konfigurieren). Derzeit haben alle Hersteller einen gewissen Engpass bei den Motoren.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Mai 2018 um 18:14:54 Uhr:
Den 4.2 scheint es derzeit nur gebraucht zu geben. Neu ist derzeit der 4.0 tfsi z.B. hier verfügbar (ggf. selbst mal konfigurieren). Derzeit haben alle Hersteller einen gewissen Engpass bei den Motoren.
Keine Ahnung was bei Audi los ist, selbst Modelle mit Benziner sind nicht mehr Bestellbar wie zum Beispiel der S6 avant. Dann warte ich halt noch. Hätte guten A6 Avant Vorführwagen bekommen können,ist aber Diesel mit Euro 6. Erstzulassung Ende 2017. aber keine Ahnung wie weit sich der Dieselskandal ausweitet
Ähnliche Themen
Teilweise werden nur noch die Bestände abverkauft. Die Motorenpaletten sind noch nicht homologiert für die ab 09/2018 für Neuzulassungen geltenden Abgasvorschriften (Speicherkats, Partikelfilter usw.).
Das unterstrichene "hier" im obigen Beitrag ist ein link. Da sind S6 avant dabei. Aber wie gesagt die 450PS+x Versionen.
Den gebauchten A6 den ich im Blick habe ist ein 3.0 TDI competition quattro euro6. Meint ihr Finger weg, oder kann ich kaufen? Kenn mich mit Diesel halt nicht so aus.
Hmm also , wir wollten nur barkaufen. Ok dann sag ich den Termin ab, und warte was mit den ganzen Diesel passiert.
Diesel kaufen ist im Moment sehr mutig. Das erste mal das ich Privatleasing etwas positives abgewinnen kann. Und das wird bei den Massen die grade vorproduziert werden noch sicher bis Ende 2019 anhalten.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. Juni 2018 um 17:42:40 Uhr:
Diesel kaufen ist im Moment sehr mutig. Das erste mal das ich Privatleasing etwas positives abgewinnen kann. Und das wird bei den Massen die grade vorproduziert werden noch sicher bis Ende 2019 anhalten.
Ok, dachte nur Euro 6 Diesel wären sicherer. Dann warten wir einfach ab. Danke die Euro Hilfe
Zitat:
@AlbertrooZ schrieb am 31. Mai 2018 um 16:40:49 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Mai 2018 um 16:20:55 Uhr:
4.2 gibts.
Wo?
Bei mir. Aber ich geb ihn nicht her. 😁
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...547b-4b50-bf4a-8d7f9dfe1285.html
Was neues 😁
Immer kurioser der Feinstaub
Soso, da wurden die Werte nicht korrigiert. Und ich war bislang der Meinung, die LUBW mache das ganz sorgfältig und sehr zeitnah.
Zitat:
Durch den Abzug des Salzanteils am Feinstaub fiel die Feinstaubbelastung an vier Tagen im Januar unter das kritische Tagesmittel von 50 Mikrogramm. Damit gibt es nun nicht 45, sondern für das Jahr 2017 nur noch 41 Überschreitungstage. Der Anteil von Streusalz am Feinstaub erreichte drei bis 34 Mikrogramm, umgerechnet im Extremfall bis zu 25 Prozent an der Gesamtbelastung. Auch für einen Messstandort in Tübingen (Mühlstraße) ergibt sich durch die Untersuchung eine Abnahme, aber nur um einen Tag. Die LUBW hat die Korrektur in einer vor wenigen Tagen erschienenen Broschüre dargestellt, allerdings noch nicht in ihre Jahreswerte-Tabelle für alle Stationen im Land eingepflegt.
Welchen Einfluss Streusalz auf die Überschreitungen in den Wintermonaten 2018 hatte, kann die Landesanstalt noch nicht sagen, weil bisher keine Auswertungen dazu stattgefunden haben. Diese würden üblicherweise erst zum Jahresende stattfinden, so die telefonische Auskunft.
Honi soit qui mal y pense.
Noch eine Anmerkung: Wenn ich mich recht erinnere, darf die Mühlstraße in Tübingen vom "normalen Verkehr" gar nicht befahren werden, mindestens nicht in Nord-Süd-Richtung. Da fahren nur Busse, und das ganze wird über Kameras rund um die Uhr überwacht.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. Juni 2018 um 17:42:40 Uhr:
Diesel kaufen ist im Moment sehr mutig. Das erste mal das ich Privatleasing etwas positives abgewinnen kann. Und das wird bei den Massen die grade vorproduziert werden noch sicher bis Ende 2019 anhalten.
Naja, wenn du den Hobel least ist der einzige "Vorteil", dass du ihn spätestens nach Ablauf der Leasingfrist wieder abgeben kannst - sollte ein Fahrverbot in deinem Bereich dazwischen kommen.