Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. April 2018 um 20:46:14 Uhr:


@max.tom:
Bisschen dünn. Jede Menge Sche.sshausparolen und eine bunte Signatur ersetzen keine Argumente.

Die Trolligen sprüche sagen nichts aus in deinem Beitrag @ Brunolp12 😉
Und wen meine Signatur dir nicht gefällt iss des ned mein Problem ,aber sagt genau des aus was ich Denke und das ist auch der Sinn einer Signatur 😉

Grüsse

Zitat:

@13inch schrieb am 30. April 2018 um 21:11:04 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. April 2018 um 20:46:14 Uhr:


@max.tom:
Bisschen dünn. Jede Menge Sche.sshausparolen und eine bunte Signatur ersetzen keine Argumente.

Etwas provokativ und beleidigend meinst du nicht?

Jaaap isses auch in dem Sinne ,aber ich lasse mich da ned provozieren ...

Zitat:

@13inch schrieb am 30. April 2018 um 21:11:04 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. April 2018 um 20:46:14 Uhr:


@max.tom:
Bisschen dünn. Jede Menge Sche.sshausparolen und eine bunte Signatur ersetzen keine Argumente.

Etwas provokativ und beleidigend meinst du nicht?

Es gibt in dem ganzen Beitrag nichts, was eine inhaltliche Auseinandersetzung wert wäre. Da der User zudem seine „Argumente“ stetig wiederverwendet, hat es dazu oft genug „richtige“ Antworten gegeben. Dies nun auch immer wieder zu wiederholen, nur weil max.tom sich ja schliesslich auch stetig wiederholt, das ist dann doch zu mühsam und zudem offensichtlich vergebene Liebesmüh.

@max.tom
Es hat nicht nur die DUH Fahrzeuge getestet.
Auch der ADAC und deutsche Medien zum Beispiel.
Im übrigen waren es die Amerikaner die herausgefunden haben, das Fahrzeuge aus Wolfsburg nicht dem entsprechen was auf dem Papier steht bzw. stand.
Die DUH hat sehr wohl versucht mit den Herstellern und mit dem Gestzgeber eine Lösung zu finden. Der weg zum Gericht war hakt das letzte legitime Mittel.
Nur leider wollten die Hersteller es aussitzen. Was nicht funktioniert hat.
Außerdem wurde bis jetzt keiner gezwungen seinen alten Diesel zu verschrottten.
Großflächige Fahrverboten wird es nicht geben.
Das Beispiel Hamburg ist ja schon in so einigen Threads zum Thema genannt worden.
Sollte das Funktionieren werden andere Städte das genau so umsetzen.
Negative Folgen? Keine! Denn es wird nur Durchfahrverbote geben.
Und für die die nur Durchfahren müssen gibt es Umleitungen.

Also, warum wolltest Du jetzt noch mal die DUH verklagen?

Gruß,
der_Nordmann

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. April 2018 um 23:00:37 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 30. April 2018 um 21:11:04 Uhr:



Etwas provokativ und beleidigend meinst du nicht?

Es gibt in dem ganzen Beitrag nichts, was eine inhaltliche Auseinandersetzung wert wäre. Da der User zudem seine „Argumente“ stetig wiederverwendet, hat es dazu oft genug „richtige“ Antworten gegeben. Dies nun auch immer wieder zu wiederholen, nur weil max.tom sich ja schliesslich auch stetig wiederholt, das ist dann doch zu mühsam und zudem offensichtlich vergebene Liebesmüh.

Meine Argumente sind Stichhaltig und entspricht der Wahrheit ,nur die User die nicht über den Tellerrand hinausguggen können und wollen holen halt immer wieder die alten kammellen von Mr.Resch /DUH und die Umwelt Lobbyisten zu Rate ,und des Traurige an der ganzen Sache ist ja das nur des geglaubt wird was diese Leute /User auch darauf herein fallen was die DUH und co von sich geben .
Und ich finde es auch sehr mühsam das immer nur des gleiche von der Gegenseite zum Vorschein gebracht wird

Grüsse

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. April 2018 um 23:00:37 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 30. April 2018 um 21:11:04 Uhr:



Etwas provokativ und beleidigend meinst du nicht?

Es gibt in dem ganzen Beitrag nichts, was eine inhaltliche Auseinandersetzung wert wäre. Da der User zudem seine „Argumente“ stetig wiederverwendet, hat es dazu oft genug „richtige“ Antworten gegeben. Dies nun auch immer wieder zu wiederholen, nur weil max.tom sich ja schliesslich auch stetig wiederholt, das ist dann doch zu mühsam und zudem offensichtlich vergebene Liebesmüh.

Bin im Großen und Ganzen mit dir einer Meinung.
Ich würde aber schon verstehen wollen, warum Andere, max.tom ist ja nicht der Einzige, anderer Meinung sind. Wie Ihre Sicht der Dinge ist.
Ich behaupte ja nicht von mir dieses komplexe Thema vollständig zu verstehen.
Möchte halt auch die andere Seite hören.

Nur leider kommen bei vielen dann kaum bis keine Inhalte.
Vernünftig Diskutieren ist dann nicht mehr.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@max.tom schrieb am 30. April 2018 um 23:25:40 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. April 2018 um 23:00:37 Uhr:



Es gibt in dem ganzen Beitrag nichts, was eine inhaltliche Auseinandersetzung wert wäre. Da der User zudem seine „Argumente“ stetig wiederverwendet, hat es dazu oft genug „richtige“ Antworten gegeben. Dies nun auch immer wieder zu wiederholen, nur weil max.tom sich ja schliesslich auch stetig wiederholt, das ist dann doch zu mühsam und zudem offensichtlich vergebene Liebesmüh.

Meine Argumente sind Stichhaltig und entspricht der Wahrheit ,nur die User die nicht über den Tellerrand hinausguggen können und wollen holen halt immer wieder die alten kammellen von Mr.Resch /DUH und die Umwelt Lobbyisten zu Rate ,und des Traurige an der ganzen Sache ist ja das nur des geglaubt wird was diese Leute /User auch darauf herein fallen was die DUH und co von sich geben .
Und ich finde es auch sehr mühsam das immer nur des gleiche von der Gegenseite zum Vorschein gebracht wird

Grüsse

Welche Argumente? Wie bzw. Wo ist da der Wahrheitsgehalt?

Zitat:

@max.tom schrieb am 30. April 2018 um 23:25:40 Uhr:


Meine Argumente sind Stichhaltig

Das würde ich so wirklich nicht sagen 😁 😛

Zitat:

@max.tom schrieb am 30. April 2018 um 23:25:40 Uhr:


und entspricht der Wahrheit

Nein. Sie stellen Meinungsäusserungen dar, nicht mehr - und sind relativ haltlos und extrem schlecht begründet. Aber das ist ja deine Sache.

Zitat:

@max.tom schrieb am 30. April 2018 um 23:25:40 Uhr:


holen halt immer wieder die alten kammellen von Mr.Resch /DUH und die Umwelt Lobbyisten zu Rate

Naja... im Moment bist es eher du, der immer wieder davon anfängt und seine Weltanschauung in verschiedenen Threads ausbreitet.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 30. April 2018 um 23:22:32 Uhr:


@max.tom
Es hat nicht nur die DUH Fahrzeuge getestet.
Auch der ADAC und deutsche Medien zum Beispiel.
Im übrigen waren es die Amerikaner die herausgefunden haben, das Fahrzeuge aus Wolfsburg nicht dem entsprechen was auf dem Papier steht bzw. stand.
Die DUH hat sehr wohl versucht mit den Herstellern und mit dem Gestzgeber eine Lösung zu finden. Der weg zum Gericht war hakt das letzte legitime Mittel.
Nur leider wollten die Hersteller es aussitzen. Was nicht funktioniert hat.
Außerdem wurde bis jetzt keiner gezwungen seinen alten Diesel zu verschrottten.
Großflächige Fahrverboten wird es nicht geben.
Das Beispiel Hamburg ist ja schon in so einigen Threads zum Thema genannt worden.
Sollte das Funktionieren werden andere Städte das genau so umsetzen.
Negative Folgen? Keine! Denn es wird nur Durchfahrverbote geben.
Und für die die nur Durchfahren müssen gibt es Umleitungen.

Also, warum wolltest Du jetzt noch mal die DUH verklagen?

Gruß,
der_Nordmann

Weil die DUH /Mr.Resch diese Autos nicht Real und im Alltag getestet hat ....

Aber warum stehen denn Reihenweise Wolfsburger Autos aufs dem Schrottplatz die locker noch 15 - Jahre fahren könnten??
Weil die Hersteller mit genau dieser vernichtungs-mogeprämie locken und keinen Bock haben die alten Autos mit wenig Aufwand umzurüsten ,und die DUH macht nix dagegen sondern hat nichts besseres zu tun als immer nur zu klagen anstatt zu den Burgen mal zu sagen Autos zu verschrotten bringt nichts und lasst euch ned ubers Ohr hauen .
Aber da sind sich solche Leute zu fein dazu .

Grüsse

Zitat:

@max.tom schrieb am 30. April 2018 um 23:40:18 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 30. April 2018 um 23:22:32 Uhr:


@max.tom
Es hat nicht nur die DUH Fahrzeuge getestet.
Auch der ADAC und deutsche Medien zum Beispiel.
Im übrigen waren es die Amerikaner die herausgefunden haben, das Fahrzeuge aus Wolfsburg nicht dem entsprechen was auf dem Papier steht bzw. stand.
Die DUH hat sehr wohl versucht mit den Herstellern und mit dem Gestzgeber eine Lösung zu finden. Der weg zum Gericht war hakt das letzte legitime Mittel.
Nur leider wollten die Hersteller es aussitzen. Was nicht funktioniert hat.
Außerdem wurde bis jetzt keiner gezwungen seinen alten Diesel zu verschrottten.
Großflächige Fahrverboten wird es nicht geben.
Das Beispiel Hamburg ist ja schon in so einigen Threads zum Thema genannt worden.
Sollte das Funktionieren werden andere Städte das genau so umsetzen.
Negative Folgen? Keine! Denn es wird nur Durchfahrverbote geben.
Und für die die nur Durchfahren müssen gibt es Umleitungen.

Also, warum wolltest Du jetzt noch mal die DUH verklagen?

Gruß,
der_Nordmann

Weil die DUH /Mr.Resch diese Autos nicht Real und im Alltag getestet hat ....

Aber warum stehen denn Reihenweise Wolfsburger Autos aufs dem Schrottplatz die locker noch 15 - Jahre fahren könnten??
Weil die Hersteller mit genau dieser vernichtungs-mogeprämie locken und keinen Bock haben die alten Autos mit wenig Aufwand umzurüsten ,und die DUH macht nix dagegen sondern hat nichts besseres zu tun als immer nur zu klagen anstatt zu den Burgen mal zu sagen Autos zu verschrotten bringt nichts und lasst euch ned ubers Ohr hauen .
Aber da sind sich solche Leute zu fein dazu .

Grüsse

Siehst du, du sagstes ja selber.
Viele Blicken bei dem Thema nicht durch. Hören oder lesen in irgendwelchen Foren zum Beispiel was von Fahrverboten, obwohl noch gar nicht klar war wie Diese umgesetzt werden.
Da haben dann viele Panik bekommen und geglaubt bei dem sogenannten Umweltprämien der Hersteller noch ein Schnäppchen zu machen.
Gewonnen haben dieses Spiel bis jetzt die Hetsteller.
Zum Thema DUH hat nicht gewarnt.
Die DUH wollte von Anfang an, das Fahrzeuge, bei denen es geht, eine Hardwarelösung kommt. Es waren genug Vetreter der DUH in den Medien, ja sogar der Herr Resch.
Auch die ehemalige Umweltministerin Hendrix hat beim Dieselgipfel eine Hardwarelösung gefordert. Wurde aber von den Herstellern erst wegen nicht machbar und dann wegen der angeblich hohen Kosten abglehnt.
Mitterweile hat der ADAC ja bewiesen das es geht und die Kosten je nach Fahrzeug zwischen 1000 und 3500 Euro liegen würden.
Was die realitätsfremden Tests der DUH angeht.
Wie realistisch war denn die Prüfzykluserkennung von VW?

Gruß,
der_Nordmann

Schon Realistisch ,aber man muss auch dazu sagen das die Amis eine Andere €uronorm haben und des Beweist ja auch das des ein Sofwahreproblem iss was diese Festgestellten Autos haben

Soo muss nacher früh raus

Grüsse Tom

Zitat:

@max.tom schrieb am 1. Mai 2018 um 00:19:34 Uhr:


Schon Realistisch ,aber man muss auch dazu sagen das die Amis eine Andere €uronorm haben und des Beweist ja auch das des ein Sofwahreproblem iss was diese Festgestellten Autos haben
Soo muss nacher früh raus

Naja... "Softwareproblem" 🙄

Da müsste man wohl sagen: It's not a bug, it's a feature. Die Software tut das, wozu sie entwicklelt wurde - und das ist ja das Problem.

Wie der Name schon sagt, gilt die Euronorm in den USA nicht - das ändert aber garnichts. Du solltest lieber mal drüber nachdenken, wieso kein deutsches Prüfinstitut oder sogenanntes Automagazin oder Testzeitschrift die Manipulationen entdeckt haben.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 1. Mai 2018 um 08:50:35 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 1. Mai 2018 um 00:19:34 Uhr:


Schon Realistisch ,aber man muss auch dazu sagen das die Amis eine Andere €uronorm haben und des Beweist ja auch das des ein Sofwahreproblem iss was diese Festgestellten Autos haben
Soo muss nacher früh raus

Naja... "Softwareproblem" 🙄
Da müsste man wohl sagen: It's not a bug, it's a feature. Die Software tut das, wozu sie entwicklelt wurde - und das ist ja das Problem.
Wie der Name schon sagt, gilt die Euronorm in den USA nicht - das ändert aber garnichts. Du solltest lieber mal drüber nachdenken, wieso kein deutsches Prüfinstitut oder sogenanntes Automagazin oder Testzeitschrift die Manipulationen entdeckt haben.

Des Ändert doch sehr viel ,weil die USA ihr eigenes Süppchen kochen und jeder Budesstatt bei denn en was anderes an Vorstellungen hat 😉
Da kannste bei den Amis mit €uronorm 12 kommen iss dennen sowieso von Salami 😉

Zitat:

@max.tom schrieb am 1. Mai 2018 um 21:21:40 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 1. Mai 2018 um 08:50:35 Uhr:



Naja... "Softwareproblem" 🙄
Da müsste man wohl sagen: It's not a bug, it's a feature. Die Software tut das, wozu sie entwicklelt wurde - und das ist ja das Problem.
Wie der Name schon sagt, gilt die Euronorm in den USA nicht - das ändert aber garnichts. Du solltest lieber mal drüber nachdenken, wieso kein deutsches Prüfinstitut oder sogenanntes Automagazin oder Testzeitschrift die Manipulationen entdeckt haben.

Des Ändert doch sehr viel ,weil die USA ihr eigenes Süppchen kochen und jeder Budesstatt bei denn en was anderes an Vorstellungen hat 😉
Da kannste bei den Amis mit €uronorm 12 kommen iss dennen sowieso von Salami 😉

Haha. Merkste was? Du hast gerade einen Sinn der EU erklärt. Wie herzig 🙂

Und: natürlich ändert es nichts, denn Abschalteinrichtungen à la VW sind in keiner der in Frage kommenden Normen so vorgesehen gewesen, weder in USA noch in Europa.

Ich möchte doch herzlich darum bitten, sich sachlich mit den Argumenten auseinander zu setzen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen