Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. April 2018 um 13:09:05 Uhr:
Bisher Schweigen im Walde. Aber keine Antwort ist auch eine Antwort.
Kenne ich, ich warte auch noch auf Antworten. Unbequeme Fragen werden ignoriert, Texte sehr selektiv gelesen.
Die Automobil-Lobby wünscht sich übrigens inzwischen eine blaue Plakette, ganz uneigennützig versteht sich. Das würde mich an Stelle der Mehrheit der Nutzer hier irritieren.
Was ist eigentlich mit der anderen Hauswand? Es hatte hier jemand ein Bild mit Abständen zu der einen Hauswand eingestellt, aber war ist mit der anderen Hauswand? Schließlich ist es eine Ecke und diese wird immer von 2 Seiten begrenzt.
Zitat:
@Elinnar schrieb am 10. April 2018 um 14:13:27 Uhr:
Was ist eigentlich mit der anderen Hauswand? Es hatte hier jemand ein Bild mit Abständen zu der einen Hauswand eingestellt, aber war ist mit der anderen Hauswand? Schließlich ist es eine Ecke und diese wird immer von 2 Seiten begrenzt.
Wird der geforderte Mindestabstand von 0,5 m zu Hauswänden dort unterschritten? Anhand Deines Fotos kannst Du ja mal selbst eine Einschätzung abgeben.
Das Foto (aus Google Street View) scheint eine alte Aufnahme zu sein. Die Messstation ist inzwischen größer. Gestern beim Vorbeifahren habe ich extra Mal darauf geachtet. 0,5 m dürften eingehalten sein, allerdings wird die Messstelle nur von 2 Seiten=180 Grad frei umströmt.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die Lange Seite genau mit der Häuserflucht abschließt oder ob sie darüber steht oder etwas zurück versetzt ist. Ist leider auch auf dem anderen Foto nicht genau zu erkennen.
Trotzdem denke ich sollte man vllt noch 5-10m mehr zu der Backsteinwand einhalten, so dass die Luftumströmung besser wäre. Platz genug ist da.
Und dieses Eck ist nun auch nicht wirklich ein Ort längerer Aufenthaltsdauer, der repräsentativ ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elinnar schrieb am 10. April 2018 um 15:26:21 Uhr:
Das Foto (aus Google Street View) scheint eine alte Aufnahme zu sein. Die Messstation ist inzwischen größer.
Stimmt, wurde am 28.09.2017 durch einen größeren Container ersetzt.
Zitat:
@Elinnar schrieb am 10. April 2018 um 15:26:21 Uhr:
Gestern beim Vorbeifahren habe ich extra Mal darauf geachtet. 0,5 m dürften eingehalten sein, allerdings wird die Messstelle nur von 2 Seiten=180 Grad frei umströmt.
Wie groß müssten denn (nach 39. BImSchV bzw. Richtlinie 2008/50/EG) die Abstände zu Hauswänden sein, damit die Station als 270 Grad oder 360 Grad frei umströmt gelten kann? Zur Erinnerung: Der Abstand zur rückwärtigen Hauswand beträgt jetzt rund 3,5 Meter. Zur roten Backsteinwand seitlich sind es mehr als 0,5 Meter Abstand.
Zitat:
@Elinnar schrieb am 10. April 2018 um 15:26:21 Uhr:
Trotzdem denke ich sollte man vllt noch 5-10m mehr zu der Backsteinwand einhalten, so dass die Luftumströmung besser wäre. Platz genug ist da.
Das wäre dicht am nächsten Straßenbaum, siehe Foto unten vom 28.09.2017. Entspräche nicht der Vorschrift und würde heftigst kritisiert.
Zitat:
@Elinnar schrieb am 10. April 2018 um 15:26:21 Uhr:
Und dieses Eck ist nun auch nicht wirklich ein Ort längerer Aufenthaltsdauer, der repräsentativ ist.
Es gibt Vergleichsmesspunkte die Straße rauf, die ebenfalls deutlich über dem Grenzwert liegen.
Die bekannte stationäre Container-Messstation: 82 Mikrogramm NO2.
Zum Vergleich der Messpunkt Hausnummer 18, Ecke Hauffstraße, rund 90 Meter entfernt: 75 Mikrogramm NO2.
Beide Werte sind von 2016.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 9. April 2018 um 12:43:01 Uhr:
Tazio und reox haben die Meßstelle selber dorthin gestellt. 😁
Mist...
Wir sind aufgeflogen.
Was können wir jetzt machen?
Account löschen und neu anmelden...?
Könnte klappen.
😉😛
Zitat:
@reox schrieb am 10. April 2018 um 20:10:47 Uhr:
Mist...Wir sind aufgeflogen.
Was können wir jetzt machen?
Account löschen und neu anmelden...?
Könnte klappen.
😉😛
😁 😁 😁 Argusaugen werden über alle Neuanmeldungen wachen -
und über das Neckartor. 😁 😁 😁
Und weiter geht´s. Neuer Stand:
Zitat:
Im Streit um Fahrverbote wegen Luftreinhaltung am Stuttgarter Neckartor muss das Land eine Niederlage hinnehmen. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat die Beschwerde des Landes gegen die Androhung eines Zwangsgelds zurückgewiesen.
2016 hatte sich das Land in einem Vergleich mit Anwohnern verpflichtet, den Verkehr am Neckartor an Tagen mit hoher Luftbelastung zu reduzieren. Da das Land nicht bereit ist, dies einzuhalten, hatte das Verwaltungsgericht Stuttgart ein Zwangsgeld von 10.000 Euro angedroht. Das Land hatte dagegen Beschwerde eingelegt, die gestern abgewiesen wurde.
Jetzt kündigten die Anwohner, die geklagt hatten, an, im nächsten Schritt die Festsetzung des angedrohten Zwangsgeldes beim Verwaltungsgericht zu beantragen. Sollte das Land trotz weiterer Zwangsvollstreckungsmaßnahmen auch zukünftig das bestehende Recht missachten, schrecken wir nicht zurück, auch Zwangshaft gegen die Verantwortlichen für den Rechtsbruch zu beantragen, so die Kläger.
Quelle:
SWR, 25.4.2018u.
Verwaltungsgerichtshof Mannheim.
Einschränkungen für den Autoverkehr drohen dort also nicht nur durch den gewonnenen Prozess der DUH.
Die 10 000 Euro Zwangsgeld wird das Land ggf. verschmerzen, schließlich hat BW bereits 450 000 Euro für Gutachterkosten in dieser Sache ausgegeben. Aber ob jemand bereit ist, in den Knast zu gehen?
MfG, Tazio1935
Moin ...denn sollen die Ehhhh Uhhh Brussellaner am grünen Tisch und die Umwelt-hype /Wahnsinnigen und natürlich auch Mr.Resch den Knast auf Dauer sich da Einqatieren ,und vorher mal alle Schrottplätze abklappern damit die spinner sehen was an gute Autos/Ressourcen vernichtet werden 😮😠😠😠
Zitat:
@max.tom schrieb am 30. April 2018 um 17:36:07 Uhr:
Moin ...denn sollen die Ehhhh Uhhh Brussellaner am grünen Tisch und die Umwelt-hype /Wahnsinnigen und natürlich auch Mr.Resch den Knast auf Dauer sich da Einqatieren ,und vorher mal alle Schrottplätze abklappern damit die spinner sehen was an gute Autos/Ressourcen vernichtet werden 😮😠😠😠
Gibt es den Beitrag auch in lesbar?
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 30. April 2018 um 18:09:48 Uhr:
Zitat:
@max.tom schrieb am 30. April 2018 um 17:36:07 Uhr:
Moin ...denn sollen die Ehhhh Uhhh Brussellaner am grünen Tisch und die Umwelt-hype /Wahnsinnigen und natürlich auch Mr.Resch den Knast auf Dauer sich da Einqatieren ,und vorher mal alle Schrottplätze abklappern damit die spinner sehen was an gute Autos/Ressourcen vernichtet werden 😮😠😠😠
Gibt es den Beitrag auch in lesbar?
Meinen Beitrag ??
Den kann man doch lesen finde ich 😉
@max.tom
Im Artikel " Die Fahrverbot macher" hast du gefordert die DUH zu verklagen.
Ich hatte dich damals gefragt warum, aber keine Antwort bekommen.
Jetzt forderst du das Selbige in das Gefängnis gehört.
Und wieder frage ich Dich, Warum?
Magst du jetzt Antworten?
Oder bleibt es bei den ewigen inhaltslosen Parolen?
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 30. April 2018 um 18:43:34 Uhr:
@max.tom
Im Artikel " Die Fahrverbot macher" hast du gefordert die DUH zu verklagen.
Ich hatte dich damals gefragt warum, aber keine Antwort bekommen.
Jetzt forderst du das Selbige in das Gefängnis gehört.Und wieder frage ich Dich, Warum?
Magst du jetzt Antworten?
Oder bleibt es bei den ewigen inhaltslosen Parolen?Gruß,
der_Nordmann
Sorry des muss ich über sehen haben dein Beitrag von neulich 🙁
Ganz einfach ,dennen geht es doch nur ums Geld und wer den ganzen Spaß den die da veranstalten zahlt , = Die Firma Zahlemann & Generationen wie immer 😉
Und des was und wie die da messen die DUH an den Autos und rum experimentieren kann so im Alltag ja gar nicht funktionieren ,
Und die Autos die in ihrer jehweiligen €uronormen eingestuft sind stimmen und sind sauber des iss auch Fakt .
Denn es dreht sich ja auch nur um die €uronorm 5 wo einige Modelle Probleme haben .
Und des sind keine haltlose Parolen was ich da sage ,und wenn Mr .Resch was währe wurde er sich mit der Autoindustrie an einen Tisch setzten und nach Guten Lösungen suchen so das die Problem Autos so Umgerüstet werden das alles stimmt und ned Reihenweise auf dem Schrott landen , denn des ist Ressourcen Vernichtung und schont nicht die Umwelt .
Und wenn die vielen Klimatypen aus vielen verschiedenen Ländern zum Klima Gipfel Fliegen iss des auch nicht klimaschonend wurde ich mal so sagen 😉
Aber des Liebe Flugzeug iss ja unantastbar wie immer 😉
Grüsse...
@max.tom:
Bisschen dünn. Jede Menge Sche.sshausparolen und eine bunte Signatur ersetzen keine Argumente.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. April 2018 um 20:46:14 Uhr:
@max.tom:
Bisschen dünn. Jede Menge Sche.sshausparolen und eine bunte Signatur ersetzen keine Argumente.
Etwas provokativ und beleidigend meinst du nicht?