Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Zitat:

@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:33:36 Uhr:


Und die Schnelligkeit meiner Antwort rührt daher, dass ich im Gegensatz zu dir weiß das die Formel zur Berechnung vorzeitiger Todesfälle falsch ist und ich nur schnell nach EINEM beliebigen Link suchen musste um dir das zu verdeutlichen.

Woher weißt Du das? Selbst ermittelt? Sicher nicht. Also blindes Vertrauen in andere, ohne kritisches Hinterfragen. Vielleicht irrt sich ja Herr Morfeld und nicht das UBA?

Zitat:

Auch die Environmental Protection Agency (EPA) in den USA stuft in einem aktuellen Report von 2016 NO2 als kausal für respiratorische Kurzzeitwirkungen und als wahrscheinlich kausal für respiratorische Langzeitwirkungen ein. „Diese Ein­stufung basiert auf systematischer Erfassung der Evidenz, sowohl toxikologisch als auch epidemiologisch“, sagt Barbara Hoffmann vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umwelt­medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. „Nach den Erkenntnissen der EPA besteht ein kausaler Zusammenhang zwischen kurzfristigen NO2-Expositionen und respiratorischen Effekten, wie etwa Asthma-Exazerbationen, COPD-Exazerbationen, respiratorischen Infektionen und respiratorischer Mortalität.“

Quelle: aerzteblatt.de

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:49:08 Uhr:



Zitat:

@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:33:36 Uhr:


Und die Schnelligkeit meiner Antwort rührt daher, dass ich im Gegensatz zu dir weiß das die Formel zur Berechnung vorzeitiger Todesfälle falsch ist und ich nur schnell nach EINEM beliebigen Link suchen musste um dir das zu verdeutlichen.

Woher weißt Du das? Selbst ermittelt? Sicher nicht. Also blindes Vertrauen in andere, ohne kritisches Hinterfragen. Vielleicht irrt sich ja Herr Morfeld und nicht das UBA?

Woher weißt du denn das die Ergebnisse und vor allem die Formel richtig sind? Selbst ermittelt? Oder blindes vertrauen ohne kritisches Hinterfragen? 😉

Die von mir genannten Wissenschaftler haben in meinen Augen schon ganz gut begründet warum die Formel zur Berechnung so nicht richtig ist ..... 😉

Und was du jetzt mit dem zitierten Absatz aus dem Ärzteblatt bewirken wolltest wird dann wohl auch dein Geheimnis bleiben. Es dürfte ja wohl unbestritten sein, das es zu Gesundheitsschäden (bis hin zum Tod) kommen kann wenn man nur lange genug irgendwelchen Schadstoffen ausgesetzt ist! 🙄

Immer derselbe methodische Mist.

Tazio verlangt blindes Vertrauen in die Äußerungen der ihm genehmen Experten. Sie zu hinterfragen ist uns Möchtegern-Bildungsbürgern aufgrund unserer eingeschränkten intellektuellen Fähigkeiten ja auch gar nicht möglich.

Die ihm nicht genehmen Experten jedoch müssen einer strengen Prüfung unterzogen werden - und es wird sich unweigerlich erweisen, dass sie nicht einmal im Ansatz vertrauenswürdig sind, weder ihrer Person noch gar ihrer Ergebnisse nach.

Und dann wieder einmal das Ärzteblatt - die Bildzeitung der medizinischen Meinungsmache. Wichtig sicherlich, aber eben unter diesem Vorbehalt der Schnelllebigkeit zu sehen.

Tante EDIT will gerne noch anfügen:

Zitat:

@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:54:30 Uhr:


... Es dürfte ja wohl unbestritten sein, das es zu Gesundheitsschäden (bis hin zum Tod) kommen kann wenn man nur lange genug irgendwelchen Schadstoffen ausgesetzt ist! 🙄

Mehr noch - es kommt sogar zum Tod, wenn man unter durchaus paradiesischen Umgebungsbedingungen lebt. Das soll schon beobachtet worden sein. Niemals aber widerlegt.

Zitat:

@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:44:13 Uhr:


Ist halt blöd für ihn, wenn er das "Manager-Magazin" erst dann bekommt wenn die wirklich wichtigen Leute es zum Altpapier gelegt haben. Da kann es schon mal passieren das man "alte Daten" als neu verkauft .... 😉😁

Ist halt blöd für Dich, wenn Du nicht mitkriegst, dass es sich um eine Veröffentlichung von heute handelt, obwohl

08.03.2018

groß

oben drüber steht

. Das UBA hat diese Studie erst HEUTE veröffentlicht. Es gibt zahlreiche aktuelle Meldungen diverser Medien dazu, wie Du

HIER

mühelos hättest feststellen können, anstatt einen inhaltlichen falschen Beitrag abzuliefern.

Frühere Artikel zum Thema beruhen auf vorab durchgesickerten Zahlen. Anständigerweise wartet man aber ab, bis die offizielle Veröffentlichung einer Studie vorliegt. Und das war erst heute Vormittag der Fall. Von wegen "Altpapier", nech? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. März 2018 um 14:55:03 Uhr:



Zitat:

@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:54:30 Uhr:


... Es dürfte ja wohl unbestritten sein, das es zu Gesundheitsschäden (bis hin zum Tod) kommen kann wenn man nur lange genug irgendwelchen Schadstoffen ausgesetzt ist! 🙄

Mehr noch - es kommt sogar zum Tod, wenn man unter durchaus paradiesischen Umgebungsbedingungen lebt. Das soll schon beobachtet worden sein. Niemals aber widerlegt.

Es soll sogar eine Formel geben, mit der man berechnen kann das 100% der Menschen, die in paradiesischen Umgebungsbedingungen leben, sterben! 😁

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:58:59 Uhr:


....

Frühere Artikel zum Thema beruhen auf vorab durchsickerten Zahlen. Anständigerweise wartet man aber ab, bis die offizielle Veröffentlichung einer Studie vorliegt. Und das war erst heute Vormittag der Fall. Von wegen "Altpapier", nech? 😁

Oooooops. UBA-leaks. 😁

Nech?

Mann, Mann. Leute wie dich habe ich früher mit Freude rausgeprüft.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:58:59 Uhr:



Zitat:

@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:44:13 Uhr:


Ist halt blöd für ihn, wenn er das "Manager-Magazin" erst dann bekommt wenn die wirklich wichtigen Leute es zum Altpapier gelegt haben. Da kann es schon mal passieren das man "alte Daten" als neu verkauft .... 😉😁

Ist halt blöd für Dich, wenn Du nicht mitkriegst, dass es sich um eine Veröffentlichung von heute handelt, obwohl 08.03.2018 groß obendrüber steht. Das UBA hat diese Studie erst HEUTE veröffentlicht. Es gibt zahlreiche aktuelle Meldungen diverser Medien dazu, wie Du HIER mühelos hättest feststellen können, anstatt einen inhaltlichen falschen Beitrag abzuliefern.

Frühere Artikel zum Thema beruhen auf vorab durchsickerten Zahlen. Anständigerweise wartet man aber ab, bis die offizielle Veröffentlichung einer Studie vorliegt. Und das war erst heute Vormittag der Fall. Von wegen "Altpapier", nech? 😁

Immerhin sind die Ergebnisse der Studie so alt, dass schon Stellung dazu bezogen werden konnte ..... 😉

Edit: Ja, und ich bleibe dabei! Eine Studie die mit Zahlen aus 2014 und einer nachweislich falschen mathematischen Berechnung "erstellt" wurde ist ALTPAPIER!

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. März 2018 um 15:00:19 Uhr:


Mann, Mann. Leute wie dich habe ich früher mit Freude rausgeprüft.

Setzt die falsche Annahme voraus, dass ausgerechnet Du in der Hierarchie über mir gestanden hättest, was sicher nicht der Fall gewesen wäre.

Passt schlecht zum Thema, aber wie konnten dann die Menschen, die den 2.Weltkrieg am Leib miterlebt haben so alt werden? Viele von Ihnen wurden locker 90-100 Jahre alt. Und im Krieg gabs sicher mehr Feinstaub und Stickoxide in der Luft.

Gibt hierzu auch ein Forschungsergebnis?

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 15:04:24 Uhr:


...
Setzt die falsche Annahme voraus, dass ausgerechnet Du in der Hierarchie über mir gestanden hättest, was sicher nicht der Fall gewesen wäre.

Manchmal trete ich gerne ein Stück zurück und betrachte das Bild eines kleinen Kettenhundes, der mit der ewig selben Kette an den ewig selben Pfahl gebunden ist, ewig im Kreis rennt und aus lauter nicht einmal mehr bemerkter Verzweiflung die Wolken anbellt, in hoher, heiserer Tonlage und nicht wissend, dass er niemals ein Rottweiler sein wird.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. März 2018 um 15:06:58 Uhr:


Manchmal trete ich gerne ein Stück zurück und betrachte das Bild eines kleinen Kettenhundes, der mit der ewig selben Kette an den ewig selben Pfahl gebunden ist, ewig im Kreis rennt und aus lauter nicht einmal mehr bemerkter Verzweiflung die Wolken anbellt, in hoher, heiserer Tonlage und nicht wissend, dass er niemals ein Rottweiler sein wird.

Wusste nicht, dass Du in Deiner Freizeit auch Selbstportraits malst. Meinen Respekt dafür. 😁

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 15:18:44 Uhr:


...
Wusste nicht, dass Du in Deiner Freizeit auch Selbstportraits malst. Meinen Respekt dafür. 😁

😁 Und dafür hast du so lange gebraucht?

Das könntest doch sogar du besser.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. März 2018 um 15:22:21 Uhr:


😁 Und dafür hast du so lange gebraucht?

Das könntest doch sogar du besser.

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe zwischendurch auch noch was anderes zu tun.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. März 2018 um 15:22:21 Uhr:



Zitat:

@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 15:18:44 Uhr:


...
Wusste nicht, dass Du in Deiner Freizeit auch Selbstportraits malst. Meinen Respekt dafür. 😁

😁 Und dafür hast du so lange gebraucht?

Das könntest doch sogar du besser.

Du hast keine Prof. oder Dr. in deinem Kommentar genannt dem er reflexartig die Glaubwürdigkeit hätte absprechen können. Das hat ihn wohl erstmal verunsichert und Prof. Kettenhund hat er keinen gefunden ..... 😉😁😁

Zitat:

@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 15:26:58 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. März 2018 um 15:22:21 Uhr:


😁 Und dafür hast du so lange gebraucht?

Das könntest doch sogar du besser.

Du hast keine Prof. oder Dr. in deinem Kommentar genannt dem er reflexartig die Glaubwürdigkeit hätte absprechen können. Das hat ihn wohl erstmal verunsichert und Prof. Kettenhund hat er keinen gefunden ..... 😉😁😁

Ah, ich verstehe.

Sorry, dass ich nicht sofort darauf gekommen bin.

Und dass er noch anderes (er meint vielleicht sogar: wichtigeres) zu tun hat, das bezweifle ich. Er macht doch genau, was er soll.

Aber BTT: Was macht denn nun die Studie des UBA so durchschlagend überzeugend? Bislang überzeugen mich nur die Zweifel (jaaaaaa, auch die vorab durchgesickerten. Manche sind halt eben schneller...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen