Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:12:12 Uhr:
Apropos Eier:
Bin schon mächtig gespannt auf das Rumgeeiere hier, warum die Studie des Umweltbundesamtes falsch zu sein hat... 😁
Manchmal könnte man den Eindruck haben, du bettelst um Schläge. 😁
Die Studie des UBA ist sicher nicht falsch.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:08:46 Uhr:
Zitat:
Passend zur aktuellen Diskussion um Fahrverbote für Diesel-Autos hat das Umweltbundesamt eine Studie zu den Langzeitfolgen des Gases Stickstoffdioxid veröffentlicht. Demzufolge ist die Stickoxid-Belastung in Deutschland die Ursache für Krankheiten von Millionen Menschen und für Tausende vorzeitige Tode. 2014 starben der Untersuchung zufolge 6000 Menschen vorzeitig an Herz-Kreislauf-Krankheiten, die auf die Langzeitbelastung mit Stickstoffdioxid zurückzuführen seien.
Wie UBA-Präsidentin Maria Krautzberger am Donnerstag mitteilte, war das NO2 abgekürzte Gas 2014 für 8 Prozent der Typ-2-Diabetes- und 14 Prozent der Asthma-Erkrankungen verantwortlich. Insgesamt seien in Deutschland rund eine Million Krankheitsfälle auf Stickoxid in der Außenluft zurückführen.
(...)
Aber ist die Luft nicht heute viel sauberer als früher?
Das ist richtig. Insgesamt sind die NOx-Emissionen laut UBA von 1990 bis 2016 von rund 2,9 Millionen Tonnen pro Jahr auf knapp 1,2 Millionen Tonnen zurückgegangen, der Verkehr hat dazu am meisten beigetragen. Er stößt heute deutschlandweit um 67 Prozent weniger NOx aus als 1990. An den Gesundheitsgefahren der Gase ändert das aber nichts. Die Grenzwerte - ein 1-Stunden-Grenzwert von 200 Mikrogramm pro Kubikmeter, der höchstens 18 mal im Jahr überschritten werden darf, und ein Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter - gelten in der EU seit 2010.
Quelle: manager-magazin
Das ist ja fast schon lustig wie hier die "Ergebnisse" der UBA weiter verbreitet werden obwohl schon hinlänglich bekannt ist das die Formel zur Berechnung falsch ist. 😁😁
https://www1.wdr.de/wissen/mensch/vorzeitigetodesfaelle100.htmlZitat:
Berechnungsformel ist falsch
Doch es kommt noch ein ganz anderes Problem hinzu: "Die Formel, die bis heute zur Berechnung der Anzahl der vorzeitigen Todesfälle verwendet wird, ist schlichtweg falsch", sagt der Mathematiker und Epidemiologe Dr. Peter Morfeld dem WDR. Konkret: Die wahre Anzahl könnte geringer – aber auch deutlich höher sein; nämlich bis zu 100 Prozent der jeweiligen Todesfälle eines Jahres.
Warum die Formel genau falsch ist, ist mathematisch relativ kompliziert. Fest steht aber: Mit seiner Kritik an dem bisherigen Berechnungsmodell steht Peter Morfeld längst nicht mehr alleine da. Zusammen mit Kollegen der Universitäten Köln und Bochum, aber auch einem betroffenen Wissenschaftler, der dieses fehlerhafte Rechenmodell für eine Studie in der renommierten Wissenschaftszeitschrift "Nature" verwendet hat, arbeitet er zurzeit an wissenschaftlichen Publikationen, die die Fehler der Rechnung thematisieren. Grundlage sind längst publizierte mathematische Arbeiten zweier anerkannter Methodiker. Morfeld hofft, dass die internationale Veröffentlichung bald durch das besondere Prüfungsverfahren der Fachzeitschriften ("Peer Review"😉 hindurch ist. "Dann sollten auch alle anderen Wissenschaftler diese falschen Zahlen zurücknehmen", hofft Morfeld.
https://m.focus.de/.../...en-hochgetrickster-messwerte_id_8578796.html
Das ist typisch DEUTSCH! In Stuttgart das selbe Spiel.
Zitat:
@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:16:36 Uhr:
...Das ist ja fast schon lustig wie hier die "Ergebniss" der UBA weiter verbreitet werden obwohl schon hinlänglich bekannt ist das die Formel zur Berechnung falsch ist. 😁😁
...
Eben. Die Studie des UBA ist nicht falsch. Die Erhebungen tatsächlicher Art sind sicher methodisch völlig korrekt. Aber deren Interpretation folgt immer noch einem fehlerhaften Modell - leider.
Und da kann man sich dann schon fragen, ob hinter einem solchen Publikationsverhalten Methode stecken könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:12:12 Uhr:
Apropos Eier:
Bin schon mächtig gespannt auf das Rumgeeiere hier, warum die Studie des Umweltbundesamtes falsch zu sein hat... 😁
Ist das jetzt sowas wie der Prototyp eines "klassischen Eigentores"?
😁😁
Zitat:
@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:20:50 Uhr:
...
Ist das jetzt sowas wie der Prototyp eines "klassischen Eigentores"?😁😁
Mal sehen, ob er die Eier dazu hat.
In der zuvor verlinkten WDR-Sendung mit Ranga Yogeshwar wurde gesagt, dass selbst die Fahrverbote = Null-Emission nicht ausreichen um die Grenzwerte einzuhalten. Jetzt soll auf einmal die Umrüstung mit großzügigen Aufschlägen auf die Emissions-Grenzwerte den Karren aus dem Dreck ziehen können. Gerne hör‘ ich‘s, allein fehlt mir der Glaube.
Zitat:
@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:16:36 Uhr:
Das ist ja fast schon lustig wie hier die "Ergebnisse" der UBA weiter verbreitet werden obwohl schon hinlänglich bekannt ist das die Formel zur Berechnung falsch ist. 😁😁
Ah ja, sie ist falsch, weil Dr. Peter Morfeld im WDR gesagt hat, sie sei falsch.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:12:12 Uhr:
Bin schon mächtig gespannt auf das Rumgeeiere hier, warum die Studie des Umweltbundesamtes falsch zu sein hat... 😁
Quod erat demonstrandum, um auch mal mit dem Latein der Möchtegern-Bildungsbürger um mich zu werfen. Die Schnelligkeit Deiner Anwort lässt allerdings vermuten, dass Du keinen Blick auf die heutige Veröffentlichung des UBA geworfen hast. Darin wird das Zustandekommen der Zahlen erläutert. Aber wozu sowas lesen, wenn die eigene Meinung längst feststeht und man sich bereits die dazu passenden Wissenschaftler herausgepickt hat, nech?
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 8. März 2018 um 14:23:52 Uhr:
In der zuvor verlinkten WDR-Sendung mit Ranga Yogeshwar wurde gesagt, dass selbst die Fahrverbote = Null-Emission nicht ausreichen um die Grenzwerte einzuhalten.
Das heißt aber eben auch, dass der Verkehr nicht allein die maßgebliche Quelle der Immissionen ist, sondern dass auch die verbleibenden Ursachen allein ausreichen, um die Grenzwerte zu reißen. Wenn man nun tatsächlich den entsprechenden Verkehr völlig aus der Stadt heraushält und weitere Stilllegungen betreibt, dann wäre eine Einhaltung möglicherweise machbar.
Und spätestens hier fragt man sich dann, ob solche Grenzwerte irgend einen Sinn haben. Denn wenn das Leben in der Stadt völlig lahmgelegt wird, dann kann man zwar die Grenzwerte einhalten - aber wen interessiert das dann noch?
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 8. März 2018 um 14:23:52 Uhr:
Jetzt soll auf einmal die Umrüstung mit großzügigen Aufschlägen auf die Emissions-Grenzwerte den Karren aus dem Dreck ziehen können. Gerne hör‘ ich‘s, allein fehlt mir der Glaube.
Ja, man darf zweifeln.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:29:48 Uhr:
...Möchtegern-Bildungsbürger ...
Ja. Du bettelst tatsächlich. 😁
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:29:48 Uhr:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2018 um 14:12:12 Uhr:
Bin schon mächtig gespannt auf das Rumgeeiere hier, warum die Studie des Umweltbundesamtes falsch zu sein hat... 😁
Quoad erat demonstrandum, um auch mal mit dem Latein der Möchtegern-Bildungsbürger um mich zu werfen. Die Schnelligkeit Deiner Anwort lässt allerdings vermuten, dass Du keinen Blick auf die heutige Veröffentlichung des UBA geworfen hast. Darin wird das Zustandekommen der Zahlen erläutert. Aber wozu sowas lesen, wenn die eigene Meinung längst festseht und man sich bereits die dazu passenden Wissenschaftler herausgepickt hat, nech?
Ah, Herr Dr. Peter Morfeld ist nicht in der Liste der von dir als "würdig" eingestuften ..... ok
Wie wäre es dann mit Prof. Sander Greenland von der University of California in Los Angeles oder Prof. John Ioannidis von der Stanford University, sind dir die "genehmer"?
Und die Schnelligkeit meiner Antwort rührt daher, dass ich im Gegensatz zu dir weiß das die Formel zur Berechnung vorzeitiger Todesfälle falsch ist und ich nur schnell nach EINEM beliebigen Link suchen musste um dir das zu verdeutlichen.
Ich bräuchte mit meiner Antwort auch nicht lange wenn du hier behaupten würdest die Erde wäre eine Scheibe 😉
Edit: Lustigerweise nimmt die von mir verlinkte Seite eben genau Bezug zu deiner hier propagierten Studie ... 😁
Ich weiss ja nicht was ihr so denkt, aber der Schreibstil von tazio und brunolp ist wirklich sehr ähnlich....
Zitat:
@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:33:36 Uhr:
...Edit: Lustigerweise nimmt die von mir verlinkte Seite eben genau Bezug zu deiner hier propagierten Studie ... 😁
Ooops... unzureichendes Quellenstudium vor lauter Freude, dass man endlich wieder einmal etwas posten darf? 😁
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 8. März 2018 um 14:41:45 Uhr:
Zitat:
@TomF31 schrieb am 8. März 2018 um 14:33:36 Uhr:
...Edit: Lustigerweise nimmt die von mir verlinkte Seite eben genau Bezug zu deiner hier propagierten Studie ... 😁
Ooops... unzureichendes Quellenstudium vor lauter Freude, dass man endlich wieder einmal etwas posten darf? 😁
Ist halt blöd für ihn, wenn er das "Manager-Magazin" erst dann bekommt wenn die wirklich wichtigen Leute es zum Altpapier gelegt haben. Da kann es schon mal passieren das man "alte Daten" als neu verkauft .... 😉😁
Zitat:
@13inch schrieb am 8. März 2018 um 14:36:14 Uhr:
Ich weiss ja nicht was ihr so denkt, aber der Schreibstil von tazio und brunolp ist wirklich sehr ähnlich....
wer ist 'brunolp'???