Diesel Euro-4 HW-Umrüstung

Mercedes E-Klasse W211

Angesichts der aktuellen Entwicklung in der Frage HW Nachrüstung frage ich mich: es gibt noch 3, 7 Mio Euro4. Dazu gehören auch unsere OM 642 in verschiedensten Modellen. Ich habe keine Ahnung wieviele das noch sind, sicherlich aber noch mehrere Hunderttausend. Wer gibt somit Beaumot oder HJS oder oder ein Signal, dass hier ebenfalls noch Geld zu verdienen wäre. Die politischen Hosenscheisser, die sich nicht vorstellen können, dass ein W211 dem Besitzer noch lange Freude bereiten könnte und er somit auch durchaus Geld aus der eigenen Tasche dafür einsetzen würde, blockieren die Hersteller solcher Systeme total und vor allem das KBA wegen der ABE.
Müssten wir nicht signalisieren, dass es sich auch für den OM 642 lohnt, daran zu arbeiten und bald ein Angebot zu machen?
Eure Meinung dazu wäre interessant.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RRJK schrieb am 25. September 2018 um 22:37:26 Uhr:


Angesichts der aktuellen Entwicklung in der Frage HW Nachrüstung frage ich mich: es gibt noch 3, 7 Mio Euro4. Dazu gehören auch unsere OM 642 in verschiedensten Modellen. Ich habe keine Ahnung wieviele das noch sind, sicherlich aber noch mehrere Hunderttausend. Wer gibt somit Beaumot oder HJS oder oder ein Signal, dass hier ebenfalls noch Geld zu verdienen wäre. Die politischen Hosenscheisser, die sich nicht vorstellen können, dass ein W211 dem Besitzer noch lange Freude bereiten könnte und er somit auch durchaus Geld aus der eigenen Tasche dafür einsetzen würde, blockieren die Hersteller solcher Systeme total und vor allem das KBA wegen der ABE.
Müssten wir nicht signalisieren, dass es sich auch für den OM 642 lohnt, daran zu arbeiten und bald ein Angebot zu machen?
Eure Meinung dazu wäre interessant.

Hallo. Ja gute Idee. Hatte ich bereits vor 1,5 Jahren gemacht. Also Kontakt zu Twintec aufgenommen. Antwort, aktuell liegt uns keine gesetzliche Grundlage vor. Meine Idee war es, dass mein OM642 als erstes umgerüstet werden sollte. Quasi als Versuchskaninchen. Auch wie du argumentierst, dass es den OM642 in so vielen Fahrzeugen und Variationen gibt, das es sich lohnen wird. Lohnen für Twintec natürlich. Nachdem nun aber (Stand 09/2018) im Raum steht, dass die lieben Politiker mit dem Gedanken spielen nur die Euro5 Motoren umzurüsten, scheiße ich auf eine Umrüstung. Warum? Weil ich aus Düsseldorf komme und mir ein Gutachten von der Bezirksregierung Düsseldorf vorliegt, aus dem hervorgeht, dass in Düsseldorf die Feinstaubbelastung durch 75% der Rheinschifffahrt kommt! Ähnliche Probleme dürften auch Köln und Bonn haben!
Daher habe ich mit dem Thema Umrüstung abgeschlossen und warte förmlich darauf, dass neue Regelungen kommen und Straßen gesperrt werden. Ich werde in diese einfach weiter rein fahren. Vorher baue ich noch den DPF aus und fahre mit 50km/h im 2. Gang durch die Fahrverbotszonen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 26. September 2018 um 14:44:30 Uhr:


Ich setze mal voraus das jeder was für die Umwelt machen will, es aber am Ende alles bezahlt werden muß.

Warum fahren viele Leute keinen Neuwagen?

Bestimmt nicht weil sie es nicht wollen, sondern weil ihnen das Geld dazu fehlt.
So wie bei mir, 51, ich bekomme Rente bin dazu aber alleinerziehend mit 2 Kindern.
Also Aufstocken, ich habe nicht die Möglichkeit Geld am Ende des Monats zu sparen.

Also kauft man sich einen guten Gebrauchtwagen, jeder in seiner Preisklasse.

Jetzt werden die Besitzer dieser Schummelautos doppelt bis dreimal Bestraft.
Aber die Verursacher gehen ohne Strafe aus, sollen nun noch belohnt werden weil sie durch die Politik mehr Neufahrzeuge verkaufen würden.

Zum kotzen.

Stimme ich absolut zu. Frage noch (ohne, dass ich die richtige Antwort dazu gebe) Wer hat eigentlich die „Schummelsoftware entwickelt? Über diese Firma spricht kein Mensch. Es heißt immer nur „diese bösen Automobilhersteller“.

gestrichen, weil zu lang

Auf der website von Baumot-twintec ist die Registrierung für eine HW-Umrüstung ( auch EURO 4!!)freigeschaltet.
Ich habe mich mit meinen w211 280 cdi angemeldet.
Es geht also doch!!

Zitat:

@RRJK schrieb am 2. Oktober 2018 um 20:59:49 Uhr:


Auf der website von Baumot-twintec ist die Registrierung für eine HW-Umrüstung ( auch EURO 4!!)freigeschaltet.
Ich habe mich mit meinen w211 280 cdi angemeldet.
Es geht also doch!!

https://solutions.baumot.de/produkte/bnox-scr-system/
Ich habe mal einen Link dorthin eingefügt.
@RRJK Ich hoffe, es ist der richtige.

Hast Du denn schon Euro 5?
Wenn ich das lese, ist ab da, wo es um Nachrüstung geht nicht mehr von Euro 4 die Rede.
Meines Wissens ist es aktuell nicht möglich von Euro 4 auf Euro 6 zu springen.

Ähnliche Themen

Ich finde keine Möglichkeit zu einer Registrierung.

Link öffnen und rechts seitlich herunter (rotes Feld) da ist es.

Umweltaspekte und techn. Realisierbarkeit einer HW-Nachrüstung mal ausser acht gelassen:

Für den NOx-Ausstoss soll ja wohl ein Grenzwert von 270 mg/km festgelegt werden.
Mein Auto (HSN 1313, TSN ABW) hat, laut Liste der Schadstoff-Typprüfwerte des KBA, einen NOx-Ausstoss von 185 mg/km.
Darf ich dann, trotz Euro 4, in die Fahrverbotszonen einfahren? Die Fahrverbote werden ja auf Grund der Überschreitung der NOx-Werte erlassen.

Das Verzeichnis der Schadstoff-Typprüfwerte findet man unter www.kba.de (Statistik>Verzeichnisse>SV2>Klasse M1)

Ich verstehe die ganze Aufregung ehrlich gesagt nicht.
Es gab und wird immer Technologischen Fortschritt geben, genau wie der Wille nach Mobilität der Menschen. Im Moment gibt es in Ballungsgebieten dadurch zu bestimmten Zeiten ein Immissionsproblem . Ich habe kürzlich in einem Film Busse mit großen Filtereinheiten gesehen, die die Belastung reduzieren. Wenn dann an neuralgischen Stellen noch stationär entsprechend Filtertechnik zum Einsatz käme, würde sich das Problem zwar nicht beseitigen lassen, aber wie ich mir vorstellen kann erheblich minimieren.
Ich würde diese Maßnahmen zu dem von den Autoherstellern bezahlen lassen, die geschummelt haben.
So müsste man auch keinen Euro 4 mehr nachrüsten, weil die auf Strecke altersbedingt verschwinden werden.

Zitat:

@RRJK schrieb am 25. September 2018 um 22:37:26 Uhr:


Angesichts der aktuellen Entwicklung in der Frage HW Nachrüstung frage ich mich: es gibt noch 3, 7 Mio Euro4. Dazu gehören auch unsere OM 642 in verschiedensten Modellen. Ich habe keine Ahnung wieviele das noch sind, sicherlich aber noch mehrere Hunderttausend. Wer gibt somit Beaumot oder HJS oder oder ein Signal, dass hier ebenfalls noch Geld zu verdienen wäre. Die politischen Hosenscheisser, die sich nicht vorstellen können, dass ein W211 dem Besitzer noch lange Freude bereiten könnte und er somit auch durchaus Geld aus der eigenen Tasche dafür einsetzen würde, blockieren die Hersteller solcher Systeme total und vor allem das KBA wegen der ABE.
Müssten wir nicht signalisieren, dass es sich auch für den OM 642 lohnt, daran zu arbeiten und bald ein Angebot zu machen?
Eure Meinung dazu wäre interessant.

Wieso muss eigentlich überhaupt umgerüstet werden?? Ein Grenzwert von 270 Milligramm Stickoxid soll mit der Nachrüstung unterschritten werden. In den COC Papieren meines W211 R6 320 CDI steht aber, dass er nur 201 Milligramm Stickoxid hat. Also macht er das bereits ohne Nachrüstung.
Euro 4 hat der Wagen, weil es 2004 nichts höheres gab.
Daimler reagiert nicht auf meine Fragen diesbezüglich.
Hat einer Beziehungen zu Daimler und kann sich da mal umhören? Eine passende Bescheinigung käme Daimler ja günstiger als diese Prämien!

Ich möchte mal wieder die Ergebnisse seit Aufsetzen dieses Thread, der leider mal wieder öfters von dergedachten Linie abgewichen ist, zusammenfassen:

1. Es wird bezweifelt, ob Umrüstung EURO 4 auf EURO 6 überhaupt geht?

Antwort:
Offenbar ja!!
Siehe "www.solutions.baumot.de": dort steht "Mit dem BNOx System bietet die Baumot Group eine führende Lösung zur Abgasnachbehandlung an, mit dem schädliche Stickoxide um über 90% reduziert werden (RDE1). So ist es möglich den Emissionsausstoß von Fahrzeugen ab EURO 4, unter Realbedingungen auf den von EURO 6 und höher zu mindern. "
Und weiter unten noch einmal: "Pkw ab der Schadstoffklasse EURO 4 können mit dem BNOx System mindestens EURO 6-Emissionsgrenzwerte einhalten."

2. Es wird hier oft lamentiert über die Richtigkeit der Grenzwerte und über Gott und die Welt.
Der Kampf gegen Windmühlen bringt aber bekanntermaßen wenig und bringt uns hier bei diesem Thread auch nicht wirklich weiter, deshalb bitte bei allem Verständnis = lassen!
Ich persönlich habe erstaunlicherweise mit dem W211 280 CDI beim Kauf als Jahreswagen 2009 einen Glückgriff getan. In den Wagen lohnt es sich auch wirtschaftlich alle Mal, die zwangsläufig auch weiter anfallenden notwendigen Verschleißreparaturen auch weiterhin zu investieren . Warum also soll ich bei den Kosten für z.B. die BNOx-Lösung auf einmal kniepig auf Prinzipien rumreiten und verlangen, der Hersteller oder der Steuerzahler sollen dafür blechen?
Ich will nur endlich die Freigabe dieser Lösung für EURO 4 PKW und Transporter und zahle dann auch. Statt "Classic" habe ich ja auch für "Advance" extra gezahlt, und auch das Nachrüsten erhöht, wie "Advance", den Gebrauchswert meines Fahrzeuges, oder? Einige hier im Forum sehen das wohl genau so wie ich.

3. Deshalb habe ich die Seite "www.dieselnachrüstung.de", die von Baumot und anderen interessanten Leuten gegründet wurde als "Initiative" aufgerufen und dort ( unverbindlich!!) den Nachrüstsatzt für mein Fahrzeug bestellt!! Leider sind es z.Zt nur kanapp 4800, aber offenbar weiß keiner von dieser Faktenlage?
Hoffentlich machen diese Registrierungs endlich viele W211 Besitzer, dann haben wir Chancen, dass das KBA die ABE endlich erteilen muss. Wie und ob das dann für unseren OM642 vom Einbau und Abgriff der notwendigen Sensordaten machbar ist, muss Baumot erklären. Sie versprechen bei der Bestellung zumindest Kontaktaufnahme.
Ich werde berichten.

Die Homepage www.dieselnachrüstung.de gibt es nicht! Du hast bestimmt nichts bei Twintec bestellt. Du hast dich nur unverbindlich registriert für eine mögliche Umrüstung. Ja da habe ich mich auch vor einer Woche registriert. Umso mehr dies tun, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es dieses Paket auch für den OM642 und weitere gibt. Jedoch gibt es weitaus mehr Motoren des VAG Konzerns. Daher wird es wohl erst für VAG Motoren Umrüstungen geben.

Zitat:

@DüsselLothar schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:51:47 Uhr:


Wieso muss eigentlich überhaupt umgerüstet werden?? Ein Grenzwert von 270 Milligramm Stickoxid soll mit der Nachrüstung unterschritten werden. In den COC Papieren meines W211 R6 320 CDI steht aber, dass er nur 201 Milligramm Stickoxid hat. Also macht er das bereits ohne Nachrüstung.
Euro 4 hat der Wagen, weil es 2004 nichts höheres gab.

Es geht ja auch um einen Grenzwert von 270mg/km im Realbetrieb.

Im Realbetrieb werden die W211 Diesel die 270mg/km vermutlich überschreiten.

Zitat:

@chruetters schrieb am 3. Oktober 2018 um 17:23:48 Uhr:


Die Homepage www.dieselnachrüstung.de gibt es nicht! Du hast bestimmt nichts bei Twintec bestellt. Du hast dich nur unverbindlich registriert für eine mögliche Umrüstung. Ja da habe ich mich auch vor einer Woche registriert. Umso mehr dies tun, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es dieses Paket auch für den OM642 und weitere gibt. Jedoch gibt es weitaus mehr Motoren des VAG Konzerns. Daher wird es wohl erst für VAG Motoren Umrüstungen geben.

Sorry: die Seite heisst www.dieselnachruestung.eu

Zitat:

@RRJK schrieb am 3. Oktober 2018 um 16:58:45 Uhr:


Ich möchte mal wieder die Ergebnisse seit Aufsetzen dieses Thread, der leider mal wieder öfters von dergedachten Linie abgewichen ist, zusammenfassen:

1. Es wird bezweifelt, ob Umrüstung EURO 4 auf EURO 6 überhaupt geht?

Antwort:
Offenbar ja!!
Siehe "www.solutions.baumot.de": dort steht "Mit dem BNOx System bietet die Baumot Group eine führende Lösung zur Abgasnachbehandlung an, mit dem schädliche Stickoxide um über 90% reduziert werden (RDE1). So ist es möglich den Emissionsausstoß von Fahrzeugen ab EURO 4, unter Realbedingungen auf den von EURO 6 und höher zu mindern. "
Und weiter unten noch einmal: "Pkw ab der Schadstoffklasse EURO 4 können mit dem BNOx System mindestens EURO 6-Emissionsgrenzwerte einhalten."

Das sind m. E. zweierlei rechtliche Sachen.
Du kannst den Schlüsselwert senken bis zur Nachweisgrenze.
Aber das bedeutet nicht, dass Du die entsprechende Plakette bekommen kannst.

Da solltest du dich vorher schlau machen, bevor Du bezahlst!.....und uns das sofort mitteilen.

Auf der Site ist nichts zu lesen, dass da von 4 auf 6 gesprungen werden kann, jedoch von 5 auf 6.

Euro 5 auf 6 scheint das konkrete Angebot zu sein. Die Euro 4 Aussagen verstehe ich als Aussage über das Machbare, noch nicht als Angebot. Die Vorbereitung dafür ist vermutlich die Aktion über die Site der Initiative, wo man das Potential dafür einsammelt. Hoffentlich kommt da was zusammen für den OM 642.

Deine Antwort
Ähnliche Themen