Diesel erstmals genauso teuer wie Super!

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde 🙂

Ich weiss ja nicht, ob es euch auch so geht, aber hier kostet der Diesel an der ARAL mit 1,43€ genausoviel wie Super!

In den umliegenden Tankstellen (ARAL) sind nur noch 2 cent unterschied.

Ist das ein Phänomen oder bei euch auch so?

Geschockte Grüße
Th.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Ich finde das fair, dass der Diesel gleich oder teurer wie Super ist. :-)

So überlegen sich die potenziellen Dieselfahrer mal was für die Umwelt zu tuen und sich einen Benziner zuzulegen. Tut mir Leid das so zu sagen, aber ich mag die Diesel nicht und erst recht nicht zu richen.

Aber insgesamt gesehen finde ich die Kraftstoffpreise nicht mehr lustig. Wenn man überlegt 1,50Euro sind 3 DM für einen Liter auszugeben.

Mal abgesehen davon, dass ein Dieselmotor nun mal effektiver mit Kraftstoff umgeht - ein Dieselfahrer zahlt 2-3mal soviel Steuer, wie jemand mit einem Benziner. Insofern ist das nicht nur nur unfair, wenn der Sprit gleich teuer ist und der Staat doppelt abkassiert. Deine Bemerkung empfinde ich deshalb ziemlich daneben, egal welche Präferenzen Du hast oder was Deine Nase als angenehm oder unangenehm empfindet.

Gruss Mic 😠

123 weitere Antworten
123 Antworten

hm.
Vielleicht ein kleiner Anreiz bei freien Tankstellen zu tanken.
Im Nachbardorf hat vor zwei Tagen bei der Shell das Diesel 1,48€ gekostet. Aral war nur 1Cent günstiger.
Aber bei der Supermarkttankstelle beim V-Markt im selben Ort hat Diesel 1,39€ gekostet.
9 Cent Unterschied! Hammer.

Grüße
Johannes

PS: Wenn ich höre, dass die Dieselpreise an der Nordschleife jetzt schon mehr kosten als Benzin, dann muss ich wohl ein Sparschwein plündern, um dieses Jahr über den Ring zu heizen. Und ich wollt mich schon aufregen, dass ein 8-Runden-Ticket jetzt schon 135€ kostet....

Nur mal so zur Info: Heut bei uns an der günstigsten Tanke Diesel 1,439 und Super 1,419....

Ich muss schon sagen,das war absehbar!

Ich reg mich da fast nicht mehr auf drüber,meinen Bezinpanzer habe ich vor einem Jahr und 2Monaten hergegeben.Das gesparrte Geld wird demnächst in ein neues Rennrad investiert,ich hab´s so satt!

Zum Thema Freie Tankstelle:
Ich habe die Woche 2mal Diesel gefasst(immer gleiche Tankstelle) am 5.5 : 1,379€/Liter Diesel und gestern am 10.5 : 1,459 der Liter.

Ich freu mich auf mein neues Rennrad....wenn ich mir das in der Gegend ansehe: es wird immer noch mit laufenden Motoren an Bahnschranken gewartet,es wird immer noch an der Ampel losgesprintet,die Stadt ist immer noch rappelvoll mit PKW´s in denen normalerweise nur eine Person sitzt...so teuer kann´s dann ja nicht sein.

Das, was die da machen ist so daneben...seid letztdem Jahr haben wir ein Erdgasauto und auch die Gaspreise steigen und steiegen....klar auch hier geht di Nachfrage hoch,dann steigen auch die Preise,ich habs satt eine Melkkuh zu sein,mein Fahrraddealer wird sich freuen.

@Achim-IV Co2 ist das einzige wo der Diesel glänzt. CO2 ist aber aber nicht so Gesundheitsschädlich und wird immer von den Medien schlecht geredet.
Im Gegensatz zu Stickstoffdioxid und feinst Dieselpartikel die mittlerweile fast nicht mehr Messbar sind und von Russpartikelfilter nicht gefiltert werden.

Wenn ich das Rad nutzen kann, nutze ich es. Mir geht der teure Sprit auf die Nüsse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Im Gegensatz zu Stickstoffdioxid und feinst Dieselpartikel die mittlerweile fast nicht mehr Messbar sind und von Russpartikelfilter nicht gefiltert werden.

Und woher kommt die Weisheit, dass kleinste Partikel nicht gefiltert werden? Bei den Filtern, die ab Werk verbaut sind, trifft das nicht zu. Benziner und Diesel produzieren übrigens allein durch Reifen- und Bremsenabrieb diese Feinstpartikel, die natürlich nicht gefiltert werden...

Guckt man sich die Grenzwerte mal an, kann man feststellen, dass bei der Euro4 die Grenzwerte für Kohlenmonoxid schon jetzt bei den Dieseln halb so hoch sind wie bei den Benzinern. Kohlenwasserstoffe ebenfalls beim Diesel halb so hoch. Das einzige, was beim Diesel höher ist: Der Ausstoß an Stickoxiden. Und das relativiert sich mit den kommenden Euro Normen 5 und 6 auch immer mehr, sodass der Unterschied von jetzt 170mg/km nur noch 20mg/km bei der Euro6 beträgt.

Soviel zu den furchtbar umweltschädlichen Dieseln... Das haben die Medien und die Politik schon gut hinbekommen, den Diesel als den Umweltsünder Nummer 1 hinzustellen.

Sorry für OT 🙂

Leute es wird über kurz oder lang nicht nur das Autofahren teurer werden... Wenn man bedenkt wo Öl/Benzin/Diesel zur Herstellung von Produkten benötigt wird und was dann eine solche Erhöhung der Marktpreise nach sich zieht... Ich sag nur gute Nacht.
Die gefühlte Inflation wird bis zum Jahresende so hoch sein wie noch nie. Die Politik wird als Antwort haben " Wir haben nur einen Anstieg von 0,8% ermittelt".
Lachhaft wie die Politik sich in letzter Zeit für das Volk und seinen Wohlstand interessiert. Die interessiert doch nur noch eines: "Wann können wir unsere Diäten wieder erhöhen?" "Wann bekommen wir eigentlich wieder einen Bonus für die gemachte Lobbyarbeit?"
Will mich nicht mehr aufregen sonst wird das alles zu politisch hier und hier geht es ja normalerweise um Autos und nicht um Wirtschaftspolitik

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


@Achim-IV Co2 ist das einzige wo der Diesel glänzt. CO2 ist aber aber nicht so Gesundheitsschädlich und wird immer von den Medien schlecht geredet.
Im Gegensatz zu Stickstoffdioxid und feinst Dieselpartikel die mittlerweile fast nicht mehr Messbar sind und von Russpartikelfilter nicht gefiltert werden.

Wenn ich das Rad nutzen kann, nutze ich es. Mir geht der teure Sprit auf die Nüsse.

Durch die kommende Harnstoffeinspritzung sind Diesel sauber wie nie...

Hallo, wenn man sich mal Kommentare von Analysten ansieht/liest, dann wird deutlich das der Dieselpreis auf Dauer den Benzinpreis ueberholen wird. Wartens wir mal ab 😮

Lieben Gruß

Die Luxemburger machen es am besten, dort entscheidet anscheinend die Regierung, den Maximalpreis den der jeweilige Treibstoff haben darf. Finde das eine ideale Lösung, zumindest wenn die Regierung im Sinne der Bürger handelt...
...andererseits ist Luxemburg auch deutlich kleier - mit seinen 300.000 Einwohnern.

Was den Dieselpreis anbelangt so, zerbreche ich mir darüber momentan nicht den Kopf, das Auto ist gekauft, austauschen kann ich es nicht so einfach. Meist muss ich es nutzen und habe auch keine wirklichen Alternativen zur Auswahl. Wenn überhaupt kann ich versuchen vorausschauend zu fahren.

Da pendelt sich alles ein....

Der Dieselpreis wird durch die hohe, weltweite Nachfrage getrieben.
Dabei ist Diesel ist DER Treibstoff für die Industrie; Falls Benzin gegenüber Diesel einmal real (also Vebrauchsbezogen) tatsächlich günstiger werden sollte, wird die Industrie auch auf Benzin umsteigen, die Preise für Benzin würden damit auch auch wieder steigen....

Eines ist sicher, die Treibstoffpreise werden insgeamt weiter nach oben gehen. Das die Dieselpreise aber überproprtional weiter steigen und Benzin irgendwan im Vergleich zum Diesel ein Schnäppchen wird, bleibt aus den oben genannten Gründen eine Illusion.

Wie gesagt, das pendelt sich alles ein ....

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Ich muss schon sagen,das war absehbar!

Ich reg mich da fast nicht mehr auf drüber,meinen Bezinpanzer habe ich vor einem Jahr und 2Monaten hergegeben.Das gesparrte Geld wird demnächst in ein neues Rennrad investiert,ich hab´s so satt!

Zum Thema Freie Tankstelle:
Ich habe die Woche 2mal Diesel gefasst(immer gleiche Tankstelle) am 5.5 : 1,379€/Liter Diesel und gestern am 10.5 : 1,459 der Liter.

Ich freu mich auf mein neues Rennrad....wenn ich mir das in der Gegend ansehe: es wird immer noch mit laufenden Motoren an Bahnschranken gewartet,es wird immer noch an der Ampel losgesprintet,die Stadt ist immer noch rappelvoll mit PKW´s in denen normalerweise nur eine Person sitzt...so teuer kann´s dann ja nicht sein.

Das, was die da machen ist so daneben...seid letztdem Jahr haben wir ein Erdgasauto und auch die Gaspreise steigen und steiegen....klar auch hier geht di Nachfrage hoch,dann steigen auch die Preise,ich habs satt eine Melkkuh zu sein,mein Fahrraddealer wird sich freuen.

Meiner freut sich schon. Habe mir letzten Monat ein neues Rennrad zugelegt. Pfingsten ging die Probefahrt dann zum Arbeitgeber. Sind zwar insgesamt 70 Kilometer täglich, aber dann kann man beim wochenendlichen Grillen wenigstens genüsslich zuschlagen, man hat ja genug getan die Woche über. Das Auto benutze ich nur noch an den beiden Tagen, an denen ich es im Job brauche und bei schlechtem Wetter. Mal sehen, wie lange die Disziplin anhält ;-)

Viel schlimmer als den Benzinpreis finde ich die Entwicklung beim Heizöl. Innerhalb der letzten 3 Monate ist der Preis von 60 auf inzwischen über 90 Cent pro Liter gestiegen. Bei 3000 Litern macht das einen Unterschied von schlappen 900 Euro.

Tja ist bei uns auch so. Die maximale Differenz Super zu Diesel gestern gesehen mit 4 Cent.
Habe wohl keine schlechte Entscheidung getroffen statt Diesel (330d) einen (330i) zu nehmen.
Aber denke, dass sich hier was tun wird, da irgenwann die Schmerzgrenze zu weit überschritten ist.

Zitat:

Original geschrieben von 530dmpackage


Tja ist bei uns auch so. Die maximale Differenz Super zu Diesel gestern gesehen mit 4 Cent.
Habe wohl keine schlechte Entscheidung getroffen statt Diesel (330d) einen (330i) zu nehmen.
Aber denke, dass sich hier was tun wird, da irgenwann die Schmerzgrenze zu weit überschritten ist.

Außer wenn man wirklich sehr viel fährt, ist die Entscheidung zwischen Diesel und Benziner ja schon länger keiner mehr der Kosten, sondern der Vorlieben bzgl. Kraftentfaltung beim Fahren. Mein 320d (gebraucht) war z.B. genauso teuer wie die angebotenen 320i (der d war in arktis metallic, irgendwie mögen die Leute die Farbe wohl nicht). Da war es gar keine Frage für mich den 'd' zu nehmen, denn eine so tolle Kraftentfaltung im moderaten Drehzahlbereich sucht man beim 'i' vergebens. Für mich wäre ein Benziner erst ab 330i ein 'Spaßbringer'.. da brauche ich auch dann das Dieseldrehmoment nicht mehr. Na ja, beim nächsten Auto 😉

Jetzt kann es natürlich sein, dass man in Zukunft für diese Vorliebe des sportlichen Fahrens mit 'fettem' Dieselturbo-Drehmoment immer höhere laufende Kosten hat. Dazu kommt, dass evtl. die Wertstabilität der Dieselmodelle nicht mehr so gut sein wird. Was natürlich blöd ist. Also überlege ich mir gerade: Entweder meinen Diesel jetzt (solange Dieselsprit noch unter Benzin liegt) verkaufen oder fahren bis er fast auseinander fällt.

EDIT: das oben Gesagte gilt natürlich nur für die BMW 3er. Bauen andere Hersteller (Audi?) nicht jetzt auch Turbolader o.ä. Dinger in die kleinen Benziner? Kenne mich da nicht so aus. 🙁

Fahre bis er auseinanderfällt! Selbst wenn der Preis wie jetzt ist, habe ich immer noch den Vorteil, das ich mit einer Tankfüllung deutlich weiter komme, als ich mit der 'i' Version kommen würde! Das reicht mir schon, zumindest bis der nächste Kauf ansteht.

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Naja.... Ich hätte ja auch nichts dagegen, wenn das Preisgefüge bleiben würde. Aber das der Unterschied von rund 18cent zwischen Diesel und Super aufgehoben wird, ist schon eine Sauerei... Da sollte die Regierung umgehend eingreifen.

warum sollte die Regierung dort regulieren?

Warte mal ab bis der $ ggü. dem € gewinnt, dann werden wir noch die Ohren anlegen! Momentan werden die Preisexplosionen beim Roh- Öl vom relativ starken € eingefangen...........

Zitat:

Original geschrieben von ThaBugs


Leute es wird über kurz oder lang nicht nur das Autofahren teurer werden... Wenn man bedenkt wo Öl/Benzin/Diesel zur Herstellung von Produkten benötigt wird und was dann eine solche Erhöhung der Marktpreise nach sich zieht... Ich sag nur gute Nacht.
Die gefühlte Inflation wird bis zum Jahresende so hoch sein wie noch nie. Die Politik wird als Antwort haben " Wir haben nur einen Anstieg von 0,8% ermittelt".

beim Anblick des Warenkorbes eine absolute Frechheit.......... scheinbar essen unsere Politiker nur Kühlschranke, PC's oder Flachbildschirme.......... Tanken müssen diese bekanntlich ja nicht!

Leider haben unsere Politiker seit Jahren schon den weltlichen Orbit verlassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen