Diesel, Biosiesel oder Ultimate

BMW X3 E83

Hallo Leute,

ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als ein 330d noch in Raps.....digsda version oder normal bestellt werden konnte.

Momentan warte ich auf meinen neuen X3-3.0d.
Dort gab es diese Option nicht.
Bedeutet dieses etwa, das die neuen diesel Motoren Biodiesel vertragen?

Und was bringen Biodiesel und Konsorten aus dem Blickpunkt der Wirtschaftlichkeit, Motor Laufkultur und vor allem Lebensdauer?

29 Antworten

So jetzt habe ich mit meinem 330d mal alles ausser Bio getestet.

Bedingungen waren immer die identische Fahrstrecke und jeweils 2 Tankfüllungen.

Normaler Diesel Saft:

verbrauch auf meiner Hausstrecke mit vielen Hochgeschwindigkeitsstücken (Vollgas)
9,1 l/km

Rauchentwicklung =0

Aral Ultimate Diesel.

Überhaupt nicht der Bringer. Der Motor läuft genau so wie mit normalem Saft.
Rauchentwicklung =0
Verbrauch geringfügig höher:

9,4 l/km

Shell V-Power Diesel.

Man ist das ein saft.
Der Motor läuft tatsächlich geringfügig ruhiger. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit haben spürbar zugenommen.
die Höchstgeschwindigkeit wird jetzt wesentlich schneller erreicht und ist auch noch ca. 5 km/h höher.
Und nun noch ein Wehrmutstropfen.
Der Motor Raucht, besonders bei Kickdown und Vollgas.
Der verbrauch ist auch kein Gold wert. Sage und schreibe
11,1l/km hat sich mein kleiner mit dem Shell Saft genommen.

Somit kann ich nur sagen, ich bleibe beim normalem Diesel. Denn die Mehrleistung steht für mich in keinem Verhältniss zum Mehrverbrauch und höherem Preis des Saftes.

Ich will Dich ja nicht kränken, aber 5 km/h mehr durch anderen Diesel? Dafür brauchst Du mindestens 20 Mehr- PS! Völlig ausgeschlossen.

Damit kannst du mich auch garnicht kränken.

Du solltest bedenken, das mein 330d auch vorher diese geschwindigkeit erbracht hat. Nur eben unter anderen Umständen. Mit VPower hat er die Endgeschwingigleit wesentlich schneller erreicht.

Das ist es auch was mich einerseits stutzig machte. Der Leistungszuwachs war erheblich, und der Mehrverbrauch dementsprechend auch.

Hallo. ich hab zwar nur einen 320d mit RME, aber ich kann was aus Erfahrung sagen. Biodiesel ist wirklich nur beim Bezahlen gut. Der Verbrauch steigt um ca 1l. Die Leistung beim Beschleunigen sinkt. Beim Kaltstart gibt es erstmal eine riesen Rauchwolke, bis alle Zylinder laufen (ca 15sek)
Es bietet sich also da an, wo nicht die volle Leistung gefordert wird. ( z.B. Stadtfahrten) Finaziell lohnt es sich.
(trotz RME-Freigabe rät mir BMW aber ab, Biodiewel zu fahren. Bei Mororschäden ist der Nachweis wohl immer schwierig, da es keinen Qualitätsstandart bei Biodiesel gibt)
Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Wir wissen ja alle, das in den Tank des X3 etwas mehr als 83 Liter passen.

Ich habe V-Power und normal bei jeweils 2 vollen Tank ausprobiert. Verbrauchsunterschied nicht vorhanden, ansonsten auch keine Unterschiede.

Den günstigsten Sprit bekommt man beim Bauern - man darf sich nur nicht erwischen lassen

Und somit kann ich jetzt nur noch sagen, das mein neuer (Liefertermin20.4.) ganz normal dieselbetankt durch die Gegend schippern wird.

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Wir wissen ja alle, das in den Tank des X3 etwas mehr als 83 Liter passen.

Ich habe V-Power und normal bei jeweils 2 vollen Tank ausprobiert. Verbrauchsunterschied nicht vorhanden, ansonsten auch keine Unterschiede.

Den günstigsten Sprit bekommt man beim Bauern - man darf sich nur nicht erwischen lassen

83 ltr. Tankinhalt beim X3 ??????????

völliger Blödsinn laut technikdatenblatt nur 67 Liter bei allen Motoren!!!

Hallo,
ich dachte auch dass nur 67 liter reinpassen ???
Beim X5 sind es um die 80 Liter.

Hallo,
ich habe es nicht geglaubt, aber es ist wahr! Auf meiner Rückreise, von Irland nach Hause, habe ich mit einer einzigen Tankfüllung in meinem X3 2,0 d 1076 km geschafft. Ich bin nur nach Vorschrift gefahren, d.h. in Irland nur so schnell, wie es die Straßenverhaltnisse zugelassen haben, in UK 120 km/h, in F 130 km/h, in Belgien 120 km/h, in D habe ich ihn dann springen lassen. Die 2. Tankfüllung in Calais nach wie gesagt 1076 km.Von NW Irlands/Co. Mayo nach Dublin, von Holyhead/Wales quer durch England nach Dover nur eine einzige Tankfüllung!! Gelbes Lichtchen brannte bereits seit 50 km. Jetzt habe ich nach weiteren 776 km noch knapp ein Drittel im Tank. An der Tankstelle habe ich nach Auschnappen am Zapfhahn eingehängt.

mfG manili

Wieviel hättest Du erst geschafft, wenn Du nach meinen Anweisungen 83 Liter eingefüllt hättest

Da wäre ich noch auf der Insel, weil ich die Fähre verpasst hätte, wegen des ständigen Nachschnappens der Zapfpistole!

mfG manili

BMW 330d Bio diesel

Nie im leben Bio-Diesel tanken, die Bmw motoren vertragen dies nicht ansonsten spielt die elektronik verrückt wie z.B. verminderte leistung, der wagen springt nicht an muss mehrmals versucht werden bist der läuft, DDE leuchte geht auf

Ich habe mal gehört/gelesen, dass die Partikelfilter den Einsatz von Biodiesel unmöglich machen.

Bin kein Chemiker, vermute aber Unverträglichkeiten von in Biodiesel enthaltenen Substanzen.

Da sieht man auch den Sinn/Unsinn öffentlichen Drucks auf die Autohersteller: Partikelfilter führen zu einem erhöhten Verbrauch und machen den Einsatz von Biodiesel unmöglich. Ist das jetzt umweltfreundlich?

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Ich habe mal gehört/gelesen, dass die Partikelfilter den Einsatz von Biodiesel unmöglich machen.

Bin kein Chemiker, vermute aber Unverträglichkeiten von in Biodiesel enthaltenen Substanzen.

Da sieht man auch den Sinn/Unsinn öffentlichen Drucks auf die Autohersteller: Partikelfilter führen zu einem erhöhten Verbrauch und machen den Einsatz von Biodiesel unmöglich. Ist das jetzt umweltfreundlich?

Biodiesel, ist an sich nicht umweltfreundlicher als anderer Diesel!

Das einzig positive an Biodiesel oder Rapsmethylester ist, das es ein regenerativer Treibstoff ist anders als die Fossilien Brennstoffe aus den Ölfeldern, die endlich sind (irgendwann werden die Ölfelder versiegen).

Die Partikelfilter sind nicht in erster Linie eine Umweltschutzmassnahme sondern eine 'Menschenschutzmassnahme' da es um die Luftreinheit und die Reduzierung von Krebs und anderen Krankheiten geht.

Gruss, Mathis

Deine Antwort
Ähnliche Themen