Diesel betanken, schäumt und dauert ewig, wer kennt das auch?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Habe in den den lezten Wochen wiederholt Probleme beim Tanken mit der Diesel-Zapfpistole gehabt. Sehr schnelles Abschalten bei mehr Öffnung der Pistole und starke Schaumbildung, die erst nach Zerfallen des Schaumes weitere Betankung zuläßt. Dauert natürlich ne Ewigkeit.

Tankstellen-MA meinten jedes Mal, das haben wir hier noch nie gehabt. Bin ich wirklich die Ausnahme oder liegt es gar an meinem Mondi und wenn ja, wie kann ich abhelfen?

21 Antworten

servus!

könnte eventuell mit der tankbe/entlüftung zu tun haben!
da scheint wohl was verstopft zu sein!

LG Sepp

Hallo, die Zapfpistole hat doch 2 einraster, stelle die pistole auf die 1te und lasse den Diesel langsam laufen,versuche es beim mal.
Gruss Stefan 

Hatte ich schon versucht, ging nur bei noch weniger Durchfluß der Zapfpistole und immer wieder nur mit Pausen, bis Schaum abgesunken.

Wo finde ich die Tankbelüftung, bzw. wie komme ich da ran zum Überprüfen?

Das haben wir bei einen Peugot Partner auch schon gehabt, dort war es eine Undichtheit im Rücklaufsystem. Hier hat sich der Diesel mit Luft gemischt und dadurch sind Blasen im Tank entstanden. Du kannst es testen wenn du im kalten Zustand nur zur Tanke fährst, dann sollte das Phänomen nicht sofort auftreten.

Ähnliche Themen

Scheint mit der Kälte wenig zu tun zu haben. Habe auch bei Kälte getankt und dennoch diesen Effekt. Das einzige, die Schäumwirkung weicht von Tansäule zu Tanksäule und vielleicht auch bei unterschiedlichen Temperaturen in der Intensität mehr oder weniger ab und der Tankvorgang dauert mehr oder weniger lang. Ganz schlimm hab ich es bei Shell in Zevenaar (NL) auch bei extremer Kälte vorigen Sonntag erlebt, Tankdauer über eine halbe Stunde für 52 Liter, bis Tank voll.

also das Diesel schäumt beim einfüllen ist normal.... und das er viel schäumt ist auch normal, wenn ich bei der Arbeit meinen Reisebus betanke, dann brauche ich nach dem abschalten der Zapfpistole nochmal 5 min um noch 60 liter rein zu bekommen wegen dem schäumen.... und der einfüllstutzen ist ja gross genug... wenn ich den Diesel in einem Flachen winkel einfülle oder an der Tankinnenwand entlang reinlaufen lasse ist es besser... versuch doch mal die zapfpistole statt zb auf 6 uhr auf 3 uhr oder 9 uhr einzuführen und während des tankens so zu lassen... wenn das bautechnisch bei deinem fahrzeug geht =)

Wenn es nur bis zu 5 Minuten länger dauern würde, hätt ich ja gar kein Problem damit. Es gestaltet sich in den letzten Woche jedoch so, daß meist nur ein dünner Strahl aus der Pistole möglich ist, da sie sonst sofort abschaltet und ansonsten bei aufsteigendem Schaum sowieso.

Hab schon alles probiert, mit gegen die Füllstutzen-Wand ablaufen zu lassen und Pistole in alle Richtungen haltend. Nur endlose Geduld machte ein Befüllen möglich. Ist schon echt nervig und manchmal hatte ich den Eindruck, daß die Zapfpistole zu empfindlich eingestellt war, bzw. der aus der Zapfpistole laufende Diesel schon von Hause eine extreme Neigung zur Schaumbildung hatte, meist an Shell oder Jet-Tankstellen.

Weiß allerdings nicht, ob das nur der zufällig entstehende Eindruck bei mir, aufgrund Temperatur und Luftdruch etc. vor Ort war, oder ob es wirklich mit der Tanke zu tun hatte?

Hallo Leute, ist mal der gedanke gekommen das die Sprit-Hersteller auf Winterdiesel um gestellt haben?? Der Diesel sollte ja jetzt bis -25 fliesfähig sein, sonst gibt es genug verstopfte Filter.
Gruss Stefan

Klar, jetzt auch Winterdiesel, nur nicht das erste Mal. Der Tankeffekt ist aber neu bei mir. In den letzten Jahren jedenfalls nicht erlebt.

Der weiter oben gegebene Hinweis, mit eventuell verstopfter Entlüftung, sollte sicher mal verfolgt werden, nur fehlen mir noch die Stellen, wo ich schauen kann. Habe im Moment noch keine genaue Vorstellung davon, wo ich die Entlüftung finde und wie prüfe.

Die Rückleitung werde ich jedenfalls rein vorsorglich auf Undichtigkeiten untersuchen, sobald der Wagen aufgebockt ist.

Ob es ansonsten mit einer zusätzlich stärker schäumenden, neueren Dieselmischung der Raffinerien zusammenhängen könnte, kann ich nicht einschätzen. Wenn doch, müßten ja noch mehrere hier im Forum dieses Thema aus eigener Erfahrung kennen oder irgendwer aus der Branche etwas wissen, oder?

Hi, versuch mal ne andere Zapfsäule,vielleicht lag es daran. 😁😁
gruss heinz

Hab ich doch, Effekt zwar unterschiedlich ausgeprägt, dennoch immer wieder sehr nett 😉, hast aber sicher weiter oben gelesen.

Hallo, schaue mal unter der Rücksitz-Bank da müste der anschluss sein, 3 schläuche : 1 zufuhr:2 Rücklauf:3 entlüftung. Was jetzt die entlüftung ist 😕😕😕 , musst rausfinden.
Gruss Stefan 

Danke für den Hinweis. Werde ich alsbald unter der Bank nachsehen. Hoffentlich ist es dann auch erledigt, sofern kein alle betreffendes Thema.

Hast Du mal ARAL ultimate Diesel getankt?
Soll angeblich weniger schäumen.
Wenn es da besser ist,dann liegt es
vielleicht wirklich am herkömmlichen Diesel.
Ansonsten s.o. Entlüftung kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen